Unfall, wie gehts weiter?
Unfall, wie gehts weiter?
Hallo allerseits,
hab mich ja erst vor 2 Wochen vorgestellt und meine SV 650 s k7 auch erst so lange. Leider habe ich heute einen ziemlichen Unfall gebaut. Mir gehts gut und sonst ist auch keiner verletzt. Ich wurde trozdem im RTW mitgenommen und geröntgt, habe aber wohl nur einen blauen Fleck am Fuß. Meine SV sieht deutlich schlimmer aus. Genau angeschaut hab ich sie mir gar nicht. Zum Unfallhergang möchte ich eigentlich nicht viel sagen, ausser das es ein absolut dummer Anfängerfehler war. Hätte die Kurve locker noch fahren können, bin aber über einen Graben in eine Gruppe geparkter Motorräder rein. Die hats leider auch ziemlich mitgenommen. So wie das aussah ist bei meiner Silbernen die ganze Front hinüber. Geschlittert ist sie glaub ich nicht großartig, nur Frontal in die Motorräder rein. Keine Ahnung wie schnell ich da noch war, bin so 2-3 Meter weiter gelandet und dann da sitzen geblieben. Da das mein erster Unfall in 10 Jahren Straßenverkehr (Motorrad erst seit 2 Wochen) ist hab ich momentan ehrlichgesagt keine Ahnung wies weitergeht. Die SV war mein ganzes erspartes der letzten 2 Jahre. Hab sie zum Glück Vollkasko versichern lassen. Jetzt muss ich zusehen wie ich die Tage zum Abschlepunternehmen komme um mir die Misere mal genauer anzuschauen. Aber dann? Wie Transportiere ich das Teil am besten? Wo hin damit? wie regelt die Versicherung wie viel Geld ich bekomme? Falls sie zu Reparieren ist, was kostet sowas in etwa und wo lass ich das machen?
Bin ehrlichgesagt immer noch ziemlich durch den Wind. Das mir nichts weiter passiert ist kann ich noch gar nicht so richtig schätzen. Bin nur tief traurig darüber das ich dummer Idiot das ganze Sparen, Hoffen und Träumen wegen sowas zerstört hab.
hab mich ja erst vor 2 Wochen vorgestellt und meine SV 650 s k7 auch erst so lange. Leider habe ich heute einen ziemlichen Unfall gebaut. Mir gehts gut und sonst ist auch keiner verletzt. Ich wurde trozdem im RTW mitgenommen und geröntgt, habe aber wohl nur einen blauen Fleck am Fuß. Meine SV sieht deutlich schlimmer aus. Genau angeschaut hab ich sie mir gar nicht. Zum Unfallhergang möchte ich eigentlich nicht viel sagen, ausser das es ein absolut dummer Anfängerfehler war. Hätte die Kurve locker noch fahren können, bin aber über einen Graben in eine Gruppe geparkter Motorräder rein. Die hats leider auch ziemlich mitgenommen. So wie das aussah ist bei meiner Silbernen die ganze Front hinüber. Geschlittert ist sie glaub ich nicht großartig, nur Frontal in die Motorräder rein. Keine Ahnung wie schnell ich da noch war, bin so 2-3 Meter weiter gelandet und dann da sitzen geblieben. Da das mein erster Unfall in 10 Jahren Straßenverkehr (Motorrad erst seit 2 Wochen) ist hab ich momentan ehrlichgesagt keine Ahnung wies weitergeht. Die SV war mein ganzes erspartes der letzten 2 Jahre. Hab sie zum Glück Vollkasko versichern lassen. Jetzt muss ich zusehen wie ich die Tage zum Abschlepunternehmen komme um mir die Misere mal genauer anzuschauen. Aber dann? Wie Transportiere ich das Teil am besten? Wo hin damit? wie regelt die Versicherung wie viel Geld ich bekomme? Falls sie zu Reparieren ist, was kostet sowas in etwa und wo lass ich das machen?
Bin ehrlichgesagt immer noch ziemlich durch den Wind. Das mir nichts weiter passiert ist kann ich noch gar nicht so richtig schätzen. Bin nur tief traurig darüber das ich dummer Idiot das ganze Sparen, Hoffen und Träumen wegen sowas zerstört hab.
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Unfall, wie gehts weiter?
Die wichtigsten Dinge im Leben sind nicht Dinge. Du hast deine Karre geschrottet? Scheiße passiert... Du hast dein Gespartes dafür geopfert? Spaß kostet... Du kannst noch laufen und du hast keine bleibenden Schäden? Sei froh... Es ist/war nur ein Motorrad!
Desweiteren würde ich mir bei Vollkasko keine Platte machen, Kohle abgreifen, neue holen und da weitermachen, wo man aufgehört hat.
Evtl. auch einen kleinen Teil zur Seite legen um an einem Fahrsicherheits- und/oder Kurventraining teilzunehmen.
gruß wurst

Desweiteren würde ich mir bei Vollkasko keine Platte machen, Kohle abgreifen, neue holen und da weitermachen, wo man aufgehört hat.
Evtl. auch einen kleinen Teil zur Seite legen um an einem Fahrsicherheits- und/oder Kurventraining teilzunehmen.

gruß wurst

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
- SigmundsFreund
- SV-Rider
- Beiträge: 1259
- Registriert: 25.05.2011 17:18
-
SVrider:
Re: Unfall, wie gehts weiter?
Hallo
das liest sich ja ziemlich besch... und gleichzeitig hast Du ja doch Glück gehabt!
Was den Abtransport angeht könntest Du z.B. in Deiner Werkstatt fragen ob die Dein Motorrad holen können. Alternativ könntest Du auch einen Transporter mieten. Ich vermute ein Abschleppunternehmen wird da teurer, bin mir aber nicht so sicher (Bist Du im ADAC?).
Und was die Versicherung angeht würe ich einfach bei denen anrufen und fragen wie am besten vorgegangen wird. Vermutlich wollen die ja ein Gutachten oder wenigstens einen Blick auf das Motorrad werfen...
Hast Du keine Garage wo Du die SV unterstellen kannst? Auh da würd ich dann bei der werkstatt nachfragen.
Ich hoffe, schonma etwas geholfen zu haben.
Grüße
SiggiF.
das liest sich ja ziemlich besch... und gleichzeitig hast Du ja doch Glück gehabt!
Was den Abtransport angeht könntest Du z.B. in Deiner Werkstatt fragen ob die Dein Motorrad holen können. Alternativ könntest Du auch einen Transporter mieten. Ich vermute ein Abschleppunternehmen wird da teurer, bin mir aber nicht so sicher (Bist Du im ADAC?).
Und was die Versicherung angeht würe ich einfach bei denen anrufen und fragen wie am besten vorgegangen wird. Vermutlich wollen die ja ein Gutachten oder wenigstens einen Blick auf das Motorrad werfen...
Hast Du keine Garage wo Du die SV unterstellen kannst? Auh da würd ich dann bei der werkstatt nachfragen.
Ich hoffe, schonma etwas geholfen zu haben.
Grüße
SiggiF.
Knubbel S, what else? Nunja, aber trotzdem :D
Re: Unfall, wie gehts weiter?
Sehe ich genau so.
Sei froh,das dir und den Fahrern der anderen Bikes nichts passiert ist...der Rest regelt sich schon irgendwie!
Klopf dir selber auf die Schulter,das du eine Vollkasko abgeschlossen hast und wenn du zu deiner Versicherung auch einen Schutzbrief mit abgeschlossen hast,kannst du damit den Transport deiner Maschiene regeln lassen.
Wo hin?...in eine Zweiradwerkstatt in deiner Nähe.(ich hoffe du hast dir in den 2 Wochen schon mal eine gesucht)
Sei froh,das dir und den Fahrern der anderen Bikes nichts passiert ist...der Rest regelt sich schon irgendwie!
Klopf dir selber auf die Schulter,das du eine Vollkasko abgeschlossen hast und wenn du zu deiner Versicherung auch einen Schutzbrief mit abgeschlossen hast,kannst du damit den Transport deiner Maschiene regeln lassen.
Wo hin?...in eine Zweiradwerkstatt in deiner Nähe.(ich hoffe du hast dir in den 2 Wochen schon mal eine gesucht)
Schaut euch meine neue SV1000 an und bewerten nicht vergessen https://www.svrider.de/index.php?seite= ... 237214b9ee
MfG Micha
MfG Micha
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Unfall, wie gehts weiter?
Erstmal gut, dass dir kaum was passiert ist. Den Rest regelt - wie schon geschrieben - die Versicherung. Alles andere wäre jetzt pures Raten ins Blaue hiein.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Unfall, wie gehts weiter?
Vorweg mal: Du hast schon Schwein ghabt dass eigentlich nur Materialschaden gibt
Jetz kannst eh nur abwarten was bei der Versicherungsbegutachtung und Beurteilung rauskommt und da aufs Beste hoffen.
Ansonsten bleibt eh nicht viel außer freuen dass dir und niemand anderem was passiert is, und einfach weitermachen. Moped reparieren, sofern sichs finanziell dafür steht.
Wenn nicht neues Moped kaufen und wieder ab auf die Straße. Bloß keine zu lange Pause machen, sonst hast vielleicht irgendwann Schiss wieder aufzusteigen.
Wennst weiter machst lern aus deinem Fehler, lass dich davon aba nicht unterkriegen.
PS: Hatte selbst auch schon so ne ähnliche Situation mit "Totalschaden" und sitz noch immer am selben Bock

Jetz kannst eh nur abwarten was bei der Versicherungsbegutachtung und Beurteilung rauskommt und da aufs Beste hoffen.
Ansonsten bleibt eh nicht viel außer freuen dass dir und niemand anderem was passiert is, und einfach weitermachen. Moped reparieren, sofern sichs finanziell dafür steht.
Wenn nicht neues Moped kaufen und wieder ab auf die Straße. Bloß keine zu lange Pause machen, sonst hast vielleicht irgendwann Schiss wieder aufzusteigen.
Wennst weiter machst lern aus deinem Fehler, lass dich davon aba nicht unterkriegen.
PS: Hatte selbst auch schon so ne ähnliche Situation mit "Totalschaden" und sitz noch immer am selben Bock

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Unfall, wie gehts weiter?
Wie alle schon geschrieben haben:....du hattest richtig Glück und sei froh das dir nix passiert ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-das Prozederre mit den anderen Maschinen regelt deine Versicherung
-deine Volllasko regelt deinen Schaden-vielleicht auch mit Schutzbrief oder ADAC-den Transport
-deine Werkstatt regelt eventl.alles mit deiner Vesicherung-"Abtrittserklärung"-dann brauchst du nur noch dein Moped fahrtüchtig abholen!?
-bei Totalschaden-verklopp die Teile/Restwert und hol dir wieder eine!
-das Prozederre mit den anderen Maschinen regelt deine Versicherung
-deine Volllasko regelt deinen Schaden-vielleicht auch mit Schutzbrief oder ADAC-den Transport
-deine Werkstatt regelt eventl.alles mit deiner Vesicherung-"Abtrittserklärung"-dann brauchst du nur noch dein Moped fahrtüchtig abholen!?
-bei Totalschaden-verklopp die Teile/Restwert und hol dir wieder eine!
SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
Re: Unfall, wie gehts weiter?
Hi,
erstmal, wie schon mehrfach erwähnt wurde, froh sein das bei dir noch alles dran ist und funzt
auch wenns für dich im Augenblick kein großer Trost ist.
Ich kenn das auch, man ärgert sich trotzdem wahnsinnig besonders wenn man über nen längeren Zeitraum
immer wieder Kohle abgeknappst hat und sich dann um so mehr freut wenns dann endlich wahr geworden ist.
Fakt ist aber das du im Unterschied zu mir damals schlauerweise ne Vollkasko abgeschlossen hast und sich
somit der finanzielle Schaden ja in Grenzen halten wird.
Also noch ein positiver Punkt in dem negativen Schlamassel!
Vielleicht kennst du ja jemand der nen Transporter organisieren kann (die Abschleppfuzzis zocken einen ab, sorry aber ist einfach so!)
und falls du nen Schutzbrief hast, erstmal abchecken wie viel von den Transportkosten max. übernommen wird, dann erst evtl. beauftragen.
Danach das Mopped am besten gleich in ne Werkstatt deines Vertrauens und diesen Standort gleich der Versicherung mitteilen
zwecks korrekter Abwicklung.
Alles andere läuft dann schon und im Zweifel, kommt auf das Schadensgutachten an aber das geht dann u.U. ganz schnell in die Tausender,
lieber denn Rest verchecken und gleich wieder was "neues" holen.
Also, sammeln und Kopf hoch viele von uns haben schon solchen "Mist" gebaut
die Hauptsache ist man hat keine
gesundheitlichen Folgeschäden und man lernt draus.
Gruß
Lolo
erstmal, wie schon mehrfach erwähnt wurde, froh sein das bei dir noch alles dran ist und funzt



auch wenns für dich im Augenblick kein großer Trost ist.
Ich kenn das auch, man ärgert sich trotzdem wahnsinnig besonders wenn man über nen längeren Zeitraum
immer wieder Kohle abgeknappst hat und sich dann um so mehr freut wenns dann endlich wahr geworden ist.
Fakt ist aber das du im Unterschied zu mir damals schlauerweise ne Vollkasko abgeschlossen hast und sich
somit der finanzielle Schaden ja in Grenzen halten wird.
Also noch ein positiver Punkt in dem negativen Schlamassel!
Vielleicht kennst du ja jemand der nen Transporter organisieren kann (die Abschleppfuzzis zocken einen ab, sorry aber ist einfach so!)
und falls du nen Schutzbrief hast, erstmal abchecken wie viel von den Transportkosten max. übernommen wird, dann erst evtl. beauftragen.
Danach das Mopped am besten gleich in ne Werkstatt deines Vertrauens und diesen Standort gleich der Versicherung mitteilen
zwecks korrekter Abwicklung.
Alles andere läuft dann schon und im Zweifel, kommt auf das Schadensgutachten an aber das geht dann u.U. ganz schnell in die Tausender,
lieber denn Rest verchecken und gleich wieder was "neues" holen.
Also, sammeln und Kopf hoch viele von uns haben schon solchen "Mist" gebaut

gesundheitlichen Folgeschäden und man lernt draus.
Gruß
Lolo
Re: Unfall, wie gehts weiter?
Mein Beileid - für die SV!
Mein Glückwunsch - für Dich!
Ich war selbst vor ca. 4 Jahren in einer ähnlichen Situation - hatte meine Triumph RS gerade mal 1 Jahr! und voll in die Leitplanken gesetzt - Totalschaden. Möchte aber nicht näher darauf eingehen - es geht ja um Dich!
Meine Tipps - hast ja aber schon viele bekommen.
1. Die Standzeiten beim Abschleppunternehmen kosten einiges - kläre mit der Versicherung ob diese auch übernommen werden - sonst solltes Du die Maschine schnellst möglich vom Gelände holen.
2. Mit einem gewöhnlichen Anhänger hatte ich meine Maschine damals geholt und mit Zugbänder und Ratsche verspannt sodass, sie nicht umfallen kann - ging ganz gut.
Lass das ganze erstmal "sacken" nichts überstürzen. Je nachdem was Du von der Versicherung bekommst und noch für die SV Geld bekommst (Schrottwert) oder Teileverkauf - kannst Du Dir ja vielleicht wieder ne SV zulegen.....
Grüße und alles Gute Frank
Mein Glückwunsch - für Dich!
Ich war selbst vor ca. 4 Jahren in einer ähnlichen Situation - hatte meine Triumph RS gerade mal 1 Jahr! und voll in die Leitplanken gesetzt - Totalschaden. Möchte aber nicht näher darauf eingehen - es geht ja um Dich!
Meine Tipps - hast ja aber schon viele bekommen.
1. Die Standzeiten beim Abschleppunternehmen kosten einiges - kläre mit der Versicherung ob diese auch übernommen werden - sonst solltes Du die Maschine schnellst möglich vom Gelände holen.
2. Mit einem gewöhnlichen Anhänger hatte ich meine Maschine damals geholt und mit Zugbänder und Ratsche verspannt sodass, sie nicht umfallen kann - ging ganz gut.
Lass das ganze erstmal "sacken" nichts überstürzen. Je nachdem was Du von der Versicherung bekommst und noch für die SV Geld bekommst (Schrottwert) oder Teileverkauf - kannst Du Dir ja vielleicht wieder ne SV zulegen.....
Grüße und alles Gute Frank
- Heiko_F_aus_D
- SV-Rider
- Beiträge: 306
- Registriert: 22.03.2008 14:12
- Wohnort: Gö
-
SVrider:
Re: Unfall, wie gehts weiter?
Moped erst zwei Wochen in deinem Besitz?
Hoffentlich hast Du vor dem Crash auch schon den Versicherungsbeitrag gezahlt, ansonsten wird die Versicherung die Kaskoversicherung nicht anerkennen.
Da vor der ersten Zahlung nur vorläufiger Versicherungsschutz besteht, wird bei den meisten Versicherungen nur der Schaden dritter übernommen.
Wünsche dir bei deinem Fall das beste!
Gruß
Heiko
Hoffentlich hast Du vor dem Crash auch schon den Versicherungsbeitrag gezahlt, ansonsten wird die Versicherung die Kaskoversicherung nicht anerkennen.
Da vor der ersten Zahlung nur vorläufiger Versicherungsschutz besteht, wird bei den meisten Versicherungen nur der Schaden dritter übernommen.
Wünsche dir bei deinem Fall das beste!
Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Unfall, wie gehts weiter?
....Anhänger sollte aber Zurrösen haben....dann ist es die m.M.n günstigste variante.Kilokante hat geschrieben:Mein Beileid - für die SV!
...
2. Mit einem gewöhnlichen Anhänger hatte ich meine Maschine damals geholt und mit Zugbänder und Ratsche verspannt sodass, sie nicht umfallen kann - ging ganz gut....
Grüße und alles Gute Frank
Alles andere wurde schon gesagt - auch von mir glückwunsch das nicht mehr passiert ist....
Was ich aber in jedem Fall noch mal machen würde (auch wenn Fahrschule erst kurz vorher absolviert wurde)
ist dringend ein Fahrsicherheits bzw. Kurventraining...wursthunter hatte es - glaub ich - schon erwähnt...sollte m.M.n. zur
Grundausbildung für Fahrschulen gehören - keine Fleppe ohne Fahrsicherheitstraining.
Bervor Du irgend einen Tinnef für dein nächstes Mopped orderst - gib die 100 Ocken für ein Training aus...so gut wirste es
nirgends anders investieren können ...
Viel Glück
Gruß
fritz
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Unfall, wie gehts weiter?
svfritze64 hat geschrieben:....Anhänger sollte aber Zurrösen haben....dann ist es die m.M.n günstigste variante.Kilokante hat geschrieben:Mein Beileid - für die SV!
...
2. Mit einem gewöhnlichen Anhänger hatte ich meine Maschine damals geholt und mit Zugbänder und Ratsche verspannt sodass, sie nicht umfallen kann - ging ganz gut....
Grüße und alles Gute Frank
geht auch ganz gut mit Anhänger der eine umlaufende Reling zum verzurren hat - Zurrösen werden dann nicht benötigt.
Grüße Frank
Re: Unfall, wie gehts weiter?
Hallo allerseits und vielen Dank erstmal für die Anteilnahme und Ratschläge. Ihr habt mir wirklich weitergeholfen!
Das Motorrad wurde heute zum Suzuki Händler transportiert. Der meinte am Telefon, sein erster Eindruck ist Totalschaden. Werde jetzt am Montag der Versicherung bescheid sagen, dass die einen Gutachter vorbeischicken. Glück im Unglück ist zunächst mal, dass es wirklich nur bei Blechschäden geblieben ist, ich hab tatsächlich nur einen kleinen Blauen Fleck abbekommen, der Kompletten Schutzausrüstung sei dank und keine andere Person wurde verletzt. Meine Kosten werden sich, soweit bis jetzt absehbar, wohl nur auf die Selbstbeteiligung, eine mögliche Ordnungswiedrigkeit, die Transportkosten vom Abschlepper zur Werkstatt sowie die höhere Einstufung in einer kommenden Versicherung sein. Meine Maschine ist Kaufpreisversichert, meine Ausrüstung, sowie die Vollverkleidung auch. Hatte noch lange überlegt ob ich die 200 € Mehrkosten für Vollkasko und komfort Schutz ausgeben möchte, dann aber beschlossen das es fürs erste Jahr sicherlich sinnvoll ist. Hatt sich leider gelohnt.
Leid tun mir die drei Kollegen deren Maschinen ich mitgenommen habe, mindestens eine davon total. Aber auch die bekommen Ihr Geld. Nur die verlorene Zeit, die sie die nächsten Wochen nicht auf ihren geliebten Maschinen verbringen können, die Mühe etwas neues vergleichbares zu Finden bzw. der Reperatur Stress sowie vor allem das ganze Herzblut was da reingeflossen ist kann ich leider nicht ersetzen und mich nur entschuldigen.
Das Fahrsicherheitstraining werde ich demnächst sicherlich ins Auge fassen. Ich weis zwar in der Theorie wie ich in kritischen Situationen Fahren soll, auch wie ich in dieser Situation hätte reagieren müssen und wenn ich vergleichbares geübt habe, hat das auch immer ohne Probleme Funktioniert. Unvorbereitet und mit Panik meinerseits habe ich allerdings komplett blockiert und so aus einer Situation die zwar flott und nicht unbedingt nötig, aber nach meinem ersten Eindruck nicht generell fahrlässig oder im Grenzbereich war, einen Unfall gebaut. Ich hoffe aus meinem Unglück kann nicht nur ich was lernen sondern vielleicht auch der ein oder Andere der hier mitliest noch etwas mitnehmen.
Danke nochmal für die Hilfe, ich halte euch auf dem Laufenden.
Das Motorrad wurde heute zum Suzuki Händler transportiert. Der meinte am Telefon, sein erster Eindruck ist Totalschaden. Werde jetzt am Montag der Versicherung bescheid sagen, dass die einen Gutachter vorbeischicken. Glück im Unglück ist zunächst mal, dass es wirklich nur bei Blechschäden geblieben ist, ich hab tatsächlich nur einen kleinen Blauen Fleck abbekommen, der Kompletten Schutzausrüstung sei dank und keine andere Person wurde verletzt. Meine Kosten werden sich, soweit bis jetzt absehbar, wohl nur auf die Selbstbeteiligung, eine mögliche Ordnungswiedrigkeit, die Transportkosten vom Abschlepper zur Werkstatt sowie die höhere Einstufung in einer kommenden Versicherung sein. Meine Maschine ist Kaufpreisversichert, meine Ausrüstung, sowie die Vollverkleidung auch. Hatte noch lange überlegt ob ich die 200 € Mehrkosten für Vollkasko und komfort Schutz ausgeben möchte, dann aber beschlossen das es fürs erste Jahr sicherlich sinnvoll ist. Hatt sich leider gelohnt.
Leid tun mir die drei Kollegen deren Maschinen ich mitgenommen habe, mindestens eine davon total. Aber auch die bekommen Ihr Geld. Nur die verlorene Zeit, die sie die nächsten Wochen nicht auf ihren geliebten Maschinen verbringen können, die Mühe etwas neues vergleichbares zu Finden bzw. der Reperatur Stress sowie vor allem das ganze Herzblut was da reingeflossen ist kann ich leider nicht ersetzen und mich nur entschuldigen.
Das Fahrsicherheitstraining werde ich demnächst sicherlich ins Auge fassen. Ich weis zwar in der Theorie wie ich in kritischen Situationen Fahren soll, auch wie ich in dieser Situation hätte reagieren müssen und wenn ich vergleichbares geübt habe, hat das auch immer ohne Probleme Funktioniert. Unvorbereitet und mit Panik meinerseits habe ich allerdings komplett blockiert und so aus einer Situation die zwar flott und nicht unbedingt nötig, aber nach meinem ersten Eindruck nicht generell fahrlässig oder im Grenzbereich war, einen Unfall gebaut. Ich hoffe aus meinem Unglück kann nicht nur ich was lernen sondern vielleicht auch der ein oder Andere der hier mitliest noch etwas mitnehmen.
Danke nochmal für die Hilfe, ich halte euch auf dem Laufenden.
Re: Unfall, wie gehts weiter?
Hey vielen Dank auch für Deine Rückmeldung - von mir auf jeden Fall alles Gute
Und wie ich in meinem oben stehenden Beitrag schon angedeutet hatte, ist mir auch schon sowas ähnliches passiert. Das bleibt natürlich schon etwas im "Kopf" hängen. Wirt Du merken wenn Du nach dem Unfall wieder fährst. Da ist ein entsprechendes Training bestimmt auch der richtige Weg. Auf dem Moped immer schön "locker" bleiben und lieber mal die Anderen vorbeiziehen lassen die meinen schneller sein zu müssen......
Viele Grüße Frank

Und wie ich in meinem oben stehenden Beitrag schon angedeutet hatte, ist mir auch schon sowas ähnliches passiert. Das bleibt natürlich schon etwas im "Kopf" hängen. Wirt Du merken wenn Du nach dem Unfall wieder fährst. Da ist ein entsprechendes Training bestimmt auch der richtige Weg. Auf dem Moped immer schön "locker" bleiben und lieber mal die Anderen vorbeiziehen lassen die meinen schneller sein zu müssen......
Viele Grüße Frank
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Unfall, wie gehts weiter?
Die wichtigste Erkenntnis ist, dass subjektiv und objektiv zu schnell zwei total unterschiedliche Stiefel sind - deshalb am Anfang eher defensiv fahren.Byrustee hat geschrieben:Unvorbereitet und mit Panik meinerseits habe ich allerdings komplett blockiert und so aus einer Situation die zwar flott und nicht unbedingt nötig, aber nach meinem ersten Eindruck nicht generell fahrlässig oder im Grenzbereich war, einen Unfall gebaut. Ich hoffe aus meinem Unglück kann nicht nur ich was lernen sondern vielleicht auch der ein oder Andere der hier mitliest noch etwas mitnehmen.
Gestern auch einen Rookie gesehen der seine YZR125R im Straßengraben geparkt hat.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.