Vergaser leeren / verstopft?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Milchreiseis


Vergaser leeren / verstopft?

#1

Beitrag von Milchreiseis » 20.05.2015 17:26

Hallo,

ich habe mich sonst hier nur als stiller Leser begnügt, jetzt habe ich allerdings mal zwei Fragen.

Habe eine SV650, Baujahr vor 2002. Die Maschine hat jetzt 42.000km runter. Sie wurde letztes Jahr von mir keine 2000km bewegt. Überwintert wurde sie in einer trockenen Garage. Jetzt musste sie fürs Frühjahr fit gemacht werden. Sie hat nur ein bisschen gerödelt, sprang aber nicht an (ich dachte an Baterie, weil nicht ausgebaut :oops: ). Jedes mal beim kurzen Rödeln ist nicht viel passiert oder sie ist gleich wieder aus gegangen und ich musste den Zündschlüssel erneut drehen um weiter zu versuchen.

Daraufhin habe ich sie in die Werkstatt geschoben (war nicht weit weg). Hier wurde mir gesagt, der Vergaser sei dicht und müsste gesäubert oder sogar gewechselt werden. Hat mich verwundert, ich kenne mich zwar wenig mit Technik aus, hatte aber online beim Thema winterfest machen auch nichts darüber gelesen (und auch nicht gemacht- leeren oder so). Die Säuberung des ganzen soll jetzt knappe 300 Euro kosten, wobei natürlich abgemacht war, dass vor größeren Geschichten angerufen werden sollte. Beschrieben wurde mir als Laien die Säuberung mit dem Auseinandernehmen des Vergasers, Metallteile reingen, Gummikram/Dichtungen erneuern. Jetzt wundere ich mich natürlich: sollte man sicherheitshalber den Vergaser doch leeren, weil unter Umständen bla bla was passieren könnte oder ist das allgemein quatsch? Frage eigentlich auf den Punkt gebracht: wurde ich verarscht? :roll:

Weiter noch eine kürzere Frage: Mir wurde ans Herz gelegt die Maschine vor 48.000km zu verkaufen, weil dann eine große Inspektion fällig sei - Kostenpunkt über 500 Euro. Die Maschine ist (auch laut Werkstatt) in gutem Zustand. Aus der Tabelle hier auf der Seite zum Thema Inspektionen kann ich auch nicht entnehmen, dass bei 48.000 ein so großer Umfang gefahren werden muss/sollte. Letztendlich stellt sich schon für mich die Frage, behalte ich sie, weil Motorrad eh relativ günstig nebenbei ist oder verkaufe ich, weil bald wieder eine große Rechnung wartet?

Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Habe versucht mich so klar wie möglich auszudrücken.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Vergaser leeren / verstoft?

#2

Beitrag von Babalu » 20.05.2015 17:54

Mit deiner 650er bist Du hier im falschen Teil des Forums.
Hier werden Probleme der 1000er behandelt und die haben keine Vergaser mehr.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Vergaser leeren / verstoft?

#3

Beitrag von armin » 20.05.2015 22:31

Zu den Vergasern: Zum Leeren vor dem Winter gibts unterschiedliche Meinungen. Ich persönlich leere sie immer, damit schlecht-zündender Sprit in den Vergasern bleibt (die leicht endzündlichen Bestandteile verdunsten mit der Zeit). So kann auch im Vergsaer nichts verkleben und ich hatte in diesem Punkt noch keine Probleme.

Zu 300 EUR fürs Reinigen: Das macht tatsächlich schon ein Stück Arbeit: Vergaser ausbauen, in Einzelteile zerlegen, mit Ultraschall reinigen, zusammenbauen, zusammensetzen, einbauen. Ich bin kein Mechaniker und daher eher langsam, aber bei meinem früheren Mopped (Vierzylinder, vier Vergaser) habe ich dafür schon einen Tag gebraucht. Wenn die dann noch Teile getauscht haben (vielleicht die Membran eines Gasschiebers), kommen die Kosten noch dazu.
Vielleicht fragst Du sie einfach mal freundlich, damit sie Dir die einzelnen Arbeiten erklären. Möglicherweise klärt sich dann schon einiges.

Zum Verkaufen vor 48.000 km: Alle 24.000 km ist das Einstellen des Ventilspiels dran. Das ist recht aufwendig (bei mir: ein Tag...) und wird daher einiges an Arbeitszeit kosten. Wahrscheinlich meinen sie das. Den Rat, das Mopped vorher zu verkaufen, halte ich aber für bescheuert, nein, zweifelhaft: Ein Käufer wird wissen, dass bei 48.000 km größere Arbeiten anstehen (wenn Du ihn nicht übern Tisch ziehen willst, sagst Du ihm das auch). Und die Kosten dafür würde ich als Käufer Dir vom Kaufpreis auf jeden Fall runterhandeln.

Viele Grüße, Armin

hstaiger
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015 20:15
Wohnort: 78739 Hardt

SVrider:

Re: Vergaser leeren / verstoft?

#4

Beitrag von hstaiger » 21.05.2015 12:31

Ich bin gerade dran meinen Vergaser zu reinigen und ich finde die 300 Euro leider auch gerechtfertigt. Hab den Vergaser bislang
ausgebaut, gereinigt, Teile ersetzt (Dichtungen,...) und bin bei mehr wie einem halben Tag. Das ganze noch einbauen und wenn
man dran ist auch gleich noch die Benzinleitungen erneuern. Ein Werkstattler schafft es bestimmt schneller, aber 300 Euro können
schon zusammen kommen.

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Vergaser leeren / verstoft?

#5

Beitrag von violator » 21.05.2015 13:02

reinigungspreis ist m.m.n mit teilen ok.
verkaufen wegen ventilspielkontrolle sinnlos da i.d.r. nur geprüft werden muss und nix eingestellt wird.
ne prüfen des spiels dauert vllt. ne stunde (bei mir zu hause auf der bühne)

da sich das milcheis aber nicht vorgestellt hat oder die owl ausfüllte, kann man ihm auch nciht anbieten mal drüber zu sehen, weil man ja nicht weiß wo es wohnt :mrgreen: :) Angel

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Vergaser leeren / verstoft?

#6

Beitrag von B-JT** » 21.05.2015 16:58

Moin,

die vollständige Entleerung der Schwimmerkammer hat aber auch den Nachteil, dass Düsen/Düsenstock etc. mit Luft in Berührung kommen und oxidieren können, da die Schwimmerkammer belüftet ist und sich bei Wetterwechsel Kondenswasser bilden kann.

Meist sammelt sich Kondenswasser unten im Tank, wenn dieser, vor der Einlagerung, nicht vollständig befüllt wurde und fliesst, mit dem ersten Starten, in die Schwimmerkammer.
Der Motor saugt dann anfangs Benzin, später Wassergemisch an.
Die Höchstrafe: In der Winterpause den Motor kurz laufen lassen.
In diesem Fall sollte er so lange laufen bis der Kühlerlüfter anspringt.

Was dann hilft ist die Schwimmerkammer entleeren, solange Benzin aus dem Tank ablassen, bis nur noch Benzin kommt.
Einen Spritzer Bremsenreiniger in den Luftfilterkasten, starten.
Wenn der Motor zögerlich startet, dosiert mehr Bremsenreiniger in den Luftfilterkasten spritzen.
Aber Vorsicht, bei magerem Gemisch kann es zu Verpuffungen/backfire kommen, daher niemals den Luftfilterkasten fluten.

Der Reinigungsakt, inkl. Ab.-Anbau und Einstellung dauert ca. 2 - 2,5 Stunden, für einen versierten Mechaniker.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

mattis


Re: Vergaser leeren / verstoft?

#7

Beitrag von mattis » 22.05.2015 11:23

B-JT** hat geschrieben:Meist sammelt sich Kondenswasser unten im Tank, wenn dieser, vor der Einlagerung, nicht vollständig befüllt wurde und fliesst, mit dem ersten Starten, in die Schwimmerkammer.
Der Motor saugt dann anfangs Benzin, später Wassergemisch an.
Seit der Einführung von E5-E10 gehört das der Vergangenheit an.
Vorher hat der kluge Kradist einfach eine Kappe Spiritus in den Tank gekippt.
B-JT** hat geschrieben:Die Höchstrafe: In der Winterpause den Motor kurz laufen lassen.
In diesem Fall sollte er so lange laufen bis der Kühlerlüfter anspringt.
Dann ist der Motor immer noch nicht ordentlich auf Temperatur.
B-JT** hat geschrieben:Was dann hilft ist die Schwimmerkammer entleeren, solange Benzin aus dem Tank ablassen, bis nur noch Benzin kommt.
Man könnte den Eindruck bekommen, bei dir befindet sich jeden Winter ein halber Liter Wasser im Tank :lol:
Wenn überhaupt, dann reden wir hier von wenigen ml. Und die werden vom Alk im Sprit gebunden.
B-JT** hat geschrieben:Einen Spritzer Bremsenreiniger in den Luftfilterkasten, starten.
Wenn der Motor zögerlich startet, dosiert mehr Bremsenreiniger in den Luftfilterkasten spritzen.
Gibt kaum einen besseren Weg einem Motor Schaden zuzufügen. Gleiches gilt für Startpilot und Co.

Nach 13 Jahren ist ein Vergaser in der Regel mit mehr oder weniger (hartnäckigen) Benzinrückständen versifft.
Gerade wenn der/die Vorbesitzer die Kiste mit gefluteten Schwimmerkammern abgestellt und überwintert haben.
Also entweder selber zerlegen und mit Yamaha-Reiniger (falls es noch der gleiche wie damals ist) behandeln, oder ab in die Werkstatt.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Vergaser leeren / verstoft?

#8

Beitrag von B-JT** » 22.05.2015 23:39

mattis hat geschrieben: Seit der Einführung von E5-E10 gehört das der Vergangenheit an.
Sorry mattis,

ein gesättigte E-Plöre durchläuft eine Phasentrennung bei Temp-Abfall und bildet eine stark korrosive Wasser-Alkohol-Mischphase, die sich an der tiefsten Stelle / Tankboden ansammelt.

Das ist keine Erfindung von mir, that´s live.

Seit Beimischung der E-Plörre sind die Vergaser, Pumpen und Einspritzdüsenausfälle erheblich angestiegen.
Ich vermute auch einen Zusammenhang bei der Verspödung der Dankdeckeldichtung bei E10 Tankern.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Antworten