Fährüberfahrt, was beachten? Tips?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Benutzeravatar
Karabullo
SV-Rider
Beiträge: 164
Registriert: 21.02.2014 16:20
Wohnort: GT

SVrider:

Fährüberfahrt, was beachten? Tips?

#1

Beitrag von Karabullo » 21.05.2015 18:41

Tag,

werde in etwa 2 Wochen zur Isle of Man aufbrechen um mir mal die Tourist Trophy anzuschauen :D
Fahren nach Rotterdam, dann mit der Fähre nach Hull, quer durch England und dann mit der Fähre von Heysham nach Douglas.
Wir werden ganz gut bepackt sein, auf der Insel wird gezeltet.

Fragen:
Wer verzurrt mein Motorrad auf den Fähren? Ich selbst oder Personal? Was habe ich zu beachten? Gurte werden wohl vorhanden sein, es werden wohl recht viele Motorräder unterwegs sein.
Habe schon was von Tüchern gelesen um meinen Sitz zu schützen.

Gepäck kann drauf bleiben während der Überfahrt? Tankrucksack mit den wichtigen Sachen kommt natürlich mit.

Sonst noch etwas beachten? Tips?

Danke
---------------------------------------------------------------------------------------------

Wer anderen eine Grube gräbt...
...hat ein Grubengrabgerät!

---------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Heiko_F_aus_D
SV-Rider
Beiträge: 306
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort:

SVrider:

Re: Fährüberfahrt, was beachten? Tips?

#2

Beitrag von Heiko_F_aus_D » 21.05.2015 20:35

Hi !

Du musst dein Motorrad selbst verzurren. Dazu das Moped auf den Seitenständer stellen, 1. Gang einlegen, das Motorrad mit einem (Ratschen)Gurt von einer Seite zur anderen über den Sitz am Boden fixieren. Dazu den Gurt so weit spannen, das die Maschine leicht in die Feder gedrückt wird. Dickes Tuch auf den Sitz nicht vergessen, sonst kann es hässliche Scheuerstellen geben. Ist starker Seegang zu erwarten, evtl. mit zweiten Gurt von der Gabel/Lenkkopf ( auf der rechten Seite) zum Bodenfixpunkt leicht gegenspannen. Bremshebel mit Klettband oder Kabelbinder (Seitenschneider oder Messer nicht vergessen) gedrückt halten.

Zum Gurt: Wenn Du sichergehen willst, nimm (zwei) eigene mit ... kosten mit Zuglasten bis 300kg 5-7€ das Stk. im Baumarkt ... nicht jede Fähre hat ausreichend oder überhaupt Spanngurte ... hab schon selbst erlebt, das Leute ihre Mopeds mit Stricken an der Bordwand festbinden mussten. Auch die Reedereien raten zu eigenen Spanngurten.

Gepäck und Helm lasse ich immer am Motorrad - bisher war immer am Reiseziel noch alles da. Tankrucksack mit den Wertsachen nehme ich natürlich mit.
Helm gut befestigen!

Gruß
Heiko ( der nächste Woche mit der Fähre nach Schweden übersetzt) :mrgreen:
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

RolandF


Re: Fährüberfahrt, was beachten? Tips?

#3

Beitrag von RolandF » 26.05.2015 8:29

Moin,
nach meinen Erfahrungen in Skandinavien waren immer ausreichend Spanngurte vorhanden, die ich selbst anzulegen hatte. Ein mal gab es allerdings nur Seile und Holzklötze, da brauchte ich dann die fachmännische Hilfe der Seeleute. Hab mal Fotos angehängt. Ansonsten wie gehabt, 1. Gang, ggf. Klett am Bremshebel oder das Motorrad mit dem Vorderrad gegen die Bordwand stellen.
DSC00582.JPG
DSC01646.JPG
Das Gepäck (exklusive Geld, Papiere) habe ich fast immer am Motorrad gelassen, den Helm im Regelfall auch. Einzig bei einer Überfahrt über Nacht (Turku->Stockholm) habe ich möglichst viel mit in die Kabine genommen.
Gruß
Roland

Antworten