Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 557
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#1

Beitrag von tibibi » 22.10.2012 16:48

Hallo,

ich fahre eine 2001er Knubbel, also 11 Jahre alt.

Das Originalfahrwerk ist ja von Haus aus vorne zu weich und hinten zu hart.
Da ich hinten kein GSX-Federbein verbauen möchte, dachte ich mir eben nur vorne anzupassen.

Habe auch bereits hier etliche Beiträge zu dem Thema Nr1 gelesen.
Leider fand ich nicht die 100%ig zu mir passende Antwort, denn ich bin genau 85 kg schwer bei 1,84m und viele empfehlen ja ab 85 kg+ eher die Wirth statt den Wilbers Federn, da diese wohl minimal straffer sind. Die 20 Euro Mehrpreis spielen dabei keine Rolle.

Scheinbar sind die Erfahrungen der Fahrer mit Wirth durchweg positiv, mit den Wilbers sind viele zwar glücklicher aber manche eben auch nicht.
Was würdet ihr mir bei meinem Körperbau empfehlen?

- Wirth oder Wilbers? (gibts qualitative Unterschiede in Material/Verarbeitung?)
- 10er oder 15er Öl? (sieht ja leider auch jeder bissl anders)
- Luftpolsterhöhe?

Das Motorrad wird hauptsächlich auf kurzen Strecken bewegt, ganz wenig Autobahn, keine Rennstrecke.

Also ich würde mir schon ein straffes präzises Fahrwerk wünschen, dennoch möchte ich bei unserer tollen Flicken&Löcher-Straßenqualität auch nicht jeden harten Schlag auf den Körper bekommen. Also ein netter Kompromiss aus Stabilität und Komfort. Was würdet ihr machen?

- Ist es sinnvoll bei einer 11 Jahre alten Maschine die Gabelsimmerringe gleich mit zu tauschen, oder lieber die alten drinlassen.

Vielen dank für eure Erfahrungen und Anregungen/Tipps, auch wenn das Thema bereits oft besprochen wurde, habt ein Nachsehen mit mir :)

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#2

Beitrag von Chrissiboy » 29.10.2012 17:31

Meine Simmeringe waren 9Jahre alt, Stick-Slip deutlich spuehrbar. Also mit tauschen!

Wiege selber auch 85kg. Hatte Wilbers drin mit 15er Öl und 110mm Luftpolster. Faehrt sich ordentlich. Guter Kompromis.

War aber immernoch nicht zufrieden und hab jetzt andere Leckereien drin.... :mrgreen:
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 557
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

Re: Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#3

Beitrag von tibibi » 29.10.2012 17:44

Danke dir für deine Meinung!

Bin halt noch aus einem anderen Grund bissl im Zwiespalt:

Den Wirth Federn wird nachgesagt, sie würden stark quietschen. Bei den Wilbers hab ich das aber leider auch schon gelesen :) empty

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#4

Beitrag von Schumi-76 » 29.10.2012 20:59

Wenn Du Angst hast, dann lass doch einfach die Originalen drinn!
Man kann schon einiges mit einem verringerten Luftpolster erreichen, aber der Austausch der Federn bringt nicht viel mehr. Wenn Du also etwas Geld in die Hand nehmen willst, dann machs entweder wie der Chrissiboy und nimm Mupo-Emulatoren oder die Intiminatoren. Nur mit anderen Dämpfern wird dass was Fahrbares. Simmerringe solltest Du wechseln, meine hatten nach ca. 30Tkm und 11 Jahren auch böse geklemmt.

Gruß Patrick
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 30.10.2012 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#5

Beitrag von fr33styl3max » 30.10.2012 9:45

tibibi hat geschrieben:Danke dir für deine Meinung!

Bin halt noch aus einem anderen Grund bissl im Zwiespalt:

Den Wirth Federn wird nachgesagt, sie würden stark quietschen. Bei den Wilbers hab ich das aber leider auch schon gelesen :) empty
Quietschen kann ich nicht bestätigen, habe ich aber auch noch nichts von gehört.
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#6

Beitrag von Chrissiboy » 30.10.2012 23:45

Vom Quietschen hab ich auch noch nie gehoert. :roll:
Mein Tipp fuer den Anfang waere auch, mit Oel und Luftpolster zu experimentieren. Hatte das Luftpolster mit den Wilbersfedern anfangs auf 90mm oder 100mm, war gefuehlt viel zu hart. Dann auf 130mm, kaum ein Unterschied zu den originalen.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 557
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

Re: Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#7

Beitrag von tibibi » 31.10.2012 4:30

Das kann man aus den Rez. bei Louis öfters entnehmen:
http://www.louis.de/_30bd34415dd3305a73 ... r=10045856

STRG+F quietsch und du wirst mehrere Ergebnisse erhalten.

Mhhhh....daß zwischen 90 und 130 mm so ein krasser Unterschied ist, erschreckt mich. 8O Bei Zietech empfehlen sie sogar 140 mm! Müßte ja dann noch weicher sein.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#8

Beitrag von Chrissiboy » 01.11.2012 22:42

140mm???
Muss dazu sagen, hab ne kante.
Ja der unterschied war krass.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

agemoi
SV-Rider
Beiträge: 36
Registriert: 11.07.2009 2:32

SVrider:

Re: Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#9

Beitrag von agemoi » 15.11.2012 1:03

Ist individuell verschieden und wird wohl von jedem anders empfunden. Ich fahre bsplweise bei 65 KG Körpergewicht Wirth-Federn, 20er Öl bei 105mm Luftpolster und finde die Gabel hat immernoch angenehmen Restkomfort.

Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 557
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

Re: Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#10

Beitrag von tibibi » 19.11.2012 14:11

Danke für deine Antwort, hast du ein quietschen mit den Wirth-Federn?

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#11

Beitrag von motus » 19.11.2012 15:33

Ich hab in meiner Dicken auch Wirth-Federn drin. Quietschen hab ich noch nie gehört. Mein Kampfgewicht sind 95kg und ich fahre mit 10er Öl. Ist somit eher komfortabel ausgelegt, aber für mich ideal. 20er Öl + Wirth bei 65kg wie agemoi halte ich persönlich für viel zu heftig, jedenfalls auf Straßen mit Flicken und Löchern...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#12

Beitrag von SV-Schnarchi » 27.05.2015 7:44

@ motus

Und was für ein Luftpolster hast du drinne?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#13

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.05.2015 8:38

Jetzt werft ihr einige Sachen durcheinander, es ging ursprünglich um eine 650er AV. Nun seit ihr im 650er Bereich bei einer 1000er Kante gelandet. Die beiden Gabeln/Mopeten haben nur wenig gemein.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
freeskier
SV-Rider
Beiträge: 101
Registriert: 04.02.2011 15:29
Wohnort: schweiz

SVrider:

Re: Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#14

Beitrag von freeskier » 27.05.2015 9:13

Also ich bin 90kg und habe folgendes gabelsetup wirth federn 15er wirth öl luftpolster auf der strasse original für die strecke 10mm weniger.. Damit bin ich sehr zufrieden gabel schläg so auch bei hartem ankern auf unebenen strassen nicht durch und federt trotzdem sehr gut. Ich würde dir den gabelsimmenringe tausch sehr empfehlen dabei auch gleich nach den gleitringen schauen und bei verschleiss auch gleich mit tauschen.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Gabelfedern Wirth oder Wilbers bei 85 kg?

#15

Beitrag von motus » 27.05.2015 18:02

Ich hab genau die vorgeschriebene Ölmenge drin, also Original Lustpolster, ohne jetzt zu wissen, wieviel das genau ist. Aber wie die Kolbenfeder schon meinte, das ist ne 1000er und somit nicht unbedingt zu vergleichen mit der kleinen.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Antworten