ADAC Fahrsicherheitstraining


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: ADAC Fahrsicherheitstraining

#16

Beitrag von fr33styl3max » 03.06.2015 22:31

wo zum Teufel ist da die Leitplanke in der Nähe? Kann aber auch am ultra weit winkel Objektiv liegen...
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

2 for fun


Re: ADAC Fahrsicherheitstraining

#17

Beitrag von 2 for fun » 03.06.2015 22:38

Na sauber,
die Götter in gelb, dieser Verein ist für mich wie die FIFA, viel Macht seit Jahrzehnten da bin ich raus.
Im Allgemeinen sind solche Trainings aber schon zu empfehlen, jede/r sollte aber trotzdem nach dem eigenen Gefühl
gehen (absolut kein Vorwurf an dich sonnyp), denn da sind auch manchmal so Schlaumeier als Instruktoren die denken sie sind der checker.

Ich hab vor 5 Jahren mal so ein Training über den Betrieb (BG) mitgemacht weil ich dachte kann ja nicht schaden.
Da hab ich doch noch oder wieder was dazugelernt besonders beim benutzen der Vorderradbremse, trotz Mopped Baujahr 82
immerhin mit Stahlflexleitungen, das Maximum raus zu holen, denn da wird am meisten Überlebensspielraum verschenkt und nicht
an der Technik mit 10 Kolben Bremssätteln und ABS.

Also grundsätzlich ne gute Sache werd ich auch mit der SV mal machen.

2 for fun


Re: ADAC Fahrsicherheitstraining

#18

Beitrag von 2 for fun » 03.06.2015 22:40

fr33styl3max hat geschrieben:wo zum Teufel ist da die Leitplanke in der Nähe? Kann aber auch am ultra weit winkel Objektiv liegen...
an der Einfahrt ?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: ADAC Fahrsicherheitstraining

#19

Beitrag von jensel » 04.06.2015 12:29

fr33styl3max hat geschrieben:wo zum Teufel ist da die Leitplanke in der Nähe? Kann aber auch am ultra weit winkel Objektiv liegen...
Die Leitplanken sind hinter dem grünen irgendwas. Soll wahrscheinlich ein Unterfahrschutz sein.

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: ADAC Fahrsicherheitstraining

#20

Beitrag von VOODOO » 04.06.2015 13:42

Schnelle Genesung und Daumendruck für's Studium.

Ne Entschuldigung wirst nicht bekommen, das läuft meist über die Instruktoren, und die sind das nicht gewohnt, sowas zu tun.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

sonnyp
SV-Rider
Beiträge: 87
Registriert: 02.04.2015 4:04
Wohnort: Frankfurt am Main

SVrider:

Re: ADAC Fahrsicherheitstraining

#21

Beitrag von sonnyp » 04.06.2015 14:53

Jep die grüne wand ist die leitplankenverkleidung.
Ich finde es einfach nur schade..gut den Körper zerlegt und wenn ich Pech hab mit bleibenden Schäden trotz der 2 ops.
Das nächste training mach ich dann wieder allein auf nem leeren Parkplatz :-)
Weiss wer wo ich eine günstefelge für vorn herbekomme? Grusse

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: ADAC Fahrsicherheitstraining

#22

Beitrag von PPP » 04.06.2015 15:51

Vordere Felge ist schwierig. Aktuell sind die Preise ziemlich hoch für ne vordere Felge. 250€ beim Teileverwerter. Überleg ob du deine Felge nicht richten lassen kannst/möchtest. Bursig bietet sowas beispielsweise an.
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
matoumueller
SV-Rider
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014 7:55
Wohnort: Saarland

SVrider:

Re: ADAC Fahrsicherheitstraining

#23

Beitrag von matoumueller » 07.06.2015 4:43

Wow , :cry: na da kann ich dir nur alles gute wünschen
und dass Du bald wie aus dem KH kommst !!!!

Gruß Zock
At 250mph you have no friends ! !

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: ADAC Fahrsicherheitstraining

#24

Beitrag von Trobiker64 » 07.06.2015 14:26

Wie stark ist denn die Felge verformt ? Für das Felgenrichten kenne ich eine Adresse und habe selbst letztes Jahr schon Erfahrungen gemacht. Er nahm für das reine Richten pauschal 120€. Guckst du http://www.motorrad-richtarbeiten.de/ :D

Die Felge von der Bandit 650 ohne ABS von 2005-2006 müsste auch passen, bis auf den Farbton. http://www.ebay.de/itm/Suzuki-GSF-650-B ... 20eabbce02 ;) bier

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: ADAC Fahrsicherheitstraining

#25

Beitrag von PPP » 07.06.2015 16:41

Bei mir passt auch der Farbton ;-)
Was heißt müsste? Sicher oder nicht? :P
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: ADAC Fahrsicherheitstraining

#26

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 07.06.2015 17:33

Ich sage die Felge passt nicht an die Dicke. In den Stegen müssen Langlöcher sein, keine Rundlöcher.
Irgendwo gibt es einen Tread da sind die Merkmale aufgezählt worden von Jürgen aus Berlin.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

ADAC Fahrsicherheitstraining

#27

Beitrag von PPP » 07.06.2015 19:14

Hab meine sowieso zum richten geschickt bzw. schicken lassen (dankeeeee nochmal) :-) ich vergaß das 650er und Kilo da ja unterschiedlich sind.
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: ADAC Fahrsicherheitstraining

#28

Beitrag von Trobiker64 » 07.06.2015 19:39

Meine Aussagen bezogen sich auf die 650er Kante des TE. :wink:

sonnyp
SV-Rider
Beiträge: 87
Registriert: 02.04.2015 4:04
Wohnort: Frankfurt am Main

SVrider:

Re: ADAC Fahrsicherheitstraining

#29

Beitrag von sonnyp » 08.06.2015 17:45

Hey hey,

vielen Dank für die Tipps. Ich weiß nicht, wie sehr sie verbogen ist. Im Moment steht Sie noch auf dem ADAC-Gelände. Am Wochenende bin ich vorerst aus dem KH raus, am 28.07 gehts zur nächsten OP. Aber dann bin ich hoffentlich wie neu.

Dann werde ich mich die Tage mal damit auseinandersetzen, wo ich sie hinschicke. Sie hat ein paar Schrammen von Vorn bis Hinten an der rechten Seite (Aber Narben sind ja bekanntlich männlich :P ) und der rechter Blinker müsste mal getauscht werden. Wegen der Felgen/Reifenproblematik: Kann man einen Reifen prüfen, ob der einen Schaden hat, oder muss man ihn zwingend Austauschen, nach einem Unfall? Er scheint von Außen grün, aber sonst normal auszusehen. Die Reifen waren ja gerademal 3 Wochen alt, also gerade eingefahren, besonders nach dem Training.

Die nächste längere Tour wird wohl noch ein wenig auf sich warten lassen, da ich erst frühestens Oktober wieder auf den Bock kann.

Grüße und Danke! :-)

Antworten