
Fotografie als Hobby






Re: Fotografie als Hobby
Joa das Kennzeichen trage ich aufm Rucksack und die Blinker.. naja Arm raus halten 

- sandra
- SV-Rider
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.06.2009 15:16
- Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg
-
SVrider:
Re: Fotografie als Hobby
Kicher.....Gruenewiese hat geschrieben:Joa das Kennzeichen trage ich aufm Rucksack und die Blinker.. naja Arm raus halten


Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
- sandra
- SV-Rider
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.06.2009 15:16
- Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg
-
SVrider:
Re: Fotografie als Hobby

Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fotografie als Hobby
Das Thema Bildbearbeitung gehört ja auch in diesen Bereich und die dazu nötigen Werkzeuge.
Ein wichtiges Werkzeug ist zum Beispiel der "richtige" Monitor.
Ich möchte mir einen neuen Monitor, der auch für die Bildbearbeitung geeignet sein soll, anschaffen.
Die Preisgrenze sollte nicht all zu weit von 300 € entfernt sen. Größe ~ ab 23 Zoll.
Bis jetzt habe ich zwei Monitore gefunden, die in etwa in mein Anforderungsprofil passen.
ASUS VN279QLB und Eizo FS2434
Gibt es eurerseits Erfahrungen oder andere Empfehlungen?
Was habt ihr für Geräte und warum habt ihr diese ausgewählt?
Worauf sollte man achten?
Ein wichtiges Werkzeug ist zum Beispiel der "richtige" Monitor.
Ich möchte mir einen neuen Monitor, der auch für die Bildbearbeitung geeignet sein soll, anschaffen.
Die Preisgrenze sollte nicht all zu weit von 300 € entfernt sen. Größe ~ ab 23 Zoll.
Bis jetzt habe ich zwei Monitore gefunden, die in etwa in mein Anforderungsprofil passen.
ASUS VN279QLB und Eizo FS2434
Gibt es eurerseits Erfahrungen oder andere Empfehlungen?
Was habt ihr für Geräte und warum habt ihr diese ausgewählt?
Worauf sollte man achten?
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Fotografie als Hobby
Ich merks bei meinem Samsungmonitor, dass der an sich Top ist. nur meine einstellungen im PS daneben sind. ich muss Bilder in PS als zu hell und kontrastarm bearbeiten, dass sie dann auch so rauskommen wie sie sollen. ist also nicht immer nur Monitorsache.. Aber definitiv n Schritt in ne richtige Richtung.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: Fotografie als Hobby
Ich "arbeite" auch an einem recht günstigen, unkalibrierten Monitor von BenQ (der allerdings soweit ganz passabel ist).
Habe mir bisher auch noch nicht allzu große Gedanken drum gemacht, da ich zum einen nicht mit dem Geknipse Geld verdienen möchte/muss und zum anderen die meisten Leute, die meine Fotos sehen, ohnehin keine kalibrierten Bildschirme haben.

Habe mir bisher auch noch nicht allzu große Gedanken drum gemacht, da ich zum einen nicht mit dem Geknipse Geld verdienen möchte/muss und zum anderen die meisten Leute, die meine Fotos sehen, ohnehin keine kalibrierten Bildschirme haben.

To be a rock and not to (t)roll.
Re: Fotografie als Hobby
Ist schon ne Weile her, dass ich mit dem Thema beschäftigt hab (ca 10 Jahre). Damals hab ich mich für einen Monitor mit S-IPS Panel entschieden. IPS Panels haben gute Schaltzeiten und dabei trotzdem eine gute Farbdarstellung. Die Farben sind schön brilliant ohne zu überstrahlen. TN-Panels (gibt's die heut noch?) waren damals die schnellsten, hatten aber eher eine schlechte Farbwiedergabe und sind vor allem in dunklen Bereichen immer abgesoffen. Die dritte Art Panels waren dann die MVA Panels, deren Farbwiedergabe noch etwas besser sein sollte, die aber zumindest damals sehr langsam waren und für Spiele und Videos kaum geeignet. Nach den heute angegebenen Werten zu urteilen, scheint sich da aber einiges getan zu haben. Die Frage ist halt, wie sich Techniken wie Overdrive auf die Farbtreue auswirken.
Als ich vor knapp 3 Jahren nach nem neuen TV gesucht hab, hab ich bei den technischen Details zwar nicht auf den Panel-Typ geachtet, aber im Nachhinein festgestellt, dass ich wieder ein IPS Panel erwischt hab. Mir gefallen die Farben da einfach am besten. Ist leider auch die teuerste Panel-Art, soweit ich weiß. Mein alter 19"er von vor 10 Jahren hat jedenfalls irgendwas zwischen 500 und 600 Euro gekostet, aber ich habe ihn immer noch im Einsatz. Zum Kalibrieren nutze ich einen Spyder2Express. Das lohnt sich auf jeden Fall.
@Lugash: Gerade, wenn Leute mit unkalibrierten Monitoren sich deine Fotos anschauen, macht es Sinn, die Bilder an einem kalibrierten Monitor zu bearbeiten. Nur so erhält man ein Ergebnis, dass auch auf einem unkalibriertem Monitor noch gut aussieht. Wenn du z.B. an einem Monitor mit zu hoher Kontrasteinstellung Bilder bearbeitest und diese dann an einem Monitor mit zu niedrigem Kontrast anschaust, sehen deine Bilder total blaß aus. Ist aber natürlich immer auch eine Frage, ob sich der Aufwand für einen selbst lohnt und was man mit seinen Bildern erreichen möchte. Bei simplen Urlaubsschnappschüssen ist es sicherlich egal.
Als ich vor knapp 3 Jahren nach nem neuen TV gesucht hab, hab ich bei den technischen Details zwar nicht auf den Panel-Typ geachtet, aber im Nachhinein festgestellt, dass ich wieder ein IPS Panel erwischt hab. Mir gefallen die Farben da einfach am besten. Ist leider auch die teuerste Panel-Art, soweit ich weiß. Mein alter 19"er von vor 10 Jahren hat jedenfalls irgendwas zwischen 500 und 600 Euro gekostet, aber ich habe ihn immer noch im Einsatz. Zum Kalibrieren nutze ich einen Spyder2Express. Das lohnt sich auf jeden Fall.
@Lugash: Gerade, wenn Leute mit unkalibrierten Monitoren sich deine Fotos anschauen, macht es Sinn, die Bilder an einem kalibrierten Monitor zu bearbeiten. Nur so erhält man ein Ergebnis, dass auch auf einem unkalibriertem Monitor noch gut aussieht. Wenn du z.B. an einem Monitor mit zu hoher Kontrasteinstellung Bilder bearbeitest und diese dann an einem Monitor mit zu niedrigem Kontrast anschaust, sehen deine Bilder total blaß aus. Ist aber natürlich immer auch eine Frage, ob sich der Aufwand für einen selbst lohnt und was man mit seinen Bildern erreichen möchte. Bei simplen Urlaubsschnappschüssen ist es sicherlich egal.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Fotografie als Hobby
Zum Anschauen auf fremden Monitoren seh ich das gar nicht so kritisch, da weiß man eh nie was rauskommt.
Viele sind von Haus aus ja schon auf übertrieben bunt eingestellt, damit sie im Laden auffallen.
Aber wenn man Bilder ausdrucken möchte (z.B. als Poster) ist der richtige Montior schon wichtig, sonst zahlt man viel Geld und bekommt ein Bild das ganz anders wirkt als beabsichtigt (hab selber erst vor 2 Wochen eine Leinwand drucken lassen, hatte aber Glück
).
Viele sind von Haus aus ja schon auf übertrieben bunt eingestellt, damit sie im Laden auffallen.
Aber wenn man Bilder ausdrucken möchte (z.B. als Poster) ist der richtige Montior schon wichtig, sonst zahlt man viel Geld und bekommt ein Bild das ganz anders wirkt als beabsichtigt (hab selber erst vor 2 Wochen eine Leinwand drucken lassen, hatte aber Glück

Re: Fotografie als Hobby
So, ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung hervor...
Inzwischen lasse ich die DSLR immer öfter liegen und nehme meine alte Praktica mit. Macht einfach mehr Spaß auf Film zu fotografieren und am Ende muss man sich nicht durch hunderte Fotos wühlen und dann noch alles am Rechner fertigstellen. Klar, qualitativ lässt sich digital mehr aus den Bildern rausholen, aber das Filmkorn hat auch Charme.
Inzwischen lasse ich die DSLR immer öfter liegen und nehme meine alte Praktica mit. Macht einfach mehr Spaß auf Film zu fotografieren und am Ende muss man sich nicht durch hunderte Fotos wühlen und dann noch alles am Rechner fertigstellen. Klar, qualitativ lässt sich digital mehr aus den Bildern rausholen, aber das Filmkorn hat auch Charme.
To be a rock and not to (t)roll.
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Fotografie als Hobby
Super!
Ich finde ja Filmfotografie auch irgendwie echter bzw. es ist meiner Meinung nach weniger "Wegwerfprodukt". In unserer schnelllebigen Zeit hat es ja auch was, mal warten zu müssen bis ein Foto entwickelt ist.
übrigens, coole Signaturen...
Ich finde ja Filmfotografie auch irgendwie echter bzw. es ist meiner Meinung nach weniger "Wegwerfprodukt". In unserer schnelllebigen Zeit hat es ja auch was, mal warten zu müssen bis ein Foto entwickelt ist.
übrigens, coole Signaturen...

Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.02.2019 17:59
Re: Fotografie als Hobby
Hallo
Vielen Dank für dieses Thema. Mein Hobby ist auch Fotografie und es ist so schön viele Ideen und interessante Diskussionen zu sehen.
Ich möchte nützliche Informationen über das Mode-Straßenfoto mit Ihnen teilen. Link ist unten:
http://fixthephoto.com/blog/italiano/co ... trada.html
Schöne Grüße
James
Vielen Dank für dieses Thema. Mein Hobby ist auch Fotografie und es ist so schön viele Ideen und interessante Diskussionen zu sehen.
Ich möchte nützliche Informationen über das Mode-Straßenfoto mit Ihnen teilen. Link ist unten:
http://fixthephoto.com/blog/italiano/co ... trada.html
Schöne Grüße
James
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Fotografie als Hobby
Chic chic...
Das erste m.M.n. am besten das Moped dargestellt - kommt auch in der Größe schön...
das zweite hat ne gute Gesamtwirkung mit der Spiegelung (Leider - dem Weitwinkel geschuldet - zu viel Verzeichnung) am Rand rechts. Hättest Du das nicht noch ein wenig ausrichten können ?
Das dritte ist mir persönlich zu viel - zu viel "drumherum" was ablenkt...ist aber sicher subjektiv und reine Geschmackssache
Häng ich auch mal was dran...Tertaeder in Bottrop....leider waren ein paar der Neonröhren kaputt...
Daten zum Bild EOS5D MK II 17mm / f10 / 1sec.
Das erste m.M.n. am besten das Moped dargestellt - kommt auch in der Größe schön...
das zweite hat ne gute Gesamtwirkung mit der Spiegelung (Leider - dem Weitwinkel geschuldet - zu viel Verzeichnung) am Rand rechts. Hättest Du das nicht noch ein wenig ausrichten können ?
Das dritte ist mir persönlich zu viel - zu viel "drumherum" was ablenkt...ist aber sicher subjektiv und reine Geschmackssache

Häng ich auch mal was dran...Tertaeder in Bottrop....leider waren ein paar der Neonröhren kaputt...
Daten zum Bild EOS5D MK II 17mm / f10 / 1sec.
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive