Kette schmiermenge
Kette schmiermenge
Hallo,
Seit dem Wochenende habe ich mir einen kös besorgt und ich kenne mich mit der richtigen schmiermenge aus. Ich hab immer mit der Dose die kette gefettet sobald sie gerasselt hat.
Da wollte ich mal fragen ob die kette so ok aussieht oder bissl mehr Öl drauf soll?
Seit dem Wochenende habe ich mir einen kös besorgt und ich kenne mich mit der richtigen schmiermenge aus. Ich hab immer mit der Dose die kette gefettet sobald sie gerasselt hat.
Da wollte ich mal fragen ob die kette so ok aussieht oder bissl mehr Öl drauf soll?
SV 1000S; Bj. 2004
Re: Kette schmiermenge
Lässt sich anhand des Fotos schlecht einordnen. Bist du etwas gefahren, sollten sich die Rollen gleichmässig schwarz ( je nach verwendetem Kettenfett) einfärben. Oder anders auf die Schmierprozedur übertragen, reicht es i.d.R. die Spraydosendüse knapp über den Rollen am hinteren Ritzel zu positionieren und während dem Sprühen die Kette ein bis max. zweimal sehr zügig durchzudrehen.
Reinigung vor dem Sprühen am besten direkt nach der letzten Fahrt solange die Kette noch warm ist. Bei sich abzeichnenden blanken Stellen an den Rollen einen mit Petroleum getränkten Lappen nehmen und die Kette OHNE Motorunterstützung duchlaufen lassen. Evtl etwas nachreinigen, ablüften lassen und so wie oben beschrieben fortfahren und ebenfalls ablüften lassen.
Edit:
Sorry, hatte mit dem Begriff Kös (Kettenöler) nichts angefangen da ich keinen habe, und darum glatt unter den Tisch fallen lassen
.
Reinigung vor dem Sprühen am besten direkt nach der letzten Fahrt solange die Kette noch warm ist. Bei sich abzeichnenden blanken Stellen an den Rollen einen mit Petroleum getränkten Lappen nehmen und die Kette OHNE Motorunterstützung duchlaufen lassen. Evtl etwas nachreinigen, ablüften lassen und so wie oben beschrieben fortfahren und ebenfalls ablüften lassen.
Edit:
Sorry, hatte mit dem Begriff Kös (Kettenöler) nichts angefangen da ich keinen habe, und darum glatt unter den Tisch fallen lassen

Zuletzt geändert von TL-Andy am 15.06.2015 14:30, insgesamt 3-mal geändert.
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kette schmiermenge
Ich würde sagen anhand des Fotos ist die Schmiermenge zu hoch und so wirst du dir möglicherweise sogar Öl auf das Hinterrad schmeißen.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Kette schmiermenge
sorpe hat geschrieben:Ich würde sagen anhand des Fotos ist die Schmiermenge zu hoch und so wirst du dir möglicherweise sogar Öl auf das Hinterrad schmeißen.
Ist auch meine Meinung. Bisserl weniger ist in dem Falle mehr.

Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Re: Kette schmiermenge
Mit Kettenöler reicht es, wenn die Rollen mit einem Grauschleier überzogen sind. Schließe mich den Vorredner an, etwas weniger.
Re: Kette schmiermenge
Ok Danke euch, hab bereits das dosierventil so weit zurück gedreht das es nur minimal offen steht und trotzdem meiner Meinung noch zu viel Öl auf den rollen.
ich schreib mal kös an und mal sehen was die sagen.
ich schreib mal kös an und mal sehen was die sagen.
SV 1000S; Bj. 2004
Re: Kette schmiermenge
Moin,
bitte beachte, Änderungen greifen erst nach einer längeren Wegstrecke.
Je nach verwendetem Kettenöl dauert es ca. 200 - 400 km, bis die Dosierungsänderung "sichtbar" wird und ist auch stark abhängig von der Nutzung.
Knallst Du eine Tankfüllung mit Vollgas durch wird die Kette pfurztrocken sein, bei Stadt.- oder gemütlichem Landstrassengebummel hingegen deutlich öliger, da der KÖS "nur" ein Schwerkraftöler ist.
Solange kein Kettenöl auf Felge und Reifen geschleudert wird ( oder nur gelegentlich kleinere vereinzelte Spritzer vorhanden sind) und die Kette ölig aussieht oder mit einem "Grauschleier" überzogen ist, bist Du im grünen Bereich.
Schau dir auch nochmal die Kettenflucht an, dem Bild nach zu urteilen muss nachgebessert werden.
Bye
Jürgen
bitte beachte, Änderungen greifen erst nach einer längeren Wegstrecke.
Je nach verwendetem Kettenöl dauert es ca. 200 - 400 km, bis die Dosierungsänderung "sichtbar" wird und ist auch stark abhängig von der Nutzung.
Knallst Du eine Tankfüllung mit Vollgas durch wird die Kette pfurztrocken sein, bei Stadt.- oder gemütlichem Landstrassengebummel hingegen deutlich öliger, da der KÖS "nur" ein Schwerkraftöler ist.
Solange kein Kettenöl auf Felge und Reifen geschleudert wird ( oder nur gelegentlich kleinere vereinzelte Spritzer vorhanden sind) und die Kette ölig aussieht oder mit einem "Grauschleier" überzogen ist, bist Du im grünen Bereich.
Schau dir auch nochmal die Kettenflucht an, dem Bild nach zu urteilen muss nachgebessert werden.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: Kette schmiermenge
Ok ich mach mich mal im Forum wegen der kettenflucht schlau. Danke
SV 1000S; Bj. 2004