
Ducati Panigale 899
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ducati Panigale 899
Danke fuer den Bericht, sehr schoen geschrieben 

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Ducati Panigale 899
Bin zwar "nur" die 1199er Panigale gefahren, aber ich fand die von der Sitzposition als auch von der Handhabung her eher "zahm". Die reißt dich nur ins Verderben wenn du hirnlos den Gashahn spannst. Mit der läßt sich auch entspannt auf der Landstraße "cruisen".Hasenfuß hat geschrieben:Aber ich habe glaube ich zu viel Respekt vor diesen Dingern.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Ducati Panigale 899
Sehr schöner Bericht mrk. Liest sich lecker und macht Bock auf ne Probefahrt. Dennoch bin ich ja mit dem Thema Sportler leider durch aufgrund der bescheidenen Sitzposition. Denke ma ich würde mir ehr die Nakeds zu Gemüte führen. Die neue Tuono 1100 hat ja auch 170 PS die auch ma unten rum gut kommen sollen. Muss man ma austesten. Auch wenn mich optisch die 1299 Pani total anfeixt und wenn ich zu viel Geld hätte
Aber ich bleib da lieber was realistisch. Ma gucken wie sich die gebrauchtgreise bei Tuono und s1000r zu Ende des Jahres verhalten 




„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson
Re: Ducati Panigale 899
@ Jubelroemer: Den Eindruck hatte ich auch, grundsätzlich sind das zahme Maschinen. Aber wehe, wenn sie losgelassen.
Ich habe natürlich keinen Vergleich zu den Brenneisen von vor x Jahren, als es noch keine elektronische Regelungen gab, die die Beherrschbarkeit sicher stellen. Diese Maschinen damals waren sicher wesentlich furchterregender, da schwerer, unbeherrschter und impulsiver. Dennoch, gerade diese fast schon unverschämte Negierung von Geschwindigkeitsgefühlen auf so einer Pani ist ein Risikofaktor. Auf den Dingern wirken 140-160 so harmlos, dass man die Brutalität dieser Geschwindigkeiten erst spürt, wenn man vor ein Hindernis knallt. Darin sehe ich die eigentliche Gefahr solcher Maschinen im Straßenverkehr. Man erliegt leicht einer Illusion von Kontrolle über hohe Geschwindigkeiten, die sich schneller verflüchtigen kann als einem lieb ist. Und irgendwie hat Geschwindigkeit eine andere Qualität wenn man dafür arbeiten muss (SV) oder sie lässig bei jedem kleinen Dreh serviert bekommt (Pani). Auf Autobahnen und Rennstrecken sicher sehr schöne Begleiter, für die Landstraße wäre aber die große Pani eine zu große Versuchung für mich.
Aber mal zum Probe fahren sehr geil, vor allem für Liebhaber von V2.
@ Street: Die neuen Aprilias stehen auch auf meiner Liste, muss nur noch nen Händler finden, der die Probe fahren lässt.
Der Druck auf die Handgelenke war natürlich schon nicht ohne, aber sonst hatte ich keine Probleme (Rücken, Knie), aber ich bin ja auch noch vergleichsweise jung
Aber wie kannst Du nur ne BMW gegen ne Aprilia stellen? Schäme er sich! Das ist ja wie einen Maserati Ghibli mit einem BMW 5er vergleichen.
Vergiss den R4 von BMW mit Griffheizung und Navihalter und kauf Dir was Italienisches. 


@ Street: Die neuen Aprilias stehen auch auf meiner Liste, muss nur noch nen Händler finden, der die Probe fahren lässt.


Aber wie kannst Du nur ne BMW gegen ne Aprilia stellen? Schäme er sich! Das ist ja wie einen Maserati Ghibli mit einem BMW 5er vergleichen.


Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Ducati Panigale 899
Ich denke das liegt hauptsächlich an dem "Ride by wire". Bis zu einer gewissen Drehzahl wirst du gefahren, aber dann gehts losmrk hat geschrieben:@ Jubelroemer: Den Eindruck hatte ich auch, grundsätzlich sind das zahme Maschinen. Aber wehe, wenn sie losgelassen.Ich habe natürlich keinen Vergleich zu den Brenneisen von vor x Jahren, als es noch keine elektronische Regelungen gab, die die Beherrschbarkeit sicher stellen. Diese Maschinen damals waren sicher wesentlich furchterregender, da schwerer, unbeherrschter und impulsiver.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Ducati Panigale 899
Ich kenne das Ride-by-Wire nur von der Monster 1200S. Aber das war im Sport-Mode schon extrem direkt und bedurfte einer ruhigen Hand. Im Touring dafür dann aber bei gleicher Leistung bedeutend zahmer. Ich bin ein echter Fan von dieser Technik geworden... Kann also gut nachvollziehen, dass die Leistung auf einer Panigale auch stressfrei und beherrschbar auf die Straße gebracht werden kann.
Ändert trotzdem nichts daran, dass ich mich aus reinem Selbsterhaltungstrieb für ein anderes Motorradkonzept aus dem Hause Ducati entscheide, sobald ich die Kröten dafür zusammen habe... Ich sage nur Skyhook
Ändert trotzdem nichts daran, dass ich mich aus reinem Selbsterhaltungstrieb für ein anderes Motorradkonzept aus dem Hause Ducati entscheide, sobald ich die Kröten dafür zusammen habe... Ich sage nur Skyhook

God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Ducati Panigale 899
Skyhook? Ist das sowas wie der Siemens-Lufthaken?
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl
Re: Ducati Panigale 899
Richtig!
Siemens Lufthaken
Siemens Lufthaken
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr