Reparatursatz Bremspumpe und -sattel
Reparatursatz Bremspumpe und -sattel
Hallo Leute,
ich weiß, dass wir dieses Thema schon mal hatten, aber ich finde es schlicht nicht mehr. Ich brauche mal ein paar Meinungen. Ich hadere schon sehr lange mit der Bremswirkung meiner Vorderradbremse. Die Anlage hat jetzt 25k km runter. Scheiben sind die ersten, Beläge habe ich zwischendurch gewechselt. Scheibe und Beläge sind noch gut. Da ich Ende August in die Alpen mit der SV fahre, will ich noch was an den Bremsen optimieren. Daher werde ich auf alle Fälle die Bremsflüssigkeit noch wechseln. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich nicht gleich noch die Dichtungen in Pumpe und Sattel erneuere und mal alles vernünftig sauber mache. Denke, nach 12 Jahren kann man das mal machen ?!? Daraus ergibt sich die Frage, ob das hier was taugt:
klick & klick
oder was ihr eingebaut habt?
ich weiß, dass wir dieses Thema schon mal hatten, aber ich finde es schlicht nicht mehr. Ich brauche mal ein paar Meinungen. Ich hadere schon sehr lange mit der Bremswirkung meiner Vorderradbremse. Die Anlage hat jetzt 25k km runter. Scheiben sind die ersten, Beläge habe ich zwischendurch gewechselt. Scheibe und Beläge sind noch gut. Da ich Ende August in die Alpen mit der SV fahre, will ich noch was an den Bremsen optimieren. Daher werde ich auf alle Fälle die Bremsflüssigkeit noch wechseln. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich nicht gleich noch die Dichtungen in Pumpe und Sattel erneuere und mal alles vernünftig sauber mache. Denke, nach 12 Jahren kann man das mal machen ?!? Daraus ergibt sich die Frage, ob das hier was taugt:
klick & klick
oder was ihr eingebaut habt?
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Reparatursatz Bremspumpe und -sattel
Hauptbremszylinder habe ich nicht überholt, da kann ich nicht sagen ob das nochmal deutlich besser wird, schaden kann es aber nicht.
Aber mit meinen überholten Bremssättlen in Verbindung mit normalen Bremsklötzern und Scheiben fällt es mir schwer das klagen anderer Nachzuvollziehen. Das überholen der Sättel lohnt definitv, allerdings ist das Entlüften nicht ganz so einfach, da man die Bremse KOMPLETT neu befüllt. Dauert länger und sollte man nochmal wiederholen wenn man ne weile gefahren ist. Die Luft in den Sätteln rutscht sehr langsam nach oben.
Material hab ich bei Suzuki gekauft. Qualitativ sicher über jeden zweifel erhaben, aber teuer. Frag doch mal beim Forumshändler an, der kann sowas auf jeden Fall liefern.
VG
Aber mit meinen überholten Bremssättlen in Verbindung mit normalen Bremsklötzern und Scheiben fällt es mir schwer das klagen anderer Nachzuvollziehen. Das überholen der Sättel lohnt definitv, allerdings ist das Entlüften nicht ganz so einfach, da man die Bremse KOMPLETT neu befüllt. Dauert länger und sollte man nochmal wiederholen wenn man ne weile gefahren ist. Die Luft in den Sätteln rutscht sehr langsam nach oben.
Material hab ich bei Suzuki gekauft. Qualitativ sicher über jeden zweifel erhaben, aber teuer. Frag doch mal beim Forumshändler an, der kann sowas auf jeden Fall liefern.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Reparatursatz Bremspumpe und -sattel
Dein Vorhaben kann ich nur unterstützen! Ich habe mir damals den Repsatz für die Sättel gekauft (die, die du verlinkt hast), alles gereinigt, Kolben poliert, Stahlflex verbaut und meine Bremse war nicht wieder zu erkennen. Bei der Gelegenheit mal den Hauptbremszylinder zu überholen, kann nur positiv sein.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6711
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Reparatursatz Bremspumpe und -sattel
Obendrauf noch Brembo-Sinter (Straße) und Wave-Scheiben und die Bremse ist wirklich brauchbar.
Ich bin auch gerade dabei die Sättel und Pumpe zu überholen (36T). Die Rep-Sets habe ich von Hardy.
Bitte auch an die Gleitbolzen des Schwimmsattels denken, die müssen richtig leicht laufen.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Es muss nicht zwangsläufig eine dauerhafte Verbesserung dadurch eintreten, wenn die Bremse vorher nicht verdreckt und gut entlüftet war.
I.d.R. ist es so, wenn eine Bremse gemacht können die ersten Bremsungen recht mäßig ausfallen bis sich die Beläge in die alte Position geschoben haben. Dann beginnt der Aha-Effekt und die ganze Sache bremst wirklich fühlbar besser.
Diesen Zustand erreicht man für eine gewisse Zeit auch mit nicht erneuerten Dichtung bzw. gereinigten Sätteln.
Einfach die Kolben leicht ausdrücken, mit Petroleum reinigen, mit Bremsenreiniger abspülen und die Kolben wieder eindrücken.
Beläge rein und noch einmal entlüften.
Die Bremse bremst anfangs garantiert besser, das verflüchtigt sich allerdings im Laufe von einigen 10 Kilometern.
Ich bin auch gerade dabei die Sättel und Pumpe zu überholen (36T). Die Rep-Sets habe ich von Hardy.
Bitte auch an die Gleitbolzen des Schwimmsattels denken, die müssen richtig leicht laufen.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Es muss nicht zwangsläufig eine dauerhafte Verbesserung dadurch eintreten, wenn die Bremse vorher nicht verdreckt und gut entlüftet war.
I.d.R. ist es so, wenn eine Bremse gemacht können die ersten Bremsungen recht mäßig ausfallen bis sich die Beläge in die alte Position geschoben haben. Dann beginnt der Aha-Effekt und die ganze Sache bremst wirklich fühlbar besser.
Diesen Zustand erreicht man für eine gewisse Zeit auch mit nicht erneuerten Dichtung bzw. gereinigten Sätteln.
Einfach die Kolben leicht ausdrücken, mit Petroleum reinigen, mit Bremsenreiniger abspülen und die Kolben wieder eindrücken.
Beläge rein und noch einmal entlüften.
Die Bremse bremst anfangs garantiert besser, das verflüchtigt sich allerdings im Laufe von einigen 10 Kilometern.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Reparatursatz Bremspumpe und -sattel
Zum befüllen der Bremse die Bremsflüssigkeit durch die Entlüfterschraube einfüllen bis der Behälter sich füllt. Dadurch läuft die Bremse von "unten" nach oben voll und es bleiben weniger Luftnester im System. Danach muss natürlich trotzdem nochmal entlüftet werden.
Zum befüllen kann eine Spritze benutzt werden. Vorsucht ist aber geboten denn sollter der Schlauch abrutschen spritz die Flüssigkeit durch die Gegend.
Zum befüllen kann eine Spritze benutzt werden. Vorsucht ist aber geboten denn sollter der Schlauch abrutschen spritz die Flüssigkeit durch die Gegend.
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Reparatursatz Bremspumpe und -sattel
Kann ich so nicht bestätigen! Meine ankert, als hätte ich sie gestern erst gewartet... Evtl. doch mal komplett zerlegen und reinigen das Teil?Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Die Bremse bremst anfangs garantiert besser, das verflüchtigt sich allerdings im Laufe von einigen 10 Kilometern.

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
Re: Reparatursatz Bremspumpe und -sattel
@ TE
Ob ein erneuern der Dichtsätze eine Verbesserung bringt ist bei bei der relativ geringen Km-Leistung nicht zu pauschalieren. Das kommt darauf an in welchem Zustand die Dichtringe und in erster Linie dafür ausschlaggebend der Zustand der Dichtringsitze in den Sätteln ist. Drückts die Dichtringe schon mit bloßem Auge sichtbar zwischen Sattel und Kolben hervor, braucht es da keiner weiteren Inspektion weil alles zerlegt, gereinigt, poliert und ersetzt gehört.
Bremspumpe würde ich bei der Km-Leistung nicht zerlegen weil ich meine, daß du dadurch nur mehr Arbeit aber keinen spürbaren Nutzen hast. Kommt aber auch hier wieder auf den Zustand an. Wenn die Gummimanschette des Bremskolbens rissig ist, wird der Dichtsatz gleich mit ersetzt, da es die Manschette nicht einzelnd gibt. Zum Zerlegen brauchste entsprechendes Werkzeug.
Wird ein Mopped bei Wind und Wetter und auch ab und an im Winter gefahren, gehört die Bremsanlage eher revidiert, als bei einem reinen Schönwetterfahrzeug.
Ansonsten kannst du auch die Sättel abschrauben, die Kolben so weit wie möglich ausfahren (Holz oder etwas passendes dazwischen klemmen, damit die Dinger ja nicht rausfallen oder undicht werden) und so den kompletten Sattel längere Zeit in einen Eimer heißes Wasser mit Spülmittel hängen und den Dreck einweichen lassen. Danach sollten die Ablagerungen und Dreck relativ einfach zu entfernen sein....
Zu sagen brauche ich ja nicht, daß du bei der Bremse wissen solltest, was du wie und warum machst, sonst könnte es deine letzte Fahrt in die Alpen gewesen sein.....
Ob ein erneuern der Dichtsätze eine Verbesserung bringt ist bei bei der relativ geringen Km-Leistung nicht zu pauschalieren. Das kommt darauf an in welchem Zustand die Dichtringe und in erster Linie dafür ausschlaggebend der Zustand der Dichtringsitze in den Sätteln ist. Drückts die Dichtringe schon mit bloßem Auge sichtbar zwischen Sattel und Kolben hervor, braucht es da keiner weiteren Inspektion weil alles zerlegt, gereinigt, poliert und ersetzt gehört.
Bremspumpe würde ich bei der Km-Leistung nicht zerlegen weil ich meine, daß du dadurch nur mehr Arbeit aber keinen spürbaren Nutzen hast. Kommt aber auch hier wieder auf den Zustand an. Wenn die Gummimanschette des Bremskolbens rissig ist, wird der Dichtsatz gleich mit ersetzt, da es die Manschette nicht einzelnd gibt. Zum Zerlegen brauchste entsprechendes Werkzeug.
Wird ein Mopped bei Wind und Wetter und auch ab und an im Winter gefahren, gehört die Bremsanlage eher revidiert, als bei einem reinen Schönwetterfahrzeug.
Ansonsten kannst du auch die Sättel abschrauben, die Kolben so weit wie möglich ausfahren (Holz oder etwas passendes dazwischen klemmen, damit die Dinger ja nicht rausfallen oder undicht werden) und so den kompletten Sattel längere Zeit in einen Eimer heißes Wasser mit Spülmittel hängen und den Dreck einweichen lassen. Danach sollten die Ablagerungen und Dreck relativ einfach zu entfernen sein....
Zu sagen brauche ich ja nicht, daß du bei der Bremse wissen solltest, was du wie und warum machst, sonst könnte es deine letzte Fahrt in die Alpen gewesen sein.....

Re: Reparatursatz Bremspumpe und -sattel
Danke für die Infos und Hinweise.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Reparatursatz Bremspumpe und -sattel
Wie bekommt man den zweiten Zylinder rausgedrückt, wenn der erste draußen ist? Die kamen beide recht gleichmäßig bis zur Hälfte raus und dann ploppte der erste. Jedoch sitzt der zweite jetzt noch halb im Sattel bomben fest.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- CrashKid
- SV-Rider
- Beiträge: 3586
- Registriert: 25.05.2011 22:18
- Wohnort: Im Landkreis der Burgen
-
SVrider:
Re: Reparatursatz Bremspumpe und -sattel
mach den einen wieder rein und blockier den. dann löst es den andern.
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!
Re: Reparatursatz Bremspumpe und -sattel
Jup. Habs mit nem Maulschlüssel blockiert, dann hats beide fast komplett rausgedrückt. Hat super funktioniert.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr