Tobi's SV1000


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#16

Beitrag von TobiSV1000 » 30.07.2015 19:55

So weiter geht's mit dem Ventilspiel.

Hab mich auch entschieden, nun doch alle Ventile auf den Max-Wert einzustellen.
Was mir beim Ausbau der Nockenwellen aufgefallen ist, das die Markierung am Generator Rotor nicht 100%tig mit den Markierungen oben übereinstimmt... :) empty
Wenn ich den Strich unten genau strich auf strich einstelle, ist die Zylinderkopf Markierung oben, nicht ganz genau zwischen den beiden weiß markierten Zähnen vom Zahnrad.
Vielleicht bin ich da auch einfach zu penibel, weil so weit daneben ist es ja nicht. Ich hoffe ihr erkennt es halbwegs auf den Bildern.

Hier hab ich es oben genau eingestellt, wie man sieht es damit nicht strich auf strich am Generator. :?:
k-IMG_20150730_162911.jpg
k-IMG_20150730_162953.jpg
Ich erstelle dann morgen noch eine Excel Tabelle mit den Abständen und verbauten Shims. Ist dann schön übersichtlich.

@Roughneck-Alpha
Ich hab mal beim Dealer angefragt, aber leider noch keine Antwort bekommen. Hab so das dumpfe Gefühl dem passt das nicht, das ich das selber mache. :?
Muss wohl doch mal anrufen morgen.
k-IMG_20150730_165401.jpg

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#17

Beitrag von TobiSV1000 » 30.07.2015 20:01

Hab mich dann zwischendurch mal dem Ausgleichsbehälter gewidmet.
Aber seht selbst:
k-IMG_20150730_173603.jpg
Diese Suppe kam da noch raus... 8O 8O
k-IMG_20150730_175055.jpg
Ich hab das Teil dann mit Fit-Wasser ordentlich geschüttelt und mit ein wenig klopfen den gröbsten dreck gelöst.
Will aber alles noch einweichen lassen, das auch ja der ganze schmodder draußen ist.

Das ganze Kühlsystem werde ich auch 1-2 mal komplett durchspülen.

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#18

Beitrag von DavHei » 30.07.2015 20:20

TobiSV1000 hat geschrieben:So weiter geht's mit dem Ventilspiel.

Hab mich auch entschieden, nun doch alle Ventile auf den Max-Wert einzustellen.
Was mir beim Ausbau der Nockenwellen aufgefallen ist, das die Markierung am Generator Rotor nicht 100%tig mit den Markierungen oben übereinstimmt... :) empty
Wenn ich den Strich unten genau strich auf strich einstelle, ist die Zylinderkopf Markierung oben, nicht ganz genau zwischen den beiden weiß markierten Zähnen vom Zahnrad.
Vielleicht bin ich da auch einfach zu penibel, weil so weit daneben ist es ja nicht. Ich hoffe ihr erkennt es halbwegs auf den Bildern.
Keine Ahnung, wofür die markierten Zahnräder sind. Aber die können dir auch egal sein, viel ausschlaggebender ist die Position der Nocken und Nockenwelle (Markierungen auf dem Nockenrad). Die müssen stimmen, wenn die entsprechende Markierung am Generatordeckel deckungsgleich ist.

Aber leider hast du schon alles auseinander genommen. Waren die Nocken denn in korrekter Position, als die Markierung deckungsgleich war?

Mit den Steuerzeiten sollte man penibel umgehen, die sollten hundertprozentig korrekt sein. Vielleicht hat der Vorgänger die Nocken falsch eingesetzt oder du tust es noch. Daher wäre es wichtig zu wissen wie die Nocken standen bzw stehen.
Gruß
David

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#19

Beitrag von TobiSV1000 » 30.07.2015 20:29

Ich hab ja noch von allem Bilder gemacht. :wink:
Also der unterschied wischen genau auf strich und knapp daneben am Generator bedeutet oben maximal einen halben Zahn unterschied. Eher aber weniger.
Bei den Nocken siehst du da kein unterschied bei der kleinen Drehung.

Sonst hat aber alles gepasst mit den Nocken und den Markierungen am Nockenwellenzahnrad.

Hier nun die Tabelle:
Ventilspielkontrolle.jpg
Jetzt muss ich die passenden nur noch bekommen 8)

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#20

Beitrag von TobiSV1000 » 02.08.2015 10:45

Sooo mal wieder ein Update.

Ich habe nun fast alle Shims so wie ich sie haben wollte beim Suzuki Dealer bekommen.
Nur bei 2 stück musste ich eine nummer höher nehmen. (Hab aber für alle nur 10 euro bezahlt) :wink:
Besten dank nochmal an die super Vertragswerkstatt. ;) bier

Eingebaut ist auch alles soweit, aber ich muss noch auf den Drehmomentschlüssel warten der am Montag kommt. Soll ja auch alles mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.

(die aktualisierte Tabelle reiche ich auch noch nach.)

Der Ausgleichsbehälter sieht auch wieder vernünftig aus, nur der gelbe fleck unten will einfach nicht mehr weg...
k-IMG_20150801_163719.jpg

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#21

Beitrag von TobiSV1000 » 02.08.2015 10:57

7. Heckverkleidung entfernen und Kabelbaum überprüfen

Die Heckverkleidung hab ich entfernt um alles mal richtig sauber zu machen.
k-IMG_20150801_180633.jpg
Dabei hab ich mir auch mal den Kabelbaum genauer angeschaut. Also als gelernter Elektroniker bekommt man da stellenweise schon ein halben Herzinfarkt :( idiot .
So sieht z.B. die Verkabelung des Frontscheinwerfers aus:
k-IMG_20150801_180720.jpg
Das geht in meinen Augen gar nicht!
Naja ab damit mit dem Seitenschneider und neue vernünftige Stecker besorgen. (AMP)

Die restlichen Verbindungen werde ich mir auch mal genauer anschauen und gegebenenfalls säubern.

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#22

Beitrag von TobiSV1000 » 02.08.2015 11:06

8. Warum liegt eigentlich der Tank so komisch? 8O
k-IMG_20150619_135042.jpg
Linke Seite
k-IMG_20150619_135104.jpg
Rechte Seite
Mir ist damals beim genaueren hinsehen aufgefallen, dass der Tank auf der einen Seite am Rahmen anschlägt.
Gut, wird wohl durch den kleinen rutscher vom Vorbesitzer die Halterung am Tank verbogen sein. Am Tank selber war aber nix zu sehen und alles soweit gerade.

Dann hab ich mir mal die Tank-Rahmenhalterung angeschaut und siehe da... "Das ist doch bestimmt nicht original so"
k-IMG_20150801_181010.jpg
Der übeltäter
Mal schauen ob ich die gerichtet bekomme, wenn nicht muss ich halt ein neues Teil besorgen.

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#23

Beitrag von VOODOO » 02.08.2015 11:44

Was ist "Fit-Wasser" ???
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
fatdog
SV-Rider
Beiträge: 527
Registriert: 23.01.2011 20:05
Wohnort: Treuenbrietzen

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#24

Beitrag von fatdog » 02.08.2015 11:49

Wasser mit Spülermittel ...
Gruß
DER FATDOG

Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#25

Beitrag von TobiSV1000 » 02.08.2015 12:22

Genau :wink:
Gutes altes ddr Produkt
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fit_(Spülmittel)[/url]
Zuletzt geändert von TobiSV1000 am 02.08.2015 18:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#26

Beitrag von VOODOO » 02.08.2015 14:24

Woher soll ich OST-Spülmittel her kennen, bin nur ein Wessi!! :lol:
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#27

Beitrag von IMSword » 02.08.2015 22:56

Allein das FitWasser macht den Fred hier noch Besser 8-)
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Sterupp
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 22.06.2013 16:36

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#28

Beitrag von Sterupp » 03.08.2015 21:48

Also ich wusste sofort, was gemeint ist :mrgreen:
isch abe garkeine sicknatur

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#29

Beitrag von VOODOO » 04.08.2015 9:04

Ich merk schon, Spülmittel ist hier das wichtigste...... :lol: :lol:
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: Tobi's SV1000 [1.Teil "Wartung und Reparaturen"]

#30

Beitrag von TobiSV1000 » 04.08.2015 9:40

Manche Ost-Produkte begeistern die Menschen eben auch heute noch. :mrgreen: ;) bier

Antworten