Will dir jetzt keine Angst einjagen, fahr selbst ne Kante, aber soweit ich das weiß, ja, musst du wohl sägen.Teecee hat geschrieben:Arminator650 hat geschrieben:Also für die Knubbel gibt es an Zubehörtöpfen nur Slip-ons, d.h. das du den Originaltopf absägen musst.
Und soweit ich weiß bekommt man den LeoVince SBK Evo, den hier im Forum viele fahren, nur noch sehr schwer oder sogar garnichtmehr, d.h. nur noch gebraucht in der Bucht oder eventuell hier im Forum.
Okay vielen Dank,
nur damit ich es richtig verstanden habe. Ich MUSS sägen? Bei jedem Pott? Bzw. kann man den Originalen nicht anders lösen?
Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Sebring Twister kann ich sehr empfehlen. IMO deutlich schöner klingend als Leo.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Absägen oder Komplettanlage.
Oder gebrauchten, schon abgesägten Krümmer kaufen.
Oder gebrauchten, schon abgesägten Krümmer kaufen.
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Bei dem originalen sind der hintere Krümmer und der Topf zusammen ein grosses Teil, um den Topf zu "lösen" wie du schreibst geht dann halt nur Säge oder Flex.Teecee hat geschrieben: Okay vielen Dank,
nur damit ich es richtig verstanden habe. Ich MUSS sägen? Bei jedem Pott? Bzw. kann man den Originalen nicht anders lösen?
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Tach,
ich bin auch auf der suche nach einem SCHÖNEN Topf:D und habe in der Bucht diese zwei gefunden, wobei mir persönlich der schwarze (COBRA STREET CONE2) super gefällt.
Kennt jemand die Marke oder hat den Topf sogar im Einsatz mal gehört?
Preis und Optik sind meiner Meinung nach der Hammer, da der Topf von leo und mivv mir persönlich zu groß sind, da kann ich auch gleich den Originalen dran lassen, der sieht genauso besch(...)eiden aus
das ist der Topf in Silber (COBRA STREET CONE)
http://www.ebay.de/itm/AUSPUFF-COBRA-ST ... 28059233b5
und das wäre mein Favorit der schwarze:
http://www.ebay.de/itm/AUSPUFF-COBRA-ST ... 5422fe28e2
ich bin auch auf der suche nach einem SCHÖNEN Topf:D und habe in der Bucht diese zwei gefunden, wobei mir persönlich der schwarze (COBRA STREET CONE2) super gefällt.
Kennt jemand die Marke oder hat den Topf sogar im Einsatz mal gehört?
Preis und Optik sind meiner Meinung nach der Hammer, da der Topf von leo und mivv mir persönlich zu groß sind, da kann ich auch gleich den Originalen dran lassen, der sieht genauso besch(...)eiden aus

das ist der Topf in Silber (COBRA STREET CONE)
http://www.ebay.de/itm/AUSPUFF-COBRA-ST ... 28059233b5
und das wäre mein Favorit der schwarze:
http://www.ebay.de/itm/AUSPUFF-COBRA-ST ... 5422fe28e2
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Halt! Stop! Warte mal...SvCrasher hat geschrieben: Preis und Optik sind meiner Meinung nach der Hammer, da der Topf von leo und mivv mir persönlich zu groß sind, da kann ich auch gleich den Originalen dran lassen, der sieht genauso besch(...)eiden aus![]()
Also zu den beiden Pötten, die du verlinkt hast, kann ich zwar nix sagen, aber deine Aussage bzgl. Größen ist nicht ganz richtig. Um nicht gar zu sagen falsch.
Der MIVV GP ist um die 300mm lang. Deine Beiden Töpfe sind 350mm und der andere sogar 450mm lang. Sind also größer, wie der MIVV.

Der Leo ist größer (bzw. länger) ja das stimmt. Hat aber einen viel geringeren Durchmesser, wie der Originaltopf und kommt daher deutlich schlanker daher.
Die größe des MIVV ist zudem überhaupt nicht mit dem Originaltopf zu vergleichen. Der originale dürfte so um die 600-700 lang sein und zudem den 1,5fachen Durchmesser haben (Schätzung)...
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Ok stimmt ich habe es nicht richtig ausgedrückt. Aber die kurzen töpfe sind ja iwo bei 300 € und aufwärts. Also ist der preis mit 250€ für so nen kurzen schönen doch angemessen oder nicht.
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Ja der Preis ist nicht schlecht. Wobei du bedenken musst, dass du zum Beispiel für den Preis des Storm GP, der so bei 350€ liegt, nen einwandfreien Edelstahlkrümmer dazu bekommst. Somit kannst du deinen Originalauspuff retten und irgendwo lagern oder Verkaufen. Wobei, bei dir war ja irgendwas mit Unfall, daher weiß ich nicht ob es bei dir Sinn macht den originalen aufzuheben.SvCrasher hat geschrieben:Ok stimmt ich habe es nicht richtig ausgedrückt. Aber die kurzen töpfe sind ja iwo bei 300 € und aufwärts. Also ist der preis mit 250€ für so nen kurzen schönen doch angemessen oder nicht.
Bei den Töpfen, die du im Auge hast, musst du den Originalen ESD halt absägen.
Zuletzt geändert von Arminator650 am 18.08.2015 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Neben dem Preis gibt es noch ein (wie ich finde recht entscheidendes) Argument das heist "Qualität", und dort sind Leo und MiVV schon recht gut. Wie der Cobra verarbeitet ist weiss ich nicht. Damals gab es z.B. Hashiru, die waren ihr Geld nicht wirklich wert, da gab es einige die Qualitativ so schlecht waren das man sie nach 2-3 Jahren lieber "in die Tonne" getan hat...SvCrasher hat geschrieben:Also ist der preis mit 250€ für so nen kurzen schönen doch angemessen oder nicht.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Zudem kommt noch, dass die kleinen Töpfe nix mit "Duc-Sound" zu tun haben, sondern einfach nur laut sind/werden.
Duc-Sound = Volumen
Duc-Sound = Volumen
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 18.08.2015 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Wobei man jetzt auch nicht sagen kann: "Genau so klingt eine Ducati"
Ich finde im richtigen Drehzahlbereich kommt das, was der GP von sich gibt, an eine Ducati Monster ziemlich nah ran. Und im Stand klingt er ähnlich wie ne Hypermotorad.
Zumindest vom Empfinden unterm Helm her.
Ob zu laut oder zu leise... da kommt es auf den einzelnen drauf an.
Ganz genau wie ne Ducati klingt die Sv nur, wenn man sie gegen ne Ducati eintauscht
Ich finde im richtigen Drehzahlbereich kommt das, was der GP von sich gibt, an eine Ducati Monster ziemlich nah ran. Und im Stand klingt er ähnlich wie ne Hypermotorad.
Zumindest vom Empfinden unterm Helm her.
Ob zu laut oder zu leise... da kommt es auf den einzelnen drauf an.
Ganz genau wie ne Ducati klingt die Sv nur, wenn man sie gegen ne Ducati eintauscht

- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Kann ich ebenso bestätigen. Hatte den Twister in der Titan, ihn jedoch leider geschrottetSeth hat geschrieben:Kann ich bestätigen. Habe den Twister etwa 10 000km gefahren, er klingt wirklich gut.Wiederholungstäter hat geschrieben:also am "erwachstensten" an der 650er Kante klingt der Sebring Twister, geht glatt für 900ccm durch und "knattert" auch nicht so bei hohen Drehzahlen, für mich der stimmigste Topf auf der 650er und wirklich nahe am Duc Sound aufgrund bassigem Volumen.
Gruß vom W.


Leo highup war mir zu laut
Hashiru ist soundmäßig gar nicht meins
Jetzt den Mivv in Carbon, der ist so naja.
Ich hätte gerne einen großvolumigen Carbon Topf, mit einem tiefen Blubber Sound und der nicht hell daher knattert im vergleich zu den Edelstahl-Töpfen.
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Der Klang ändert sich kaum durch den verbauten Mantel. Such dir einen Sebring Twister in Carbon, das passende Endstück hat's du ja vll noch. Manchmal findet man die Mantel auch einzeln in eBay.baumgartner hat geschrieben:Ich hätte gerne einen großvolumigen Carbon Topf, mit einem tiefen Blubber Sound und der nicht hell daher knattert im vergleich zu den Edelstahl-Töpfen.
Für die sv gibt's halt kaum noch Dämpfer...

Momentan gibt es einen Twister im Marktplatz hier..
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Hallo, Endtöpfe gibts nicht so oft, aber ich hab hier gleich 2 günstige BOS für die Kante gefunden:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 2-306-9156
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 7-306-5888
BOS hat einen schönen tiefen Klang und kostet keine Leistung - ist aber kein Brüllrohr, wer das sucht sollte zu MIVV oder Takkoni greifen. Insgesamt ist der BOS aber eine dicke Empfehlung!
Gruß vom W.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 2-306-9156
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 7-306-5888
BOS hat einen schönen tiefen Klang und kostet keine Leistung - ist aber kein Brüllrohr, wer das sucht sollte zu MIVV oder Takkoni greifen. Insgesamt ist der BOS aber eine dicke Empfehlung!
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Von der Verarbeitung auf jeden Fall! Klang ist Geschmacksache, die "neuen" Absorbtionsdämpfer für die Kante habe ich noch nicht gehört, denke aber die sind wie meiner (Mischsystem Absorbtion/Reflektion) kein "Brüllrohr" und deshalb dem "Duc-Sound" weit entfernt...Wiederholungstäter hat geschrieben:Insgesamt ist der BOS aber eine dicke Empfehlung!