Nach dem Bild im Vorstellungsbereich zu urteilen ist das eine K3 mit stark abgepolsterter Sitzbank.
Siehe dazu
http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=223
Das ist keine Haarspalterei, sondern eher hilfreich bei Fragen oder Teilen, da sich diese Modell von den Nachfolgern in einigen Bereichen unterscheidet.
Der "kleine Schub" sollte eigentlich etwas früher einsetzen und nicht bis 11T U/min reichen. Wenn allerdings andere Nockenwellen verbaut wurden ist das durchaus möglich. Im Normalfall ist ab 4T U/min verwertbare Leistung vorhanden.
Ab 6T U/min kann z.B. ordentlich überholt werden. Ab etwa 7,5T U/min kommt nochmal ein spürbarer Push dazu, der reicht dann bis etwa 10T U/min, danach wird es zäh.
Auch beim Überholen schalte ich spätestens bei 9,5T U/min, denn im nächsten Gang liegt genügend Leistung an.
Wenn du unterhalb 9T U/min zu wenig Vortrieb hast passt irgendetwas nicht. Damit meine ich jetzt keine explosionsartige Leistungsentfaltung wie bei einem kleinen R4, sondern eher ein gleich starkes Drehmoment.
Ansonsten glaube ich dass die SV auf Dauer nichts für dich ist wenn ich das alles hier so lese.
Da könnte was dran sein.
Ein V2 wird anders gefahren als ein R4. Die kleine Kante ist nix für geradeaus sondern eher was für die Ecke bzw. enge Landstraße, also da wo sich ein kleiner R4 extrem unwohl fühlt. Z.B. wird in vielen Situationen der Motor als Bremse eingesetzt, das Fahren ist i.d.R. schaltfauler, in Kurven kann man sich aufs Wesentliche konzentrieren und muss nicht dauernd auf den Drehzahlmesser achten.
Wenn jemand überwiegend im Attackemodus unterwegs ist, dann ist das sicher nicht das richtige Gefährt. Mit dem Teil wird bis etwa 130 Km/h sehr zügig gefahren, jedoch nicht auf der Rasierklinge geritten. Wenn ganz häufig oberhalb 130 verlangt wird, sollte ein anderes Motorrad her, was ich allerdings auf der Landstraße für bedenklich halte. Das ist aber ein anderes Thema.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016