Digitale Ganganzeige


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Digitale Ganganzeige

#31

Beitrag von guzzistoni » 22.08.2015 19:09

Sollte es hier zu einer "Bestellaktion" kommen melde ich auch mal Interesse an.

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Digitale Ganganzeige

#32

Beitrag von bigrick » 22.08.2015 20:42

Die Variante kenne ich auch von der GS 500, dort wird ebenfalls ein Gangsensor von einem anderen Mopped verwendet und mittels Dioden die Ganganzeige auf dem 7-Segment Display "gesetzt".

Nachteil ist das man viel Basteln muss, Vorteil dagegen das die 7 Segment Anzeige sehr gut lesbar ist da das ja einzelne LED´s sind die da geschaltet werden. Und Robust ist sie auch und damit durchaus sehr Preiswert! Nix Rechnen lassen aus Drehzahl und Geschwindigkeit.

Die Bauteile kosten kaum 5€ im Fachhandel. Einzig der Gangsensor ist Suzukispezifisch, den muss man sich also extra organisieren. Sicher wird der Sensor auch an anderen Motoren verwendet, also kann man auch so auf die Suche gehen...

VG

PS: Ätzen könnte ich ne Kleinserie (sogar in SMD Größe), wenn das Gewünscht sein sollte. Allerdings macht das bei den Dioden kaum Sinn. Die Leiterplatte mit Streifenraster ist da schon sehr nah am Optimum für diesen Zweck! SMD würde zwar etwas kleiner werden, allerdings müsste ich nen Platinendesign entwickeln und ihr müsstet SMD löten können...

Bild

Das sind zwei Rehoiler Platinen. Bohren kann ich nicht automatisch, das muss per Hand erfolgen. Deshalb ist für diesen Zweck auch die Streifenraster Platine kaum schlechter als ne geätzte.

Bild

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Digitale Ganganzeige

#33

Beitrag von armin » 22.08.2015 21:36

Zusatzinfo zum Gangsensor: Da gibts viele baugleiche Teile von anderen Suzis, die auch in die SV passen. Bei mir wars von einer GSXR600. Ich hab keinen Überblick, welche anderen Moppeds ebenfalls passen würden.
Zum Aufbau: Ich baue meine Sachen immer auf Lochraster. Wenn Du die Dioden dann senkrecht einbaust, wird ein ganzes Stück kleiner als auf Streifenraster. Fortgeschrittene können natürlich auch SMD-Dioden und -Widerstände auf der Lötseite zwischen die Lötinseln setzen... :)

@andi2: Mit "vielen Kabeln" meinte ich eher viele einzelne Lötstellen. Die Variante von SV-Ati benutzt nur zwei Kabel zum Gangsensor, über die der Widerstand je nach eingelegtem Gang gemessen wird. Dabei habe ich auch die Helligkeitsregelung zu schätzen gelernt, die ein Blenden bei Dunkelheit verhindert. Das ließe sich bei Deiner Schaltung übrigens mit weing Aufwand nachrüsten.

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Digitale Ganganzeige

#34

Beitrag von andi2 » 22.08.2015 23:27

Hallo armin

Ich habe mich ganz bewusst für den Aufbau mit passiven Bauteilen entschieden. Meines Wissens gibt es bei den
Gangsensoren mit Widerstandsmatrix zwei verschidene. Man musste dann eine Platine mit 7 Oppertionsverstärker
plus Peripherie entwickeln. Dann müsste man sich noch eine Lösung für die serien Leerlaufanzeige ausdenken!

Das macht nach mein Meinung nur Sinn, wenn man sich eine Micro Prozessor gesteuerte Zentrale für mehrere
Aufgaben einbauen will.

Ich weiß das ich über einen Phototransistor den Strom reduzieren könnte ( das blau und schwarze Kabel
oben rechts auf der bestückten Platine ). Aber ich brauche es nicht.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Digitale Ganganzeige

#35

Beitrag von armin » 23.08.2015 11:48

Hui, sieben OPs? Oh herre, das wäre mir auch viel zu viel!
Es gibt auch eine andere Lösung, nämlich einen kleinen Microcontroller zu verwenden. SV-Ati hat es vorgemacht, ich hab mir daraufhin einen vergleichbaren nachgebaut, inkl. Helligkeitssteuerung. Kosten unter 10 EUR.

Bitte versteh das auf keinen Fall als Kritik! Du hast ganz bewusst Deine Schaltung gewählt, und sie erfüllt ihren Zweck nach Deinen Wünschen. So ist es genau richtig! Ich möchte lediglich anmerken, dass es eine andere Möglichkeit gibt, die andere Eigenschaften aufweist. So kann sich jeder Gedanken machen, welchen Weg er wählt.

Antworten