Widerstand einbauen fürs Fernlicht


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
SV-Ratte
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2015 17:19

SVrider:

Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#1

Beitrag von SV-Ratte » 02.09.2015 18:01

Hey Leute,

da die Frage in meinem alten Thread zum nicht ausgehenden Bremslicht vielleicht untergeht bzw es sehr vom Thema abweicht starte ich hier mal einen neuen. - Das Problem löste sich übrigens indem ich die Feder hinten an der Fußraste verlängert hab da diese durch Fußrasten umbau dauerhaft auf spannung war :roll: -

Aktuell sieht meine SV so aus:
20150901_184635.jpg
(schönere Bilder folgen in meinem Ratbike Thread wenn alles fertig ist)

Mein Problem ist jetzt das ich um beide Augen zum leuchten zu bringen auch immer das Fernlicht anhaben muss. Die Lampe ist ja wie bei der normalen S in 2 Lampen aufgeteilt.
Ich habe mir jetzt ganz normale Widerstände bestellt die die Spannung von 12V auf 8V runternehmen (ein Widerstand allein). Ich habe mal Testweise das + Kabel meines alten LED lämpchens genommen und da den Widerstand reingezwirbelt (kabeldrähte nur mit dem widerstand verdreht). Dann den Widerstand mit dem anderen Ende in das + der Lampe. Ergebnis: Lampe tot. Ergebnis ohne Widerstand: Lampe an.

Muss man einen Widerstand extra auf eine Platine löten mit den Kabeln damit diese richtigen Kontakt herstellen??

Es dreht sich um so einen Widerstand:

http://data.patricklesky.at/geocaching/ ... _gross.png

habe die enden einfach jeweils mit dem Kabel verzwirbelt.
SV650 als Ratbike gibts nicht ? Gibts doch! http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=100489

Benutzeravatar
Alex_
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 17.05.2015 21:31
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#2

Beitrag von Alex_ » 02.09.2015 20:25

Ich hab noch nicht ganz durchschaut was genau du vorhast aber scheinbar fehlt die etwas Grundwissen was Elektrik angeht? :)

Was mir so zuerst einfällt: Ist der Widersstand überhaupt noch in Ordnung? Hat er noch Durchgang oder ist er evtl aufgeraucht weil du ihn überlastet hast? Gerade so kleine Widerstände können oft nicht viel Leistung ab.
Oder was genau haste da für eine Lampe mit getestet? Normale Glühlampe pder LEDs? wenn es LEDs sind kanns evtl daran liegen dass die Spannung nicht ausreicht dass sie leitend werden.


Aber mal etwas allgemeiner zu deinem Vorhaben: Wofür brauchst du 8V ?
Du musst auch beachten dass du nicht immer einen festen Spannngswert hast wenn Du einen Widerstand in Reihe dazuschaltest. In der Reihenschaltung teilt sich die Spannung auf die Bauteile auf je nachdem wie diese dimensioniert sind. U= R mal I und I = U durch R.

Soll heißen wenn du durch mehr oder weniger Verbrauchern den Widerstand änderst (R) änderst sich auch der Strom und infolgedessen auch die Verteilung der Spannung in der Reihenschaltung.

Benutzeravatar
SV-Ratte
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2015 17:19

SVrider:

Re: Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#3

Beitrag von SV-Ratte » 02.09.2015 20:31

Also ich hab in der Lampe hinter der Gasmaske (ganz normale E-Geprüfte Motorradlampe) 2 Birnen und 2 Gläser. einmal normales licht einmal fernlicht.

Es sind ganz normale Halogen Birnchen. Mein Vorhaben soll so aussehen das beide Augen immer leuchten sollen. Heißt also wenn ich meinen Lichtschalter ganz auf Links schiebe soll das Kabel das vorher mein LED Tagfahrlicht versorgt hat das Fernlicht versorgen. Und der andere Stecker das normale Licht. Da das Fernlicht unheimlich hell ist wollte ich nun das weniger Strom im Fernlicht ankommt. dafür hätte ich einmal das + des Fernlicht schalters am Fernlicht für volle Leistung. Und einmal das + des alten Tagfahrlichts mit nem Widerstand um dunkler zu leuchten.

Soweit verstanden?

Die 8V habe ich mir so hergeleitet das es ursprünglich 12V sind und ich mit 2/3 der helligkeit/leistung ja gut zurecht käme. Also 8V. Die Widerstände hab ich mit 300 Ohm bestellt. sind diese blauen.
SV650 als Ratbike gibts nicht ? Gibts doch! http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=100489

Gelöschter Benutzer 23952


Re: Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 23952 » 02.09.2015 20:52

Fernlicht hat 60 Watt. 60W/12V=5Ampere. 4 Volt sollen über den Widerstand abfallen 4V/5A=0,8 Ohm. 4Vx5A= 20Watt. Du brauchst also einen Widerstand mit 0,8 Ohm und einer Belastbarkeit von 20 Watt!

Das der ganze Spass nicht zulässig ist, weißt du doch sicher, oder?
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 23952 am 02.09.2015 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alex_
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 17.05.2015 21:31
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#5

Beitrag von Alex_ » 02.09.2015 20:57

Bei 2/3 der Spannung haste nicht auch 2/3 der Leistung. Bei 1/2 Spannung haste nurnoch 1/4 der Leistung ;-)
Aber so genau kommts da auch nicht drauf an bei deinem Vorhaben denke ich.

Und bei den Widerständen gibts immer 2 Angaben, natürlich den Widerstandswert aber auch die maximale Leistung die er verheizen kann. Weil je nachdem wie hoch die Spannung ist die du anlegst fließt auch mehr Strom und somit mehr Leistung = mehr Hitzebelastung für den Widerstand.

Ansonsten hab ich wohl verstanden was du machen willst, ich hab keine Ahnung ob das so erlaubt ist und ob dich das interessiert aber ich glaub auch wenn das Fernlicht mit weniger Spannung (=weniger Leistung) betrieben wird blendet es doch trotzdem andere Verkehrsteilnehmer?

Benutzeravatar
SV-Ratte
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2015 17:19

SVrider:

Re: Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#6

Beitrag von SV-Ratte » 02.09.2015 21:00

heißt also das ganze funktioniert so wie ichs vorhabe? den widerstand in das + zwirbeln?

Die Lampe ist nämlich tot wenn ich das mit Widerstand mache. Allerdings wird der direkt recht warm und da er 300 Ohm hat und hier von 2,4 ohm die Rede ist denke ich wohl das es funktioniert, er allerdings den ganzen saft frisst und die Lampe nix abbekommt oder?

Und natürlich ist das so nicht erlaubt. Je nach dem was der TüV sagt mach ich mir en Kippschalter mit rein damit ichs für den Tüv ausschalten kann und wenns vom TüV weggeht wieder an. Also die Leitung die das Fernlicht schwach beleuchtet ausschalten
SV650 als Ratbike gibts nicht ? Gibts doch! http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=100489

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#7

Beitrag von violator » 02.09.2015 21:03

Alex_ hat geschrieben:.................
Ansonsten hab ich wohl verstanden was du machen willst, ich hab keine Ahnung ob das so erlaubt ist und ob dich das interessiert aber ich glaub auch wenn das Fernlicht mit weniger Spannung (=weniger Leistung) betrieben wird blendet es doch trotzdem andere Verkehrsteilnehmer?

wenn interessiert schon noch die mini-blendung die dadurch entstehen könnte in zeiten von extrem blendern mit ihrem TFL??

Benutzeravatar
Alex_
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 17.05.2015 21:31
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#8

Beitrag von Alex_ » 02.09.2015 21:19

SV-Ratte hat geschrieben:
Die Lampe ist nämlich tot wenn ich das mit Widerstand mache. Allerdings wird der direkt recht warm und da er 300 Ohm hat und hier von 2,4 ohm die Rede ist denke ich wohl das es funktioniert, er allerdings den ganzen saft frisst und die Lampe nix abbekommt oder?
2,4 Ihm hat die 60 W Lampe (bei normalem Betrieb, je nach Temperatur verändert sich der Wert etwas -> "Kaltleiter" = PTC verhalten aber nehmen wir erstmal die 2,4 Ohm an)
Dein Widerstand hat 300 Ohm.
In reihe dazu ergibt das 302,4 Ohm.
An 12 Volt fließen dann 39,68 mA (MILLI-Ampere = 0,03968 A) (I = U geteilt durch R)
Daraus ergibt sich dann eine Leistung (P = U mal I) von 0,476 Watt.
Dass da nicht viel leuchtet macht Sinn :D

Am Widerstand loegen dabei 11,904 Volt an, das macht 0,472 Watt die er verheizt. Also leistet die 60W Lampe in dieser Schaltung nur 0,004 Watt ;-)

(weitere Nachkommastellen evtl zum Teil vernachlässigt)

Benutzeravatar
SV-Ratte
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2015 17:19

SVrider:

Re: Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#9

Beitrag von SV-Ratte » 02.09.2015 21:57

Also brauche ich ca. 1 Ohm damit die Lampe nur noch halb so hell leuchtet ?
SV650 als Ratbike gibts nicht ? Gibts doch! http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=100489

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#10

Beitrag von wursthunter » 02.09.2015 22:28

Mal ganz unabhängig von deinem Vorhaben... du weißt schon, dass sich beim Fernlicht nicht die Leistung/Helligkeit der Birne ändert, sonder lediglich der Abstrahlwinkel?
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
SV-Ratte
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2015 17:19

SVrider:

Re: Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#11

Beitrag von SV-Ratte » 02.09.2015 22:35

wie ändert man denn den? Über den generellen Winkel der Lampe ? Oder kann man da im innern was machen ?

Ich dachte dass das Fernlicht einfach mehr Strahlkraft besitzt
SV650 als Ratbike gibts nicht ? Gibts doch! http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=100489

Benutzeravatar
Alex_
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 17.05.2015 21:31
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#12

Beitrag von Alex_ » 02.09.2015 22:36

Ich rechne es dir aus:

Dein Widerstand in Reihe zur 60W Lampe soll 4 V abkriegen, die Lampe nur 8V.
Die Lampe hat 2,4 Ohm, bei 8 Volt fließen dann 3,33333A
In der Reihenschaltung ist der Strom überall gleich, also rechne ich mit den 3,333 A die durch die Schaltung fließen sollen den gesuchten Widerstandswert aus der ja 4V abbekommen soll. R = U geteilt durch I also 4V durch 3,333 A = 1,2 Ohm.
Der Widerstand muss also 1,2 Ohm haben. 100%ig passt das ganze nicht da wir effektiv nicht genau 12 V haben sondern etwas mehr und der Widerstand der Lampe wie oben beschrieben auch nicht immer genau 2,4 Ohm hat. (wie sehr der schwankt weiß ich jetzt nicht hab keine Praxiserfahrung)
Aber ungefähr sollte es passen. Da diese 8 und 4 Volt ja eh nur ausgedachte Werte sind wirds nicht schlimm sein wenn die nicht ganz passen.

Aber jetzt gehts weiter:
Bei der Suche nach dem 1,2 Ohm Widerstand musste auch die Leistung beachten damit er dir nicht abraucht!!
P = U mal I also 4V mal 3,333 A = 13,33 Watt.
Der Widerstand muss also für mindestens 13,33 Watt ausgelegt sein! Mehr geht immer aber wenn er nur zB 10 Watt abkann wird er auf dauer zu heiß!!
Und nebenbei: Die Lampe würde dann mit 8 Volt nurnoch 26,66 Watt leisten. (deine Annname mit 2/3 der Spannung = 2/3 der Leistung ist damit auch widerlegt. -> 2/3 von 60 wären ja 40 Watt)
Aber auch das sind keine 100%igen Werte wegen der Abweichung der Spannung und dem Widerstand der Lampe.
Aber ungefähr kann kan das als Richtwert nehmen.

Wie sinnvoll das ganze ist seih dahingestellt, aber soweit das ganze mal mit einem trockenen Ausflug ins Ohmsche Gesetz nachgerechnet ;-)

Gelöschter Benutzer 23952


Re: Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#13

Beitrag von Gelöschter Benutzer 23952 » 03.09.2015 16:11

SV-Ratte hat geschrieben:wie ändert man denn den? Über den generellen Winkel der Lampe ? Oder kann man da im innern was machen ?

Ich dachte dass das Fernlicht einfach mehr Strahlkraft besitzt
Dann google mal nach Fern- und Abblendlicht, dann siehst du auch, wofür das Hütchen über dem Abblendlichtglühfaden gut ist...

Benutzeravatar
SV-Ratte
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2015 17:19

SVrider:

Re: Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#14

Beitrag von SV-Ratte » 03.09.2015 17:39

hab mich mal grob eingelesen.

Also kauf ich mir ne Bilux Birne und kann sie einmal als normales Licht verwenden und einmal als fernlicht ja?

Heißt sie hat 2 +, einmal fürs Fernlicht und einmal eins fürs normale?
SV650 als Ratbike gibts nicht ? Gibts doch! http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=100489

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Widerstand einbauen fürs Fernlicht

#15

Beitrag von wursthunter » 03.09.2015 21:43

Ja in der Tat hat so eine besagte Birne 2 Anschlüsse und einen Rückleiter. Deine Schaltung sollte aber stets entweder Fern- ODER Abblendlicht mit Strom versorgen. Sonst wirds sehr schnell, sehr warm im Gehäuse.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Antworten