Kupplung trennt nicht - Schleifpunkt aber sehr spät


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
SportRitter
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 20.05.2014 16:33
Wohnort: 41747 Viersen

SVrider:

Kupplung trennt nicht - Schleifpunkt aber sehr spät

#1

Beitrag von SportRitter » 09.09.2015 14:26

Hallo,

ich habe seit dem Einbau eines neuen, originalen Kupplungszugs massive Probleme mit der Kupplung:

Der alte Kupplungszug ist aufgrund von Verschleiß gerissen (glücklicherweise noch VOR der Spritztour und noch in der Garage). Ich habe mir daraufhin beim Suzuki-Händler einen neuen Kupplungszug gekauft (entsprechend Fahrzeugnummer auch der Richtige für meine SV 650 BJ. 1999).
Anhand des SV650-Reparaturbuches habe ich dann den alten Kupplungszug aus- und den Neuen eingebaut. Soweit kein Problem - es scheuert nichts, alles hat genug Spiel. Am Kupplungshebel habe ich auch die vorgeschriebenen 1,5cm 'Leerlauf', bevor der Zug gespannt ist.

Nun mein Problem:
Ich starte die Maschine im Leerlauf - Kupplung ist gezogen. Ich schalte in den ersten Gang, es klackt lauter als normal beim Schalten und die Maschine bewegt sich ganz langsam vorwärts. Bei GEZOGENER Kupplung! Lasse ich die Kupplung kommen, kommt der 'echte' Schleifpunkt erst kurz vor der normal-Position des Kupplungshebels, also sehr spät.
In den Leerlauf kann ich aus dem ersten Gang nicht mehr schalten, weil das Getriebe ja unter Spannung steht.

Warum trennt die Kupplung nicht richtig, aber der Schleifpunkt kommt trotzdem erst sehr spät?

---
Ein weiteres Problem:
Ich habe eine kleine Testrunde gedreht. Die Maschine fährt mit dem oben beschriebenen Problem recht bockig. Ich fahre also 1km (Motor ist also warm), schalte auch fleißig, aber plötzlich geht die Maschine beim Ziehen der Kupplung einfach aus! Ich muss 5 Minuten warten, bevor sie wieder anspringt. Gleiches Problem nach einem weiteren Kilometer. Droht sie abzusaufen, kann ich sie mit leichten Gasstößen am Leben halten. Die Leerlaufdrehzahl habe ich etwas erhöht auf 2100 U/Min, aber trotzdem geht mir die Maschine auch im Stand (im Leerlauf und gezogene Kupplung) einfach aus. Kann das Vl. an der Sprit-Versorgung liegen? Vergaser evtl. verstopft?

Ich hoffe, ein findiger Kupplungsspezialist hat eine Lösung parat..

Grüße
SportRitter

TL-Andy


Re: Kupplung trennt nicht - Schleifpunkt aber sehr spät

#2

Beitrag von TL-Andy » 09.09.2015 15:11

Hast du denn auch laut WHB deine Kupplungschnecke eingestellt? :wink:

SportRitter
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 20.05.2014 16:33
Wohnort: 41747 Viersen

SVrider:

Re: Kupplung trennt nicht - Schleifpunkt aber sehr spät

#3

Beitrag von SportRitter » 09.09.2015 16:17

... Bis leichter Widerstand zu spüren ist - dann um ¼ Umdrehungen zurück. Den Rest mit Einsteller oben und unten einstellen. Klar, alles nach Anleitung!

Dem späten Schleifpunkt nach zu urteilen, trennt die Kupplung mehr als vollständig. Aber die Maschine will trotzdem nach vorne..

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kupplung trennt nicht - Schleifpunkt aber sehr spät

#4

Beitrag von Dieter » 09.09.2015 16:38

Den Effekt hatte ich als die Stahl Scheiben verzogen waren. Wenn vor dem Zug Wechsel alles Ging kann das Abernormalerweise nicht sein.

SportRitter
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 20.05.2014 16:33
Wohnort: 41747 Viersen

SVrider:

Re: Kupplung trennt nicht - Schleifpunkt aber sehr spät

#5

Beitrag von SportRitter » 09.09.2015 19:13

Heureka!
Ich habe die Kupplung etwas stärker gespannt und den Hebel dann ein paar Mal knallen lassen. Falls sich die Scheiben tatsächlich verzogen haben. Und siehe da - es klappt.

Danke Dieter für den Tipp ^^

Antworten