Kabelbaum aufs Nötige reduzieren
-
- SV-Rider
- Beiträge: 33
- Registriert: 06.09.2015 9:45
-
SVrider:
Kabelbaum aufs Nötige reduzieren
Hallo SV'ler,
Da meine SV jetzt bei mir steht will ich jetzt auch zum laufen bekommen. Habe sie komplett zerlegt von jemandem bekommen und baue sie nun für die Rennstrecke zusammen.
Momentan springt sie nicht an, außer ich überbrücke das Starterrelais manuell. Da ich viele der Leitungen nicht mehr brauche ( Beleuchtung, Kupplungs/Seitenständerschalter etc. ), möchte ich jetzt den Kabelbaum aufs nötigste reduzieren um dann auch den Fehler zu finden.
Zündschloss möchte ich auch gerne entfernen und durch einen Kippschalter an/aus ersetzen.
Wie gehe ich denn da am besten vor? Hat das jemand von euch vielleicht sogar schon hinter sich?
Viele. Dank
Rabbit
Da meine SV jetzt bei mir steht will ich jetzt auch zum laufen bekommen. Habe sie komplett zerlegt von jemandem bekommen und baue sie nun für die Rennstrecke zusammen.
Momentan springt sie nicht an, außer ich überbrücke das Starterrelais manuell. Da ich viele der Leitungen nicht mehr brauche ( Beleuchtung, Kupplungs/Seitenständerschalter etc. ), möchte ich jetzt den Kabelbaum aufs nötigste reduzieren um dann auch den Fehler zu finden.
Zündschloss möchte ich auch gerne entfernen und durch einen Kippschalter an/aus ersetzen.
Wie gehe ich denn da am besten vor? Hat das jemand von euch vielleicht sogar schon hinter sich?
Viele. Dank
Rabbit
Re: Kabelbaum aufs Nötige reduzieren
Grundkenntnisse in Fahrzeugelektrik vorhanden?
Ja?
Dann Schaltplan besorgen, (Internet zu hauf zu finden) und dann gucken was weg kann. Und das halt ausbauen.
Ja?
Dann Schaltplan besorgen, (Internet zu hauf zu finden) und dann gucken was weg kann. Und das halt ausbauen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 33
- Registriert: 06.09.2015 9:45
-
SVrider:
Re: Kabelbaum aufs Nötige reduzieren
Naja Fahrzeugelektrik ist nich ein sehr knappes Thema bei mir aber da ich es wirklich interessant finde dachte ich, dass dies ein gutes Projetkt zum üben ist.
Habe auch schon ein paar interessante Beiträge gefunden
Vielleicht hat ja aber jemand das ganze wirklich schon hinter sich und kann wertvolle Tipps geben
Habe auch schon ein paar interessante Beiträge gefunden
Vielleicht hat ja aber jemand das ganze wirklich schon hinter sich und kann wertvolle Tipps geben
Re: Kabelbaum aufs Nötige reduzieren
Ein dauerhaft gebrückter Kupplungschalter beeinflusst die ECU bzw. Mapping im negativ.
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Kabelbaum aufs Nötige reduzieren
Wenn es eine Kante ist stimmt das.TL-Andy hat geschrieben:Ein dauerhaft gebrückter Kupplungschalter beeinflusst die ECU bzw. Mapping im negativ.
Aber ich sehe nicht ob Kante oder Knubbel gemeint ist (Tapstalk).
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
-
- SV-Rider
- Beiträge: 33
- Registriert: 06.09.2015 9:45
-
SVrider:
Re: Kabelbaum aufs Nötige reduzieren
Ups Entschuldigung, ja ist eine Kante Bj. 2003
Re: Kabelbaum aufs Nötige reduzieren
Hallo weißer Hase,
ich klinke mich mal in Dein Thema ein. Du triffst damit nämlich meine aktuellen Überlegungen und ich möchte Dir kurz mal mein Konzept erläutern. Ich bin nächstes Jahr eine Woche lang auf einen Rennstrecken Besuch eingeladen, dafür möchte ich mir eine Renn Kante aufbauen. Der Motor dafür steht hier schon halb fertig rum.
Jedenfalls möchte ich den originalen Kabelbaum auch nur noch auf das Nötigste Reduzieren.
Die komplette Elektrik soll sich zwischen Heck und Motor befinden, nach vorne gehen nur noch zwei Leitungen für den Kill-Schalter. Der Rest läuft über ein CAN Bus Modul, der auch vorne mit dem Display verbunden ist. Optional kann ich dann auch für die Straße damit die Blinker, Lampen, Bremslichtschalter oder sogar eine interne Alarmanlage ansteuern.
Der Kabelbaum an sich wird dann im wesentlich nur noch zwischen ECU und Motor vorhanden sein und Dinge wie Sekundär Klappen Steuerung, verschiedene Gang Mappings oder PAIR Ventile werden rausgeschmissen und aus der ECU ausprogrammiert.
Bin gespannt wie es bei Dir weiter geht und freue mich schon auf mein Projekt
ich klinke mich mal in Dein Thema ein. Du triffst damit nämlich meine aktuellen Überlegungen und ich möchte Dir kurz mal mein Konzept erläutern. Ich bin nächstes Jahr eine Woche lang auf einen Rennstrecken Besuch eingeladen, dafür möchte ich mir eine Renn Kante aufbauen. Der Motor dafür steht hier schon halb fertig rum.
Jedenfalls möchte ich den originalen Kabelbaum auch nur noch auf das Nötigste Reduzieren.
Die komplette Elektrik soll sich zwischen Heck und Motor befinden, nach vorne gehen nur noch zwei Leitungen für den Kill-Schalter. Der Rest läuft über ein CAN Bus Modul, der auch vorne mit dem Display verbunden ist. Optional kann ich dann auch für die Straße damit die Blinker, Lampen, Bremslichtschalter oder sogar eine interne Alarmanlage ansteuern.
Der Kabelbaum an sich wird dann im wesentlich nur noch zwischen ECU und Motor vorhanden sein und Dinge wie Sekundär Klappen Steuerung, verschiedene Gang Mappings oder PAIR Ventile werden rausgeschmissen und aus der ECU ausprogrammiert.
Bin gespannt wie es bei Dir weiter geht und freue mich schon auf mein Projekt

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -