Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck
Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck
Hat Sie genug Leistung ? Evtl Kolbenringe ? Wie kommt sonst das Benzin ins Öl
Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck
Wenn sie anspringen würde, könnte ich etwas über die Leistung sagen 

- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck
Nicht normal!kathy hat geschrieben:... beim abbau des anlassers kamen uns ca 3/4 L öl benzingemisch entgegen.

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck
Der Benzinhahn war defekt.
Aber das problem, dass sie nicht anspringt besteht immernoch auch mit einer anderen Batterie. Wenn ich den Startknopf drücke klackt der starterrelais (kein klackern nur ein klack), aber der anlasser dreht nicht, meistens. Ganz selten startet sie dann doch. Wenn der Anlasser ausgebaut ist, läuft er aber ohne Probleme. Was kann das sein???? Ist der anlasser defekt, oder das starterrelais? Oder was ganz anderes worauf wir nicht kommen???

Aber das problem, dass sie nicht anspringt besteht immernoch auch mit einer anderen Batterie. Wenn ich den Startknopf drücke klackt der starterrelais (kein klackern nur ein klack), aber der anlasser dreht nicht, meistens. Ganz selten startet sie dann doch. Wenn der Anlasser ausgebaut ist, läuft er aber ohne Probleme. Was kann das sein???? Ist der anlasser defekt, oder das starterrelais? Oder was ganz anderes worauf wir nicht kommen???


- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck
Hast du mal vom Auto überbrückt und getestet ob der Anlasser dann normal dreht und die SV anspringt?
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck
Ich habe leider kein auto zur verfügung... geht das auch anders?sorpe hat geschrieben:Hast du mal vom Auto überbrückt und getestet ob der Anlasser dann normal dreht und die SV anspringt?
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck
Mit einer anderen (Auto-)-Batterie, die auch mit Sicherheit "voll" ist, kannst du das auch machen.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck
gut, das versuchen wir morgen.sorpe hat geschrieben:Mit einer anderen (Auto-)-Batterie, die auch mit Sicherheit "voll" ist, kannst du das auch machen.
Re: Springt nicht an (die 1000.) und Öl fleck
Hallo,
ganz einfach geht es so.
Überbrücken der Batterie
Dies machst Du am einfachsten direkt am Anlasser. Ich verbinde dazu den Pluspol der Spenderbatterie mit dem Plusanschluß des Anlassers (Gummikappe zurückschieben) dann den Minuspol an die Spenderbatterie und das andere Ende halte ich dann an die Krümmerschraube vom Vorderen Zylinder.
Achtung: Bei dieser Art zu starten muss die Zündung eingeschaltet und die Batterie noch etwas Saft für die Zündung haben. Sobald Du den Minus an die Krümmerschraube hältst läuft der Anlasser, deshalb unbedingt kontrollieren ob kein Gang eingelegt ist.

Gruß
Gerhard
ganz einfach geht es so.
Überbrücken der Batterie
Dies machst Du am einfachsten direkt am Anlasser. Ich verbinde dazu den Pluspol der Spenderbatterie mit dem Plusanschluß des Anlassers (Gummikappe zurückschieben) dann den Minuspol an die Spenderbatterie und das andere Ende halte ich dann an die Krümmerschraube vom Vorderen Zylinder.
Achtung: Bei dieser Art zu starten muss die Zündung eingeschaltet und die Batterie noch etwas Saft für die Zündung haben. Sobald Du den Minus an die Krümmerschraube hältst läuft der Anlasser, deshalb unbedingt kontrollieren ob kein Gang eingelegt ist.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand