Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
http://motorrad.michelin.de/motorradfan ... t-motorrad
http://www.testberichte.de/px/1/429810.html
Hi,
so schnell kann es gehen. Als ich auf der Suche war, hat sich der Michelin als bester Reifen angeboten. Auf unserer K3 hat sich schon der Angel GT sehr gut gezeigt. Bin heute die erste (noch verhaltene) Runde mit dem Michelin 4 gefahren. Macht bisher einen super Eindruck, lenkt spielerisch ein. Allerdings merke ich bisher keinen Unterschied zum Angel. Falls euch das Thema "Angstrille/Angststreifen" interessiert: Der Roadsmart sieht selbst für Sonntagsfahrer schnell aus. Den Angel müsst ihr schon rannehmen, der PiRo4 ist heute trotz Einfahrphase ohne "Streifen".
Noch vor wenigen Tagen bin ich auf die Metzeler Homepage gegangen, um nach Reifen für die SV zu suchen. Es gab keine Freigabe für den Z8 und nur merkwürdige Freigaben für Reifen, die gar nicht erhältlich sind/waren.
Vor dem Roadsmart hatte ich den Z6 von Metzeler. Der war unglaublich schlecht in jeder Hinsicht!
Auf deinen Hinweis habe ich gerade noch einmal nachgeschaut. Flammneu: http://www.metzeler.com/site/tyre/downl ... t-pdf.html
http://www.gummibereifung.de/nachrichte ... ueberzeugt
http://www.testberichte.de/px/1/429810.html
Hi,
so schnell kann es gehen. Als ich auf der Suche war, hat sich der Michelin als bester Reifen angeboten. Auf unserer K3 hat sich schon der Angel GT sehr gut gezeigt. Bin heute die erste (noch verhaltene) Runde mit dem Michelin 4 gefahren. Macht bisher einen super Eindruck, lenkt spielerisch ein. Allerdings merke ich bisher keinen Unterschied zum Angel. Falls euch das Thema "Angstrille/Angststreifen" interessiert: Der Roadsmart sieht selbst für Sonntagsfahrer schnell aus. Den Angel müsst ihr schon rannehmen, der PiRo4 ist heute trotz Einfahrphase ohne "Streifen".
Noch vor wenigen Tagen bin ich auf die Metzeler Homepage gegangen, um nach Reifen für die SV zu suchen. Es gab keine Freigabe für den Z8 und nur merkwürdige Freigaben für Reifen, die gar nicht erhältlich sind/waren.
Vor dem Roadsmart hatte ich den Z6 von Metzeler. Der war unglaublich schlecht in jeder Hinsicht!
Auf deinen Hinweis habe ich gerade noch einmal nachgeschaut. Flammneu: http://www.metzeler.com/site/tyre/downl ... t-pdf.html
http://www.gummibereifung.de/nachrichte ... ueberzeugt
SV 1000 N, `03, VS 1400 `91, mit ca. 160tkm leider verkauft, SV 1000 ´05 mit schwarzem Rahmen, Italienimport. Die K3 geht besser und verbraucht weniger ... schnüff
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Der zweite Link von Testberichte.de ist aber nicht gerade ein Ruhmesblatt für den PiRo...
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
-
- SV-Rider
- Beiträge: 33
- Registriert: 06.09.2015 9:45
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Der Reifen hier zwar auf nem anderen Mopped aber der 4er funktioniert gut
Nordschleife 25° Außentemperatur, Reifen hatte keine Probleme damit!
Nordschleife 25° Außentemperatur, Reifen hatte keine Probleme damit!
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Will ja jetzt nichts schlecht machen, weder Reifen noch Fahrer.
Aber wenn man sich an der Nordschleife an das hält was erlaubt ist komme ich auch mit einem gegilsterten Gartenschlauch sicher rum.
Nur weil jemand auf der Nordschleife war ist dies für einen Reifen noch kein Qualitätsmerkmal.
Wenn den MPR4 unter 9:30 da rum bewegt wird und der dann noch so aussieht, dann kaufe ich den sofort. Nur will ich da dabei sein wenn das geschieht !
Aber wenn man sich an der Nordschleife an das hält was erlaubt ist komme ich auch mit einem gegilsterten Gartenschlauch sicher rum.
Nur weil jemand auf der Nordschleife war ist dies für einen Reifen noch kein Qualitätsmerkmal.
Wenn den MPR4 unter 9:30 da rum bewegt wird und der dann noch so aussieht, dann kaufe ich den sofort. Nur will ich da dabei sein wenn das geschieht !
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Hi,
bin gerade in den Dolomiten, die Pässe waren in den letzten zwei Tagen leider oft nass.
Hatte hinten mit MPR 2 mehrere Rutscher bei Nässe.
Allerdings ist das Profil aussen auch langsam an den Kontrollmarkern angekommen.
Soll ich als Nachfolger lieber den MPR 4 nehmen, soll der aufgrund seines Profiles besser sein bei Nässe oder wg.der Gummimischung?
Oder umgekehrt gefragt: würde der bei Nässe mit wenig Profil geradeso anfangen zu rutschen?
bin gerade in den Dolomiten, die Pässe waren in den letzten zwei Tagen leider oft nass.
Hatte hinten mit MPR 2 mehrere Rutscher bei Nässe.
Allerdings ist das Profil aussen auch langsam an den Kontrollmarkern angekommen.
Soll ich als Nachfolger lieber den MPR 4 nehmen, soll der aufgrund seines Profiles besser sein bei Nässe oder wg.der Gummimischung?
Oder umgekehrt gefragt: würde der bei Nässe mit wenig Profil geradeso anfangen zu rutschen?
Gruß Jogge
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Warum rutschen denn reifen mit wenig profil bei Nässe? Weil sie nicht genug Wasser verdrängen. Woran liegt das? Am geringen profil.
Ich denke die Gummimischung des road 4 ist besser als die des road 2 und bietet dementsprechend mehr Haftung. Aber wenn das profil und die Lamellen herunter gefahren sind, leidet auch die nasshaftung deutlich.
Vielleicht die beste Lösung: nicht mit abgefahrenen reifen fahren, schon gar nicht in Urlaub! Die Verschleißmarken sind für die Tonne, da sie bei ca. 0,8mm liegen und bereits bei unter 2mm die verdrängung immer schlechter wird. Regel sind 1,6mm!
Wie gesagt:Reifen vorher wechseln, gerade wenn man in Urlaub fahren will, dann muss man sich auch nicht wundern dass sie rutschen
Ich denke die Gummimischung des road 4 ist besser als die des road 2 und bietet dementsprechend mehr Haftung. Aber wenn das profil und die Lamellen herunter gefahren sind, leidet auch die nasshaftung deutlich.
Vielleicht die beste Lösung: nicht mit abgefahrenen reifen fahren, schon gar nicht in Urlaub! Die Verschleißmarken sind für die Tonne, da sie bei ca. 0,8mm liegen und bereits bei unter 2mm die verdrängung immer schlechter wird. Regel sind 1,6mm!
Wie gesagt:Reifen vorher wechseln, gerade wenn man in Urlaub fahren will, dann muss man sich auch nicht wundern dass sie rutschen

Gruß
David
David
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Bei einem Road2 mit dem ich auf der Abschiedsrunde war bin ich die letzten 20 Km noch in eine Sintflut geraten. Da hat trotzdem nichts gerutscht oder ist gar aufgeschwommen.*Jogge hat geschrieben:Hatte hinten mit MPR 2 mehrere Rutscher bei Nässe.
Natürlich ist ein "abgefahrener" Reifen suboptimal, aber dass es bei Nässe in den Dolos rutscht liegt in aller erster Linie am nassen Asphalt.
Hier mein post vom Jan.2013
jubelroemer hat geschrieben:Mein letzter Road2 den ich voriges Jahr runtergeschrabbelt habe war von 2007 und der musste wirklich alles ausspielen was er zu bieten hat!! Selbst auf der Abschlussfahrt (die letzten 20 Km im strömenden Regen - habs vor dem angekündigten Unwetter nicht mehr nach hause geschafft) hat er mit 1mm Restprofil überhaupt keine Zicken gemacht!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Wie oft warste denn schon in den Dolos ?
Falls noch nicht so oft geb ich dir nen Tip.
Die Dolos sind Streckenweise und vorallem im Regen rutschig.
Ich fahre nun schon seit 20 Jahren dort hin und es gab nie ne Fahrt ohne Rutscher. Auch nicht mit Power oder S20 oder oder oder .....
Falls noch nicht so oft geb ich dir nen Tip.
Die Dolos sind Streckenweise und vorallem im Regen rutschig.
Ich fahre nun schon seit 20 Jahren dort hin und es gab nie ne Fahrt ohne Rutscher. Auch nicht mit Power oder S20 oder oder oder .....
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Nun, daß ich schon sehr lange nicht mehr in den Dolos war, habe ich daran gemerkt, daß die einstmals so schöne Eggentalstraße quasi "weggetunntelt"Wie oft warste denn schon in den Dolos ?
Falls noch nicht so oft geb ich dir nen Tip.
Die Dolos sind Streckenweise und vorallem im Regen rutschig.
Ich fahre nun schon seit 20 Jahren dort hin und es gab nie ne Fahrt ohne Rutscher. Auch nicht mit Power oder S20 oder oder oder .....
wurde und ich sie fast nicht mehr wiedererkannt habe, scheint schon etwas länger so zu sein...

Also den schlechten Grip hatte ich tatsächlich teilweise auch im trockenen, insbesondere auf dem hellen, "großsteinigen" Belag auf der Sellarunde (nur war ich "trocken" natürlich flotter unterwegs und dachte, ich hätte es evtl. etwas übertrieben

Bin halt von Sardinien verwöhnt, da haftet selbst die Schafssch.... auf der Straße noch super

Also ist der Reifen letztendlich schon klasse, zumal er jetzt bald 10 TKM draufhat und (auch wenn manche anderer Meinung sind) noch ein paar km draufbleiben kann, er ist nur an der rechten Flanke ziemlich runter, sonst hat er noch 2mm...
Und sorry, daß ich mich versehentlich in den "N"-Fred verirrt habe

Gruß Jogge
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
- Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Nie mehr Michelin!
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Warum?Seether hat geschrieben:Nie mehr Michelin!
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Signaturen sind nur was für kreative Leute
- Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Ganz einfach, weil ich eine N fahre!PPP hat geschrieben:Warum?Seether hat geschrieben:Nie mehr Michelin!
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Hab meinen ersten Satz 4èr nun fast am Ende.Der kommt mir nicht mehr drauf.Sehr negativ finde ich wenn er zum Ende kommt.In den Kurven beim Beschleunigen fängt er an zu Rutschen.Die Eigendämpfung fand ich auch sehr schlecht.Es wird wieder der T30 werden aber diesmal der EVO.
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Wieviel KM hat er denn gehalten?
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Ist irrelevant da jeder einen anderen Fahr-und Beschleunigungsstiel hat.