.Knubbler hat geschrieben: Ich messe an dieser Stelle im Ölsumpf: Ich messe ganz in der Nähe dazu, aber mit einem von außen eingeschraubten Sensor. Wie bist Du an die Stelle gekommen. So wie die anderen beiden, die dort gemessen haben?
Wenn man nicht im inneren sondern zB an einer Ablass- oder Hohlschraube misst, dann haben diese Messwerte keine richtige Aussagekraft denn sie werden verfälscht.
Das war auch meine Vermutung. Deshalb war ich überrascht, nach Ablassen des Öls und messen der Temperatur im Öl den gleichen Wert zu erhalten.
Außerdem ist die Öltemperatur sehr stark von der Last und der Gemischzusammensetzung abhängig, dass eine 1000er Pauschal heißer wird als eine 650er würde ich deshalb so nicht bestätigen.
Meine wird, wie gesagt, nicht warm genug. Ich denke, es ist die Fahrweise. Wäre mal interessant Deine Temperatur zu kennen, wenn Du so fährst wie ich. Schaltpunkte unter 5000 upm und Tempo auf der Landstraße zwischen 70-100 km/h.
Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Georgios, ich denke bei Deiner Fahrweise brauchst Du keinen Ölkühler, kannst ja mal drüber nachdenken ihn abzubauen, tut Deinem Motor gut da es die Warmlaufphase verkürzt.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Hast recht. Mir wäre es allerdings lieber, ein Thermostat zu haben, auch weil ich auf das Extravolumen Öl durch den Kühler nicht verzichten will.
Deshalb bin ich auch auf Dein Thermostat gespannt, wenn Du es fertig hast.
Deshalb bin ich auch auf Dein Thermostat gespannt, wenn Du es fertig hast.
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Ich plane eine zierliche Universallösung für SV650/1000, TL1000, Cagiva etc.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Genau das, was ich suche.
Mocal-Thermostat ist zu groß. Racimex auch.
Mocal-Thermostat ist zu groß. Racimex auch.
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Wahrscheinlich denkst Du selbst daran, aber falls nicht, es wäre notwendig, daß der Ölfluß gewährleistet bleibt, wenn das Thermostat defekt wird. Am besten fließt das Öl dann normal durch den Kühler.Knubbler hat geschrieben:Ich plane eine zierliche Universallösung für SV650/1000, TL1000, Cagiva etc.
Nur ein Vorschlag.
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Genauso denke ich mir das. In Normalstellung (Stromlos) ist der Bypass geschlossen.
Ich bin für alle Vorschläge offen, immer her damit.
Ich bin für alle Vorschläge offen, immer her damit.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Ich meinte umgekehrt. Fällt das System aus, fließt das Öl weiterhin durch den Kühler und schützt vor Überhitzung.Knubbler hat geschrieben:...Fällt das System mal aus, dann bleibt der Bypass einfach offen und es ist so als gäbe es keinen Ölkühler.
Das ist für diejenigen wichtig, die kein Ölthermometer verwenden.
Noch etwas leicht am Thema vorbei:
Weißt Du zufällig, ob bei einem normalen Ölwechsel die Altölmenge aus dem Ölkühler abläuft oder drinnen bleibt? Ich würde das alte Öl gerne komplett draußen haben, will aber auch nicht immer die Schläuche abnehmen. Gibt es eine Möglichkeit?
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Sorry Du hast Recht, hab ich verwechselt, Stromlos bleibt es geschlossen!
Der Ölkühler bleibt leider voll mit Öl, das kriegt man da schlecht raus
Der Ölkühler bleibt leider voll mit Öl, das kriegt man da schlecht raus

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Auch nicht, wenn man die Maschine schräg auf den Seitenständer stellt?
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Um das ganze jetzt zu regeln könntest du eine "Kurzschlussleitung" vom Vor- zum Rücklauf führen in dem an einem Beliebigen Punkt in der Leitung mit einem T Stück aus dem Hydraulikbereich dein Aktor sitzt. Schon fließt dein Öl am Kühler vorbei und alle sind glücklich...
Ich bin der Meinung das mann das Thermostat von Audi irgendwo unter einem Bugspoiler verstecken kann.
Ich bin der Meinung das mann das Thermostat von Audi irgendwo unter einem Bugspoiler verstecken kann.

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Könnte man, hab leider keinen Bugspoiler
Und 2kg extra brauch ich auch nicht

Und 2kg extra brauch ich auch nicht
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Nur noch angemerkt. Meiner 1000er ist die Außentemperatur relativ wumpe. Nach ca. 15 Minuten sind 130 Grad erreicht. An die 150 bin ich noch nie gekommen.
Die Temperaturobergrenze von modernen Ölen liegt nach meiner Kenntnis höher als 150 Grad. Also über ein abreißen des Ölfilms würde ich da noch nicht nachdenken.
Die Temperaturobergrenze von modernen Ölen liegt nach meiner Kenntnis höher als 150 Grad. Also über ein abreißen des Ölfilms würde ich da noch nicht nachdenken.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Also ich muss dazu sagen, dass ich es selbst noch nicht ausprobiert habe ob bei +145°der Motor nach kurzer Zeit hochgeht, aber ehrlich gesagt möchte ich das auch garnicht selber ausprobieren. Ich beziehe mich mit dieser Aussage auf Fachgespräche mit den Ingeneuren, die die aktuellen Rennmotoren für die IDM/Langstrecke entwickeln. 145° im Ölsumpf ist laut denen die absolute Schmerzgrenze, deren Motoren werden ausgelegt dass sich die Temperaturen von Öl und Wasser zwischen 80 und 100 Grad bewegen.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Das ist auch richtig, es gilt zu bedenken, dass im Sumpf so eine Art mittlere Temperatur gemessen wird. Die Öltemperatur z.B. am Ventilschaft oder unterm Kolbenboden ist sicher etwas höher. An den kritischen Stellen darf der Schmierfilm nicht abreißen. Im Sumpf ist von der Temperatur her alles schon gegessen. Daher halte ich ebenfalls Temperaturen oberhalb 140-150° im Sumpf für die kritische Grenze.Ati hat geschrieben:Die Temperaturobergrenze von modernen Ölen liegt nach meiner Kenntnis höher als 150 Grad .....
Alternativ kann alle 1000 Km das Öl ausgewechselt werden, da der Alterungsprozess galoppiert bei so hohen Temperaturen. Edelstes Öl wäre noch eine Variante.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016