neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#46

Beitrag von ghato » 23.09.2015 6:06

Wurst.....ich frage mich ernsthaft, warum DU das das Wort behindert benutzen darfst. Einige davon haben tagtäglich damit zu tun und das ist nicht lustig .....

Nun zu Lukas und dem Thread:

Es gibt durchaus Leute (im V Strom Forum z.B.) die ihr vorderes Ritzel bei 15-18 km tauschen und den Kettensatz bei guter Pflege bis zu 40.000 km fahren.
Gründe werden aufgeführt, wie das Ritzel vorne hat bei der Kraftübertragung die "meiste Arbeit" zu verrichten. Wäre dadurch früher am Ende und ruiniert primär nun den ganzen Kettensatz.

Sicher gibt es genügend technische Freaks hier, die sich dazu fachlich und qualifiziert, (und nicht wie kack-Wurst) äussern können. Nicht jeder hat es so dicke sich bei 15-20 tausend Km einen neuen Kettensatz zu leisten und falls man vorhat, sein Motorrad länger als zwei-drei Seasons zu fahren, wäre das durchaus ein Punkt über den man mal nachdenken könnte.

Just my two cents
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#47

Beitrag von violator » 23.09.2015 7:00

Behindert

nicht voll funktionstüchtig.........was ist daran so schlimm?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#48

Beitrag von Dieter » 23.09.2015 7:07

ghato hat geschrieben: Es gibt durchaus Leute (im V Strom Forum z.B.) die ihr vorderes Ritzel bei 15-18 km tauschen und den Kettensatz bei guter Pflege bis zu 40.000 km fahren.
Gründe werden aufgeführt, wie das Ritzel vorne hat bei der Kraftübertragung die "meiste Arbeit" zu verrichten. Wäre dadurch früher am Ende und ruiniert primär nun den ganzen Kettensatz
so habe ich es auch gemacht damals

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#49

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 23.09.2015 8:09

@violator: Bitte den Kontext sehen, dann kommt man der eigentlichen Aussage von Wursthunter näher.
[OT]
Sinngemäß hat er für mich anstatt dem Wort "falsch" oder "nicht gut" das Wort "behindert" gesetzt und das ist sehr wohl im Sinne von gatho´s Anmerkung mehr als daneben. Die Verwendung von "behindert" anstatt z.B. "behindernd" in diesem Zusammenhang deutet auf eine Person hin und nicht auf eine Sache oder deren Verlauf. Und genau das ist auch damit gemeint, die Person die keine Ahnung hat und etwas falsch machen möchte und das ist eben umschrieben worden mit der Abwertung durch das Wort "behindert".
Sry, aber beim Kettenrad- und Ritzeltausch die alte Kette mit knapp 10.000 km zu verwenden, halte ich für behindert.
Das hat also nichts mit deiner reinen Wortinterpretation von "nicht voll funktionstüchtig" zu tun, sonst hätte der Satz anders gebildet werden müssen.

Über das Motiv sich häufig übertreibend, reißerisch oder meist abwertend auszudrücken kann jeder für sich spekulieren. So kann i.d.R. niemand(em) überzeugt oder gar geholfen werden, es geht lediglich darum das eigene Ego zu positionieren im Vergleich zum Fragenden.

Aber wir sind ja ein toleranter Haufen in dem über alles gesprochen werden kann.
[/OT]

Zum Thema kann ich nix beitragen, nur soviel, dass bei so einer Aktion Ritzel wechsel bei gebrauchter Kette das alte Teil eigentlich nachgemessen werden müsste. Nur wer kann das schon?
Daher ist es wohl stark vom Gefühl und der Erfahrung abhängig ob das gut geht oder nicht.
Bei den Werten die hier genannt werden was die Standzeit der Kette angeht, ist es immer wichtig, auch die Schmiermethode zu benennen die einen sehr großen Einfluss auf die Lebensdauer hat. Ohne die Methode zu kennen sind Kettenlebensdaueraussagen wertlos.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

vaneibl
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 21.03.2015 15:28
Wohnort: Bayreuth

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#50

Beitrag von vaneibl » 23.09.2015 8:59

ok danke schon mal für die antworten :)

also ich habe die sv dieses jahr gekauft mit 24tkm da wurde aber schon ein neuer kettensatz verbaut wann genau muss ich mal nachschaun wenn das auf der Rechnung von damals drauf steht.
ich habe sie jetzt gute 4tkm gefahren und werde heute mal zu meinem Fritzen gehen und die Ventile überprüfen bzw einstellen.
Hab da relativ viel glück das ich bei ihm selber arbeiten darf und sein werkzeug mitbenutzen darf und er mir bisschen über die schulter schaut.

Dan werde ich ihn einmal fragen was er dazu sagt und was er empfehlen würde.
so und jetzt zur kettenpflege.
ich habe immer recht viel und regelmäßig gefettet bin jetzt bei S100 gelandet und mache meine kette auch regelmäßig sauber fahre allerdings auch manchmal bei regen und schaffe es manchmal nicht direkt danach zu schmieren und ihr zeit zu geben ganz einzuziehen.

ich mache später einmal fotos und lade diese von der kette hoch dann könnt ihr mir warscheinlich am besten helfen.

vielen dank :mrgreen: :wink:

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9212
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#51

Beitrag von Black Jack » 23.09.2015 9:09

Ein neues Ritzel schadet einer alten Kette nicht.
Die alte Kette dem neuen Ritzel schon eher.
Da das Ritzel relativ wenig kostet, eher unbedenklich.

Ein kleineres Ritzel vorne bedeutet weniger Zähne im Eingriff.
Das bedeutet die Kette verschleißt mehr.
Auf die Schnelle eine Alternative.

Das sind für mich die wichtigsten Punkte zu diesem Thema.
Gruß Jürgen

Antworten