
Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Das sehe ich genauso, die Faustregel besagt dass Öl bei 10° mehr Temperatur doppelt so schnell altert. Und 80° sind 60° weniger als 140°, rechne das mal aus 

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Sogar wesentlich höher. Ich meine, etwas von um die 300°C gelesen zu haben. Das bedeutet, daß Öl kurzfristig höhere Temperaturen vertragen kann, ohne das der Film reißt. In der Ölwanne, da wo ma mißt, ist das Öl aber schon wieder kühler, wie Du ja schon schreibst.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:.... Die Öltemperatur z.B. am Ventilschaft oder unterm Kolbenboden ist sicher etwas höher.
Weißt Du, wo dort gemessen wird? Also in der Ölwanne ist schon klar, aber mit einem von außen eingeschraubten Sensor oder einem innen plazierten?Knubbler hat geschrieben:... Ich beziehe mich mit dieser Aussage auf Fachgespräche mit den Ingeneuren, die die aktuellen Rennmotoren für die IDM/Langstrecke entwickeln. 145° im Ölsumpf ist laut denen die absolute Schmerzgrenze, deren Motoren werden ausgelegt dass sich die Temperaturen von Öl und Wasser zwischen 80 und 100 Grad bewegen.
Das meine Fahrweise wahrscheinlich den größeren Einfluß hat, glaube ich schon. Deshalb würde mich mal interessieren, wie Deine Temperatur nach 15 Minuten aussieht, wenn Du zwischen 3000-4000 upm schaltest und allgemein versuchst, so schnell wie möglich in den 6.Gang zu schalten.Ati hat geschrieben:Nur noch angemerkt. Meiner 1000er ist die Außentemperatur relativ wumpe. Nach ca. 15 Minuten sind 130 Grad erreicht. An die 150 bin ich noch nie gekommen.
Wenn die Temp. dann immer noch so hoch ist, liegt es wohl ausschließlich an der Meßstelle. Wenn Du mehr in Richtung meiner Temperaturen liegst, ist es die Fahrweise. Vielleicht ist es auch eine Kombination von beidem.
Einen Ölkühler hattest Du ja montiert, oder?
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Es wird immer die reine Öltemperatur gemessen, also isoliert gegen das Gehäuse und das geht am besten wenn der Sensor darin "schwimmt". Guzzi seine Lösung ist zwar aufwendig, aber besser geht es kaum.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Noch mal eine Frage hierzu:Knubbler hat geschrieben:Das Prinzip ist recht einfach, ich schraube die Madenschrauben-Drossel hinter dem Ölfilter raus (das ist der Ölfilter Bypass) und ersetze sie durch eine regelbare Drossel aus dem Hydraulikbereich, ...
Die Madenschraube ist doch recht klein. Die regelbare Drossel wird das Lumen wahrscheinlich nochmals verkleinern. Meinst Du, der Ölstrom reicht dann noch aus?
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Am Ölstromvolumen ändert sich nichts, es gibt zwei Wege, durch den Kühler oder daran vorbei.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Dann habe ich das wohl falsch verstanden. Ich nahm an, das Öl fließt durch die Bohrung, die die Madenschraube verschließt.
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Um vielleicht mal was zur Messfühlerdiskussion bei zu tragen. Hier wurde ja nun schon festgestellt, dass der Fühler in der Bohrung der 2. Verschlussschraube am Motor, unten eher unzweckmäßig ist.
Wenn ich mir das Bild aus Dieters beitrag so anschaue, dann wird mir bei dem kurzen Koso-Sensor so einiges klar...
>>> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 0#p9930872
Habe dies hier im Zusammenhang mit der Messfühlerdiskussion noch nicht gelesen, und hatte selbst noch keinen SV-Motor auf der Werkbank. Ich halte diesen Punkt aber diesbezgl. für sehr wichtig, denn dass das bei dem kurzen Stummelsensor nur ne grobe Schätzung ergibt, kann man sich dann ja gut vorstellen...
Gruß Patrick
Wenn ich mir das Bild aus Dieters beitrag so anschaue, dann wird mir bei dem kurzen Koso-Sensor so einiges klar...
>>> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 0#p9930872

Habe dies hier im Zusammenhang mit der Messfühlerdiskussion noch nicht gelesen, und hatte selbst noch keinen SV-Motor auf der Werkbank. Ich halte diesen Punkt aber diesbezgl. für sehr wichtig, denn dass das bei dem kurzen Stummelsensor nur ne grobe Schätzung ergibt, kann man sich dann ja gut vorstellen...
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Deshalb habe ich diese Frage gestellt, mit dem langen VDO Sensor könnte das bessere Werte ergeben.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... #p10040013
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... #p10040013
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Hallo Patrick,
danke für Deinen Hinweis.
danke für Deinen Hinweis.
.Schumi-76 hat geschrieben:Um vielleicht mal was zur Messfühlerdiskussion bei zu tragen. Hier wurde ja nun schon festgestellt, dass der Fühler in der Bohrung der 2. Verschlussschraube am Motor, unten eher unzweckmäßig ist.
Bin nicht sicher, daß das so ist. Fakt ist, es werden, im Vergleich zum Meßpunkt im Motor, geringere Temperaturen gemessen. Warum aber stimmt die Temperatur vom abgelassenen Öl bei mir mit dem unmittelbar zuvor angezeigten Wert am Instrument überein?
Ich bin kein Elektrotechnik-Spezialist, aber könnte es sein, daß bei dem Meßpunkt von Guzzistoni und Ati die Hitze im Motor Einfluß auf die Leitung (Kabel) nimmt, den Widerstand beeinflusst und es dadurch zu den hohen Werten teils > 130°C kommt?
Wenn ich mir das Bild aus Dieters beitrag so anschaue, dann wird mir bei dem kurzen Koso-Sensor so einiges klar...
>>> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 0#p9930872
Habe dies hier im Zusammenhang mit der Messfühlerdiskussion noch nicht gelesen, und hatte selbst noch keinen SV-Motor auf der Werkbank. Ich halte diesen Punkt aber diesbezgl. für sehr wichtig, denn dass das bei dem kurzen Stummelsensor nur ne grobe Schätzung ergibt, kann man sich dann ja gut vorstellen...
Ich habe die Sensorlänge nicht gemessen und weiß daher nicht, ob er in den Ölstrom hineinragt. Aber selbst wenn nicht, glaube ich kaum, daß das einen Unterschied macht, da die Temperatur durch das Gehäuse gut geleitet wird und ein paar mm unterhalb des Stroms sicher gleich hoch ist.
Wie immer, nur meine Meinung.![]()
Gruß Patrick
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Das hatte ich mir fast gedacht, dachte aber bei mir dass das auch sehr gut hier rein passen würde.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Deshalb habe ich diese Frage gestellt, mit dem langen VDO Sensor könnte das bessere Werte ergeben.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... #p10040013

Ich würde mir für den Koso-Tacho ja auch nen anderen Sensor einbauen. Auf die Schnelle habe ich da im I-Net div. Hinweise gelesen dass es sich hier um einen PT100 Fühler handelt. Die Teile gibts recht günstig mit dem Gewinde des Kososensor's. Ich werde aber sicherheitshalber selbst mal nen Sensor vermessen, ich melde mich dann wieder.
Achso, die Gesamttiefe bis zum Filter würde mich doch mal sehr interessieren, vielleicht kann da ja mal jemand messen?

Extra Öl ablassen wollte ich jetzt erstmal nicht...
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Schumi-76 hat geschrieben:Um vielleicht mal was zur Messfühlerdiskussion bei zu tragen. Hier wurde ja nun schon festgestellt, dass der Fühler in der Bohrung der 2. Verschlussschraube am Motor, unten eher unzweckmäßig ist.Georgios hat geschrieben: Bin nicht sicher, daß das so ist. Fakt ist, es werden, im Vergleich zum Meßpunkt im Motor, geringere Temperaturen gemessen. Warum aber stimmt die Temperatur vom abgelassenen Öl bei mir mit dem unmittelbar zuvor angezeigten Wert am Instrument überein?
Darauf weiß ich leider auch keine definitive Antwort. Aber ich wills mal so versuchen: An meiner Siebträger-Espressomaschine ist das Zeugs in der Tasse auch kühler als der Thermoblock der das Wasser erhitzt.

So definitiv nicht, der Widerstand des Kabels spielt hier keine nennenswerte Rolle, bei der Variante vom Ati sogar gar keine! Ich glaube nicht dass der gewählte Aufbau Fehlmessungen nach oben ermöglicht. Der Punkt ist ja, dass wir die Öltemperatur dann messen wollen wenn sie am höhsten ist und nicht dann wenn sie sich mit kälterem Öl vermengt hat. Ich vermute daher mal eher dass der verwendete Einbauort dort ist wo das heiße Öl noch nicht wesentlich abgekühlt ist.[/quote]Georgios hat geschrieben: Ich bin kein Elektrotechnik-Spezialist, aber könnte es sein, daß bei dem Meßpunkt von Guzzistoni und Ati die Hitze im Motor Einfluß auf die Leitung (Kabel) nimmt, den Widerstand beeinflusst und es dadurch zu den hohen Werten teils > 130°C kommt?
Genau da liegt IMHO aber das Problem. Das Gehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung und leitet die Wärme auch gut nach außen ab. Der Stummelsensor des Koso sitzt soweit unten in dem "Alurohr" dass ich hier nicht mit einem genauen Ergebnis rechnen würde. [/quote]Schumi-76 hat geschrieben:
Wenn ich mir das Bild aus Dieters beitrag so anschaue, dann wird mir bei dem kurzen Koso-Sensor so einiges klar...
>>> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 0#p9930872
Habe dies hier im Zusammenhang mit der Messfühlerdiskussion noch nicht gelesen, und hatte selbst noch keinen SV-Motor auf der Werkbank. Ich halte diesen Punkt aber diesbezgl. für sehr wichtig, denn dass das bei dem kurzen Stummelsensor nur ne grobe Schätzung ergibt, kann man sich dann ja gut vorstellen...Georgios hat geschrieben: Ich habe die Sensorlänge nicht gemessen und weiß daher nicht, ob er in den Ölstrom hineinragt. Aber selbst wenn nicht, glaube ich kaum, daß das einen Unterschied macht, da die Temperatur durch das Gehäuse gut geleitet wird und ein paar mm unterhalb des Stroms sicher gleich hoch ist.
Wie immer, nur meine Meinung.![]()
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Hier hat der Dieter 34 mm gemessen:Schumi-76 hat geschrieben:
Achso, die Gesamttiefe bis zum Filter würde mich doch mal sehr interessieren, vielleicht kann da ja mal jemand messen?![]()
Extra Öl ablassen wollte ich jetzt erstmal nicht...
Gruß Patrick
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 6&start=15
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Ich kann das bestätigen, habe 35mm gemessen.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Zusammengefasst: Maß von der Schraubenanlagefläche bis -
- Sieb: 34/35 mm
- Hohlstutzenende: 22 mm
- Freie Öffnung: 12/13 mm
- Gewinde im Hohlstutzen: M16x1,5
.
- Sieb: 34/35 mm
- Hohlstutzenende: 22 mm
- Freie Öffnung: 12/13 mm
- Gewinde im Hohlstutzen: M16x1,5
.
Ich möchte für die Auswertung der gelieferten Daten einen Arduino verwenden, so sind Korrekturmöglichkeiten vorhanden. Im Idealfall und der letzten Ausbaustufe nur drei LEDs, KALT - WARM - ÜBERHITZT mit Vorwarnung / oder zusammengefasst in eine Mehrfarben LED.Schumi-76 hat geschrieben:Das hatte ich mir fast gedacht, dachte aber bei mir dass das auch sehr gut hier rein passen würde.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Deshalb habe ich diese Frage gestellt, mit dem langen VDO Sensor könnte das bessere Werte ergeben.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... #p10040013![]()
Ich würde mir für den Koso-Tacho ja auch nen anderen Sensor einbauen. Auf die Schnelle habe ich da im I-Net div. Hinweise gelesen dass es sich hier um einen PT100 Fühler handelt. Die Teile gibts recht günstig mit dem Gewinde des Kososensor's. Ich werde aber sicherheitshalber selbst mal nen Sensor vermessen, ich melde mich dann wieder.
Achso, die Gesamttiefe bis zum Filter würde mich doch mal sehr interessieren, vielleicht kann da ja mal jemand messen?![]()
Extra Öl ablassen wollte ich jetzt erstmal nicht...
Gruß Patrick
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Toller Ansatz!
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -