Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
charly-1985
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 15.07.2008 23:42
Wohnort: Steinhagen


Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#1

Beitrag von charly-1985 » 30.09.2015 13:43

Moin!

Das Thema kaputte Regler wurde ja schon oft diskutiert (z.B. hier http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... p9961174). Jetzt hat es meine SV650 (BJ 2000) auch erwischt und meine Batterie hat - natürlich im Urlaub - gekocht und das Steuergerät ist wahrscheinlich auch noch hinüber (zumindest springt die SV trotz Ersatzbatterie nicht mehr an...) :cry:

Im Forum wird oft zu Ersatzteilen von MVH geraten. Der Händler bietet ein Zubehörteil (44,95€) sowie den Original-Regler (95,95€) an. Da die Original-Regler von Tourmax ja anscheinend reihenweise kaputt gehen hoffe ich, dass das Zubehör-Teil etwas verlässlicher funktioniert.

1. Habt ihr mit den Teilen Erfahrung???

Zubehör-Regler: http://www.mvh-shop.de/Regler-/-Gleichr ... -1999-2001

Original-Regler: http://www.mvh-shop.de/Lichtmaschinen-R ... S-AV-99-02


2. Hat jemand schon einmal eine Art Sicherung gebaut, damit man vor einem defekten Regler gewarnt wird, bevor die Batterie und cdi kaputt sind??? Ein Voltmeter ist etwas aufwändig. Kann man eine Art Sicherung verbauen?


Falls jemand eine Adresse für ein neues/gebrauchtes Steuergerät hat: Ich bin froh über jeden Tipp!!

Vielen Dank für jede Hilfe!

Gruß Malte
Wer später bremst fährt länger schnell! :-)

Heida03
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2012 0:30
Wohnort: FR

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#2

Beitrag von Heida03 » 30.09.2015 14:20

zu deinem zweiten Punkt: so ein großer Aufwand ist es glaube ich nicht ein Voltmeter in den Kabelbaum "einzubauen" zb an der Vergaserheizung hat man bei der Knubbel ein nicht genutzen Zugang um die Volt zu messen

Benutzeravatar
w4ters
SV-Rider
Beiträge: 194
Registriert: 28.02.2015 23:13
Wohnort: 31655

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#3

Beitrag von w4ters » 30.09.2015 14:42

charly-1985 hat geschrieben: Ein Voltmeter ist etwas aufwändig.
Koso bietet ein günstiges Voltmeter (inkl. Außentemperatur und Uhrzeit) an.

Einbau braucht ca. 30 Minuten - Sind nur 3 Kabel zu ziehen (gesch. Plus, Plus und Minus)

Zum Thema Regler kann ich dir nicht helfen ;) bier
When everything seems to be going against you. Remember that the Airplane takes off against the wind, not with it!

Spritmonitor

charly-1985
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 15.07.2008 23:42
Wohnort: Steinhagen


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#4

Beitrag von charly-1985 » 30.09.2015 23:03

Danke für eure schnellen Infos!

Eigentlich hatte ich an so etwas wie ein Voltmeter gedacht, das ich im Heck in Nähe der Batterie verbauen kann und das einen akustischen Ton aussendet wenn die Spannung über 15 Volt steigt und die Batterie & cdi gefährdet. Ein optisches Voltmeter müsste ja irgendwo am Lenker oder an der Verkleidung befestigt werden und es warnt einen ja nicht bei einer bestimmten Spannung... :?
Wer später bremst fährt länger schnell! :-)

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#5

Beitrag von violator » 01.10.2015 7:02

und?
was machst du mitten in der kurve bei 15V?

zündung ausschalten? :roll:

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#6

Beitrag von hannes-neo » 01.10.2015 11:30

Oder wie hörst du den Ton bei 180 auf der Bahn?
Mach dir ein Voltmeter ins Cockpit und gut ist.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 01.10.2015 11:54

den hier dran bauen und gut ist. Hab ich auch dran. ;) bier
https://www.louis.de/artikel/multifunkt ... nmacon-pla

Benutzeravatar
w4ters
SV-Rider
Beiträge: 194
Registriert: 28.02.2015 23:13
Wohnort: 31655

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#8

Beitrag von w4ters » 01.10.2015 12:16

SV slider hat geschrieben:den hier dran bauen und gut ist. Hab ich auch dran. ;) bier
https://www.louis.de/artikel/multifunkt ... nmacon-pla
Wie weiter oben geschrieben, hab ich die Anzeige auch verbaut. Reicht mir vollkommen aus :)
When everything seems to be going against you. Remember that the Airplane takes off against the wind, not with it!

Spritmonitor

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#9

Beitrag von Knubbler » 01.10.2015 16:01

Wollt ihr wirklich an so einem wichtigen Teil sparen?
Hat der hier auch gemacht(BILD reiche ich später nach), musste mit einem Feuerlöscher gelöscht werden, da sonst das Fahrzeug wohl in Flammen aufgegangen wäre.
Bin gespannt was die Versicherung sagt wenn ihr den Schaden dann meldet :mrgreen:
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#10

Beitrag von Ati » 01.10.2015 17:26

Akustisch ist kaum eine gute Idee. Zum einen muss es laut sein, damit Du es überhaupt hörst. Zum anderen schwankt die Bordspannung immer ein wenig und Spannungsspitzen gibt es auch immer. Da würde das die ganze Zeit immer wieder mal quäken. Ist wohl nicht so sinnvoll.
Optisch geht es besser. Ich habe das beispielsweise in meiner Griffheizung als Zusatzfunktion mit drin. Da leuchten dann blinkend LEDs auf. Das sieht man sofort. Ein Voltmeter gibt kein echtes Warnsignal.
Das Koso Teil könnte das eigentlich wohl auch. Kannte ich noch gar nicht.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Heida03
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2012 0:30
Wohnort: FR

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#11

Beitrag von Heida03 » 01.10.2015 18:11

Ich hatte für die Knubbel ja bereits die Vergaserheizung als möglichen Zugang für ein Voltmeter genannt, hat jemand ne Idee wo ich den passenden Stecker dafür beziehen kann?

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#12

Beitrag von Knubbler » 01.10.2015 20:26

Hier das Bild.
http://www.svrider.de/Forum/download/fi ... &mode=view
Ich finde es zu aufwendig sich über ein Warnsystem überhaupt Gedanken zu machen, ein qualitativer Regler (nicht der originale!!!) hält länger als das Motorrad selbst.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Der Zonk


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#13

Beitrag von Der Zonk » 01.10.2015 21:20

Knubbler hat geschrieben:Ich finde es zu aufwendig sich über ein Warnsystem überhaupt Gedanken zu machen, ein qualitativer Regler (nicht der originale!!!) hält länger als das Motorrad selbst.
100% :ACK:

Darum kommen in meine moppeds nur Yamsel Regler;
Am besten die in Mosfet ausführung.

hab ich das nicht schonmal erwähnt :roll:

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#14

Beitrag von vsrider » 01.10.2015 22:02

Das KOSO Ding ist wirklich nicht schlecht...hmm mit dem 25 € Gutschein von louis :mmh:
Hat jemand den Regler hier verbaut?
http://www.ebay.de/itm/SV-650-LICHTMASC ... 258183650d
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#15

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 02.10.2015 7:48

ich hab einen Gixxer Regler verbaut. Musste nur den Stecker umlöten.
Und wenn mir an einer Ampel mal langweilig ist schalte ich den Koso mal auf V um oder auf Temp ( damit ich weis warum ich schwitze :lol: ) oder auf Uhrzeit damit ich weis warum ich Hunger hab ... ;) bier

Antworten