Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#46

Beitrag von twindance » 06.10.2015 23:16

Ich habe jetzt den 2. Satz Sportec7RR drauf und kann nur Gutes sagen. Die Laufleistung von 9.000km ist aber für mich utopisch, Hinterhand 5.000km, allerdings auch mit Kringel-Runden.

Geiler Reifen nass, trocken, warm, kalt, neu oder alt. Die Verschleissmarken aber sind böse Falle - weit unter Anforderungen. Habe damals auch den Metzeler Test mitgemacht - Bericht kann man hier lesen

http://www.motor-talk.de/blogs/twindanc ... 61967.html


Für mich der beste Reifen für die Knubbel im Alltag, auf der schnellen Hausrunde (Alpen) und auf der Renne
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
SV650King
SV-Rider
Beiträge: 82
Registriert: 18.08.2015 2:33

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#47

Beitrag von SV650King » 07.10.2015 2:18

Super Bericht, sehr lesenswert!

Die Laufleistung klingt dennoch vielversprechend... Mal sehen wie lange er bei mir ohne Renne hält^^

Bin noch auf mehr Erfahrungswerte gspannt. Nach den ganzen positiven Resonanzen werden, denke ich, noch mehrere den M7RR fahren ...

Mal abwarten....

Gruß :)
Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele...!

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#48

Beitrag von Arminator650 » 07.10.2015 7:57

twindance hat geschrieben:Ich habe jetzt den 2. Satz Sportec7RR drauf und kann nur Gutes sagen. Die Laufleistung von 9.000km ist aber für mich utopisch, Hinterhand 5.000km, allerdings auch mit Kringel-Runden.

Geiler Reifen nass, trocken, warm, kalt, neu oder alt. Die Verschleissmarken aber sind böse Falle - weit unter Anforderungen. Habe damals auch den Metzeler Test mitgemacht - Bericht kann man hier lesen

http://www.motor-talk.de/blogs/twindanc ... 61967.html


Für mich der beste Reifen für die Knubbel im Alltag, auf der schnellen Hausrunde (Alpen) und auf der Renne
Ach du bist das mit dem Bericht :D :top:
Dein Bericht über den M7 auf der SV war einer der Gründe warum ich ihn mir geholt hab ;)

Der Bericht sowie deine Einschätzung dass es ein Topreifen für alle ist, die auch mal gerne bisschen schneller auf der Stammstrecke unterwegs sind, deckt sich auch mit meinen bisherigen Erfahrungen.

Letztens meine Hausrunde gefahren und war sehr sehr angetan vom Verhalten in jegelicher Art von Kurven :) :ACK:

@SV650King: Du hast doch den Reifen nun auch drauf oder? Warum wartest du noch auf Erfahrungswerte?
Zeit selbst welche zu sammeln und zu berichten ;)
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#49

Beitrag von jubelroemer » 07.10.2015 8:55

twindance hat geschrieben:Die Verschleissmarken aber sind böse Falle - weit unter Anforderungen.
Das ist (leider) bei allen Herstellern so, nur bei METZELER endet das u.U. recht tragisch, weil da ruckzuck mal die Leinwand durchschaut. Wie dünn der Reifen am Schluß ist (auch bei 1mm Restprofiltiefe) will glaub ich niemand wirklich wissen. Ein spitzes Steinchen und die Luft ist raus.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
SV650King
SV-Rider
Beiträge: 82
Registriert: 18.08.2015 2:33

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#50

Beitrag von SV650King » 07.10.2015 12:14

Jo klar Armin, bin ja schon gut dabei ihn auch zu testen dennoch is es doch immer intressant und hilfreich zu wissen wo und wie der Reifen eingesetzt wird und wer die Grenzbereiche wie erreicht ^^

:):):)
Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele...!

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#51

Beitrag von Arminator650 » 08.10.2015 8:12

SV650King hat geschrieben:Jo klar Armin, bin ja schon gut dabei ihn auch zu testen dennoch is es doch immer intressant und hilfreich zu wissen wo und wie der Reifen eingesetzt wird und wer die Grenzbereiche wie erreicht ^^

:):):)
Also ich denke, dass man auf der Landstraße den Grenzbereich des Reifen nie erreichen wird! Zumindest mit der (kleinen) SV nicht.
Dafür hat der M7RR einfach viel zu viel Grip :D
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#52

Beitrag von loki_0815 » 09.10.2015 11:32

Ich war letzte Woche nochmal mit der Bandit und den M7RR darauf, unterwegs.
Wenn ich die 145Ps und 140Nm richtig hab anliegen lassen hatte sich das Fahrwerk gemeldet, der Reifen blieb bis auf Gummiwürstle unbeeindruckt. :) cross
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#53

Beitrag von Trobiker64 » 09.10.2015 11:41

Na, dann passt mal bei eurer Ballerei auf, dass ihr bei herbstlichen Bedingungen incl. Laub nicht 90° Schräglage kennen lernt. :wink: Da manche Kurven schlecht einsehbar sind, sollte man jetzt höllisch auf den Fahrbahnzustand achten. ;) bier

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#54

Beitrag von Munky » 09.10.2015 11:48

So auf der tonne ist der m7 jetzt auch drauf. Morgen gehts nochmal für 2 tage nach südtirol. Bin gespannt. Bin noch keinen meter gefahren.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#55

Beitrag von jubelroemer » 09.10.2015 14:02

Arminator650 hat geschrieben:Also ich denke, dass man auf der Landstraße den Grenzbereich des Reifen nie erreichen wird!
....wenn ansonsten alle Parameter passen sicher nicht.
Munky hat geschrieben:Morgen gehts nochmal für 2 tage nach südtirol.
Hast du dort ein Gspusi :) love , oder wieso zieht es dich so oft da hin :?:
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#56

Beitrag von Munky » 09.10.2015 15:11

gspusi hab ich schon lang nimmer gehört xD
ne einfach die geilste gegen zum biken, pässe!

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#57

Beitrag von loki_0815 » 10.10.2015 12:58

Trobiker64 hat geschrieben:Na, dann passt mal bei eurer Ballerei auf, dass ihr bei herbstlichen Bedingungen incl. Laub nicht 90° Schräglage kennen lernt. :wink: Da manche Kurven schlecht einsehbar sind, sollte man jetzt höllisch auf den Fahrbahnzustand achten. ;) bier
Ja Mama ! :roll: ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#58

Beitrag von Munky » 10.10.2015 23:25

loki_0815 hat geschrieben:
Trobiker64 hat geschrieben:Na, dann passt mal bei eurer Ballerei auf, dass ihr bei herbstlichen Bedingungen incl. Laub nicht 90° Schräglage kennen lernt. :wink: Da manche Kurven schlecht einsehbar sind, sollte man jetzt höllisch auf den Fahrbahnzustand achten. ;) bier
Ja Mama ! :roll: ;) bier
@loki funzt so viel besser.
Man könnte vlt sogar nochmal 0,1 rausnehmem

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#59

Beitrag von Munky » 12.10.2015 0:56

Munky hat geschrieben:
loki_0815 hat geschrieben:
Trobiker64 hat geschrieben:Na, dann passt mal bei eurer Ballerei auf, dass ihr bei herbstlichen Bedingungen incl. Laub nicht 90° Schräglage kennen lernt. :wink: Da manche Kurven schlecht einsehbar sind, sollte man jetzt höllisch auf den Fahrbahnzustand achten. ;) bier
Ja Mama ! :roll: ;) bier
@loki funzt so viel besser.
Man könnte vlt sogar nochmal 0,1 rausnehmem
So ich kan sagen ein guter reifen
Bin bei niedrigen Temperaturen durch die alpen. Keine rutscher gehabt.
Aber auf der tuono ist er mir ein klein bisschen zu träge.
Da hat mir der pipo 3 besser gefallen
Der war agiler.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?

#60

Beitrag von loki_0815 » 12.10.2015 9:40

Moin Muky,
schön das Du gesund zurück bist.

Tja mein Lieber, so ist ds mit den Reifen. Jeder hat so seine Eigenarten, fast wie ne Frau .... bevor es loß geht sollte man warten bis die Betriebstemperatur erreicht wurde und dann reagiert jeder Reifen anders auf dein Fahrstil ! :roll: :wink: :) cross
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten