Startprobleme nach Regenschauer


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Reieick
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2015 10:56
Wohnort: Solingen

SVrider:

Startprobleme nach Regenschauer

#1

Beitrag von Reieick » 15.09.2015 13:54

Liebe SV-Fahrer,
seit ca. einem halben Jahr habe ich eine SV1000S (K3). Bisher lief das Moped super und ich bin echt begeistert vom Motor und den Fahreigenschaften.

Leider hat sich jetzt ein massives Problem eingestellt, bei dem ich euren Ratschlag brauche.

Normalerweise steht das Moped in der Garage und ich bin auch noch nicht groß bei Regen gefahren (immer Glück gehabt auch bei der Wochentour :D )

Am Wochenende stand das Moped das erste Mal die ganze Nacht im Regen. Am anderen Morgen konnte ich dann erstmal ganz normal starten. Dann ging die Maschine aus und beim Neustart ist beim Drücken des Anlassers die gesamte Elektronik ausgefallen. D. h. Display war erstmal tot. Nach ca. 30 Sekunden konnte ich die Zündung wieder einschalten. Das Einzige war mir aufgefallen ist, dass die Uhr auf 1 Uhr zurückgesetzt war. :cry:

Danach die Startversuche führten immer wieder zum gleichen Ergebnis. Kurzschluss und Elektronik tot. Habe das Moped dann aber mit Anschieben wieder anbekommen. Beim zwangsläufigen Tankstopp dann das gleiche Spiel und wieder anschieben.

Zu Hause dann nochmal versucht und - siehe da - das Moped sprang ganz normal an.

Da ich es nicht riskieren will, von diesem Problem öfter überrascht zu werden, möchte ich es gerne beseitigen. Bin nicht so der Schrauber und Elektroniker.

Hatte schon was von dem ominösen grünen Stecker gelesen. Könnte das die Ursache sein?

Was sollte ich überprüfen (lassen)?

Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Viele Grüße

Reieicck (begeisterter SV-Fahrer)

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Startprobleme nach Regenschauer

#2

Beitrag von Triple7 » 15.09.2015 14:03

Klingt nach Kurzschluss durch Feuchtigkeit.
Schau dir mal die Stecker an die nass worden sind, vielleicht is da was angekokelt.
Das wär so meine erste Anlaufstelle wenns wirklich was mim Regn zu tun hat.

Den grüne Stecker kannst dir auch anschaun und dann gleich gegen nen vernünftigen tauschn, dann ist der in Zukunft auszuschließen.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Startprobleme nach Regenschauer

#3

Beitrag von sorpe » 15.09.2015 15:01

Reieick hat geschrieben:Hatte schon was von dem ominösen grünen Stecker gelesen. Könnte das die Ursache sein?
Das wäre die erste Stelle, die ich kontrollieren würde.

Über den Suchbegriff findest du/oder hast bereits Hinweise zur Prüfung/Fotos gefunden.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Reieick
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2015 10:56
Wohnort: Solingen

SVrider:

Re: Startprobleme nach Regenschauer

#4

Beitrag von Reieick » 13.10.2015 12:14

Hallo Leute,

jetzt bin ich es nochmal mit meinen Startproblemen. Den ominösen grünen Stecker habe ich zwischenzeitlich gegen einen AMP-Superseal getauscht. Ganz nebenbei; das war für mich als Schrauber-Anfänger eine ganz schöne Frickelei.

Der grüne Stecker war übrigens vollkommen intakt; hätte mir die Aktion also sparen können.

Die Startprobleme sind dementsprechend auch nicht weg. Gestern Probefahrt gemacht und zunächst sprang die Maschine problemlos an. Als ich dann zurück war, kurz die Maschine ausgemacht. Wollte dann testweise wieder starten und ... Kurschluss. Beim zweiten Versuch das Gleiche. Beim dritten Versuch sprang sie dann wieder an.

Meine Nachfrage bei einer Werkstatt ergab, dass die wenig Erfolgsaussicht sehen, dass massive Start- bzw. Elektrikproblem zu beseitigen. Was also tun?
Ich habe keine Idee, was ggf. zu dem Kurzschluss führen kann. (Vermute mal, dass der Vorbesitzer die Maschine wegen des Defekts auch verkauft hat).

Bin für jede Idee/Info dankbar.

Viele Grüße

Reieick

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Startprobleme nach Regenschauer

#5

Beitrag von Triple7 » 13.10.2015 12:33

Zumindest kann mal eine Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

Die Sicherungen werden ja auch nichts haben, bin sicher da hast du selbst schon dran gedacht.

Hast du die von außen zugänglichen Steckverbindungen schon überprüft?

Ist dir beim Ersetzen des grünen Steckers am Kabelbaum in dem Bereich um den Lenkkopf und unter dem Tank/der Airbox vielleicht ein aufgescheuerte Kabelisolierung aufgefallen oder hast du da nicht drauf geachtet.
Eine blanke Stelle, die in gewissen Situationen oder bei sagen wir mal einem gewissen Lenkeinschlag oder was auch immer den Kurzen reißt, ist in dem Bereich durchaus denkbar.

Hoff es hilft dir weiter :|
LG
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Startprobleme nach Regenschauer

#6

Beitrag von cars444 » 13.10.2015 15:49

Überprüf mal die Batterieanschlüsse, lösen saubermachen , Kontaktspray, und wieder fest anziehen. Das gleiche mit den Sicherungen, Anlasser-Relais und Starterknopf.
Wenn es wirklich ein Kurzschluß wäre, dann wäre auch eine Sicherung durch.
Das hört sich eher nach einem hohen Übergangswiderstand an, der bei Last dann zum Teil gar keinen Kontakt mehr hat.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Startprobleme nach Regenschauer

#7

Beitrag von sorpe » 13.10.2015 17:57

Reieick hat geschrieben:Bin für jede Idee/Info dankbar.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=260
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Gelöschter Benutzer 23952


Re: Startprobleme nach Regenschauer

#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 23952 » 13.10.2015 20:58

Wo kommt er denn her?

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Startprobleme nach Regenschauer

#9

Beitrag von Black Jack » 14.10.2015 1:05

Thom hat geschrieben:Wo kommt er denn her?
Fragt wer?
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Startprobleme nach Regenschauer

#10

Beitrag von sorpe » 14.10.2015 13:15

Black Jack hat geschrieben:
Thom hat geschrieben:Wo kommt er denn her?
Fragt wer?
Genau! :genau:
Erstmal selbst die Ownerliste ausfüllen, was natürlich immer für alle Fragenden gilt! :!:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Reieick
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2015 10:56
Wohnort: Solingen

SVrider:

Re: Startprobleme nach Regenschauer

#11

Beitrag von Reieick » 16.10.2015 10:15

Vielen Dank für eure Hinweise. Gebe das Bike morgen zum Suzuki Händler, der sich das dann mal anschaut.

Schätze, dass es - wie cars444 geschrieben hat - am Anlasser-Relais oder Starterknopf liegt. Werde ich der Werkstatt mit auf den Weg geben.

Wenn die Werkstatt die Ursache findet, dann post ich das hier.

Viele Grüße

Reieick

P. S.: Ownerliste ist befüllt. Die Extras und ein Bild folgen noch.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Startprobleme nach Regenschauer

#12

Beitrag von sorpe » 16.10.2015 10:39

Reieick hat geschrieben:- am Anlasser-Relais oder Starterknopf liegt.
Den Anlasserknopf (und die in der Knowledgebase gelisteten Sachen) kannst du doch leicht selbst prüfen, dafür musst du der Werkstatt kein Geld hinterher werfen.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Reieick
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2015 10:56
Wohnort: Solingen

SVrider:

Re: Startprobleme nach Regenschauer

#13

Beitrag von Reieick » 21.10.2015 10:20

Liebe SV-Fahrer,

jetzt hat sich die Suzuki-Werkstatt gemeldet. Der Fehler ist gefunden. :)

Die Startprobleme lagen an einer defekten Leitung im Zündschloss.

Darüber hinaus hat man noch das Ventilspiel eingestellt und die Drossenventile synchronisiert. Insgesamt lag da wohl einiges im argen. Bin leider selber technisch nicht so versiert, dass ich das hätte selber machen können. Auf jeden Fall scheint der Vorbesitzer nicht so allzu viel Wert auf die regelmäßige Wartung gelegt zu haben.

Insofern hat sich die Fahrt zum Suzuki-Vertragshändler also allemal gelohnt.

Freue mich dann auf den problemlosen Betrieb in der Zukunft.

Viele Grüße

Reieick

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Startprobleme nach Regenschauer

#14

Beitrag von Triple7 » 21.10.2015 10:51

Danke für die Rückmeldung.
Das Zündschloss hatte dann wohl keiner von uns auf der Rechnung.

Freut mich, dass der Fehler gefunden und behoben werden konnte.
Dann mal alles Gute für deine zukünftigen, hoffentlich Problemfreien Ausfahrten. Jetzt kannst es ja genießen :)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Startprobleme nach Regenschauer

#15

Beitrag von sorpe » 21.10.2015 16:33

Reieick hat geschrieben:Die Startprobleme lagen an einer defekten Leitung im Zündschloss.
Tripple7 hat geschrieben:Das Zündschloss hatte dann wohl keiner von uns auf der Rechnung.
Evt. hätte dann ein Fehler im Display angezeigt werden müssen.
Hoffentlich lag es auch daran... :roll:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Antworten