hast Recht, das mit den Grafikkarten gibt mir zu denken. Ist wohl doch nicht ganz so einfach wie ich dachte

Vielen Dank für die Info zu Megasquirt, hab ich wieder was dazugelernt.
Und genau darum verbietet sich eine solche Schaltung. Thema ist Spannung begrenzen ohne abzuschalten.armin hat geschrieben:... viel einfacher bauen (Achtung, les bitte erst bis zuende): Ist relativ simpel und heißt glaube ich "crowbar". Funktioniert ganz einfach so, dass bei einer bestimmten Spannung (z.B. 18V oder so) ein Thyristor zündet und die Spannung kurzschließt. Dadurch brennt dann eine Sicherung durch, und das Bauteil wird vor der zu hohen Spannung geschützt. Funktioniert sehr einfach und zuverlässig. Kannst Du einfach parallel zur Stromversorgung der CDI oder der schützenswerten Baugruppe schalten.
Aber: Wenn die normale Sicherung 30A verträgt, muss der Thyristor die auch aushalten können, ohne selbst zu verglühen.
Die CDI (oder welche Baugruppe auch sonst) wird knallhart abgeschaltet. Wenn Dir das beim Überholen passiert, möchte ich nicht grad in der Nähe sein...
Danke für den Tipp! Werd ich mal reinschauen.bios31 hat geschrieben:Knubbler, du bist ein cooler Typ! Gefällt mir wie du an alles einfach rangehst und Lösungen suchst. Schau mal im "ecu hacking" Forum nach. http://ecuhacking.activeboard.com/ wird sicher die eine oder andere ECU/CDI geben, die auch so vergossen ist. Was spricht denn gegen Aceton? kannst ja paar tropfen drauf machen und mal schauen obs sich anfängt zu lösen.
Damit kann man doch mal was anfangen, vielen Dank Ati!Ati hat geschrieben:Dimethylsulfoxid oder Methylenchlorid sind wohl die einzigen Mittelchen um Epoxidharz aufzulösen. Soll aber sehr langsam gehen. Als die Hersteller das Zeug entwickelt haben, stand eine nachträgliche Entfernung nicht auf der Agenda.