Reifenempfehlungen Sv1000n
Re: Reifenempfehlungen Sv1000n
Hi,
der Radausbau bei der SV ist nicht zu vergleichen mit dem Radwechsel beim Auto. Da kann man viel verkehrt machen. Ich hoffe, du weißt was du tust.
der Radausbau bei der SV ist nicht zu vergleichen mit dem Radwechsel beim Auto. Da kann man viel verkehrt machen. Ich hoffe, du weißt was du tust.
SV 1000 N, `03, VS 1400 `91, mit ca. 160tkm leider verkauft, SV 1000 ´05 mit schwarzem Rahmen, Italienimport. Die K3 geht besser und verbraucht weniger ... schnüff
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlungen Sv1000n
Mrworldwide hat geschrieben:Ich fahre eigentlich ausschließlich bei schönem Wetter, wenn es wirklich mal regnet fahre ich sehr vorsichtig.
............dann bist du auch mit dem AngelST sehr gut bedient.
Mrworldwide hat geschrieben:Ich denke ich würde die Reifen ausbauen und abgeben.
Du meinst vermutlich du würdest die Räder ausbauen und beim Reifenhändler abgeben!? Dann sollte in der Summe auch ein sehr günstiger Preis rauskommen.
Naja, so kompliziert ist es dann auch wieder nicht. Klar muss man einige Sachen beachten, aber das sollte jemand mit Mechatronikerausbildung hinbekommen, auch wenn die Ausbildung schon einige Zeit her ist.eifelswob hat geschrieben:Der Radausbau bei der SV ist nicht zu vergleichen mit dem Radwechsel beim Auto. Da kann man viel verkehrt machen. Ich hoffe, du weißt was du tust.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlungen Sv1000n
Auch wenns jetzt schon zu spät ist, vil. liest ja jemand anders das Thema auch noch.
Ich kann den ContiRoadAttack 2 EVO uneingeschränkt empfehlen.
Gehört sicher zu den Besten auf der Landstrasse.
Bei Nässe ist er laut test nicht der Beste, aber das kommt immer auf den Verwendungszweck an und ob man im Regen immer noch um die Kurven heizen will..
Ich kann den ContiRoadAttack 2 EVO uneingeschränkt empfehlen.
Gehört sicher zu den Besten auf der Landstrasse.
Bei Nässe ist er laut test nicht der Beste, aber das kommt immer auf den Verwendungszweck an und ob man im Regen immer noch um die Kurven heizen will..

Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlungen Sv1000n
Der Conti war Platz 6 von 6...
Schlechtester bei Nässe und beim Verschleiß!
Ich weiß nicht was man daran empfehlen kann...
Schlechtester bei Nässe und beim Verschleiß!
Ich weiß nicht was man daran empfehlen kann...
Gruß Jürgen
Re: Reifenempfehlungen Sv1000n
Ein Bekannter (fahrt seit 3 Jahren ne K5N) hatte den Conti drauf und war nicht zufrieden.
Hat dann auf den PiPo3 gewechselt und den Tourenreifen abgeschworen. Er fahrt aba auch wie ein Henker auf LSD
.
Denke, dass bei moderater bis flotter Fahrweise von allen Herstellen die Gummis ausreichend sind, sofern du nicht in den Regen kommst.
Was du dann aufziehst, wie du den Grip empfindest, ob dir die Laufleistung ausreichend ist und ob dir der Reifen die Sicherheit gibt die du brauchst, kann dir hier keiner sagen, das musst du dann doch für dich selbst rausfinden.
Jeder hat so seine Lieblingsreifen und wird dir diese auch immer empfehlen.
Bei der Auswahl die es gibt hast am Ende jedoch du die Qual der Wahl, ob du dann mit dem Produkt zufrieden bist oder nicht.
Als Entscheidungshilfe: nimm den Reifen der dir von der Mehrheit hier empfohlen wird. Da das Spektrum an Fahrstilen hier recht groß ist, wird das glaub ich mal ein guter Anfang sein.
Hat dann auf den PiPo3 gewechselt und den Tourenreifen abgeschworen. Er fahrt aba auch wie ein Henker auf LSD

Denke, dass bei moderater bis flotter Fahrweise von allen Herstellen die Gummis ausreichend sind, sofern du nicht in den Regen kommst.
Was du dann aufziehst, wie du den Grip empfindest, ob dir die Laufleistung ausreichend ist und ob dir der Reifen die Sicherheit gibt die du brauchst, kann dir hier keiner sagen, das musst du dann doch für dich selbst rausfinden.
Jeder hat so seine Lieblingsreifen und wird dir diese auch immer empfehlen.
Bei der Auswahl die es gibt hast am Ende jedoch du die Qual der Wahl, ob du dann mit dem Produkt zufrieden bist oder nicht.
Als Entscheidungshilfe: nimm den Reifen der dir von der Mehrheit hier empfohlen wird. Da das Spektrum an Fahrstilen hier recht groß ist, wird das glaub ich mal ein guter Anfang sein.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlungen Sv1000n
Wer möchte, ich hab den Test aus Heft 12/2015 abgelichtet und als als PDF gespeichert.
Schick mir ne PN mit der Email Adresse, dann kannst ihn bekommen.
Schick mir ne PN mit der Email Adresse, dann kannst ihn bekommen.
Gruß Jürgen
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlungen Sv1000n
Black Jack hat geschrieben:Der Conti war Platz 6 von 6...
Schlechtester bei Nässe und beim Verschleiß!
Ich weiß nicht was man daran empfehlen kann...
Ähmmm sry aber mein Test und die Erfahrung sagen was anderes
http://m.motorradonline.de/motorradreif ... 28?seite=4
Und da hat der Z8 nicht gut abgeschnitten...
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlungen Sv1000n
Tja, hier wiederrum ist der Z8 Testsieger...
Vielleicht weil hier ausgiebiger, weil länger (4000km), getestet wurde?
http://www.motorradonline.de/motorradre ... 015/665424
Vielleicht weil hier ausgiebiger, weil länger (4000km), getestet wurde?
http://www.motorradonline.de/motorradre ... 015/665424
Gruß Jürgen
Reifenempfehlungen Sv1000n
Das ist glaub ich der gleiche Test, einmal Teil 1 und einmal Teil 4.
Edit: Sorry doch nicht..
Tja was sagt uns das nun? Wer hat mehr bezahlt für den Testsieg? ^^
Edit: Sorry doch nicht..
Tja was sagt uns das nun? Wer hat mehr bezahlt für den Testsieg? ^^
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Signaturen sind nur was für kreative Leute
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlungen Sv1000n
Dann bleiben immer noch meine guten Erfahrungen mit dem Z8...
Die anderen Reifen kenne ich nur aus den Testberichten.
Die anderen Reifen kenne ich nur aus den Testberichten.
Gruß Jürgen
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlungen Sv1000n
Haha so wirds sein..PPP hat geschrieben:Das ist glaub ich der gleiche Test, einmal Teil 1 und einmal Teil 4.
Edit: Sorry doch nicht..
Tja was sagt uns das nun? Wer hat mehr bezahlt für den Testsieg? ^^

Aber ich glaube alle modernen Reifen der geläufigen Hersteller sind auf sehr hohem Niveau.
Der eine bietet da ein bischen Vorteil, der andere da.. Ich glaube am besten wechselt man jedes mal und entscheidet sich dann was einem am besten liegt.
Ich hatte bisher die Michelin Pilot Power und Road. Der Power ist nichts für mich, wenns in Italien mal richtig heissen Asphalt hat, fängt der an zu schmieren. Wenns kälter ist, geht er aber schon gut.
Der Road ist sehr gut, hat aber leider ein hässliches Profil (Meine Meinung). Kollege schwört auf den, aber seine Fazer ist ja allgemein kein Hinkucker

Ich hab mich jetzt ca. die letzten 15000km für den Continental entschieden da ich nicht im Regen fahre und er einfach der "Gerät" als Landstrassenreifen ist und das Profil Optisch zur Kante passt..

Die die den Z8 haben schwören auch auf Ihn. Aber es ist halt mit Reifen wie mit den Frauen, man liebt sie bis sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben

Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
-
- SV-Rider
- Beiträge: 39
- Registriert: 12.12.2014 20:54
- Wohnort: Bei Berlin
Re: Reifenempfehlungen Sv1000n
Also um den Radausbau mache ich mir keine Sorgen, habe auch meine Kette, Bremsscheiben etc. alleine gewechselt.
Dafür hängt meine Dicke dann an der Decke
Geplant ist die Räder auszubauen und dann mit den Reifen in einer Reifenbude abzugeben.
Für vorne habe ich mir da extra einen 24er Imbus gebastelt
Ist auch schon getestet worden, funktioniert super
Der Winter ist Ja noch lang und da kann ich mich ja denn für einen der beiden Reifen entscheiden.
Nochmals vielen Dank!
Dafür hängt meine Dicke dann an der Decke

Geplant ist die Räder auszubauen und dann mit den Reifen in einer Reifenbude abzugeben.
Für vorne habe ich mir da extra einen 24er Imbus gebastelt

Ist auch schon getestet worden, funktioniert super

Der Winter ist Ja noch lang und da kann ich mich ja denn für einen der beiden Reifen entscheiden.
Nochmals vielen Dank!