Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.
Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.
Hey Community,
ich hab gestern meine SV650 SA Baujahr 2008 gekauft. Da ich aber voraussichtlich erst in einer Woche den Führerschein habe, muss ich das Motorrad noch auf 48 PS drosseln.
Geht die Drosselung nur mit einem Gaswegbegrenzer? Falls ja, hat jemand Erfahrung damit? Ich stelle es mir nämlich ziemlich langweilig vor wenn man nie Vollgas geben kann, so als würde man garnicht aus den Füßen kommen.
Eine Änderung am Ansaugstutzen oder mit der Einspritzung scheint es nur bei den 35 PS Drosselungen zu geben..
Wäre froh, wenn jemand antwortet und mir auch das Verfahren erklärt (Einbau, was dann zu tun ist, TÜV (?) etc.)
Dann noch eine zweite Sache:
Die Vorbesitzerin hat den klassischen originalen Stummellenker abmontiert und einen "gemütlicheren" von Lucas eingebaut. Habe den Originalen selbstverständlich beim Kauf auch bekommen. Wie funktioniert der Lenkerwechsel?
ich hab gestern meine SV650 SA Baujahr 2008 gekauft. Da ich aber voraussichtlich erst in einer Woche den Führerschein habe, muss ich das Motorrad noch auf 48 PS drosseln.
Geht die Drosselung nur mit einem Gaswegbegrenzer? Falls ja, hat jemand Erfahrung damit? Ich stelle es mir nämlich ziemlich langweilig vor wenn man nie Vollgas geben kann, so als würde man garnicht aus den Füßen kommen.
Eine Änderung am Ansaugstutzen oder mit der Einspritzung scheint es nur bei den 35 PS Drosselungen zu geben..
Wäre froh, wenn jemand antwortet und mir auch das Verfahren erklärt (Einbau, was dann zu tun ist, TÜV (?) etc.)
Dann noch eine zweite Sache:
Die Vorbesitzerin hat den klassischen originalen Stummellenker abmontiert und einen "gemütlicheren" von Lucas eingebaut. Habe den Originalen selbstverständlich beim Kauf auch bekommen. Wie funktioniert der Lenkerwechsel?
Zuletzt geändert von Prolin am 18.11.2015 7:15, insgesamt 2-mal geändert.
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau
- Batschlach
- SV-Rider
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.07.2015 15:06
-
SVrider:
Re: 48 PS Drosselung
Soweit ich weiß gibt es für die SV650S Kante zwei Drosselungen, beide funktionieren aber als Gaswegbegrenzer. Wenn du als Fahrschulmaschine einen Reihenvierzylinder hast, wirst du vom V2 der SV650 überrascht sein; da sollte dir nicht so schnell langweilig werden. Abgesehen davon finde ich die Variante schöner als Ansaugblenden, da kann der Motor wenigstens frei atmen 

Re: 48 PS Drosselung
Guten Morgen,
danke für die Antwort! Dann wäre die nächste Frage, ob ich die Drossel selber einbauen kann (mein Bruder hat selbst eine SV650s und kennt sich recht gut aus mit der Schrauberei) oder ob ich das beim Suzuki Händler machen lassen sollte/muss.
Habe bei der Fahrschule eine 48PS Kawasaki Er-6n die für mich als Neuling des Motorradkults schon recht gut zieht :b Bin gespannt was die SV650s auf 48 PS so kann
danke für die Antwort! Dann wäre die nächste Frage, ob ich die Drossel selber einbauen kann (mein Bruder hat selbst eine SV650s und kennt sich recht gut aus mit der Schrauberei) oder ob ich das beim Suzuki Händler machen lassen sollte/muss.
Habe bei der Fahrschule eine 48PS Kawasaki Er-6n die für mich als Neuling des Motorradkults schon recht gut zieht :b Bin gespannt was die SV650s auf 48 PS so kann

Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: 48 PS Drosselung
Wie kommst du eigentlich da drauf?Prolin hat geschrieben:Ich stelle es mir nämlich ziemlich langweilig vor wenn man nie Vollgas geben kann, so als würde man garnicht aus den Füßen kommen.
Bin kurz mit der "48PS-Knubbel" meines Nachbarn gefahren die auch über eine Gaswegbegrenzung (3P Limiter) "gedrosselt" ist. Im ersten Gang drehte die bis an den roten Bereich


Ich kann dir also nur wünschen dass du vor lauter Langeweile nicht in den Sekundenschlaf verfällst.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: 48 PS Drosselung
... kann man selbst machen. Die Drosselung sollte man aber für die TÜV Abnahme dokumentiren. Am besten mit ein paar Bilder. Am besten mal bei euerer TÜV stelle anrufen ob das mit Bilder reicht. Ich kenne TÜV die wollen von einer Fachwerkstatt ein Einbauzeugniss.Prolin hat geschrieben:Dann wäre die nächste Frage, ob ich die Drossel selber einbauen kann (mein Bruder hat selbst eine SV650s und kennt sich recht gut aus mit der Schrauberei) oder ob ich das beim Suzuki Händler machen lassen sollte/muss.
Re: 48 PS Drosselung
Zu jubelroemer,
wie gesagt bin ich ein völliger Neuling und habe keine Ahnung. Aber wenn ich mir vorstelle bei einem motorisierten Gefährt (Auto, Bus, Roller, Motorrad) nur halbgas geben zu können, stelle ich es mir langweilig bzw. langsam vor.
Wenn das aber nicht zutrifft bin ich happy und erleichtert
Gut beim TÜV werde ich dann mal anrufen und eventuell heute das Teil bestellen..
Wäre das hier die richtige Drossel?
http://shop.alphatechnik.de/shop/index. ... &sort=20a&
wie gesagt bin ich ein völliger Neuling und habe keine Ahnung. Aber wenn ich mir vorstelle bei einem motorisierten Gefährt (Auto, Bus, Roller, Motorrad) nur halbgas geben zu können, stelle ich es mir langweilig bzw. langsam vor.
Wenn das aber nicht zutrifft bin ich happy und erleichtert

Gut beim TÜV werde ich dann mal anrufen und eventuell heute das Teil bestellen..
Wäre das hier die richtige Drossel?
http://shop.alphatechnik.de/shop/index. ... &sort=20a&
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau
Re: 48 PS Drosselung
Bis zu ner bestimmten Drehzahl merkste keinen unterschied, bei der sv schätz ich mal so bis 5500 upm. Danach aber schon 

Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 19679 am 09.11.2015 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 48 PS Drosselung
okay cool, dann bin ich beruhigt und freue mich drauf 
hab bei einer werkstatt angerufen, drossel halt so 110 euro von alphatec, dann 80 euro einbau und 52 euro tüv..

hab bei einer werkstatt angerufen, drossel halt so 110 euro von alphatec, dann 80 euro einbau und 52 euro tüv..
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau
Re: 48 PS Drosselung
Holla, das sind stolze Preise!
Eine Änderungsabnahme kostet hier bei der Dekra 36€, soviel habe ich letztes Jahr bei der Drosselung bezahlt. Lieber vorher mal beim tüv oder der Dekra anrufen, was die für die Abnahme verlangen, 52€ erscheint mit etwas viel.
Ebenso die 80€ für den Einbau, das würde ja ca. einer Stunde Arbeitszeit entsprechen. Jeder gelernter Zweiradmechaniker sollte das locker in 20 Minuten schaffen, gerade die Gaszugdrosseln gehen ratzfatz.
Dann lieber mal ein bisschen rumtelefonieren und andere angebote reinholen, dort wirst du nur abgezockt.
Eine Änderungsabnahme kostet hier bei der Dekra 36€, soviel habe ich letztes Jahr bei der Drosselung bezahlt. Lieber vorher mal beim tüv oder der Dekra anrufen, was die für die Abnahme verlangen, 52€ erscheint mit etwas viel.
Ebenso die 80€ für den Einbau, das würde ja ca. einer Stunde Arbeitszeit entsprechen. Jeder gelernter Zweiradmechaniker sollte das locker in 20 Minuten schaffen, gerade die Gaszugdrosseln gehen ratzfatz.
Dann lieber mal ein bisschen rumtelefonieren und andere angebote reinholen, dort wirst du nur abgezockt.
Gruß
David
David
- Batschlach
- SV-Rider
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.07.2015 15:06
-
SVrider:
Re: 48 PS Drosselung
Ich gehe davon aus, dass es sich bei der Alphatechnik Drossel um folgende handelt: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=122
Ich würde dir die Drossel von Pedalo Power Parts (3P limiter) empfehlen. (hab ich selber drin) Da musst du für den Einbau nur den Gasdrehgriff am Lenker aufschrauben, ein kleines Metall/Kunststoffteil reinlegen (begrenzt den Anschlag) und kannst alles wieder zumachen. Das ist deutlich schneller erledigt als oben genanntes, wenn du weißt wie es geht sollte das in 15 Minuten erledigt sein.
Ob du das selber einbauen darfst, musst du mit dem zuständigen Tüv abklären. Es kann sein, dass er einen Nachweis über den korrekten Einbau von einer Werkstatt fordert, es kann aber auch sein, dass der dir das ohne Probleme abnimmt.
Auch halbgas macht bei der SV650 ordentlich Spaß
Ich würde dir die Drossel von Pedalo Power Parts (3P limiter) empfehlen. (hab ich selber drin) Da musst du für den Einbau nur den Gasdrehgriff am Lenker aufschrauben, ein kleines Metall/Kunststoffteil reinlegen (begrenzt den Anschlag) und kannst alles wieder zumachen. Das ist deutlich schneller erledigt als oben genanntes, wenn du weißt wie es geht sollte das in 15 Minuten erledigt sein.
Ob du das selber einbauen darfst, musst du mit dem zuständigen Tüv abklären. Es kann sein, dass er einen Nachweis über den korrekten Einbau von einer Werkstatt fordert, es kann aber auch sein, dass der dir das ohne Probleme abnimmt.
Auch halbgas macht bei der SV650 ordentlich Spaß

- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: 48 PS Drosselung
Langweilig wird fast jedes Motorrad irgendwann wenn es nur um Leistung geht, das passiert auch mit 72 PS oder 110 PS oder 130 PS.Prolin hat geschrieben: ... Da ich aber voraussichtlich erst in einer Woche den Führerschein habe, muss ich das Motorrad noch auf 48 PS drosseln.
.... Ich stelle es mir nämlich ziemlich langweilig vor wenn man nie Vollgas geben kann, so als würde man garnicht aus den Füßen kommen.
Allerdings Gas geben bis das Hirn hinten am Helm drückt kann wirklich jeder.


Die eigentliche Kunst, das negative Beschleunigen, Kurvenein/Ausfahrt und die Verkehrssitution richtig einschätzen also in den meisten Fällen für die anderen mitdenken ist nicht jedem in die Wiege gelegt worden. Es macht irren Spaß wenn man merkt da geht was voran in dieser Richtung.

Das sind die Punkte an denen gearbeitet werden sollte auch wenn das in erster Näherung für einen jungen Mann todlangweilig und nicht so richtig spektakulär klingt.

Ganz wichtig: Mann muss es wegpacken können überholt zu werden obwohl es vielleicht tief drinnen rumort. Es gibt immer irgendjemanden der es besser kann bzw. bereit ist mehr Risiko im öffentl. Straßenverkehr zu gehen oder schlicht mit gnadenlos überlegenem Material unterwegs ist das ungefähr das 5 fache vom eigenen Moped kostet.

Und bitte auch die Nummer mit dem Angststreifen vergessen, der hat nur im geringen Maße etwas mit fixem Motorradfahren auf der Landstraße zu tun. In meinem Umfeld fahren Leute mit einer Guzzi LeMans oder einer R90/S auf BT 45 Schlappen in 110 hinten dem Großteil der Motorradfahrer so richtig um die Ohren.


Ich weiß dass ich hier mal wieder unverschämt weit ausgeholt habe, ich möchte einfach nicht nach spätestens zwei Monaten lesen, dass typische Sturzteile für das schöne Bike gesucht werden, wenn schon im Vorfeld über zu wenig Leistung spekuliert wird.

Wenn es ein SB (SuperBike)-Lenker ist:Prolin hat geschrieben:... Die Vorbesitzerin hat den klassischen originalen Stummellenker abmontiert und einen "gemütlicheren" von Lucas eingebaut. Habe den Originalen selbstverständlich beim Kauf auch bekommen. Wie funktioniert der Lenkerwechsel?
Die richtige Lösung ist der Tausch der oberen Gabelbrücke gegen die Originale und anbau der Stummel.
Die nicht ganz richtige ist, die jetzige Gabelbrücke aufgeschraubt lassen und den Lenker abbauen und die Stummel anbauen. Jedoch ist das wesentlich einfachere Variante und aus technischer Sicht nicht zu beanstanden. Denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du irgendwann doch einmal die hohe Variante fahren möchtest, da das Handling damit einfacher ist ......
Wenn es Tourenstummel sind: Einfach tauschen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: 48 PS Drosselung
Finde ich nicht dass du zuweit ausgeholt hast. Solche Waarnungen kann man eigentlich gar nicht oft genug aussprechen. Ich finde sogar dass 48PS für einen Anfänger zu viel sind, aber dass nur so nebenbei.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ich weiß dass ich hier mal wieder unverschämt weit ausgeholt habe, ich möchte einfach nicht nach spätestens zwei Monaten lesen, dass typische Sturzteile für das schöne Bike gesucht werden, wenn schon im Vorfeld über zu wenig Leistung spekuliert wird.
![]()
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: 48 PS Drosselung
naja, einfacher ist das nicht da die Lenkerplatte zur Montage der Stummel auf (besser unter) den Standrohren eh ab muss... Da kann man dann direkt die originale drauf machen. Zumal die Stummel dort auch nochmal dran verschraubt werden, oftmals stehen sich Superbike-Gabelbrücke und original Stummel sogar im Weg...Kolbenrückholfeder hat geschrieben: Die nicht ganz richtige ist, die jetzige Gabelbrücke aufgeschraubt lassen und den Lenker abbauen und die Stummel anbauen. Jedoch ist das wesentlich einfachere Variante und aus technischer Sicht nicht zu beanstanden....
Ich meine aber auch das du es erstmal so lassen solltest, da der Rohrlenker bequemer und für nen Anfänger vielleicht besser ist...
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: 48 PS Drosselung
Ich war der Ansicht, dass die Klemmung mit zwei Halbschalen ausgeführt ist.





Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: 48 PS Drosselung
Das wäre ja zu einfach...Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ich war der Ansicht, dass die Klemmung mit zwei Halbschalen ausgeführt ist

