Auspuff Endpott oder Komplettanlage


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Crazy Pit
SV-Rider
Beiträge: 18
Registriert: 31.05.2011 14:17
Wohnort: Fellbach bei Stuttgart

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#106

Beitrag von Crazy Pit » 03.12.2015 9:03

Prolin hat geschrieben:Hey,
:lol: Schau dir mal meine SV an in der Ownerliste Crazy Pit an. I
ch hab nur den Endtopf getauscht und war seitdem 2x ohne Trouble beim tüv. Um den 1. Kat nicht zu beschädigen mußt du ca. 8 cm hinter dem Sammler sägen. Nach meinem Wissen gibt es nicht sehr viele komplettanlagen oder Endtöpfe die für die SV freigegben sind da auch im Endtopf noch ein Kat sein muß. Nach TÜV angaben und Bestätigung durch die blaumützige Rennleitung ist das mit den nachgerüsteten Kat im Endtopf möglicherweise etwas problematisch.

Solong Holger alias Crazy Pit

da ich mir jetzt im Winter für die neue Saison einen schönen Auspuff zulegen will (habe noch den Standart pott drauf) wollte ich fragen ob es ausreicht nur einen Endpott zu kaufen oder ob man gleich eine Komplettanlage benötigt...

Dann wollte ich fragen welchen Auspuff ihr mir empfehlen würdet. Ich fahre eine Kante SV650SA Baujahr 2008. Habe bisher viel vom MIVV GP gehört, aber natürlich noch nie in Live gehört oder gesehen :roll:

Würde hier mal gerne eine Art umfrage starten, welcher Auspuff für mein Modell im Preis/Leistungsverhältnis der beste ist. Unter "Leistung" verstehe ich, keine großen Leistungseinbußen, eine schöne Optik und vor allem einen schönen brülligen und maximal lauten Sound im Rahmen des legalen :P

Ich hoffe hier entsteht ein reger Austausch :)

Viele Grüße
Prolin

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#107

Beitrag von bigrick » 03.12.2015 10:30

Kein Ahnung wo der Kat eingesetzt wird aber die Endkappe meines GPR wird deutlich über 300°C heiß wärend der Fahrt (keine Rennstrecke sondern Stadt und Landstraße).

VG

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#108

Beitrag von Prolin » 03.12.2015 11:13

Das wird MIVV ja bedacht haben, dass der heiß wird.. Naja bleibt abzuwarten das ganze :cry:
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#109

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 03.12.2015 11:34

bigrick hat geschrieben:Kein Ahnung wo der Kat eingesetzt wird aber die Endkappe meines GPR wird deutlich über 300°C heiß wärend der Fahrt (keine Rennstrecke sondern Stadt und Landstraße). .....
Dann sollte die Abgasreinigung funktionieren. :top:
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:.... Scheifende Geräusche: Das könnte die Kette beim Ausfedern sein, denn an deinem Moped wurde schon einmal in diesem Bereich etwas verändert durch die Tieferlegung. Also Kettenspannung prüfen. Ich hoffe ihr wisst wie das geht, die Handbuchangaben helfen in deinem Fall nicht mehr weiter!!!!!

Katalysator: Ich habe noch nie gehört dass ein Moped von der Polizei auf der Landstraße auseinandergebaut wird, höchsten wenn der Ofen bei der Phonmessung grandios auffällt. Abgasmessgeräte werden soweit ich weiß noch nicht mitgeführt.
Der Arbeitsbereich des Katalysators beginnt bei etwa ~230°C - 250°C. Wird diese Temperatur nicht erreicht, findet keine ausreichende chemische Reaktion statt.
Wie warm das Rohrstück in dem die Patrone sitzt wirklich wird, hängt sicher auch starkt vom Fahrverhalten, daher von der Motorlast ab.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#110

Beitrag von Prolin » 03.12.2015 12:16

Oh grade erst die Antwort auf das schleifende Geräuch gelesen..

Hmm die Kette sitzt meiner Meinung nach eher sogar zu fest, die sitzt so fest, dass ich sie vielleicht 2mm nach oben und unten drücken kann wenn ich extrem viel druck aufwende.. habe mal was von 1-2 cm gelesen.. Aber das sind schätzungen, werde das nach Feierabend mal prüfen.
Aber als ich mal beim Kauf die Kette versucht habe zu bewegen, war sie bombenfest.


Zu der Kat-Sache: Also ist es prinzipiell außer beim TÜV garnichtmal soooo schlimm mit ner halbillegalen KAT angelegenheit durch die Gegend zu fahren? :mrgreen:
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#111

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 03.12.2015 13:18

Wenn die Kette zu fest ist beim Aufsitzen, dann wurde bei der Tieferlegung etwas falsch gemacht was die Kettenspannung angeht. So verschleißt das Lager hinter dem Ritzel ziemlich schnell und das bedeutet irgendwann eine sehr sehr teure Reparatur.
Die Kette sollte, wenn du auf dem Moped sitzt etwa 15-20mm Höhenspiel in der Mitte zwischen Ritzel und Kettenrad haben. Ohne Erfahrung kann das eigentlich nur eine zweite Person vernünftig überprüfen. Messe den Durchhang an drei verschiedenen Kettenstellen, daher das Rad jeweils eine 3/4 Umdrehung weiterdrehen. Die Stelle mit dem geringsten Durchhang ist deine eigentliche Messstelle, danach wird eingestellt.
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 03.12.2015 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#112

Beitrag von Prolin » 03.12.2015 14:02

Okay danke werde ich testen! Hoffentlich liege ich falsch
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#113

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 03.12.2015 15:02

Hoffentlich liegst du nicht falsch, das wäre die einfachste Lösung und noch kann nichts passiert sein bei der Laufleistung (aus dem Bauch heraus).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#114

Beitrag von Prolin » 03.12.2015 15:47

Ja ich gucke mal nach später und frage natürlich meinen bruder mal wenn ich ihn sehe (aber da er unzuverlässig ist, kann das ewig dauern) :evil:
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#115

Beitrag von Prolin » 04.12.2015 6:56

Auspuff ist bestellt 8)
Da das 2 Wochen dauert, rechne ich einfach mal vorsichtshalber mit Weihnachten :) Von meiner Family hab ich mir zu Weihnachten eine Sitzbankabdeckung gewünscht, um endlich das "Horn" abmachen zu können und hinten eine schöne Spitze Form zu haben.. Hoffe also an Weihnachten 2 neue schöne Parts zu bekommen (MIVV+Abdeckung)

Dann muss nur noch der Lenker umgebaut werden, die originalen Knochen rein, der Auspuff dran und die Sitzbankabdeckung + Abbauen "des Horns" :) devil Dann müsste die SV schon ziemlich schick aussehen :mrgreen: Dann im Frühjahr spätestens die Reifen und ich glaube dann kann meine erste Saison vernünftig starten ;) bier


Zum Thema Auspuff-Einbau:

Habe hier die technische Zeichnung des MIVV OVALs => http://www.mivv-auspuff.de/schematic/S0 ... EMATIC.pdf

Sieht prinzipiell garnicht so schwierig aus, denke ja mal nicht alle Teile sind derart auseinandergeschraubt wie auf dem Bild oder? oder ist jedes Schräubchen und jede Mutter genau so auseinandergeschraubt wie auf der Zeichnung und liegt lose im Paket rum? An sich ist ja Bauteil 2 (der ESD (1) mit DB killer und diesen 2 Schellen (3+4)) als ein Teil zu behandeln, dann Bauteil 9 was ja denke ich mal eine Überleitung von Sammler zu ESD ist (vermutlich wird dort der KAT eingeschoben?), dann der Sammler der an die jeweiligen (noch originalen) Krümmer der Zylinder angeschlossen wird. Die beiden Krümmer müssten ja das einizige Teil des Auspuffs sein, die nicht getauscht werden oder irre ich mich?
Ansonsten die jeweiligen Schellen benutzen und dann dürfte der Einbau doch auch für einen Laien machbar sein. Zumindest traue ich mir das eher zu als den Lenkerwechsel. Einzige Frage stellt sich mir bei Bauteil 14 und 15, ist das die Lamdasonde? Die Legende ist auf italienisch und deshalb erschließt es sich mir nicht :cry:

Wie sieht das aus, ich nehme an, die Vollverkleidung werde ich abnehmen müssen und was sonst noch? Mein Bruder jammert immer rum, der Abbau/Anbau der Vollverkleidung wäre ein nerviger Staatsakt und er würde es hassen.. Jetzt habe ich ein bisschen Angst vor dem Abbau :roll:


EDIT: Okay 14 und 15 scheinen irgendeine Feder zu sein, auch wenn sich mir deren Sinn nicht erschließt :D Frage mich nur wo dann die Lamdasonde reinkommt
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#116

Beitrag von Arminator650 » 04.12.2015 8:43

Prolin hat geschrieben:Auspuff ist bestellt 8)
Da das 2 Wochen dauert, rechne ich einfach mal vorsichtshalber mit Weihnachten :) Von meiner Family hab ich mir zu Weihnachten eine Sitzbankabdeckung gewünscht, um endlich das "Horn" abmachen zu können und hinten eine schöne Spitze Form zu haben.. Hoffe also an Weihnachten 2 neue schöne Parts zu bekommen (MIVV+Abdeckung)

Dann muss nur noch der Lenker umgebaut werden, die originalen Knochen rein, der Auspuff dran und die Sitzbankabdeckung + Abbauen "des Horns" :) devil Dann müsste die SV schon ziemlich schick aussehen :mrgreen: Dann im Frühjahr spätestens die Reifen und ich glaube dann kann meine erste Saison vernünftig starten ;) bier


Zum Thema Auspuff-Einbau:

Habe hier die technische Zeichnung des MIVV OVALs => http://www.mivv-auspuff.de/schematic/S0 ... EMATIC.pdf

Sieht prinzipiell garnicht so schwierig aus, denke ja mal nicht alle Teile sind derart auseinandergeschraubt wie auf dem Bild oder? oder ist jedes Schräubchen und jede Mutter genau so auseinandergeschraubt wie auf der Zeichnung und liegt lose im Paket rum? An sich ist ja Bauteil 2 (der ESD (1) mit DB killer und diesen 2 Schellen (3+4)) als ein Teil zu behandeln, dann Bauteil 9 was ja denke ich mal eine Überleitung von Sammler zu ESD ist (vermutlich wird dort der KAT eingeschoben?), dann der Sammler der an die jeweiligen (noch originalen) Krümmer der Zylinder angeschlossen wird. Die beiden Krümmer müssten ja das einizige Teil des Auspuffs sein, die nicht getauscht werden oder irre ich mich?
Ansonsten die jeweiligen Schellen benutzen und dann dürfte der Einbau doch auch für einen Laien machbar sein. Zumindest traue ich mir das eher zu als den Lenkerwechsel. Einzige Frage stellt sich mir bei Bauteil 14 und 15, ist das die Lamdasonde? Die Legende ist auf italienisch und deshalb erschließt es sich mir nicht :cry:

Wie sieht das aus, ich nehme an, die Vollverkleidung werde ich abnehmen müssen und was sonst noch? Mein Bruder jammert immer rum, der Abbau/Anbau der Vollverkleidung wäre ein nerviger Staatsakt und er würde es hassen.. Jetzt habe ich ein bisschen Angst vor dem Abbau :roll:


EDIT: Okay 14 und 15 scheinen irgendeine Feder zu sein, auch wenn sich mir deren Sinn nicht erschließt :D Frage mich nur wo dann die Lamdasonde reinkommt
Also der Auspuff kommt schon so wie auf der Zeichnung! Gut der DB-Killer ist schon reingenietet. Was hast du erwartet wie er bei dir ankommt? Du musst ihn ja auch in Einzelteilen anbauen.

Zur Feder: 14 ist die Feder, die am Ende den ESD im Verbindungsrohr hält. Hat also schon einen Sinn :D
15 ist ne Gummihülse die über die Feder kommt, damit diese nicht schwingt bzw. nicht am Auspuff klappert.

Für die Lambdasonde ist im Krümmerstück ein Gewinde vorgesehen. Da kommt die Sonde rein. Zu sehen auf der Zeichnung vor der Lasche bei der Mutter mit der Nr. 5.

Die Montage an sich ist nicht so zu 100% trivial aber durchaus für nen Laien machbar.
Du musst aber auch das vordere Kümmerstück vom Zylinder lösen, damit du den alten Auspuff runter und neuen Krümmer drauf bekommst. Und den Krümmer reinzufädeln und auszurichten ist zu zweit einfacher und trotzdem noch ne Friemelei.


Gruß ;) bier
Zuletzt geändert von Arminator650 am 04.12.2015 9:05, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#117

Beitrag von Dieter » 04.12.2015 9:05

Wenn du willst kann ich beim Anbau behilflich sein. Je nachdem wo du in Düren wohnst.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#118

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 04.12.2015 9:41

Dieter hat geschrieben:Wenn du willst kann ich beim Anbau behilflich sein. Je nachdem wo du in Düren wohnst.
@Prolin:
Jetzt mache keinen Fehler, das ist ein sehr sehr erfahrener SV-Schrauber mit ordentlich technischem Sachverstand......

Und lese bitte die Texte und Dokumente, die Legende ist in Italienisch und Englisch ausgeführt.

Wenn ich mir in so einem Fall nicht sicher bin, dann hilft das I-Net oftmals. Außerdem wirst du an dem Moped von deinem Bruder eine ähnliche Kostruktion mit ein oder zwei Federn finden.
Die Feder sind dazu da um eine halbelastische Verbindung zwischen dem fest am Rahmen angeschraubten Endtopf und den Abgasrohren zu schaffen. Die ganze Sache dehnt sich ja bei Temperaturänderungen aus oder zieht sich zusammen. Zudem sind noch Vibrationen ein Thema.

Zum Abbau des Bügels: Mache dir im Vorfeld klar und übe das, wo du im Notfall wenn das Motorrad im Stand kippen sollte anfassen kannst um die ganze Sache zu halten. Ich meine damit nicht den Lenker.
Ein Tip von mir, lass den Bügel im ersten Jahr dran auch wenn er dich optisch stört. Die SV hat aus meiner Sicht keinen brauchbaren Festhaltepunkt wenn der Ofen aus irgendeinem Grund mal ins Kippen gerät bei eingklapptem Ständer. In so einem Fall ist der Bügel ziemlich hilfreich.
Liegt das Motorrad einmal auf der Seite, kommen spürbare Kosten auf einen zu, je nachdem wie die Schäden beurteilt werden - "schick" ist dann Geschichte.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#119

Beitrag von Prolin » 04.12.2015 11:19

@ Dieter : sehr gerne, bin jedoch Student und mein Budget ist durch den Führerschein, Motorradkauf und den Zubehörkauf mittlerweile ziemlich blank.. Weiß ja nicht was du dir für die Montage fragst..
Suche derzeit jemanden, der mir hilft bestenfalls Lenker, Knochen UND Auspuff in einem zu montieren, mein Bruder scheidet mangels Zeit leider aus (und auch Lust vermutlich sonst hätte er es mal einrichten können zu mir zu kommen)

Ich wohne in Kreuzau bei Düren, von wo kommst du? Zudem bräuchten wir nach wie vor die Möglichkeit, das Motorrad anzuheben oder aufzubocken, was bei mir zu Hause nicht möglich ist.

Zur Halterung muss ich mal gucken, Recht hast du man hat wenig Haltepunkte, das sind aber ja Kleinigkeiten. Probleme die mir Bauchschmerzen machen sind nach wie vor erstmal der Auspuff, die Abnahme der Vollverkleidung ohne diese zu zerkratzen, der Lenkerumbau und natürlich das tauschen der Knochen :? Und das weil ich überhaupt keine Möglichkeit habe, die Maschine anzuheben.
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Auspuff Endpott oder Komplettanlage

#120

Beitrag von Seth » 04.12.2015 11:31

Zum Anheben: Meine Methode ist etwas sagen wir mal abenteuerlich. Kauf dir eine Stahlstange die durch die Schwingenachse geht(so dick wie möglich), zwei Autoböcke und frag eine zweite Person ob sie dir hilft.

Stange durch die Achse, einen Bock so einstellen das er unter die Stange passt und direkt ans Motorrad geht, jetzt zu zweit das Motorrad aufrichten und den zweiten Bock auf die andere Seite stellen. Jetzt sollte das Motorrad angehoben sein, recht sicher stehen und das Hinterrad frei sein.
Wenn man es falsch/allein macht liegt das Motorrad aber auf dem Boden und hat durch die Böcke fiese spuren...

Wen Dieter dir helfen kann, wäre das für dich der Hauptgewinn!

Antworten