Viel zu hoher Verbrauch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#46

Beitrag von Prolin » 14.12.2015 23:06

Okay Experiment wird gestartet, hoffentlich wird ich nicht wieder "enttäuscht"
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Batschlach
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 29.07.2015 15:06

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#47

Beitrag von Batschlach » 15.12.2015 0:05

Munky hat geschrieben:untertourig fahren kost auch mehr sprit
Hast du dafür eine Erklärung?

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#48

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 15.12.2015 0:32

Dein Motorrad ist lediglich über den Gasweg begrenzt soweit ich weiß, daher ist keine den Querschnitt verengende Blende eingebaut die eine Gemischanfettung verursachen könnte. In diesem Fall würde jedoch die Lambdasonde bzw. die ECU gegenregeln.
janaldo hat geschrieben:Weniger Leistung heißt nicht, dass du auch weniger Verbrauch hast. Durch die Drossel ist es auch möglich, dass du bei "Vollgas" in einem ungünstigen Lastbereich bist.
Im Groben kann gesagt werden, dass knapp unter der Volllastanreicherung und bei niedriger Drehzahl ein Benzinmotor den höchsten Wirkungsgrad hat. Diese ~90% Volllastanreicherung kommt natürlich mit einer Gaswegdrossel nicht zustande. Das ist mit ein Grund weshalb du etwas mehr verbrauchen wirst gegenüber der offenen Version. :search:

Ein Verbrauch von 5 - 5,5L/100Km halte ich jedoch für normal, vor allem bei den aktuellen Temperaturen unterhalb 10-20°C.
Prolin hat geschrieben:Mein Bruder fährt offen auf 4,3 l/100km
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die K3? deines Bruders im Moment diese Verbräuche unterhalb von 5L nicht erreicht, sondern nur bei deutlich höheren Außentemperaturen. Wobei ein Verbrauch von 4,3L für mein Empfinden sehr sehr wenig ist, das geht eigentlich nur im fast stationären Betrieb. :? Ich pers. bekomme meine K4 kaum unter 5L, auch nicht im Entdeckermodus obwohl theoretisch verbrauchsreduzierende Bauteile eingesetzt werden.

:!: Wichtig bei der SV ist ein kontrolliertes Warmfahren. Bei Temperaturen um 15°C sollte die ersten 10Km nicht über 5000 Rpm gedreht werden, um das Öl irgendwie in den Bereich 60-80°C zu bringen. (Nein, das kannst du selbst nicht messen ohne Aufwand, sondern nur schätzen anhand der Wassertemperatur, die ungefähr eine Voreilung von etwa 5Km Wegstrecke hat).
Außerdem verbraucht ein neuer Motor etwas mehr Treibstoff gegenüber einem eingefahrenen Agregat.

:arrow: Ich würde bei den jetzigen Witterungsverhältnissen bis etwa 20°C den Ölkühler abdecken, um schneller Temperatur ins Öl zu bekommen, eine entscheidende Größe für hohen Verschleiß und Verbrauch.
Z.B. kannst du einen einfach gefalteten Streifen aus (Küchen)Aluminiumfolie zwischen Ölkühler und Gitter schieben damit die Öltemperatur schneller anwächst. Um zu heißes Öl > 130°C muss man sich bei den jetzigen Temperaturen keine Sorgen machen und mit 50 PS eh nicht.

Wie Munky schon sagt, du solltest möglichst >= 3000 Rpm fahren. Zu niedrige Drehzahlen bei diesem V2 halte ich sogar für ungesund was die Kraftübertragung angeht. Das ist jedoch eine andere Geschichte, die im Moment nicht wichtig ist. Der mechanische Wohlfühlbereich des Motors beginnt ungefähr ab 3000 Rpm.

:arrow: Vielleicht nocheinmal der Hinweis auf die Kettenspannung, die ebenfalls bei zu straffer Einstellung zu einem höheren Verbrauch und einem sehr hohen Verschleiß am Getriebe beitragen kann.

:idee: Wenn Treibstoff gespart werden soll würde ich das so machen:
- Die Drehzahl während der Fahrt nicht unter 3T Rpm fallen lassen um wieder halbwegs brauchbar ohne riesengroße Verluste beschleunigen zu können.
- Beschleunigen mit Fastvollgas also bei dir Vollgas bis maximal 6,5T - 7T Rpm. -> Schalten.
- Die Motorbremse selbst spart keinen Treibstoff, sondern animiert eher zu einem weicheren Fahrstil. Der wiederum, sehr konsequent eingesetzt, durch das frühe Gaswegnehmen vor einer Kurve Treibstoff spart.

Übrigens schätze ich die Euro3 Motoren (K7/K8) einen Tick sparsamer ein gegenüber der Euro2 Serie (K3 - K6). Die Verbrennung sollte etwas besser sein durch die Doppelzündkerzen und die Motoren werden noch magerer Laufen gegenüber den direkten Vorgängern.
(Dein Luftfilter ist aber noch i.o. und nicht mit z.B. Haselnüssen übersät weil die Maus hier den idealen Bunker bei deinem Vorbesitzer vorgefunden hat?).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Viel zu hoher Verbrauch

#49

Beitrag von PPP » 15.12.2015 11:08

Keine Ahnung wie es bei allen anderen ist, hab meine 650er K3 immer mit Ca. 5-5,5 Litern betrieben, egal ob gedrosselt oder offen und ob Prügel oder Entdeckermodus.

Wie hast du denn gemessen? Randvoll bis oben hin oder nur bis zum Klick? Oder auch nur randvoll und dann zu? Nach Randvoll kommt nämlich noch Luft nach oben und man kriegt mitunter noch n Liter rein.
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#50

Beitrag von Prolin » 15.12.2015 11:37

Danke Kolbenrückholfeder für die ausführliche Darstellung!

Wo fange ich an?
Die Fahrweise werde ich dann jetzt wie du beschrieben hast ändern und mal mehr mit "Vollgas" fahren und nicht unterhalb der 3000rpm fahren. Die Alufoliensache werde ich denke ich später mal austesten (habe ja Urlaub und Zeit). Sieht zwar mit Sicherheit was komisch aus, aber habe ja die Vollverkleidung und man wird es denke ich mal nicht so ganz sehen. Also zwischen Gitter und Rippen quasi? dann ist das ja wirklich unmittelbar vor den Rippen und es kommt sozusagen garkeine Luft mehr dran, aber werde dann mal ein Foto schießen :roll:

Zum Luftfilter: Das Motorrad war/ist ein Garagenfahrzeug. Ist unwarscheinlich aber ich würde es mal gerne nachsehen. Dazu muss ich den Tank hochklappen richtig? Ist das mit großen Aufwand verbunden oder kann ich das alleine machen? (Tank ist randvoll, hält der dann dicht und nichts schwappt oben raus?)

Mein Vater meinte auch das nahezu alle Motoren im Winter bis zu 1 Liter mehr verbrauchen können (er selbst ist Ingenieur und hat von Motoren eigentlich keine Ahnung, meint er aber nach 40 Jahren Fahrpraxis hat er das bei seinen Fahrzeugen festgestellt).
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#51

Beitrag von jubelroemer » 15.12.2015 12:04

Der Hater :wink: hat natürlich schon alles gesagt was die techn. Seite angeht. Ich möchte vielleicht noch anmerken dass nach ein, zwei Betankungen noch so viele Variable bzgl. gleicher Tankbefüllung, Fahren etc. gibt, dass ich mir wegen des Verbrauchs noch keinen Kopf machen würde. Dass muss man in der Zukunft einfach noch verivizieren.
Den Luftfilter mal zu inspizieren ist trotzdem eine gute Idee, genauso irgendwelche Arbeiten am Motorrad am besten nicht mit vollem Tank zu beginnen.
Zuletzt geändert von jubelroemer am 15.12.2015 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Geli
SV-Rider
Beiträge: 337
Registriert: 16.08.2013 12:26

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#52

Beitrag von Geli » 15.12.2015 12:07

Prolin hat geschrieben:Danke Kolbenrückholfeder für die ausführliche Darstellung!

Zum Luftfilter: Das Motorrad war/ist ein Garagenfahrzeug. Ist unwarscheinlich aber ich würde es mal gerne nachsehen. Dazu muss ich den Tank hochklappen richtig? Ist das mit großen Aufwand verbunden oder kann ich das alleine machen? (Tank ist randvoll, hält der dann dicht und nichts schwappt oben raus?)

In meiner alten Yamaha FZ 750,die auch immer in der Garage stand, hatte sich auch eine Maus im Luftfilter ihren Futtervorrat angelegt.
Ich bin nicht launisch, ich bin emotional flexibel!!!

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#53

Beitrag von Prolin » 15.12.2015 13:19

So Update:

Habe versucht eine einfach gefaltete Alufolie zwischen Gitter und Rippen zu stecken, scheiterte an der Vollverkleidung, eine Maßnahme wäre es, das bei Dieter durchzuführen, wenn die Verkleidung ab ist! Habe das jetzt mal provisorisch mit Panzertape festgeklebt, die Ausführung gefällt mir jedoch nicht sonderlich. Zudem habe ich ein bisschen Angst, dass die ganze Sache jetzt zu heiß wird. Habe rechts extra ca. 3 cm des Kühlers unbedeckt gelassen (anbei Bild zur Ausführung).

Tank anheben und Luftfilter checken hat super funktioniert ;) bier Der Luftfilter sieht aus wie neu! Daran liegt es also schonmal nicht :)
Dateianhänge
IMG_3385.JPG
IMG_3385.JPG (130.54 KiB) 3478 mal betrachtet
IMG_3384.JPG
IMG_3384.JPG (150.22 KiB) 3478 mal betrachtet
IMG_3382.JPG
IMG_3382.JPG (143.96 KiB) 3478 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Prolin am 15.12.2015 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#54

Beitrag von Prolin » 15.12.2015 13:19

Hier die miserable Ölkühler-Technik.. Leider nach 30 min nicht möglich gewesen zwischen das Gitter zu schieben durch die Vollverkleidung
Dateianhänge
IMG_3386.JPG
IMG_3386.JPG (103.67 KiB) 3478 mal betrachtet
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#55

Beitrag von Munky » 15.12.2015 13:22

Das gitter kann man abschrauben xD

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#56

Beitrag von Prolin » 15.12.2015 13:25

Munky hat geschrieben:Das gitter kann man abschrauben xD
Ich weiß, aber selbst dann hätte es nicht funktioniert, die Verkleidung schränkt einen extrem ein, höchsten mit 4 Händen hätte man das geschafft :mrgreen: Das allgemein Abschrauben wäre schon ein ziemlicher Akt gewesen durch die Seitenteile
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#57

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 15.12.2015 14:07

Kein Tape, das wird u.U. zu warm. Nimm besser etwas Draht.
Frei lassen brauchst du nichts.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#58

Beitrag von Triple7 » 15.12.2015 14:15

Schneid dir doch aus einem dünnen Blech mit ner Blechschere etwas in Größe des Schutzgitters aus und schraub es an der Befestigungspunkten des Gitters an.
Haltet sicher deutlich besser und sieht auch besser aus als deine Panzertape-Variante :D
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#59

Beitrag von Prolin » 15.12.2015 14:35

Ja werde es nachher mit Draht umbauen, glaube mit dem panzertape ist das echt nicht so der burner. Aber wieso sollte es mit Draht dann nicht so heiß werden? Der Kühler an sich wird doch nicht heiß oder doch? Denkst du das schmilzt dann?
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Viel zu hoher Verbrauch

#60

Beitrag von svfritze64 » 15.12.2015 15:08

Prolin hat geschrieben:Ja werde es nachher mit Draht umbauen, glaube mit dem panzertape ist das echt nicht so der burner. Aber wieso sollte es mit Draht dann nicht so heiß werden? Der Kühler an sich wird doch nicht heiß oder doch? Denkst du das schmilzt dann?
...wird mit Draht natürlich genau so warm...dem Draht macht die Temperatur aber nix aus...im Gegensatz zum Panzertape - wo sich die "Klebe" bei Wärme in eine undefinierbare Schmiere/Plümpe verwandelt und nicht wirklich seinen Zweck erfüllt...mal abgesehen davon das Kleber auf heißen Teilen/Motor etc. dann zu übel entferneden Flecken /Verkrustungen hinterläßt...
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Antworten