Es gibt ne neue SV :-)


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
flip67
SV-Rider
Beiträge: 15
Registriert: 21.03.2010 8:31

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#121

Beitrag von flip67 » 17.12.2015 15:15

Hi SVrider & Freunde,

Meine Liebe zur SV hat mit der nackten Knubbel begonnen. Schon damals haben meine Freunde über das "Mädchen-Motorrad" gelästert. Bis wir am ersten Alpenpass waren...und ich oben auf die "dicken" 1000er und Big-Enduros gewartet habe.
Gut, heute dürfte das nicht mehr der Fall sein, wenn ich KTMs Adventure oder auch die GSX-S1000 sehe, die sind schon ganz anders um die Kurve zu zirkeln.
Dennoch, in Sachen gefühlter Agilität und Handlichkeit hatte die SV und später die Gladius schon noch Vorteile.
Zu fahren war die Gladius IMHO angenehmer als die Knubbel was sicher auch am verbesserten Motor liegt.

Aber die Gladius war ja, zumindest Designtechnisch deutlich "weiblicher" ausgelegt und Suzuki hat da wohl auch keinen Hehl draus gemacht.
Jedoch, die selbstfahrenden Frauen in meinen Umkreis haben sich in letzter Zeit eher an MT07/09 oder Kawa ER6 gehalten, gerade wegen dem Design.
Insofern ist der Weg back-to-the-roots bei Suzuki wohl die richtige Schlussfolgerung.

Wenn ich nicht aus praktischen Gründen auf 650 V-Strom (viele Mehrtagestouren) umgestiegen wäre, wäre die neue SV exakt meine Wahl.
Das Suzuki diesem hervorragenden Motor leider kein besseres Fahrwerk zugesteht ist wohl dem Preisdruck zuzuschreiben. Und der Endtopf wohl den strengeren Richtlinien.

Eine R-Version mit voll einstellbarer USD-Gabel und Heckfederbein wäre auch für mich die bessere Wahl, wird aber wohl nicht kommen um nicht der GSR750 das Wasser abzugraben. Aus dem Grund wird wohl auch keine 1000er SV kommen. Die wäre ja der logische Konkurrent zur GSX-S1000.

So wird es dabei bleiben, daß die SV weiterhin eine gute Basis für Umbauten darstellt.

CU
Flip

Benutzeravatar
mrk
SV-Rider
Beiträge: 659
Registriert: 14.02.2014 11:00
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#122

Beitrag von mrk » 23.12.2015 23:01

Glaube nicht, dass eine SV-R deswegen nicht kommt, weil sie der GSX-R 750 das Wasser abgraben könnte. Genauso deine Vermutung zur SV 1000 und der GSX-R 1000. Die SVs werden niemals in Konkurrenz zu den Gixxern stehen, weil sie unterschiedliche Konzepte, Leistungsspektren und auch verschiedene Kundenkreise aufweisen. Allein die Sitzhaltung ist komplett verschieden, das ist als würde man ne Harley mit ner Buell vergleichen.

Ich vermute die neue SV 650 ist ein Testballon. Sollten die Zulassungszahlen entsprechend sein, wird sicher auch über weitere Derivate (z.B. ne S- oder R-Version) nachgedacht. Suzuki muss eben sein Einsteigermopped wieder attraktiver machen. Nur warum um Gottes Willen haben die so wenig Mehr-Leistung, späteres Drehmoment und mehr Gewicht reingepackt? Fehlt nur noch, dass die Maschine mehr als 6.000 Euro kosten soll.

Trotz dieses zarten Hoffnungsschimmers verstehe ich nicht, warum das Offensichtliche bei Suzuki niemand im Blick hat:

Als Konkurrenz zur MT-Serie von Yamaha um den genialen V2 eine kleine Modellfamilie basteln, abgesehen von Designelementen mit Verwertung aus anderen Modellen bekannter Komponenten. So könnte man die Maschinen immer noch recht kostengünstig rausschieben. Und Suzukitechnik ist nun wirklich grundsolide, wenn ich mir mein Maschinchen ansehe, das klaglos Kilometer um Kilometer abspult...

Als Familienmitglieder könnte ich mir vorstellen:

- SV 650: 82 PS, Drehmomentkurve ähnlich wie bei der kleinen Kante, max. 185 kg vollgetankt.
- SV 850: 102 PS, Drehmomentgipfel etwas früher als bei der 650er, max. 195 kg vollgetankt.
- SV 1000: 125 PS, sonstige Werte analog zur Kilokante, max. 210 kg vollgetankt.
- SV 1200: 135 PS, Drehmomentgipfel etwas früher als bei der 1000er, max. 220 kg vollgetankt.

Dabei für jede Variante auch eine aufpreispflichtige R-Version, die Fahrwerk und Bremse von der 600er Gixxer bekommt und auch Fahrmodi, optionales Kurven-ABS etc. Und natürlich auch jeweils eine verkleidete Version, allerdings nur als RS erhältlich, also Vollverkleidung plus höherwertigere Komponenten mit einem Preisunterschied von etwa 3.000€ zum jeweiligen Basismodell. 650 und 1000 könnte man leicht wiederbeleben, 850er und 1200er-Motor müssten natürlich neu entwickelt werden und könnten bei entsprechender Nachfrage nach den 650/1000ern finanziell machbar sein.

*Träumereimodus aus* :mrgreen:
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#123

Beitrag von hannes-neo » 23.12.2015 23:42

Er hat die SV's auch nicht als Konkurenz zu den Gixxen gestellt, sondern als Konkurenz zu der GSR 750 und der GSX 1000 S. Also den beiden $ Zylinder Nakedbikes. Lesen :!:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

mattis


Re: Es gibt ne neue SV :-)

#124

Beitrag von mattis » 24.12.2015 1:08

Evtl. sollten wir uns endlich zusammen tun und eine Kleinserie einer neuen 1000er auf den Weg bringen. Interessenten gibt es sicher genug und kompetente Mechaniker mit entsprechender gewerblicher Werkstatt sind hier auch vertreten. Einn schicken Rahmen, vernünftige Anbauteile drann und fertig ist die Laube. Sollte doch machbar sein.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#125

Beitrag von hannes-neo » 24.12.2015 1:33

Und wer hat die nötigen Kohlen sich für 15000 bis 25000€ ein Motorrad bauen zu lassen, wo es für weniger Geld rattenscharfe und technisch ausgefeilte V2/V4 Modelle aus Italien gibt?

Der Zauber der SV ist die gute V2 Basis zum günstigen Preis.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#126

Beitrag von jubelroemer » 24.12.2015 9:14

hannes-neo hat geschrieben:................... wo es für weniger Geld rattenscharfe und technisch ausgefeilte V2/V4 Modelle aus Italien gibt?
Hüstel :rofl: ,
jetzt hat nur noch zuverlässig und leicht zu warten gefehlt :wink: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#127

Beitrag von loki_0815 » 24.12.2015 9:52

:ACK:
Ja Jubele .... mein Reden ! :mrgreen: ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

mattis


Re: Es gibt ne neue SV :-)

#128

Beitrag von mattis » 24.12.2015 10:40

hannes-neo hat geschrieben:Und wer hat die nötigen Kohlen sich für 15000 bis 25000€ ein Motorrad bauen zu lassen
Eure Armut ko**t mich an! :lol:

Benutzeravatar
Heiko_F_aus_D
SV-Rider
Beiträge: 306
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort:

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#129

Beitrag von Heiko_F_aus_D » 24.12.2015 15:42

jubelroemer hat geschrieben: jetzt hat nur noch zuverlässig gefehlt :wink: .
Obwohl ich selbst den Italienern nicht so recht traue, zeigt der Fuhrpark meines Arbeitskollegen (Italofreak) Standfestigkeit:

2004 Aprilia RSV 1000 = 1x Rückruf Schwingentausch, 1x Temp.Sensor defekt - beides innerhalb Garantiezeit
2014 Aprilia RSV4 APRC = keine Probleme
2011 Aprilia RX 125 offen = keine Probleme (wird nur Offroad eingesetzt)
2007 Moto Guzzi Breva 1100 = keine Probleme

Ganz so schlecht kann Itaienisches Material also nicht sein.

Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#130

Beitrag von Thorsten_Köhler » 24.12.2015 17:44

mrk hat geschrieben:...
Als Familienmitglieder könnte ich mir vorstellen:

- SV 650: 82 PS, Drehmomentkurve ähnlich wie bei der kleinen Kante, max. 185 kg vollgetankt.
- SV 850: 102 PS, Drehmomentgipfel etwas früher als bei der 650er, max. 195 kg vollgetankt.
- SV 1000: 125 PS, sonstige Werte analog zur Kilokante, max. 210 kg vollgetankt.
- SV 1200: 135 PS, Drehmomentgipfel etwas früher als bei der 1000er, max. 220 kg vollgetankt.

Dabei für jede Variante auch eine aufpreispflichtige R-Version, die Fahrwerk und Bremse von der 600er Gixxer bekommt und auch Fahrmodi, optionales Kurven-ABS etc. Und natürlich auch jeweils eine verkleidete Version, allerdings nur als RS erhältlich, also Vollverkleidung plus höherwertigere Komponenten mit einem Preisunterschied von etwa 3.000€ zum jeweiligen Basismodell. 650 und 1000 könnte man leicht wiederbeleben, 850er und 1200er-Motor müssten natürlich neu entwickelt werden und könnten bei entsprechender Nachfrage nach den 650/1000ern finanziell machbar sein.

*Träumereimodus aus* :mrgreen:
Die Träumerei hört sich gut an.
Aber wozu Fahrmodi?
ABS sehr gerne.
Die Fahrmodi dürfen gerne einfach zwischen den Ohren produziert und gesteuert werden.
Lack oben, Gummi unten.

Benutzeravatar
SigmundsFreund
SV-Rider
Beiträge: 1259
Registriert: 25.05.2011 17:18

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#131

Beitrag von SigmundsFreund » 24.12.2015 17:49

So ne 850er würd ich sofort nehmen... Tourendampfer interessieren mich da weniger.


Und jetzt schnell weg hier :mrgreen:
Knubbel S, what else? Nunja, aber trotzdem :D

Benutzeravatar
mrk
SV-Rider
Beiträge: 659
Registriert: 14.02.2014 11:00
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#132

Beitrag von mrk » 25.12.2015 11:17

hannes-neo hat geschrieben:Er hat die SV's auch nicht als Konkurenz zu den Gixxen gestellt, sondern als Konkurenz zu der GSR 750 und der GSX 1000 S. Also den beiden $ Zylinder Nakedbikes. Lesen :!:
Okay, verlesen ich mich hab'. Trotzdem hinkt der Vergleich, indem man 4 Zylinder mit V2 vergleicht. Soll ja immer noch Leute geben, die den Unterschied kennen und darauf beim Kauf auch achten. Insofern kann eine GSX 1000 kein Ersatz für die SV 1000 sein. Das reduziert sich nicht alleine auf Leistung und Hubraum, das Motorkonzept und die Charakteristik spielt auch eine wichtige Rolle. Und auch wenn dieses Flatschdesign bei vielen Anklang findet, ich finde die GSX-S 1000 ist optisch ein grottenhäßliches Fettbike.

Ich denke Suzuki hat sich einfach zu sehr ausgeruht in den letzten Jahren, sieht man auch an den langen Entwicklungszyklen der Gixxer. Yamaha hatte ja dasselbe Problem, bis sie mit der MT-Serie den Befreiungsschlag in der Mittelklasse gewagt und auch geschafft haben und dann nach dieser soliden Basis auch die neue R6/R1 rausschieben konnten. Eine Mittelklasse-Plattform, von der man verschiedene Motorradvarianten ableiten kann, das ist auch im Motorradbau die Lösung, um kostengünstig verschiedene Kundenkreise bedienen zu können. Muss nur noch Design und Technik stimmen. Aber Suzuki sucht noch und schiebt nicht selbstbewusst etwas eigenständiges, selbst erdachtes auf den Markt raus. Stattdessen gibt es nur Modelle, die entweder bei Ducati, BMW oder der japanischen Konkurrenz schon funktioniert hat und kopiert wird, um den Anschluss nicht völlig zu verlieren.

Was Yamaha mit seiner 3-Zylinder-Tradition wiederbelebt hat, könnte Suzuki locker auch mit seinem V2 machen, aber dafür braucht man eben Traute und ein gutes Konzept. Eine SV 650 rauszuschieben, die eine verlegene Remineszenz an die Dominanz aus den späten 1990ern, frühen 2000ern ist, wird nicht die Wende bringen, vor allem wenn das neue Modell leistungsmäßig schlechter dasteht als die Ur-Knubbel von 1999. Peinlich ist sowas!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#133

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 25.12.2015 12:35

Leistungsmäßig steht diese SV nicht schlechter da als die Vergasermodelle.
Alle japanischen Motorradhersteller hatten in der F-Kriese und bedingt durch Fukushima sehr zu kämpfen, sprich, die standen mit dem Rücken an der Wand.
Außerdem ist Mitteleuropa ein ein fast vernachlässigbarer Markt geworden, da ziemlich gesättigt und von anderen Protagonisten in der "Geldverdienklasse" übernommen worden.

Ich gebe dir recht was den Mut angeht. Die Idee eines brauchbaren V2 Konzepts stände Suzuki gut.
Allerdings merke ich nichts von der großen Anzahl MTs die eigentlich rumfahren sollten.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#134

Beitrag von guzzistoni » 26.12.2015 8:05

So ein Bike könnte m.E. die Basis für eine neue SV sein, gepimpt mit aktuellen Baugruppen und modernem Design :mrgreen:
IMG_20150701_190543.jpg
SV 650 made by guzzistoni

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#135

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 26.12.2015 9:29

Genau, das wäre eine Variante die auf jeden Fall funktioniert.

Tester einer Motorradzeitschrift hätten folgendes geschrieben:
Über den Motor muss kein Wort verloren werden, auch in der weiterentwickelten Version ist diese Konstruktion das Maß der Dinge in dieser Klasse. (Hier jetzt noch einige technische Verbesserungen gefaselt).

Das Fahrwerk der neuen kleinen SV ist eine Wucht. Es lässt sich kein Wackeln provozieren egal ob in Schräglage oder auf dem Landstraßenmienenfeld, das Motorrad hält stoisch die vom seinem Lenker vorgegegebene Bahn.
Das Umlegen und Einlenken geht mit dieser erstaunlich steifen Konstruktion für diese Klasse sehr easy, man meint nur 150Kg spazieren zu fahren. (Wieder Gefasel über die technischen Neuerungen).

Die Bremsanlage wurde 1:1 von den hauseigenen Supersportlern übernommen. Wie von Suzukis Sportlern gewohnt, ist der vordere Doppelkolben sehr gut dosierbar und packt vehement zu wenn es sein muss.
(Bis hierhin sind das meine pers. Erfahrungen mit dem abgebildeten Bike).

Ein rundum gelungenes Bike, mit dem Suzuki durchaus wieder den Zenit der Zulassungsstatistik erklimmen könnte.
(Noch ein wenig Geblubber über Sitzhöhen und verschiedene Heckrahmenvarianten und wie toll alles ist ....)

Der nächste Schritt soll in einem Jahr folgen, eine 850 ccm Variante in der 98 PS Klasse mit 190Kg fahrfertig ist in der Konstruktion/Test. Wir sind gespannt, wenn dieses Modell ähnliche Qualitäten wie die kleine neue SV an den Tag legt wird das sicher ein Verkaufsschlager auf dem V2 Sektor und das in einem durchaus als moderat zu betrachtenden Preisrahmen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten