Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?
Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?
Hi,
die YSS Federbeine sind wohl in der Roller-Szene relativ bekannt.
Ich habe einen bekannten der gerade eine Sammelbestellung für ein paar Bonnevilles machen will, falls das etwas wird kann ich ja noch mal etwas über deren Erfahrungen schreiben.
die YSS Federbeine sind wohl in der Roller-Szene relativ bekannt.
Ich habe einen bekannten der gerade eine Sammelbestellung für ein paar Bonnevilles machen will, falls das etwas wird kann ich ja noch mal etwas über deren Erfahrungen schreiben.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Erfahrung mit YSS Federbeinen?
Es gab hier mal einen älteren Bericht - die Teile sind zumindest inzwischen mit ABE und gibt auch in höhenverstellbar - das ganze für kleines Geld ...
Gruß vom W.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
Re: Erfahrung mit YSS Federbeinen?
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=2&t=97365
Und warum schreibst die Antwort nicht da rein??
Und warum schreibst die Antwort nicht da rein??
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Erfahrung mit YSS Federbeinen?
Hallo Dieter, danke den Thread hatte ich gemeint - und da ist leider nichts Verwertbares dabei ....
@Mods: da ihr ja immer so "fleissig" seid, bitte den Thread hier mit dem anderen verheiraten.
Gruß vom W.
@Mods: da ihr ja immer so "fleissig" seid, bitte den Thread hier mit dem anderen verheiraten.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?
Mein Kollege hat die billigsten YSS Stereofederbeine (unter € 100,-) in eine CX 500 eingebaut und übelst rangenommen. Die sehen nicht nur wertig aus, die haben auch einiges weggesteckt. Scheinen sehr gut zu funktionieren.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?
@Mods: danke fürs Verheiraten der beiden Beiträge
Gelesen an Berichten hatte ich nur den in der PS für die Bandit1200:
http://www.motorradonline.de/fahrwerk/t ... 82?seite=3
aber das war 2006 und ganz am Anfang noch - inzwischen werden die ja von SO-Products vertrieben, und die haben sonst nur namhaftes und bauen selber welche ...
In einer der kostenlosen Zeitschriften bei Louis & Co. hab ich mal noch einen Bericht für eine Fazer600 gelesen als Ersatzdämpfer für den defekten originalen - die waren auch ganz angetan, auch von der Performance!
Wichtig wäre mir, daß es komfortabler als das Serienfederbein der Kante wird, dh. besseres Ansprechverhalten ohne Einbussen an Stabilität.
Frohe Weihnachten!
Gruß vom W.
PS. Hatte schon ZX10R Federbeine und ein Wilbers gekauft, aber alle wieder abgegeben - da ich dachte die SV bleibt bei mir eh nicht lange ....
Jetzt hab ich noch ein GSXR1000 da, mich hält da der Eingriff beim Batteriekasten noch vom Einbau ab, daher bin ich wieder auf der Suche 

Gelesen an Berichten hatte ich nur den in der PS für die Bandit1200:
http://www.motorradonline.de/fahrwerk/t ... 82?seite=3
aber das war 2006 und ganz am Anfang noch - inzwischen werden die ja von SO-Products vertrieben, und die haben sonst nur namhaftes und bauen selber welche ...
In einer der kostenlosen Zeitschriften bei Louis & Co. hab ich mal noch einen Bericht für eine Fazer600 gelesen als Ersatzdämpfer für den defekten originalen - die waren auch ganz angetan, auch von der Performance!
Wichtig wäre mir, daß es komfortabler als das Serienfederbein der Kante wird, dh. besseres Ansprechverhalten ohne Einbussen an Stabilität.
Frohe Weihnachten!
Gruß vom W.
PS. Hatte schon ZX10R Federbeine und ein Wilbers gekauft, aber alle wieder abgegeben - da ich dachte die SV bleibt bei mir eh nicht lange ....


... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?
Das liegt nur dran, weil du deine N nicht abgeben willst. Ich hätte eine S zum Tausch 

Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?
Genau.
Jedes Mal wenn ich eine spassige Runde Hausstrecke genossen habe, steige ich glücklich ab und frage mich, was ich eigentlich mehr brauche? Läuft super, ist handlich und stabil und sie gefällt mir einfach so wie sie aussieht! Aber jedes Mal wenn die Tour etwas länger wird, dann spüre ich meine Knochen abends und noch einer Tagestour noch 2-3 Tage länger, das geht so gar nicht und nicht auf Dauer denn jünger waren wir früher
Entweder ein Zweitmotorrad für die Tour zulegen (was der Familienrat dazu sagt ist bekannt) oder eine Alternative suchen, die beides vereint zB. wieder zurück zum 3-Zylinder, die MT-09 wäre ganz oben auf der Wunschliste, aber nicht im Hobbybudget drin ... Andere budgetkompatible Moppeds wären entweder wieder eher leicht&spassig (zB. Street Triple) aber wenig tourengeeignet, oder umgekehrt (zB. Bandit, wäre dann meine 3.), oder machen mich einfach nicht an wie zB. Versys oder BMW's ....
Bleibt für 2016 noch die Möglichkeit, die SV weiter zu behalten und dran rum zu optimieren (konkret: Lenkerposition und Stoßdämpfer) und dabei nicht die Frage zu stellen, ob das bei einem älteren Budgetbike das noch gut in Schuss ist, alles so sinnvoll ist ...
Gruß vom W.

Jedes Mal wenn ich eine spassige Runde Hausstrecke genossen habe, steige ich glücklich ab und frage mich, was ich eigentlich mehr brauche? Läuft super, ist handlich und stabil und sie gefällt mir einfach so wie sie aussieht! Aber jedes Mal wenn die Tour etwas länger wird, dann spüre ich meine Knochen abends und noch einer Tagestour noch 2-3 Tage länger, das geht so gar nicht und nicht auf Dauer denn jünger waren wir früher

Entweder ein Zweitmotorrad für die Tour zulegen (was der Familienrat dazu sagt ist bekannt) oder eine Alternative suchen, die beides vereint zB. wieder zurück zum 3-Zylinder, die MT-09 wäre ganz oben auf der Wunschliste, aber nicht im Hobbybudget drin ... Andere budgetkompatible Moppeds wären entweder wieder eher leicht&spassig (zB. Street Triple) aber wenig tourengeeignet, oder umgekehrt (zB. Bandit, wäre dann meine 3.), oder machen mich einfach nicht an wie zB. Versys oder BMW's ....
Bleibt für 2016 noch die Möglichkeit, die SV weiter zu behalten und dran rum zu optimieren (konkret: Lenkerposition und Stoßdämpfer) und dabei nicht die Frage zu stellen, ob das bei einem älteren Budgetbike das noch gut in Schuss ist, alles so sinnvoll ist ...

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?
[OT]Eine normale MT09 hilft dir auf längeren Touren was den komfort angeht nun mal gar nicht, das Ding ist für die Hausrunde & Eisdiele gebaut mit abschließendem Wheelie und mehr nicht. Die Tracer ist da besser aufgestellt.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, eine etwas höhere Sitzbank mit Geleinlage hilft ordentlich. Nimm einen brauchbaren Sattler und lass dir eine vorhandene Bank abändern.
Knie und Hintern werden entlastet.
Dazu kommt noch ein etwas höherer Lenker oder eine Lenkererhöhung.
Ein anderes Federbein ist natürlich eine wohltuende Sache (z.B. Wilbers 640 mit Höhenverstellung) und einen 70 Reifen vorne. Alternative Gabelfedern gehören auch dazu.
Das zusammen ergibt ein durchaus akzeptables Fahwerk für das fixe und längere Touren auf der Landstraße.
Deutlich spürbar mehr Drehmoment in der Mitte ist für kleines Geld zu haben.
Das Moped macht in so einer Konfiguration immer wieder Spaß.
Das Problem mit der Mehrleistung anderer Motorräder ist einfach, dass man sich ziemlich schnell daran gewöhnt.
Es muss dann schon ein sehr gutes Fahrwerk hinzukommen, um den Spaß auch längerfristig zu halten. An diesem Punkt knickt z.B. die MT-Serie auf Grund der Preisvorgabe im Gegensatz zur Engländerin ein.
[/OT]
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, eine etwas höhere Sitzbank mit Geleinlage hilft ordentlich. Nimm einen brauchbaren Sattler und lass dir eine vorhandene Bank abändern.
Knie und Hintern werden entlastet.
Dazu kommt noch ein etwas höherer Lenker oder eine Lenkererhöhung.
Ein anderes Federbein ist natürlich eine wohltuende Sache (z.B. Wilbers 640 mit Höhenverstellung) und einen 70 Reifen vorne. Alternative Gabelfedern gehören auch dazu.
Das zusammen ergibt ein durchaus akzeptables Fahwerk für das fixe und längere Touren auf der Landstraße.
Deutlich spürbar mehr Drehmoment in der Mitte ist für kleines Geld zu haben.
Das Moped macht in so einer Konfiguration immer wieder Spaß.
Das Problem mit der Mehrleistung anderer Motorräder ist einfach, dass man sich ziemlich schnell daran gewöhnt.
Es muss dann schon ein sehr gutes Fahrwerk hinzukommen, um den Spaß auch längerfristig zu halten. An diesem Punkt knickt z.B. die MT-Serie auf Grund der Preisvorgabe im Gegensatz zur Engländerin ein.
[/OT]
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?
Auch OT: Von der Tauglichkeit für lange Strecken finde ich die Knubbel deutlich besser als die Kante! Auf der Knubbel meiner Frau ist eine Tagetour sehr bequem zu fahren. Auf meiner Kante ist der wahre Spaß nach einem halben Tag vorbei.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?
Danke für die Tipps, die Sitzbank ist bereits entsprechend gemacht, ein besser geformter Lenker dran, der 70er Reifen auch samt Gabelfedern, das alles reicht aber noch nicht, siehe oben. Lenkererhöhung mit -rückverlegung liegt schon da, dafür brauchts aber auch längere Bremsleitungen, andere Verlegung aller Züge, Bremsflüssigkeit, TÜV-Abnahme .... würde aber zumindest die Schulter und den Nacken (etwas) entlasten zu Kosten des Vorderradfeelings wie ich an Speedy und Bandit schon probiert und dort wieder zurückgerüstet hatte - war dort letztlich aber auch gar nicht nötig .... Für den unteren Rücken hilfts nur die Federung zu optimieren, insbesondere wenn auf aufrechter sitzt spürt man die Stöße schon deutlich. Federbein liegt da, Aufwand ist klar, Eintragung dann zusammen mit dem Lenker.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, eine etwas höhere Sitzbank mit Geleinlage hilft ordentlich. Nimm einen brauchbaren Sattler und lass dir eine vorhandene Bank abändern.
Knie und Hintern werden entlastet.
Dazu kommt noch ein etwas höherer Lenker oder eine Lenkererhöhung.
Ein anderes Federbein ist natürlich eine wohltuende Sache (z.B. Wilbers 640 mit Höhenverstellung) und einen 70 Reifen vorne. Alternative Gabelfedern gehören auch dazu.
Das zusammen ergibt ein durchaus akzeptables Fahwerk für das fixe und längere Touren auf der Landstraße.
Deutlich spürbar mehr Drehmoment in der Mitte ist für kleines Geld zu haben.
Das Moped macht in so einer Konfiguration immer wieder Spaß.
Aber: wieder richtig Material + Gebühren und einige Schrauberstunden versenkt ins zugegeben schöne Budget-Bike, Ergebnis offen. Raser2 hat das volle Programm an seiner 1000er schon installiert und kommt zum selben Ergebnis:
volle Zustimmung - bin früher auch Knubbel gefahren! Hilft mir aber nicht weiter, denn ich will keinen Vergaser mehr haben, dafür funktionieren die Einspritzungen einfach viel zu gut ....raser2 hat geschrieben:Auch OT: Von der Tauglichkeit für lange Strecken finde ich die Knubbel deutlich besser als die Kante! Auf der Knubbel meiner Frau ist eine Tagetour sehr bequem zu fahren. Auf meiner Kante ist der wahre Spaß nach einem halben Tag vorbei.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?
Bei mir kann es auch am Alter oder meiner "komischen" Statur liegen. Als Vergleichsmopeds gibts aktuell leider nur die aus der Signatur und da nutze ich alle (außer der Kante) auch gene für längere Touren. Davor hatte ich auch noch andere Moepds, wobei ich da nur die letzten 10 Jahre mit einbeziehen will, das die Zeiten von RD 350/500 und GPz900 einfach zu lange vorbei sind.
Auf der Sprint 955i und allen bisherigen 12er Bandits waren lange Touren sehr bequem zu fahren. Die YZF 750 war mit Stummeln und später auch mit Superbikeumbau auch irgendwann unbequem (wobei ich dem Moped noch immer hinterher trauere und das sicher noch hätte, wenn es nicht eine Bekannte zu Schrott gefahren hätte).
Die Abneigung gegen Vergaser kann ich nicht verstehen. Klar kann man eine Einspritzung komfortabler auf Änderungen am Moped einstellen und gefühlt hängt die Knubbel auch etwas träger am Gas als die kleine Kante und braucht wohl auhc etwas mehr Sprit. Aber bei langen Strecken ist mein persönlicher Focus halt auch nciht darauf gerichtet, dass ich möglichst schnell um jede Ecke komme, sondern ich will einfach nur möglichst viel Spaß haben. Und der ist zumindest für mich dann vorbei, wenn ich nicht mehr so recht weiß, wie ich auf der Kiste sitzen soll.
Auf der Sprint 955i und allen bisherigen 12er Bandits waren lange Touren sehr bequem zu fahren. Die YZF 750 war mit Stummeln und später auch mit Superbikeumbau auch irgendwann unbequem (wobei ich dem Moped noch immer hinterher trauere und das sicher noch hätte, wenn es nicht eine Bekannte zu Schrott gefahren hätte).
Die Abneigung gegen Vergaser kann ich nicht verstehen. Klar kann man eine Einspritzung komfortabler auf Änderungen am Moped einstellen und gefühlt hängt die Knubbel auch etwas träger am Gas als die kleine Kante und braucht wohl auhc etwas mehr Sprit. Aber bei langen Strecken ist mein persönlicher Focus halt auch nciht darauf gerichtet, dass ich möglichst schnell um jede Ecke komme, sondern ich will einfach nur möglichst viel Spaß haben. Und der ist zumindest für mich dann vorbei, wenn ich nicht mehr so recht weiß, wie ich auf der Kiste sitzen soll.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?
Nach den Anpassungen an meiner Kante kann ich das nicht nachvollziehen.
Es reicht allerdings nicht irgendeinen höheren Lenker aufzubauen oder einfach die Sitzbank zu tauschen.
Das sollte dann schon auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt sein.
Mich wundert eh, dass es hier keine Vergleichswerte gibt, was die Anfass/Aufsitzpunkte dieser beiden Modelle angeht.
Es reicht allerdings nicht irgendeinen höheren Lenker aufzubauen oder einfach die Sitzbank zu tauschen.
Das sollte dann schon auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt sein.
Mich wundert eh, dass es hier keine Vergleichswerte gibt, was die Anfass/Aufsitzpunkte dieser beiden Modelle angeht.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?
Wahrscheinlich liegt es an unseren Körpern oder auch dem Vergleich zu vielen anderen Mopeds.
Wenn es um das Thema "saubequem" geht, dann ist übrigens eine BMW GS auch eine ganz andere Klasse als eine Superduke und jede hat ihre Berechtigung.
Wenn es um das Thema "saubequem" geht, dann ist übrigens eine BMW GS auch eine ganz andere Klasse als eine Superduke und jede hat ihre Berechtigung.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?
Das ist alles kein Hexenwerk.
Mich wundert dass solche Mopeds wie z.B. das GS-Hornvieh noch nicht photometrisch öffentlich zugänglich ausgewertet wurde, denn dieses Moped scheint vielen Leuten zu passen.
Mich wundert dass solche Mopeds wie z.B. das GS-Hornvieh noch nicht photometrisch öffentlich zugänglich ausgewertet wurde, denn dieses Moped scheint vielen Leuten zu passen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016