Mein kleines "Sport" Projekt






Re: Mein kleines "Sport" Projekt
Moin ihr Leutle. Nach Geburt und Umzug bin ich doch endlich mal dazu gekommen, am Mototöff was zu tun.
Ich hatte letztens auf Heizgriffe umgebaut und im Anschluss das rechte Lenkerendgewicht verloren. Naja. Endlich n Grund die Leverguards zu besorgen. Und ich hab endlich die Radialpumpe montiert. Dann noch n Bild von der Tankhaube, die im Winter n glattes Finish bekommt.
Ich hatte letztens auf Heizgriffe umgebaut und im Anschluss das rechte Lenkerendgewicht verloren. Naja. Endlich n Grund die Leverguards zu besorgen. Und ich hab endlich die Radialpumpe montiert. Dann noch n Bild von der Tankhaube, die im Winter n glattes Finish bekommt.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: Mein kleines "Sport" Projekt
Gestern mal bei gegangen und das Finish meines Tankcovers aufpoliert. Dann kam noch Post. Ich wechsel vom K2 aufs K4 Federbeinda ich von 430 auf 480er Federratr wechsel und n Fuffi fürs Bein günstiger is als ne Feder.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Mein kleines "Sport" Projekt
Sieht ja gut aus die Tankhaube, wie hast Du die poliert?
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Mein kleines "Sport" Projekt
Ich würd mir keine fahrwerkskomponenten ohne service mehr einbauen.guzzistoni hat geschrieben:Sieht ja gut aus die Tankhaube, wie hast Du die poliert?
Man macht das ja nur um eine verbesserung zu erhalten. Meistens sind diese vermeintlich besseren federbeine auch nicht mehr das wahre da sie auch mal einen service benötigen.
Re: Mein kleines "Sport" Projekt
Habs mit schleifpapier so lange bearbeitet, bis es halbwegs glatt war und hab jetzt die 4. Schicht Klarlack drauf..
Federbein hab ich deshalb jetzt besorgt, da ich mitte Januar zum Fahrwerksservice geh und hab mir gleich ne passende Feder geordert. das Federbein war halt dabei.
Federbein hab ich deshalb jetzt besorgt, da ich mitte Januar zum Fahrwerksservice geh und hab mir gleich ne passende Feder geordert. das Federbein war halt dabei.

Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Mein kleines "Sport" Projekt
Dann machst du alles richtig!focuswrc hat geschrieben:Habs mit schleifpapier so lange bearbeitet, bis es halbwegs glatt war und hab jetzt die 4. Schicht Klarlack drauf..
Federbein hab ich deshalb jetzt besorgt, da ich mitte Januar zum Fahrwerksservice geh und hab mir gleich ne passende Feder geordert. das Federbein war halt dabei.
Re: Mein kleines "Sport" Projekt
na ich hoffs doch. Merks mittlerweile schon etwas, dass vorne und hinten in der Härte zu weit auseinander liegen und die Fuhre dann etwas instabil fährt. freu mich schon aufs neu abgestimmte Fahrwerk dann aufm Hockenheimring..
Hab dank meiner 105kg fahrfertig vorne die 97,6er Federn der 1000er statt den 85ern in der 750K5 Gabel reingemacht. jetzt passt Hinten halt nicht mehr dazu.. Das originale SV Federbein passt zwar von der Härte, die Einstellung ist aber mehr n Schalter als n Einstellbereich.
Hab dank meiner 105kg fahrfertig vorne die 97,6er Federn der 1000er statt den 85ern in der 750K5 Gabel reingemacht. jetzt passt Hinten halt nicht mehr dazu.. Das originale SV Federbein passt zwar von der Härte, die Einstellung ist aber mehr n Schalter als n Einstellbereich.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: Mein kleines "Sport" Projekt
Das Mopped is nu wieder zusammen. Tankgrip draufgeklebt, Federbein drin, Härte is deutlich spürbar, Länge des Federbeins hat unbelastet 5 mm am Arsch ausgemacht, also höher.
Jetzt muss ich mir nur noch ne Sitzbank bauen, auf der dann nur noch Moosgummie klebt.
Jetzt muss ich mir nur noch ne Sitzbank bauen, auf der dann nur noch Moosgummie klebt.
Zuletzt geändert von focuswrc am 04.01.2016 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Mein kleines "Sport" Projekt
Sehr sehr schick



R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Mein kleines "Sport" Projekt
So. Ich habse jetzt glaub nemme alle.
Ich trage mich momentan mit dem Gedanken, mir n TFT Dashboard zu bauen. Bauteiltechnisch hätte ich an nen Arduino oder Raspberry Pi gedacht mit nem 4-5 Zoll Monitor.
Aussehen hab ich mal zusammengemalt wie ich mir das denke. der Haken: ich hab vom Programmieren keine Ahnung, von den Bauteilen zumindest KFZ Elektriktechnisch, wie es n Meister halt kennt/kann.
Im Prinzip ist die Ansteuerrung der Kontrollleuchten, der ganzen Zahlen und der Laufbalken der Drehzahl zu realisieren. der Laptimer per GPS wär dann noch das i-Tüpfelchen.
Ganganzeige hätte ich über die Übersetzungsrate aus Motordrehzahl und Geschwindigkeit (Getriebeausgangsdrehzahl) errechnet.
Ganz Hardcore wäre theoretisch auch noch möglich, über Raddrehzahlerfassung eine Traktionskontrolle über den zulässigen Schlupf in % die Einspritzung kurz tot zu legen..
Ideen über Ideen.. ich glaub des wird nix...
Ich trage mich momentan mit dem Gedanken, mir n TFT Dashboard zu bauen. Bauteiltechnisch hätte ich an nen Arduino oder Raspberry Pi gedacht mit nem 4-5 Zoll Monitor.
Aussehen hab ich mal zusammengemalt wie ich mir das denke. der Haken: ich hab vom Programmieren keine Ahnung, von den Bauteilen zumindest KFZ Elektriktechnisch, wie es n Meister halt kennt/kann.
Im Prinzip ist die Ansteuerrung der Kontrollleuchten, der ganzen Zahlen und der Laufbalken der Drehzahl zu realisieren. der Laptimer per GPS wär dann noch das i-Tüpfelchen.
Ganganzeige hätte ich über die Übersetzungsrate aus Motordrehzahl und Geschwindigkeit (Getriebeausgangsdrehzahl) errechnet.
Ganz Hardcore wäre theoretisch auch noch möglich, über Raddrehzahlerfassung eine Traktionskontrolle über den zulässigen Schlupf in % die Einspritzung kurz tot zu legen..
Ideen über Ideen.. ich glaub des wird nix...
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: Mein kleines "Sport" Projekt
Hey Hey Hey nich gleich den Sand in den Kopf steckenfocuswrc hat geschrieben:ich glaub des wird nix...

Ich mein ...ich glaub auch das wird nix, aber
Das find ich Gutfocuswrc hat geschrieben: So. Ich habse jetzt glaub nemme alle.

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Mein kleines "Sport" Projekt
Mit der Traktionkontrolle könnte ich dir theoretisch helfen, zumindest wenns um die Auslegung der Regelung geht. Fürs Programmieren findet sich sicherlich jemand oder du machst das ganze mit nem analogen Regelkreis, sind dann halt nur Elemente drin die du kennen müsstest.
Adruino ist eigentlich ne recht cool Sache, da gibts auch schon viele vorgefertigte Programme die man dann nur noch etwas umschreiben muss. Konnte mal C, aber ist schon wieder 2 Jahre her
Adruino ist eigentlich ne recht cool Sache, da gibts auch schon viele vorgefertigte Programme die man dann nur noch etwas umschreiben muss. Konnte mal C, aber ist schon wieder 2 Jahre her

Re: Mein kleines "Sport" Projekt
N Arbeitskolege hat elektrotechnik Fachrichtung Programmierung studiert. Den hab ich schon angehauen. Der hat die teile nur noch net in der hand gehabt. Hab sowas ähnliches namens speedoino gefunden. Mir gefällt nur nich das LCD und der analoge Drehzahlmesser.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: Mein kleines "Sport" Projekt
Es beginnt. Einmal Teile plus Nervennahrung und dann noch n Funktionstest mit nem programmierten Oszi. Funktioniert sogar und ich glaub das wird auch mal benutzt.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: Mein kleines "Sport" Projekt
Gaaaanz langsam wirds.
Ich hab nun ne Blinkeranzeige in den Ecken unten, Neutralanzeige oben rechts. Anzahl Sateliten oben links, GPS Geschwindigkeit groß und über Sensor die Geschwindigkeit rechts daneben. Unten in der Mitte die Drehzahl. Da hader ich noch. Jetzt muss noch Uhrzeit und Km-Stand reingequetscht werden. Dann noch n untermenü mit dem Laptimer. Fernlichtlampe muss ich mal sehen ob ich nich eher ne blaue LED anschließe, is eindeutiger erkennbar.
Ich hab nun ne Blinkeranzeige in den Ecken unten, Neutralanzeige oben rechts. Anzahl Sateliten oben links, GPS Geschwindigkeit groß und über Sensor die Geschwindigkeit rechts daneben. Unten in der Mitte die Drehzahl. Da hader ich noch. Jetzt muss noch Uhrzeit und Km-Stand reingequetscht werden. Dann noch n untermenü mit dem Laptimer. Fernlichtlampe muss ich mal sehen ob ich nich eher ne blaue LED anschließe, is eindeutiger erkennbar.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock