Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#46

Beitrag von Wiederholungstäter » 26.12.2015 12:28

stimmt, es ist eine Frage der gesamten ergonomischen Dreiecks und das passt bei der Kante grundsätzlich irgendwie nicht! :!: :( Die Kante zieht die Arme mehr übern Tank als die Knubbel, während der Rest vom Körper relativ aufrecht sitzt aufgrund der Rastenposition - das verkrampft Schulter/Nacken weil die Arme nicht locker fallen, sondern quasi fast ausgestreckt nach vorne weggehen. Schon eine obere Gabelbrücke mit 20mm Offset zum Fahrer hin würde helfen. Dazu kommt daß der Sitz der Knubbel besser geformt und gepolstert ist, während der von der Kante im vorderen Bereich einfach zu schmal ist - trotz Umpolstern sitzt man da sehr punktuell gefühlt "wie auf einem Balken" während beim nach Hinten rutschen die Belastung von Schulter/Nacken noch größer wird ... Mit der Fußrastenposition könnte man noch etwas variieren - die Speed Triple ist echt sportlich old school, dh. tiefer flacher Lenker, hoher Sitz mit dünnem Polster, Fußrasten rel. weit hinten - man sitzt also nicht so versammelt wie bei modernen Motorrädern - auch wenn etwas mehr Gewicht auf den Handgelenken ist, so ist die Sitzposition trotzdem voll entspannt weil die Lage von Becken, Wirbelsäule, Nacken/Schulter natürlich einfach passt .... Ob das auf der Kante jemals so möglich sein wird? :|


@Kolbenrückholfeder: auch OT on gefahren bin ich die MT09 noch nicht, aber laut allen Printmedien die ich bislang in die Finger bekam mit Vergleich MT09 zu Streety ist das Fahrwerk der MT09 zwar billiger gemacht und relativ weich abgestimmt, aber in Verbindung mit der "Enduro"-Sitzposition auf Dauer komfortabler und weniger fordernd, zum Beispiel hier:
http://www.motorradonline.de/vergleichs ... est/494646
und wers bei der MT09 sportlicher mag bekommt da auch Alternativen von HH-Racetech, Wilbers, usw. geliefert - in Summe nicht teurer als der NP bei der Streety - aber egal, die Entscheidung steht grad eh nicht an ... OT off

Obwohl ich die Diskussion super und sehr berechtigt finde - würde fast einen eigenen "Ergonomie" Thread wert sein - war die Frage ursprünglich nach dem YSS-Federbein ... :wink:

Ich präzisiere die Frage(n):
- Wie funktioniert der YSS an der Kante? Einfachste Version 288€ oder mit Höhenverstellung etwas mehr - entspricht dem Preis eines gebrauchten Wilbers 640 (wird nur 1x im Jahr vielleicht angeboten, also keine echte Alternative) oder neuen Wilbers 540er beispielsweise?
- Wie funktioniert das 1000er GSXR Federbein (03er, 333mm lang) im Vergleich zum org. Federbein - also lohnt sich der Aufwand/Eintragung für spürbar komfortableres Ansprechverhalten?

Rückmeldungen gerne zu Ergonomie im allgemeinen und Federbeinen im speziellen ;) bier

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#47

Beitrag von Wiederholungstäter » 03.01.2016 11:41

keine Rückmeldungen mehr? :?

Hab inzwischen noch TRW Rasterplatten bekommen um die Sitzposition entsprechend anzupasssen, wäre der erste Schritt in Richtung verbesserter Ergonomie ...

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
Joli
SV-Rider
Beiträge: 155
Registriert: 07.11.2010 18:23

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#48

Beitrag von Joli » 03.01.2016 17:15

Habe mir letzte Woche ein Yss Federbein mit Höhenverstellung für 335€ bestellt.

Sobald die Saison wieder losgeht kann ich gerne einmal darüber berichten.

Einmal zu Geschichte.
Ich habe eine 25mm Heckhöherlegung verbaut.... aus dem einfachen Grund weil mir die Sv in Kurven zu früh aufsetzt. Seit der Heckhöherlegung ist es besser. Allerdings gefällt mir die Fahrphysik überhaupt nicht mehr... die Sv eiert mit der Höherlegung für meine Verhältnisse zu sehr Orginal ist das besser. Es ist einfach anstrengend zu fahren.

Darum ein neues Federbein welches ich perfekt auf die Höhe einstellen kann. Da das Wilbers mit meinen Vorstellungen fast 600€ kostet fällt das raus.

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#49

Beitrag von Christian #69 » 05.01.2016 11:40

In der GTT meisterschaft rüsten jetzt ne menge leute auf YSS um. Super fahrwerk zum super Kurs.
Eine Top Adresse ist dafür:
http://www.promax-racing.de/index.php

Ja, ich weiß, das da nur Crosser auf der hp zu finden sind. Die Jungs bringen aber auch unsere Minitwins gut in Schuss!!!
Gruß Chris

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#50

Beitrag von hannes-neo » 05.01.2016 12:14

Echt? Ist das für den Kringel empfehlenswert?
Wie sieht es da mit einstellbarer Dämpfung aus?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#51

Beitrag von Christian #69 » 05.01.2016 12:30

Es fahren alle das normale Federbein ohne extra Ausgleichbehälter und ohne 100000 Einstellmöglichkeiten.
Gruß Chris

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#52

Beitrag von raser2 » 05.01.2016 12:41

Hey, was für die Rennstrecke taugt, das muss nicht für den anspruchsvollen Bikertreffbesucher gut sein :mrgreen:
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#53

Beitrag von Christian #69 » 05.01.2016 12:57

Wir wollen eh mal nachfragen ob die nicht ein Federbein mit Pseudo Ausgleichbehälter und 5 Einstellrädchen (alle ohne Funktion, hauptsache es klickt) bauen können :D
Gruß Chris

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#54

Beitrag von Wiederholungstäter » 06.01.2016 12:58

raser2 hat geschrieben:Hey, was für die Rennstrecke taugt, das muss nicht für den anspruchsvollen Bikertreffbesucher gut sein :mrgreen:
Stimmt, mir ist das Ansprechverhalten auf schlechten Wegstrecken wichtig, die gibts so nicht auf den Rennstrecken...

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#55

Beitrag von raser2 » 06.01.2016 13:10

Schleizer Dreieck z.B.?
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#56

Beitrag von Wiederholungstäter » 06.01.2016 13:51

okay, Road Racing natürlich, auch TT, mal aussen vor gelassen - aber da fahren auch die die Minitwins in einer eigenen Klasse, hauptlich aber ER-6 Kawas heftig modifiziert ...

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#57

Beitrag von Wiederholungstäter » 15.01.2016 22:47

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Das ist alles kein Hexenwerk.
Mich wundert dass solche Mopeds wie z.B. das GS-Hornvieh noch nicht photometrisch öffentlich zugänglich ausgewertet wurde, denn dieses Moped scheint vielen Leuten zu passen.

Gibts hier, hab ich eben hier im Forum entdeckt:

http://cycle-ergo.com/

auch wenn die Werte - naja - nur relativ sind, so ist doch ein qualitatitver Vergleich möglich!

Gruß vom W.

PS. Neugierigerweise auch mal die achsoüberragendallenudüberallpassendeGS eingeben: die Werte sind abseits von allen sonstigen Bikes: völlig aufrecht fast 0°mit offenem Knie- und Hüftwinkel >90° ....
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#58

Beitrag von jubelroemer » 16.01.2016 13:56

Joli hat geschrieben:Einmal zu Geschichte.
Ich habe eine 25mm Heckhöherlegung verbaut.... aus dem einfachen Grund weil mir die Sv in Kurven zu früh aufsetzt. Seit der Heckhöherlegung ist es besser. Allerdings gefällt mir die Fahrphysik überhaupt nicht mehr... die Sv eiert mit der Höherlegung für meine Verhältnisse zu sehr Orginal ist das besser. Es ist einfach anstrengend zu fahren.

Falls du das noch nicht gemacht hast solltest du deine Heckhöherlegung mit einem 120/70ZR17 Vorderradreifen kombinieren, dann wird das Fahrverhalten weniger "giftig".
Christian #69 hat geschrieben:Wir wollen eh mal nachfragen ob die nicht ein Federbein mit Pseudo Ausgleichbehälter und 5 Einstellrädchen (alle ohne Funktion, hauptsache es klickt) bauen können :D
Im Vergleich zu einem überarbeitetem Federbein funktioniert ein Serienfederbein eh nach diesem Prinzip.

@ Wiederholungstäter. Ruf doch mal den Hubert Hofmann von hhRacetech in Rottenburg an und schildere ihm dein Problem. Der macht dir zum Preis eines neuen YSS sicher aus einem GSXR-Federbein genau das was du dir vorstellst.
Wiederholungstäter hat geschrieben:die Werte sind abseits von allen sonstigen Bikes: völlig aufrecht fast 0°mit offenem Knie- und Hüftwinkel >90° ....

Völlig aufrecht schmerzt mein A.... nach 2-3 Stunden.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten