Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
-
Wiederholungstäter
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
#16
Beitrag
von Wiederholungstäter » 06.01.2016 22:01
Dieter hat geschrieben:Mach mal ein Foto vom anderen Ende
ja bitte, da sieht man dann ob mit oder ohne Höheneinstellung - wobei 40mm schon sehr viel sind, normalerweise eher 10mm ...
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
-
kevchen
- SV-Rider
- Beiträge: 131
- Registriert: 13.11.2015 19:14
-
SVrider:
#18
Beitrag
von kevchen » 07.01.2016 18:56
Warum ist nach der Laufzeit (1500km) ein service zu empfehlen? Nur so zur Info. 15000km sind doch nicht viel oder doch?
Die meißten Mopedfahrer lassen das Serienfederbein verbaut und fahren das bis zum bitteren Ende. Soll nicht heißen, dass das gut ist, aber so ist das eben bei den Meißten.
-
Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6711
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
#19
Beitrag
von Kolbenrückholfeder » 07.01.2016 19:05
Nimm bitte das "passt aber auch in die Suzuki SV 650" (in welche denn?) raus oder hast du das Teil schon mal eingebaut und die Höhen bzw. die Federrate und die Progression bei geänderten Dog Bones erfahren?
Die Frage ob das Teil höhenverstellbar ist wurde immer noch nicht beantwortet.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
-
raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
#20
Beitrag
von raser2 » 07.01.2016 19:06
Unsere Mopeds bekommen spätestens alle 15 bis 20tsd eine Komplettüberholung des Fahrwerks. Also nicht nur Gabel (mache ich selbst) und Federbeine (macht ein sehr guter Bekannter), sondern auch Lager.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
-
Amathei
- SV-Rider
- Beiträge: 92
- Registriert: 17.02.2015 19:06
-
SVrider:
#21
Beitrag
von Amathei » 07.01.2016 19:13
Es ist Höhenverstellbar unten ist ein Roter Einstellring, Foto kommt morgen da meine Garage weiter weg ist,
Typ 630 oder 631 Steht auf dem Gutachten richtig , von den Maßen ist alles bis auf die länge gleich
wenn man es in die Knubbel einbaut OK. braucht man andere Knochen aber in der Kannte kann man sie damit tiefer legen
ich glaube Knubbel Länge 340mm ,Kante 330 mm ,das Wilbers laut Gutachten 328mm ,oder liege ich da falsch
Wascht mir dann Kopf wenn ich totalen Schei.. schreibe
-
Dateianhänge
-

-
Wiederholungstäter
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
#25
Beitrag
von Wiederholungstäter » 07.01.2016 23:05
der Schlauch vom Ausgleichsbehälter sollte normalerweise oben ins Federbein gehen, da wo die beiden Ringe der Vorspannung zu sehen sind, das ist korrekt. Gut beobachtet Dieter! Mehr Bilder würden helfen!
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)