
Schaltautomat
Re: Schaltautomat
Fürs runter schalten brauchst du was, was in die Einspritzanlage eingreift und einen gezielten gasstoss in dem richtigen Moment gibt, das geht mit solch simplen Zusatzgeräten nicht und wird dann etwas teurer. Verstehe aber nicht so ganz was ein stempeldes Hinterrad mit einem quickshifter zu tun haben soll 

Re: Schaltautomat
Ich auch nicht, deswegen frag ich jaSvRider92 hat geschrieben:Fürs runter schalten brauchst du was, was in die Einspritzanlage eingreift und einen gezielten gasstoss in dem richtigen Moment gibt, das geht mit solch simplen Zusatzgeräten nicht und wird dann etwas teurer. Verstehe aber nicht so ganz was ein stempeldes Hinterrad mit einem quickshifter zu tun haben soll

War nur interessiert daran, ob das was ändern kann


isch abe garkeine sicknatur
Re: Schaltautomat
Ne dafür brauchst du eine Anti Hopping Kupplung 

Re: Schaltautomat
Nennt sich BlipperSvRider92 hat geschrieben:Fürs runter schalten brauchst du was, was in die Einspritzanlage eingreift und einen gezielten gasstoss in dem richtigen Moment gibt, das geht mit solch simplen Zusatzgeräten nicht und wird dann etwas teurer. Verstehe aber nicht so ganz was ein stempeldes Hinterrad mit einem quickshifter zu tun haben soll

- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Schaltautomat
Ich vermute mit dem Blockieren meint Sterupp das Überbremsen des Hinterrads sonst würde es ja Stempeln wobei zumindest die grobe Richtung gehalten wird.schnubbi hat geschrieben:Nennt sich BlipperSvRider92 hat geschrieben:Fürs runter schalten brauchst du was, was in die Einspritzanlage eingreift und einen gezielten gasstoss in dem richtigen Moment gibt, das geht mit solch simplen Zusatzgeräten nicht und wird dann etwas teurer. Verstehe aber nicht so ganz was ein stempeldes Hinterrad mit einem quickshifter zu tun haben soll
Ein moderner Quickshifter der in beide Richtungen arbeitet kann sicher eher dazu verleiten noch einen Gang tiefer zu gehen als notwendig, da alles viel fixer geht.
An einem Vergasermodell ist die Idee eines Blibbers für meine Begriffe viel zu aufwendig, höchstens die Halbautomatik die durch den Kupplunghebel gesteuert wird.
Ich stelle mir allerdings immer noch die Frage, woher die Zusatzelektronik den Zeitpunkt für das kleine Zeitfenster des technischen Leerlauf zwischen den Gängen erfährt.
Wenn so etwas vom Hersteller vorgesehen ist wie bei einigen neuen SuperSupersportlern ist das ja kein Problem, die greifen das sensorisch im Getriebe ab.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Schaltautomat
Das Getriebe muss lastfrei sein um den nächsten Gang reinzubekommen. Ist das gleiche Prinzip wie beim Schalten ohne Kupplung. Der Vorteil des Schaltautomaten ist, dass er über einen Sensor am Schalthebel/ Schaltstange ermittelt, wenn er betätigt wird und dann für einen definierten Zeitraum die Zündung/ Einspritzung unterbricht. Dadurch wird das Getriebe lastfrei und man kann trotzdem den Gasgriff komplett offen lassen.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Schaltautomat
Die Technik kenne ich, das ist jedoch nur für den Hochschaltprozess gültig.
Die modernen QS schalten auch herunter ohne die Kupplung zu trennen. Wie werden die Millisekunden für die Leerlauflücke erkannt um die Drehzahl der Eingangswelle (Vorgelege) zu erhöhen?
Wenn das nicht passt, wird die Anbremserei auf der letzten Rille zu eienm echten Abendteuer und das Getriebe sagt irgendwann auch DANKE.
Die modernen QS schalten auch herunter ohne die Kupplung zu trennen. Wie werden die Millisekunden für die Leerlauflücke erkannt um die Drehzahl der Eingangswelle (Vorgelege) zu erhöhen?
Wenn das nicht passt, wird die Anbremserei auf der letzten Rille zu eienm echten Abendteuer und das Getriebe sagt irgendwann auch DANKE.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Schaltautomat
Achso. Da hast du Recht, einen Blipper nachzurüsten ist nicht ohne weiteres möglich (Drive by Wire).
Man muss da aber auch noch zwischen Blipper und Quickshifter fürs Runterschalten unterscheiden.
Der Healtech kann auch beim Runterschalten die Einspritzung unterbrechen, aber nicht die Drehzahl anpassen. Deshalb benutze ich diese Funktion auch nicht, um mir das Getriebe nicht zu zerstören und weil ich keine Anti-Hopping-Kupplung habe.
Hier mal ein nachgerüsteter Blipper:
https://www.youtube.com/watch?v=BEjfpyh ... ata_player
Man muss da aber auch noch zwischen Blipper und Quickshifter fürs Runterschalten unterscheiden.
Der Healtech kann auch beim Runterschalten die Einspritzung unterbrechen, aber nicht die Drehzahl anpassen. Deshalb benutze ich diese Funktion auch nicht, um mir das Getriebe nicht zu zerstören und weil ich keine Anti-Hopping-Kupplung habe.
Hier mal ein nachgerüsteter Blipper:
https://www.youtube.com/watch?v=BEjfpyh ... ata_player
Re: Schaltautomat
schnubbi, kam bei dir die Rote leuchte im Instrument? wie hast du deins abgestimmt? greift der auf zündung oder einspritzung? ich habs übern powercommander drin und da wird nur der Kraftstoff abgedreht für paar millieecunden. geht an sich super, nur kommt eben beim krassen durchladen die FI Lampe.
des ding is schon praktisch. zumal ich mit verkehrtem schaltschema fahre. aufm hocke nach der Mercedeskurve voll von links nach rechts umlegen und gleichzeitig einfach hochschalten..
des ding is schon praktisch. zumal ich mit verkehrtem schaltschema fahre. aufm hocke nach der Mercedeskurve voll von links nach rechts umlegen und gleichzeitig einfach hochschalten..
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: Schaltautomat
Bei mir kommt keine Fehlermeldung, obwohl bei mir auch die Einspritzung unterbrochen wird.
Was meinst du mit abgestimmt? Die Unterbrechungsdauer? Bei meinem Quickshifter kann man die drehzahlabhängig einstellen. Je höher die Drehzahl, desto niedriger die Unterbrechungsdauer. Und generell ein bisschen länger als beim 4 Zylinder.
Was meinst du mit abgestimmt? Die Unterbrechungsdauer? Bei meinem Quickshifter kann man die drehzahlabhängig einstellen. Je höher die Drehzahl, desto niedriger die Unterbrechungsdauer. Und generell ein bisschen länger als beim 4 Zylinder.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.01.2016 9:43
Re: Schaltautomat
Hallo
Hier mal mein Senf zum Thema . wie schon geschrieben nutzt man einen Schaltautomaten zu hochschalten ohne die Kupplung zu betätigen. Auf der Rennstrecke absolut sinnvoll, nicht nur für die letzten zehntel, auf öffentlichen Strassen Geschmackssache.
Auf der Rennstrecke entlastet der QS den Fahrer erheblich dadurch, das er zum Hochschalten nur noch den Fuß braucht. -> Schalten in jeder Sitz bzw Fahrposition möglich. Fahrer kann sich mehr aufs Fahren anstatt auf die Bedienung des Motorrades konzentrieren und "ermüdet" auch nicht so schnell.
Ein weiterer Vorteil ist, das der Motor während des Schaltvorgangs nur unwesentlich Leistung verliert fällt ca 10 bis 15%. Bei einen normalen Schaltvorgang sind es bis zu 80%.
ich nutze seit 20 Jahren Tellert Schaltautomaten meiner Meinung nach das Beste was es an standalone Systemen gibt. Nachteile sind Preis und nicht ganz einfache Montage.
Da ich ja ZXR und Zx7 fahre (Vergaser) kann ich zum Thema nur allgemeines beitragen. Bei Blibbersystemen wird durch automatisches Zwischengas (bei geschlossenem Gasgriff) Getriebe entlastet und so ein herunterschalten ohne kuppeln ermöglicht. Das eigentliche Problem besteht aber darin das Die Radgeschindigkeit viel zu hoch ist und somit das Rad den Motor antreibt -> stempelndes unruhiges Hinterrad. Ich weiß nicht ob das ein Nachrüstsystem ausgleichen kann. Hier denke ich ist eine Antihoppingkupplung vorzuziehen.
Hier mal mein Senf zum Thema . wie schon geschrieben nutzt man einen Schaltautomaten zu hochschalten ohne die Kupplung zu betätigen. Auf der Rennstrecke absolut sinnvoll, nicht nur für die letzten zehntel, auf öffentlichen Strassen Geschmackssache.
Auf der Rennstrecke entlastet der QS den Fahrer erheblich dadurch, das er zum Hochschalten nur noch den Fuß braucht. -> Schalten in jeder Sitz bzw Fahrposition möglich. Fahrer kann sich mehr aufs Fahren anstatt auf die Bedienung des Motorrades konzentrieren und "ermüdet" auch nicht so schnell.
Ein weiterer Vorteil ist, das der Motor während des Schaltvorgangs nur unwesentlich Leistung verliert fällt ca 10 bis 15%. Bei einen normalen Schaltvorgang sind es bis zu 80%.
ich nutze seit 20 Jahren Tellert Schaltautomaten meiner Meinung nach das Beste was es an standalone Systemen gibt. Nachteile sind Preis und nicht ganz einfache Montage.
Da ich ja ZXR und Zx7 fahre (Vergaser) kann ich zum Thema nur allgemeines beitragen. Bei Blibbersystemen wird durch automatisches Zwischengas (bei geschlossenem Gasgriff) Getriebe entlastet und so ein herunterschalten ohne kuppeln ermöglicht. Das eigentliche Problem besteht aber darin das Die Radgeschindigkeit viel zu hoch ist und somit das Rad den Motor antreibt -> stempelndes unruhiges Hinterrad. Ich weiß nicht ob das ein Nachrüstsystem ausgleichen kann. Hier denke ich ist eine Antihoppingkupplung vorzuziehen.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Schaltautomat
Ich wüsste gerne mal, ob es Erfahrungen zu erhöhtem Verschleiß an den Getriebebauteilen gibt, wenn ein QS verwendet wird.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.01.2016 9:43
Re: Schaltautomat
Ich habe keinen festgestellt und ich denke auch das es keinen erhöhten Verschleiß gibt immer vorausgesetzt der QS ist richtig eingestellt.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Schaltautomat
So würde ich das auch sehen, eher ist weniger Verschleiß zu erwarten, da bei richtiger Einstellung die ganze Sache sauber abläuft.morsekegel hat geschrieben:Ich habe keinen festgestellt und ich denke auch das es keinen erhöhten Verschleiß gibt immer vorausgesetzt der QS ist richtig eingestellt.
Nur dieses Runterschalten mit Zwischengas halte ich für eine extrem komplizierte Sache was die (Einstellungs)Technik angeht. Sobald auch nur etwas Vortrieb dadurch erzeugt wird, wird der Bremsvorgang vor und in der Ecke ziemlich gestört und das sind dann gleich mehrere Zehntel die liegen bleiben.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016