Broesl_ hat geschrieben:das ist ja wohl er ein ausnahmefall.... gibt genug Suzi motoren die im A sind die nichtmal 60Tkm gelaufen sind....
Würden ja wohl kaum solche verkaufzahlen haben wenn sie schrott verkaufen würden. Und BMW verkauft mit rießen abstand die meisten Bikes.
Was technik, Fahrverhalten , Sicherheit und Komfort angeht, da macht eben einfach kein Hersteller BMW etwas vor.
Soll jeder fahren was er will, aber das BMW Motorräder minderwertig wären ist einfach quatsch.
BMW lebt von der Marke im Automobilbau und viele Deutsche stehen anscheinend darauf ein deutsches "Qualitätsprodukt" zu fahren. Dass BMW bei Autos und Motorrädern Qualitätsprobleme hat, teilweise auch durch unnötig komplizierte Technik (typisch deutsch eben), ist ein offenes Geheimnis. Kein Geheimnis sind übrigens die besonders hohen Werkstattkosten. Bei Autos von BMW (schließt Mini ein) werden diverse Arbeiten beim Werkstattbesuch nebenbei auf Kulanz und ohne Wissen des Kunden erledigt, weil sich intern rausgestellt hat, dass da Dinge doch nicht so solide waren wie gedacht. Der erste neue Mini z.B. war bekannt für Getriebeschäden und Rostbefall, Produkttest unter realen Bedingungen nennt man das, bei den Motorrädern wird das nicht viel anders sein. Warum das heimlich ausgebessert wird? Weil man nicht die Marke und den Ruf als Qualitätshersteller beschädigen will.
Mir persönlich gibt BMW gar nichts, die letzten ansehnlichen Autos von denen sind in den frühen 2000ern ausgelaufen und bei den Motorrädern wäre es mir in erster Linie peinlich mit K-Modell-Fahrern und den anderen Opis in einen Topf geschmissen zu werden. Der Horror, wenn die mich in ihren Rukka-Kombis, Warnweste und gelbem Schubert-Klapphelm am Bikertreff als ihresgleichen identifizieren würden. Nee, dann lieber Motorrad fahren.

Und mich stößt auch ab, dass BMW den gleichen Weg wie Harley geht: Wir verkaufen keine Bikes, sondern einen Lifestyle. Pump deine Marke auf und du kannst jeden Schrott an die Leute verkaufen, an die "Liebhaber".
