Heizgriffe - Empfehlungen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Heizgriffe - Empfehlungen

#1

Beitrag von dennis91 » 16.01.2016 23:11

Hallo,

Ich mein zu glauben das ich schon mal dieses Thema irgendwo gesehen habe, aber finde es nicht. Falls es schon mal ist dann sperrt meinen :)

Also worum es mir geht ich wollte mir demnächst heizgriffe zulegen aber möchte gerne paar erfahrungsberichte von euch.

Mir wäre es nur wichtig das die Batterie nicht all zu sehr darunter leidet und in stufen regelbar ist, oder auch stufenlos.
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1204
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#2

Beitrag von SVKNECHT » 17.01.2016 0:16

Ich hab bisher immer gerne die Griffe von daytona genutzt. Preis Leistung ist top und die kabel sind haltbar genug. :)
Meine SV klick hier

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#3

Beitrag von raser2 » 17.01.2016 0:18

Die von Daytona sind gut oder Heizpatronen.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#4

Beitrag von PPP » 17.01.2016 0:37

Ich hab Oxford dran und bin zufrieden.
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#5

Beitrag von dennis91 » 17.01.2016 0:57

Und wie schaut es aus wegen der Batterie? Schalten die Geräte ab falls die batterie in die knie geht?
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#6

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 17.01.2016 1:17

PPP hat geschrieben:Ich hab Oxford dran und bin zufrieden.
:top:

Die Variante Touring: Fünf Stufen, Abschaltautomatik schützt vor leerer Batterie, die Griffhülsen sind vom Durchmesser her etwas größer als die Originalen und sehr griffig.
Das war eine der besten Investitionen die ich an meinem Moped getätigt habe.

Bei Polo: http://www.polo-motorrad.de/de/heizgrif ... 2volt.html
Und zu einem besseren Preis: http://www.ebay.de/itm/OXFORD-Heizgriff ... rmvSB=true
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#7

Beitrag von VOODOO » 17.01.2016 13:27

DIE HIER hatte ich mir gekauft, sind aber noch nicht montiert.
Das interessante an den Dingern, da sind keine beweglichen Leitungen, die sich auflösen könnten. Gashülse wird mit ersetzt.
Ob die zwei Leistungsstufen sinnvoll sind, ist die Frage.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Gelöschter Benutzer 23952


Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 23952 » 17.01.2016 15:53

Ich habe an meiner Fazer die Heizpatronen verbaut: http://www.thom-s.de/griffheizung-von-coolride/

Und an der GS 500 diese hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00PZQP ... ge_o04_s00 gibt's für 15 Euro auch in der Bucht.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#9

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 17.01.2016 15:57

DIE HIER hatte ich mir gekauft, sind aber noch nicht montiert.
Interessant wird es ja erst wenn du die Dinger an einer SV montiert hast, vorher ist alles nur reine Spekulation ob das z.B. mit dieser Gasdrehhülse überhaupt funktioniert.
.... da sind keine beweglichen Leitungen, die sich auflösen könnten.
Was soll sich da auflösen und wodurch??
Schön ist anders, jedoch bei durchdachter Verlegung (auch im Luftraum) hält das ewig.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#10

Beitrag von Ati » 18.01.2016 7:33

Also ich verwende ebenfalls Daytona seit rund 7 Jahren. Allerdings nicht mit dem mitgelieferten Stufenschalter.
klick
Da sind dann Komfortfunktionen gleich mit drin. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#11

Beitrag von Metalhead71 » 20.01.2016 11:31

Moinsen,

ich hab auch seit ein paar Jahren die Daytona dran und muss leider ständig hin und her schalten. Mal zu kalt, mal zu heiß.
Ständig ist etwas übertrieben. Auf einer 5 Stunden-Tour etwa 10 mal.

Wäre ich also neu am Suchen, würde ich mir eine mit mehr Stufen suchen.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#12

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 20.01.2016 11:58

Genau das ist der Vorteil der Oxford-Griffe, ich habe bisher immer die richtige Einstellung finden können und musste noch nie die höchste Stufe bemühen. (Unterhalb 5°C fahre ich allerdings nicht mehr).
Patronen sind wesentlich träger bis da mal was passiert. Außerdem sind die Teile mit einem brauchbaren Regler der mehrere Stufen regeln kann recht teuer. Allerdings ist das eine richtig schicke Sache wenn alles passt.

Hier wurden mehrere Systeme getestet und Anbauanleitungen sind auch noch dabei.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#13

Beitrag von Schumi-76 » 20.01.2016 12:48

Die Daytonas gibts ja aber auch mit ner ner elekronischen Steuerung. An den Oxfordgriffen haben mich die dicken Kabel gestört, die wurden bei Kälte sehr steif. Ich hatte die dann zurück geschickt umd die Daytonas gekauft. Als Steuerung verende ich die von CLS. Die ist zwar echt teuer, regelt aber in Abhängigkeit von der Temperatur am Lenker, und dass nahezu stufenlos. Iss schon ne tolle Sache.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#14

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 20.01.2016 12:58

An den Oxfordgriffen haben mich die dicken Kabel gestört, die wurden bei Kälte sehr steif.
Das kann ich bei den aktuellen Produkten, zumindest bis 3°C nicht bestätigen, fühlt sich an wie Gummiummantelungen.

Dieser in #12 gepostete Link zum Test ist schon recht aufschlussreich.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Heizgriffe - Empfehlungen

#15

Beitrag von Black Jack » 21.01.2016 11:59

Wie wäre es in dem Zusammenhang mit beheizten Handschuhen?

Vorteil in der Funktion: die Hände werden von außen (also Windseitig) beheizt.
Vorteil Optik: Keine Änderung an den Griffen, es können also "Design" Griffe verwendet werden.
Gruß Jürgen

Antworten