das richtige Federbein


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
bonarien
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 30.04.2015 19:26
Wohnort: HSK

SVrider:

das richtige Federbein

#1

Beitrag von bonarien » 05.02.2016 20:35

Ich habe es mir (mehr aus Langeweile und Lust aufs Schrauben) in den Kopf gesetzt meiner SV ein neues Federbein zu gönnen. Nur ist jetzt die Frage welches da am besten zu mir passt.
In der KLB sind ja schon die möglichen Beine aufgelistet, jedoch mit ganz schön verschiedenen Werten, was Länge und Federrate betrifft. Das ZXR Federbein würde mit 460er Federrate ganz gut passen (ich bringe so 75-78kg auf die Waage je nach Tagesform :D ), ist aber ganze 8mm länger, was das Heck um 24mm ( 8O )anheben würde. Ich bin mir da irgendwie noch ziemlich unsicher :?:

Könnt ihr vielleicht etwas von euren Fahrwerksumbauten berichten und wie ihr damit so gefahren seid?

Gelöschter Benutzer 19679


Re: das richtige Federbein

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 05.02.2016 21:32

Kann die zwar noch nix zu einem anderen Federbein sagen, aber ich kann dir sagen, dass 25mm Höherlegung einen absolut positiven Effekt haben ;) Ich fahr im Moment sogar 35mm

Benutzeravatar
bonarien
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 30.04.2015 19:26
Wohnort: HSK

SVrider:

Re: das richtige Federbein

#3

Beitrag von bonarien » 06.02.2016 9:51

Ich habe im Moment auch die Gabel 10mm durchgesteckt um bei dem 70er Vorderreifen wieder etwa auf Serienhöhe zu kommen. Sollte ich das dann wieder rückgängig machen wenn ich das Heck durch das Federbein so stark anhebe?
gabel durch.jpg

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: das richtige Federbein

#4

Beitrag von raser2 » 06.02.2016 10:58

Ja, das macht Sinn. Wenn du mit dem Serienfahrwerk zufrieden bist und keine Schwächen ausmachen kannst, dann macht ein anderes Fahrwerk keinen Sinn!
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Gelöschter Benutzer 19679


Re: das richtige Federbein

#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 06.02.2016 11:26

Musst du einfach mal ausprobieren. Wenn du jetzt das Bein mit 25mm HL einbaust und die Gabel so lässt, ist das ja nur wie eine SV mit 60er und 25mm HL. Wie gesagt ich find 35mm super, schön handlich, aber kannst ja einfach ein bischen herumprobieren bis es dir passt :)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: das richtige Federbein

#6

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 06.02.2016 11:51

Mit dem 70er Querschnitt hebst du vorne etwa 12mm an. Daher sind 25 mm hinten recht gut in dieser Kombination. Ob 35 mm für dich in diesem Fall besser sind kannst du nur ausprobieren indem du z.B. vorne 10 mm durchsteckst.
Je weiter du den Nachlauf verkürzt (hinten anhebst / vorne durchsteckst), je unruhiger wird der Geradeauslauf, je einfacher ist das Fahrzeug in die Schräglage zu bringen bis zum Hineinfallen.
Ein zu kleiner Nachlauf ist eher kontraproduktiv, das Fahrzeug wird beim harten Anbremsen sehr unruhig und der Zielkorridor wird nicht mehr exakt getroffen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
bonarien
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 30.04.2015 19:26
Wohnort: HSK

SVrider:

Re: das richtige Federbein

#7

Beitrag von bonarien » 06.02.2016 12:06

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Mit dem 70er Querschnitt hebst du vorne etwa 12mm an. Daher sind 25 mm hinten recht gut in dieser Kombination. Ob 35 mm für dich in diesem Fall besser sind kannst du nur ausprobieren indem du z.B. vorne 10 mm durchsteckst.
Je weiter du den Nachlauf verkürzt (hinten anhebst / vorne durchsteckst), je unruhiger wird der Geradeauslauf, je einfacher ist das Fahrzeug in die Schräglage zu bringen bis zum Hineinfallen.
Ein zu kleiner Nachlauf ist eher kontraproduktiv, das Fahrzeug wird beim harten Anbremsen sehr unruhig und der Zielkorridor wird nicht mehr exakt getroffen.
SvRider92 hat geschrieben:Musst du einfach mal ausprobieren. Wenn du jetzt das Bein mit 25mm HL einbaust und die Gabel so lässt, ist das ja nur wie eine SV mit 60er und 25mm HL. Wie gesagt ich find 35mm super, schön handlich, aber kannst ja einfach ein bischen herumprobieren bis es dir passt :)
Dann hätte ich ja wenn der 70er vorne 12mm anhebt bei 10mm durchgesteckter Gabel (so wie es jetzt bei mir ist) eine ca. 2mm höhere Front als in Serie.
Wenn mit ZXR Federbein das Heck 24mm höher ist, hätte ich also im Vergleich zu den Serienproportionen das Heck 22mm höher als die Front, richtig?
Wenn du schon das Heck um 35mm angehoben hast müsste das bei mir mit 22mm ja noch gut funktionieren, das beruhigt mich schonmal.

Ich hab halt auch gerade keine Lust die Gabel wieder zurückzustecken, weil ich dann den Lenker wieder neu einstellen müsste :( Das ist mir jetzt so gut gelungen, das wollte ich eigentlich so lassen :D
Ich denke mal ich werde das einfach mal ausprobieren und wenns zu unruhig/kippelig wird baue ich halt nochmal um vorne.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: das richtige Federbein

#8

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 06.02.2016 12:19

Die 12mm sind nicht in Stein gemeißelt sondern ein Richtwert, das auch abhängig vom Reifenhersteller - muss jeweils gemessen werden. (Umfang: ALter 60er und neuer 70er).
Dann hätte ich ja wenn der 70er vorne 12mm anhebt bei 10mm durchgesteckter Gabel (so wie es jetzt bei mir ist) eine ca. 2mm höhere Front als in Serie.
Genau. Ein 70er ist zudem gegenüber einem 60er i.d.R. etwas träger was Handlichkeit angeht.

Diese Anheberei muss jeder für sich testen. Es ist sicher auch von der S zur N hin noch ein Unterschied und ab K7 mit der langen Schwinge noch einmal anders.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
bonarien
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 30.04.2015 19:26
Wohnort: HSK

SVrider:

Re: das richtige Federbein

#9

Beitrag von bonarien » 14.02.2016 11:14

Ich baue gerade das zxr bein ein. Ist das normal, dass am unteren Ende, wo man es an die Umlenkung schraubt etwas Spiel ist? Oder ist das wegen dem lager? Habs aber auch noch nicht festgezogen. Hab mir das mit dem serienfederbein nicht so genau angeguckt :?:
IMG_20160214_111704.jpg

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: das richtige Federbein

#10

Beitrag von raser2 » 14.02.2016 11:42

Spiel ist da eigentlich immer. Manche Hersteller von Nachrüstfederbeinen liefern dafür auch Stahlschiebne mit O-Ringen mit, damit nicht so viel Dreck in Richtung Lager gelangt.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
bonarien
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 30.04.2015 19:26
Wohnort: HSK

SVrider:

Re: das richtige Federbein

#11

Beitrag von bonarien » 14.02.2016 13:20

Ah OK. Habs auch nochmal angeschraubt. Das Lager ist einfach so viel breiter. Jetzt nur noch die Kette spannen und das wars dann :D zu blöd dass das Wetter so mies ist :?

Antworten