Bin ganz deiner Meinung. Lieber bezahle ich 400€ als zwei Wochen im Krankenhaus zu liegen.Broesl_ hat geschrieben:400€ finde ich jetzt nicht zu teuer. Eine Fraktur egal welche ist da schon teuerer, auch wenns die Versicherung zahlt. Aber das Geld, das man in der Zeit wo man Krankgeschrieben ist nicht bekommt oder weniger bekommt, ist da auf jeden fall drinn.
Ein 100% schutz vor verletzungen gibt es nicht. Weder beim Auto noch beim Motorrad, ich denke aber das so ein Airbag schon stark das Risiko von inneren Verletzungen und Frakturen Reduzieren kann. Da alleine der aufschlag auf den Aspahlt, oder gegen die Leitplanke abgedempft wird.
Wobei sich mir da die Frage auftut, wie lange bleibt der denn Aufgeblasen? Wenn ich jetzt sagen wir mal beim Ausweichen mich hinlege das Motorrad rutscht von mir weg, die leine löst den Airbag aus. Dann könnte ja je nach dem wie lange ich rutsche die Luft schon raus sein bevor ich gegen Leitplanke oder gegenverkehr rutsche?!
Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
SV650 ABS K08
Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
Airbagweste ist nicht zu vergleichen mit Airbag im Kfz. Airbagweste bleibt aufgeblasen.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
bikerbob hat geschrieben:Airbagweste ist nicht zu vergleichen mit Airbag im Kfz. Airbagweste bleibt aufgeblasen.
Zitat: http://www.helite-motorradjacken.de/deu ... .html#faq7helite hat geschrieben:Kommt die Luft aus der Motorradjacke mit Airbag wieder heraus?
Die Airbagjacke gibt ca. 8 Sekunden optimalem Schutz. Danach entweicht die Luft langsam aus den Kammern. Nach ungefähr 2 Minuten ist die Luft aus dem Airbag ausgeströmt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
Das ist richtig. 8 Sekunden prall ist ja schon mal was. Zudem bleibt die Halskrause soweit ich weiß weiterhin gefüllt, nur der Korpus wird teilentlüftet. Wenn man bedenkt das der Kfz Airbag nur im Moment des Aufpralls schützt.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
Ich halte die Idee für richtig gut, auch das einfache Auslösesystem ohne Funk.
Ein neues Sparziel im Zusammenhang mit dem Motorradfahren.

Ein neues Sparziel im Zusammenhang mit dem Motorradfahren.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
Ich habe festgestellt, dass wenn die Holde im Rückspiegel sich mal eben unter ihr moped legt, die Airbagweste auch auslöst. Nicht ihre, sondern meine! Weil ich Esel schnell zu ihr wollte. Also runter vom mopped und: PAFFFF!
Naja, es hat die Situation sehr aufgelockert und Frauchen war gar nicht mehr traurig über ihren umfaller.... Tränen hatte sie trotzdem in den Augen [FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY]
Naja, es hat die Situation sehr aufgelockert und Frauchen war gar nicht mehr traurig über ihren umfaller.... Tränen hatte sie trotzdem in den Augen [FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY]
One Life! - Live it
03.05. - 06.05.2016 Rijeka Racecamp mit Dunn-Motorsport
29.05.2016 Neumünster mit Lothar Schauer
01.07. - 02.07.2016 Groß-Dölln mit MotoMonster
17.09. - 18.09.2016 Groß-Dölln mit Motomonster
... to be continued
03.05. - 06.05.2016 Rijeka Racecamp mit Dunn-Motorsport
29.05.2016 Neumünster mit Lothar Schauer
01.07. - 02.07.2016 Groß-Dölln mit MotoMonster
17.09. - 18.09.2016 Groß-Dölln mit Motomonster
... to be continued
Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
Geht zwar um die Rennsportvariante der Airbags, aber durchaus interessant, welche Kräfte wirken: http://www.motorsport-magazin.com/motog ... einschlag/
Außerdem sieht man, dass 8s prall gefüllter Airbag durchaus ausreichend sein sollten, wenn selbst bei 290km/h der Crash nach 8,5s zu Ende ist...
Außerdem sieht man, dass 8s prall gefüllter Airbag durchaus ausreichend sein sollten, wenn selbst bei 290km/h der Crash nach 8,5s zu Ende ist...
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Airbag-Weste, Erfahrungen? Stein-Dinse: Helite 10% Akti
Die Firmna Stein-Dinse fährt vom 01. Juno bis 30. August eine 10% Aktion auf die gängigen Produkte von Helite.
Da gibt es dann in den kleinen Größen die Helite Airnest für knapp 400,-€ und die Turtle für knapp unter 500,-€.
Die Zeichen stehen klar auf "Kaufen".
Herstellerseite
Da gibt es dann in den kleinen Größen die Helite Airnest für knapp 400,-€ und die Turtle für knapp unter 500,-€.

Die Zeichen stehen klar auf "Kaufen".
Herstellerseite
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
Hat jetzt doch ein weiteres Jahr gedauert bis zum Kauf. Die Gelegenheit war günstig und der Sparstrumpf ausreichend gefüllt.
-> Helite Turtle in schwatt.
Die erste Fahrt
in Textil mit ordentlich was drunter zeigt, dass die Bewegungsfreiheit kaum eingeschränkt ist. In erster Linie ist dafür die Thermojacke und das Gedrösel um den Hals verantwortlich.
Die Weste hält bei diesem Wetter 10 ~ 12°C sogar etwas Wind ab. Auf dem Rücken ist es gut warm.
Ich bin gespannt wie das im Sommer wird.....
Das Teil wiegt
geschätzt 2-3 kg, also nichts für Gewichtsoptimierer. Der Rückenprotektor ist etwa 20mm stark.
Bei einem tiefen Lenker
sollte vor dem Kauf folgendes beachtet werden: Je nach Helmmodell kann es passieren, dass der der Kopf nur mit Mühe weit genug in den Nacken gelegt werden kann. Der Helm stößt dann hinten an die Weste. U.U. sind in diesem Fall die Varianten airnest ohne Turtle oder die GP die bessere Lösung.
(Meine pers. Erfahrung).
Alternativ kann ein Helm mit höherem hinteren Ausschnitt helfen.
Weshalb ein mechanischer Airbag:
- Die Mechanik ist sehr einfach aufgebaut und funktioniert immer (natürlich nicht so schnell wie die elektronischen Pedanten).
- Die Auslösegeschwindigkeit ist jedoch stark abhängig davon wie kurz sich der Fahrer anbindet.
- Außerdem muss das Volk ja hin und wieder belustigt werden wenn man mit Schwung absteigt und die Reißleine ist immer noch eingeklinkt...... (250N-350N)
- Die elektronischen Lösungen verlangen ein immer wiederkehrendes Aufladen der Akkus, damit die Sensoreinheiten am Körper auch das tun was sie sollen. Das Gegenstück am Mopped wird hoffentlich durch dessen Batterie versorgt. -> https://www.svrider.de/Forum/viewtopic. ... #p10133682
Das ist mir einfach zu nervig und ich halte es für viel zu teuer.
Nicht weg zu diskutieren ist die bessere Auslösegeschwindigkeit bedingt durch eine gute Sensorik und Software die den Gasgenerator ansteuert.
Alle Fahr/Unfallsituationen müssen programmiert sein damit das richtig klappt also Fehlfunktionen/Auslösungen nicht ausgeschlossen (wie die Vergangenheit zeigt) ......
Angesprochene Meinungen/Untersuchungen
zu den Airbags auf der Renne:
Logischerweise sind die Anforderungen etwas anders, es gibt kaum irgendwelche Hindernisse in den Sturzräumen auf GP-Strecken außer irgendein rumliegendes Fahrgerät.
Das ändert sich schlagartig mit der Güte der Strecke und der eigenen Fitness. Viele einfache Trainings/Rennstrecken besitzen aus meiner Sicht ein recht hohes Gefährdungsrisiko bis auf den fehlenden Gegenverkehr.
Über die körperliche Fitness muss ich in diesem Forum sichern nicht reden, jemand unterhalb 35 Lenzen, sportlich aktiv steckt einen Sturz i.d.R. deutlich besser weg als jemand im gesetzten Alter der Sport eher vom Sofa aus betreibt und vielleicht noch als Genussmensch zu bezeichnen wäre .....
Die eingebauten Airbags in den Renn-Kombis funktionieren i.d.R. elektronisch, daher ist auch hier wieder aufladen angesagt und es kostet eine Kleinigkeit. Die Software für die Renne ist deutlich einfacher zu bewerkstelligen gegenüber der Situationsvielfalt in der freien Wildbahn.
-> Helite Turtle in schwatt.
Die erste Fahrt
in Textil mit ordentlich was drunter zeigt, dass die Bewegungsfreiheit kaum eingeschränkt ist. In erster Linie ist dafür die Thermojacke und das Gedrösel um den Hals verantwortlich.
Die Weste hält bei diesem Wetter 10 ~ 12°C sogar etwas Wind ab. Auf dem Rücken ist es gut warm.
Ich bin gespannt wie das im Sommer wird.....

Das Teil wiegt
geschätzt 2-3 kg, also nichts für Gewichtsoptimierer. Der Rückenprotektor ist etwa 20mm stark.
Bei einem tiefen Lenker
sollte vor dem Kauf folgendes beachtet werden: Je nach Helmmodell kann es passieren, dass der der Kopf nur mit Mühe weit genug in den Nacken gelegt werden kann. Der Helm stößt dann hinten an die Weste. U.U. sind in diesem Fall die Varianten airnest ohne Turtle oder die GP die bessere Lösung.

Alternativ kann ein Helm mit höherem hinteren Ausschnitt helfen.

Weshalb ein mechanischer Airbag:
- Die Mechanik ist sehr einfach aufgebaut und funktioniert immer (natürlich nicht so schnell wie die elektronischen Pedanten).
- Die Auslösegeschwindigkeit ist jedoch stark abhängig davon wie kurz sich der Fahrer anbindet.

- Außerdem muss das Volk ja hin und wieder belustigt werden wenn man mit Schwung absteigt und die Reißleine ist immer noch eingeklinkt...... (250N-350N)

- Die elektronischen Lösungen verlangen ein immer wiederkehrendes Aufladen der Akkus, damit die Sensoreinheiten am Körper auch das tun was sie sollen. Das Gegenstück am Mopped wird hoffentlich durch dessen Batterie versorgt. -> https://www.svrider.de/Forum/viewtopic. ... #p10133682
Das ist mir einfach zu nervig und ich halte es für viel zu teuer.
Nicht weg zu diskutieren ist die bessere Auslösegeschwindigkeit bedingt durch eine gute Sensorik und Software die den Gasgenerator ansteuert.
Alle Fahr/Unfallsituationen müssen programmiert sein damit das richtig klappt also Fehlfunktionen/Auslösungen nicht ausgeschlossen (wie die Vergangenheit zeigt) ......

Angesprochene Meinungen/Untersuchungen
zu den Airbags auf der Renne:
Logischerweise sind die Anforderungen etwas anders, es gibt kaum irgendwelche Hindernisse in den Sturzräumen auf GP-Strecken außer irgendein rumliegendes Fahrgerät.
Das ändert sich schlagartig mit der Güte der Strecke und der eigenen Fitness. Viele einfache Trainings/Rennstrecken besitzen aus meiner Sicht ein recht hohes Gefährdungsrisiko bis auf den fehlenden Gegenverkehr.
Über die körperliche Fitness muss ich in diesem Forum sichern nicht reden, jemand unterhalb 35 Lenzen, sportlich aktiv steckt einen Sturz i.d.R. deutlich besser weg als jemand im gesetzten Alter der Sport eher vom Sofa aus betreibt und vielleicht noch als Genussmensch zu bezeichnen wäre .....

Die eingebauten Airbags in den Renn-Kombis funktionieren i.d.R. elektronisch, daher ist auch hier wieder aufladen angesagt und es kostet eine Kleinigkeit. Die Software für die Renne ist deutlich einfacher zu bewerkstelligen gegenüber der Situationsvielfalt in der freien Wildbahn.
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 24.10.2017 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
Interessant, Knut.
Hast du in der Jacke noch einen Rückenprotektor? Oder hast du den zu Gunsten des Airbags weg gelassen?
Hoffentlich musst du die Wirkung der Weste nie am Leibe erfahren!!!
Hast du in der Jacke noch einen Rückenprotektor? Oder hast du den zu Gunsten des Airbags weg gelassen?
Hoffentlich musst du die Wirkung der Weste nie am Leibe erfahren!!!
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
Das hoffe ich auch.
Der Rückenprotektor ist noch in der Jacke, ich habe mich erschrocken als ich sah wie dünn das Teil ist (5mm). Der deckt auch bei weitem nicht den ganzen Rücken ab im Gegensatz zur Weste. Hier hört der Protektor ganz knapp über dem Steißbein auf.
Den 5mm Aufbau kann ich getrost in der Jacke lassen, stört nicht, außer wenn es im Sommer zu warm werden sollte, dann kommt er raus.
Die Jacke ist in der Weite über Klettbänder begrenzt einstellbar.
Bei deiner Art des Unfalls hätte im ersten Augenblick, wenn überhaupt, nur ein elektronisches System ausgelöst.

Der Rückenprotektor ist noch in der Jacke, ich habe mich erschrocken als ich sah wie dünn das Teil ist (5mm). Der deckt auch bei weitem nicht den ganzen Rücken ab im Gegensatz zur Weste. Hier hört der Protektor ganz knapp über dem Steißbein auf.
Den 5mm Aufbau kann ich getrost in der Jacke lassen, stört nicht, außer wenn es im Sommer zu warm werden sollte, dann kommt er raus.
Die Jacke ist in der Weite über Klettbänder begrenzt einstellbar.
Bei deiner Art des Unfalls hätte im ersten Augenblick, wenn überhaupt, nur ein elektronisches System ausgelöst.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
Der löst bei einem Drehmoment von 300Nm aus? Das packt Dein Hobel nieEine unbeabsichtigte Auslösung durch Vergessen des Lösens der Reißleine beim Absteigen vom Fahrzeug ist sehr unwahrscheinlich, da eine Kraft von 300Nm (30Kg) benötigt wird, um den Airbag zu betätigen.

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
Also hattest Du eigentlich gar keinen richtigen Rückenprotektor sondern nur dieses Alibi-Polster, das oft in Jacken ist?Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Das hoffe ich auch.![]()
Der Rückenprotektor ist noch in der Jacke, ich habe mich erschrocken als ich sah wie dünn das Teil ist (5mm). Der deckt auch bei weitem nicht den ganzen Rücken ab im Gegensatz zur Weste. Hier hört der Protektor ganz knapp über dem Steißbein auf.
Den 5mm Aufbau kann ich getrost in der Jacke lassen, stört nicht, außer wenn es im Sommer zu warm werden sollte, dann kommt er raus.
Die Jacke ist in der Weite über Klettbänder begrenzt einstellbar.
Bei deiner Art des Unfalls hätte im ersten Augenblick, wenn überhaupt, nur ein elektronisches System ausgelöst.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
Ja, Polster ist der treffendere Ausdruck für das Teil in der Jacke.
@Helite/Held - Westenträger:
An welchem Punkt der SV habt ihr das Gurtende angebracht?
M.A.n. muss da noch was wirklich brauchbares gestrickt werden um gut in die Mitte zu kommen.
@Helite/Held - Westenträger:
An welchem Punkt der SV habt ihr das Gurtende angebracht?
M.A.n. muss da noch was wirklich brauchbares gestrickt werden um gut in die Mitte zu kommen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Airbag-Weste wer hat Erfahrungen?
In den Jacken ist auch im Regelfall nur ein Polster als platzhalter und man muss den Projektor zu kaufen.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ja, Polster ist der treffendere Ausdruck für das Teil in der Jacke.
@Helite/Held - Westenträger:
An welchem Punkt der SV habt ihr das Gurtende angebracht?
M.A.n. muss da noch was wirklich brauchbares gestrickt werden um gut in die Mitte zu kommen.
Ich klinge mich ein
Wir haben uns jetzt die GP Air bestellt. Ich bin gespannt.
Wenn du deine Schnur fest Hast, würde ich mich über ein Bild freuen, wie du es gelöst Hast, ich hab's mir noch nicht näher angeschaut.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk