Dies wird kein high-level-Umbau-Thread, sondern eher ein " newbee-will-selbst-was-am-Moped-machen-Thread".
Ich will mein Vorhaben einfach hier vorstellen, das Ganze bebildern, Höhen und Tiefen mitteilen und bei den Tiefen erhoffe ich mir von Euch ein wenig Hilfe

Ich fahre nun seit ca 2,5 Jahren meine Knubbel und habe bislang nichts selbst an ihr gemacht. Zur Wartung wurde sie immer bei der Werkstatt vorgestellt.
Nur mein Tachoproblem hab ich selbst gelöst, da die Fehlersuche durch die Werkstatt megateuer gewesen wäre.
Lange Rede, gar kein Sinn...was hab ich mir vorgenommen?
- Einbau der Anthrazitfarbenen Felgen des Vorgängermodells
- Erneuerung Kettenkit
- Ausbau der Tieferlegung
- gucken nach den Dstanzhülsen in der Gabel, evtl Gabelservice mit neuen Federn
Da ich sowas noch nie gemacht habe, musste ich mir erstmal passendes Werkzeug besorgen. Schraubendreher verschiedener Coleur hatte ich schon, einen Steckschlüsselsatz hab ich mir bei Louis geholt. Damit ich das Möp ordentlich aufbocken kann, habe ich mir Werners Zentralständer gegönnt.
Um das Motorrad überhaupt sicher aufbocken zu können, mussten in die mitgelieferten Stahlstifte noch Löcher gebohrt werden, um Sicherungssplinte einsetzen zu können
Da ich weder Werkbank noch Schraubstock habe, hab ich das Motorrad auf den Ständer gebockt, die Stahlstifte dazu in die Aufnahmen gefriemelt und die Löcher dann direkt reingebohrt. Ging ganz prima!
Da ich dachte, zuerst muss ja eh das Hinterrad raus, hab ich das als erstes abgebaut. Ging recht gut - hoffentlich krieg ich das allein wieder zusammen.
Erst danach hab ich gelesen, dass man wohl Ritzel und Kettenrad besser lose kriegt, wenn das Hinterrad noch drin ist und man es anbremsen kann

Nun is es halt draussen...