Studentenpfusch :P






- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Studentenpfusch :P
Schöne Sache.
Ich musste bei meinem eigenen Umbau leider bemerken, dass die Achse sich in den Hülsen drehen kann, auch wenn die Gabelklemmung angezogen ist.
Vielleicht sollte ich das noch einmal überprüfen, aber bis dato bin ich auf dem Trip mit irgendwann eine neue Achse machen zu lassen.
Ich musste bei meinem eigenen Umbau leider bemerken, dass die Achse sich in den Hülsen drehen kann, auch wenn die Gabelklemmung angezogen ist.
Vielleicht sollte ich das noch einmal überprüfen, aber bis dato bin ich auf dem Trip mit irgendwann eine neue Achse machen zu lassen.
Re: Studentenpfusch :P
Ist jetzt vielleicht eine arg dumme Frage, aber du hast die Hülse schon wie auf dem Bild zu sehen geschlitzt oder?
Sonst bekommst du natürlich keine Klemmkraft zustande.
Gedreht hat sich bei mir selbst als ich mit dem langen hebel dran gerissen hab nix mehr .. aber dazu später mehr
Sonst bekommst du natürlich keine Klemmkraft zustande.
Gedreht hat sich bei mir selbst als ich mit dem langen hebel dran gerissen hab nix mehr .. aber dazu später mehr

- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Studentenpfusch :P
Ja natürlich sind die geschlitzt. Der Stoß geht auch nicht auf Block. Was natürlich sein kann, ist, dass die Hülsen bei mir nicht stramm genug gedreht sind, sprich von Haus aus zuviel Spiel haben. Da beißt sich die Montage mit der Klemmkraft.
Aber ich werde das sowieso noch einmal überprüfen müssen.
Aber ich werde das sowieso noch einmal überprüfen müssen.
Zuletzt geändert von hannes-neo am 14.02.2016 1:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Studentenpfusch :P
Habe meine damals genau aus dem Grund leicht Übermaß gedreht..
beliebter Fehler beim Drehen:
- schnell viel material weggeschrubbt und dann die Wärmeausdehnung nicht bedacht
- relativ "rau" gedreht oder generell den Setzverlusst nicht beachtet
Aber wie gesagt .. auf die Distanzhülsen komm ich nochmal zurück
beliebter Fehler beim Drehen:
- schnell viel material weggeschrubbt und dann die Wärmeausdehnung nicht bedacht
- relativ "rau" gedreht oder generell den Setzverlusst nicht beachtet
Aber wie gesagt .. auf die Distanzhülsen komm ich nochmal zurück
Re: Studentenpfusch :P
Teile die erste .. und prompt "verkauft"
Weil ich es natürlich nicht erwarten konnte habe ich gleich mit allem gesparten Taschengeld wild drauf los bestellt.
Und prompt die Retourkutsche bekommen!
Weil eine 750 k4 Gabelbrücke (unten) auf die schnelle nicht zu finden war habe ich die einer k5 1000er GSXR bestellt.
Diese sind auch tatsächlich Baugleich .. bis auf den Dorn welcher bei der 1000er einen größeren Durchmesser hat weswegen die obere
Gabelbrücke nicht mehr passt aber da hatte ich dann zum Glück Hilfe hier im Forum (Später mehr)
Dummerweise war die Gabelbrücke wie sich später zeigen sollte außerdem leicht krumm .. grml
Außerdem waren meine Bremsen (siehe Bild .. und ja das sind auch nicht de ursprünglich geplanten geworden) angekommen
und meine Bremsscheiben (SV 1000 oder VStrom .. die sind tatsächlich baugleich)
Hier auch ein schöner Größenvergleich Wir halten also fest :
Bisheriger Umbauplan:
GSXR 600er Gabel (k4) -> bisher nicht zu vernünftigen Preisen zu finden
GSXR 750 K4 Gabelbrücken -> Weil ich nicht abwarten konnte jetzt unten GSXR 1000 k5 oben ?
SV Rad mit Distanzhülsen Check
Bremsscheiben GSXR 600 k4 Stattdessen sv1000 Scheiben
Bremszangen GSXR 600 k4 GSXR 1000 k5 Tokiko Bremsen .... kann man ja anpassen *hust*
Kotflügel SV 650 mit Aluadapter siehe Ludwig
Abgedrehter SV650 Tacho
Lässt sich doch gut an .. Noch nichtmal alles demontiert und schon fast den kompletten Umbau gekippt
.. vll wird jetzt der Threadtitel klarer xD
Weil ich es natürlich nicht erwarten konnte habe ich gleich mit allem gesparten Taschengeld wild drauf los bestellt.
Und prompt die Retourkutsche bekommen!
Weil eine 750 k4 Gabelbrücke (unten) auf die schnelle nicht zu finden war habe ich die einer k5 1000er GSXR bestellt.
Diese sind auch tatsächlich Baugleich .. bis auf den Dorn welcher bei der 1000er einen größeren Durchmesser hat weswegen die obere
Gabelbrücke nicht mehr passt aber da hatte ich dann zum Glück Hilfe hier im Forum (Später mehr)
Dummerweise war die Gabelbrücke wie sich später zeigen sollte außerdem leicht krumm .. grml

und meine Bremsscheiben (SV 1000 oder VStrom .. die sind tatsächlich baugleich)
Hier auch ein schöner Größenvergleich Wir halten also fest :
Bisheriger Umbauplan:
GSXR 600er Gabel (k4) -> bisher nicht zu vernünftigen Preisen zu finden
SV Rad mit Distanzhülsen Check
Kotflügel SV 650 mit Aluadapter siehe Ludwig
Abgedrehter SV650 Tacho
Lässt sich doch gut an .. Noch nichtmal alles demontiert und schon fast den kompletten Umbau gekippt
.. vll wird jetzt der Threadtitel klarer xD
Re: Studentenpfusch :P
Mit den fertigen Hülsen ging es dann zum TÜV, der mir wenige Tage zuvor noch zugesichert hatte
"wenn das ordentlich gemacht ist, ist das kein Problem!"
PUSTEKUCHEN!
Anscheinend hatte der TÜVler einen spontanen Geisteswandel denn:
"also so selbst gebasteltes Zeug trach ich ned ein, da kann ja jeder kommen! Und bevor DU fragschd ich mach da auch keine Ausnahme!"
sprach er und fuhr damit fort eine gnadenlos verbastelte Harley abzunehmen und locker 4 Bauteile ohne Nummer oder Papiere einzutragen...
inklusive selbst angeschweißte Bremszangenbefestigungspunkte (da war noch nicht mal die Naht poliert)
mit dem Argument "das hat was mit dem Baujahr zu tun" ... (vmtl vom Besitzer und nicht vom Moped aber was solls)
netter Zeitgenosse !
Darauf hin habe ich mich mit dem Wolli in Kontakt gesetzt, der das ja schon öfter hat machen lassen, und mich nach seinem Prüfer erkundigt.
Ich kann euch sagen ... Freie TÜV Wahl ist was schönes.
Wollis TÜV hat mir klipp und klar gesagt, welche Papiere er braucht (Technische Zeichnung bei Ronayers und Radlastverteilung)
was das ganze ca. kosten wird, das ich doch bitte mit dem Transporter kommen soll auch wenns theoretisch eine Fahrt zum TÜV ist
UND ... das er keine selbst gedrehten Distanzen abnimmt auch wenn sie aufs My stimmen.
Nicht was ich mir erhofft hatte aber immerhin eine klare Ansage.
Der Umbauplan entwickelte sich also wie folgt:
GSXR 600er Gabel (k4) -> bisher nicht zu vernünftigen Preisen zu finden
GSXR 750 K4 Gabelbrücken -> Weil ich nicht abwarten konnte jetzt unten GSXR 1000 k5 oben ?
SV Rad mit Distanzhülsen Check Arbeit für lau
Bremsscheiben GSXR 600 k4 Stattdessen sv1000 Scheiben
Bremszangen GSXR 600 k4 GSXR 1000 k5 Tokiko Bremsen .... kann man ja anpassen *hust*
Kotflügel SV 650 mit Aluadapter siehe Ludwig
Abgedrehter SV650 Tacho nicht mehr umsetzbar .. Lösung ?
SV1000 Felge optisch halbwegs Passend zur SV650 Felge am Hinterrad
Immerhin mein Problem mit der Gabelbrücke hatte sich erledigt
habe hier im Forum eine gefunden, bei welcher das mittlere Loch für den Dorn schon passend aufgerieben war
Zusammen mit diesen nach wie vor super bequemen Stummeln eines alten SRAD Modelles!
"wenn das ordentlich gemacht ist, ist das kein Problem!"
PUSTEKUCHEN!

Anscheinend hatte der TÜVler einen spontanen Geisteswandel denn:
"also so selbst gebasteltes Zeug trach ich ned ein, da kann ja jeder kommen! Und bevor DU fragschd ich mach da auch keine Ausnahme!"
sprach er und fuhr damit fort eine gnadenlos verbastelte Harley abzunehmen und locker 4 Bauteile ohne Nummer oder Papiere einzutragen...
inklusive selbst angeschweißte Bremszangenbefestigungspunkte (da war noch nicht mal die Naht poliert)
mit dem Argument "das hat was mit dem Baujahr zu tun" ... (vmtl vom Besitzer und nicht vom Moped aber was solls)
netter Zeitgenosse !

Darauf hin habe ich mich mit dem Wolli in Kontakt gesetzt, der das ja schon öfter hat machen lassen, und mich nach seinem Prüfer erkundigt.
Ich kann euch sagen ... Freie TÜV Wahl ist was schönes.
Wollis TÜV hat mir klipp und klar gesagt, welche Papiere er braucht (Technische Zeichnung bei Ronayers und Radlastverteilung)
was das ganze ca. kosten wird, das ich doch bitte mit dem Transporter kommen soll auch wenns theoretisch eine Fahrt zum TÜV ist
UND ... das er keine selbst gedrehten Distanzen abnimmt auch wenn sie aufs My stimmen.
Nicht was ich mir erhofft hatte aber immerhin eine klare Ansage.
Der Umbauplan entwickelte sich also wie folgt:
GSXR 750 K4 Gabelbrücken -> Weil ich nicht abwarten konnte jetzt unten GSXR 1000 k5 oben ?

Kotflügel SV 650 mit Aluadapter siehe Ludwig
SV1000 Felge optisch halbwegs Passend zur SV650 Felge am Hinterrad
Immerhin mein Problem mit der Gabelbrücke hatte sich erledigt
habe hier im Forum eine gefunden, bei welcher das mittlere Loch für den Dorn schon passend aufgerieben war
Zusammen mit diesen nach wie vor super bequemen Stummeln eines alten SRAD Modelles!
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Studentenpfusch :P
Ohh man, das ist echt bitter.
Vielleicht mit weitersuchen probieren?
Vielleicht mit weitersuchen probieren?
Re: Studentenpfusch :P
naja .. Spoiler .. Schau mal das erste Bild an xD
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Studentenpfusch :P
Was macht man wenns am Markt keine vernünftigen 750er Gabeln gibt?
GENAU! .. man kauft eine 1000er
Die lag zwar eigentlich über dem Budget aber ... die hat schon nen Öhlins Stage3 Gabelumbau
Ich musste die einfach haben ! ist sie nicht wunderschön
Neuer Schlachtplan:
GSXR 600er Gabel (k4) -> GSXR 1000 k5 mit Öhlins Innereien
GSXR 750 K4 Gabelbrücke Oben mit aufgeweitetem Dornauge
GSXR 1000 k5 Gabelbrücke Unten
SV Rad mit Distanzhülsen Check Arbeit für lau
Bremsscheiben GSXR 600 k4 Stattdessen SV1000 Scheiben Glück im Unglück die Passen auf die GSXR 1000 K5
Bremszangen GSXR 600 k4 GSXR 1000 k5 Tokiko Bremsen ....kann man ja anpassen war von Anfang an geplant *hust*
Kotflügel SV 650 mit Aluadapter siehe Ludwig
Abgedrehter SV650 Tacho nicht mehr umsetzbar .. Eventuell Eigenbau mit Hallgeber
SV1000 Felge optisch halbwegs Passend zur SV650 Felge am Hinterrad
GSXR 1000 K5 Achse
GENAU! .. man kauft eine 1000er
Die lag zwar eigentlich über dem Budget aber ... die hat schon nen Öhlins Stage3 Gabelumbau

Ich musste die einfach haben ! ist sie nicht wunderschön

Neuer Schlachtplan:
GSXR 750 K4 Gabelbrücke Oben mit aufgeweitetem Dornauge
GSXR 1000 k5 Gabelbrücke Unten

Kotflügel SV 650 mit Aluadapter siehe Ludwig
SV1000 Felge optisch halbwegs Passend zur SV650 Felge am Hinterrad
GSXR 1000 K5 Achse
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Studentenpfusch :P
Was verstehst Du eigentlich unter abgedrehtem Tacho?
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Studentenpfusch :P
Ace meint die abgedrehte Tachoschnecke, so wie es einmal der Ludwig gemacht hatte. Ace hatte ursprünglich vor, das alles ähnlich der Ludwig-Sv zu machen, unter Verwendung des SV 650 Vorderrades, etc. Das ist dann ja offenbar am TÜV gescheitert. Ludwig hatte das alles prima in einem Umbau- Thread beschrieben, den Thread gibt es aber m.W. nicht mehr.
Re: Studentenpfusch :P
Richtig !
Ludwig hat aus einer Kombination von Distanzhülsen und (ich glaube) 4mm Bearbeitung der Tachoschnecke das original SV Rad verwendet.
Eine sehr elegante Lösung die allerdings am TÜV gescheitert ist.
Die Später noch genauer beschriebene Lösung welche ich gewählt habe wurde vom TÜV ohne Probleme anerkannt und würde ich inzwischen jedem Empfehlen.
Durch Sie wird nämlich das Polrad was ja allzu oft Kaputt geht nicht mehr benötigt.
Tatsächlich ist der Umbau auf meine Lösung billiger als ein neues Polrad zu kaufen!
Aber dazu später (vmtl Morgen) mehr
Ludwig hat aus einer Kombination von Distanzhülsen und (ich glaube) 4mm Bearbeitung der Tachoschnecke das original SV Rad verwendet.
Eine sehr elegante Lösung die allerdings am TÜV gescheitert ist.
Die Später noch genauer beschriebene Lösung welche ich gewählt habe wurde vom TÜV ohne Probleme anerkannt und würde ich inzwischen jedem Empfehlen.
Durch Sie wird nämlich das Polrad was ja allzu oft Kaputt geht nicht mehr benötigt.
Tatsächlich ist der Umbau auf meine Lösung billiger als ein neues Polrad zu kaufen!
Aber dazu später (vmtl Morgen) mehr
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Studentenpfusch :P
ah ja. Ich dachte schon, Du hast den eckigen Korpus des Tachos run(t)ergedreht. 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Studentenpfusch :P
Neuer Tag neues Umbaukapitel!
Für recht günstiges Geld hatte ich bei einem Händler im deutschen Umland eine gut erhaltene GSXR 1000 K3/K4 Felge erstanden.
Die benötigte GSXR 1000 K5/K6 Achse gabs auch gleich dazu.
von der Felge mussten natürlich noch die GSXR Aufkleber runter gekratzt werden aber sonst sah sie gut aus! Natürlich musste diese baldmöglichst verbaut werden! .. soll ja nicht schlecht werden
Leider gab es dabei 2 Probleme keinen passenden Hakenschlüssel -> zu Tante L
und keine Möglichkeit das Motorrad "aufzuhängen".. der Frontständer greift nämlich unten in die Gabelbrücke.
Letzteres wurde durch Platzierung einer "Freiwilligen aus dem Publikum" auf dem Soziussitz gelöst (ich rate von der Nachahmung ausdrücklich ab!)
Momentaufnahme nach dem ersten Probestecken, hier noch mit altem SV Rad und nur aufgelegtem Fender.
Für recht günstiges Geld hatte ich bei einem Händler im deutschen Umland eine gut erhaltene GSXR 1000 K3/K4 Felge erstanden.
Die benötigte GSXR 1000 K5/K6 Achse gabs auch gleich dazu.
von der Felge mussten natürlich noch die GSXR Aufkleber runter gekratzt werden aber sonst sah sie gut aus! Natürlich musste diese baldmöglichst verbaut werden! .. soll ja nicht schlecht werden

Leider gab es dabei 2 Probleme keinen passenden Hakenschlüssel -> zu Tante L
und keine Möglichkeit das Motorrad "aufzuhängen".. der Frontständer greift nämlich unten in die Gabelbrücke.
Letzteres wurde durch Platzierung einer "Freiwilligen aus dem Publikum" auf dem Soziussitz gelöst (ich rate von der Nachahmung ausdrücklich ab!)
Momentaufnahme nach dem ersten Probestecken, hier noch mit altem SV Rad und nur aufgelegtem Fender.