Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Re: Rennstreckenumbau
Kann Knubbler nur recht geben, die SV hat zwar ein ziemlich ideales Einzelzylinder Volumen, was die großen Twins nicht haben, aber dennoch ist das mit der bei der SV verwendeten Ventilsteuerung nicht möglich solch ein Drehmoment zu generieren. Wenn die elektronisch angesteuerten Ventile irgendwann mal den Platz in einem Motorrad finden sollten, sieht die Sache wahrscheinlich wieder anders aus.
Re: Rennstreckenumbau
Und ab einem gewissen Punkt macht die Erhöhung der Verdichtung auch nicht mehr viel aus. Die Verbrennung kommt zwar naher an den idealen isentropen Otto-Vergleichsprozess dran und der Wirkungsgrad steigt dementsprechend, aber natürlich nimmt parallel dazu auch die Verdichtungsarbeit zu, die exponentiell mit der Verdichtung steigt. Deswegen geht man mal abgesehen von der Selbstzündung, auch nur bis zu einem bestimmten Punkt, da sich das ab da sowieso nicht mehr groß lohnen würde im Anbetracht der hohen thermischen und mechanischen Belastung des Motors.
Die Annahme höhere Verdichtung --> mehr Drehmoment kann man also nicht so pauschal sagen.
Die Annahme höhere Verdichtung --> mehr Drehmoment kann man also nicht so pauschal sagen.
Re: Rennstreckenumbau
Ich kenne den Thread von Hesi. Cool wie aus einem Serienmotor mit Akra Anlage aus dem HIER dann etwas im wahrsten Sinne des Wortes unglaubliches werden kann 
Es gibt diverse Abhandlungen warum Prüfstände zuviel anzeigen und wie sowas im Detail funktioniert ohne dass man es auf dem Diagramm erkennen kann. Einfach mal ein bisschen googeln.

Es gibt diverse Abhandlungen warum Prüfstände zuviel anzeigen und wie sowas im Detail funktioniert ohne dass man es auf dem Diagramm erkennen kann. Einfach mal ein bisschen googeln.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Rennstreckenumbau
Knubbler hat geschrieben:
P = M x n hat nichts mit der Masse zu tun, M ist das Drehmoment. Das heißt Leistung = Drehmoment x Drehzahl (und wenn man es genau nimmt kommt noch die Kreisfrequenz dazu)
Ich bin zwar nur ein kleiner Maschinenbau Student aber, dass M in deiner Gleichung das Moment und nicht die masse beschreibt war mir durchaus bewusst

Es ging mir um den ersten Teil des Satzes bei dem ich anderer Meinung bin.
Die reine Masse eines Motors begrenzt nicht die Höchstdrehzahl (es geht hier lediglich um diese Prinzip-aussage nicht darum ob oder ob nicht die SV eine Ausgleichswelle hat oder braucht)
Ein perfekter Kreisel (nur mal als Beispiel) kann unabhängig von seiner Masse auf hohe Drehzahlen gebracht werden.
Wieviel Energie er im drehenden Zustand "speichert" und wie schnell diese Drehzahlen erreicht werden sind wiederum ganz andere Themen.
Heißt für unseren gedachten Motor: Bei ausreichend gutem Schwungmassenausgleich ist die Maximale Drehzahl nicht Massen-abhängig, das Ansprechverhalten (Fähigkeit zum schnellen wechsel zwischen Drehzahlen) aber schon!
Alles unter der Maxime, dass die Kurbelwelle hält
Re: Rennstreckenumbau
Ein Kreisel muss auch nicht mehrere Tausend mal pro Minute jede Umdrehung zwei mal auf Null verzögert werden.
Kraft = Verzögerung x Masse
Das bedeutet wenn bei gleicher Verzögerung (Drehzahl) die Masse höher ist, ist auch die Kraft höher. Da in unserem Beispiel beide Motoren Teile aber aus dem gleichen Material bestehen, sind die Grenzen des Materials bei schweren Kolben, Pleuel, Ventilen, etc. naturgemäß früher erreicht als bei leichten. Hinzu kommt dass die Verzögerung sich bei doppelter Drehzahl vervierfacht, was das von mir eben beschriebene noch unterstützt.

Kraft = Verzögerung x Masse
Das bedeutet wenn bei gleicher Verzögerung (Drehzahl) die Masse höher ist, ist auch die Kraft höher. Da in unserem Beispiel beide Motoren Teile aber aus dem gleichen Material bestehen, sind die Grenzen des Materials bei schweren Kolben, Pleuel, Ventilen, etc. naturgemäß früher erreicht als bei leichten. Hinzu kommt dass die Verzögerung sich bei doppelter Drehzahl vervierfacht, was das von mir eben beschriebene noch unterstützt.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Rennstreckenumbau
Erstens gleicht man nicht die Schwungmasse, sondern die oszillierende Masse aus. Und da gibt es auch kein "ausreichend", der Ausgleich der oszillierende Masse an der Kurbelwelle ist immer ein Kompromiss. Man kann sie nur durch weitere oszillierende Massen ausgleichen, sprich durch weitere Zylinder oder zB. ein Schwingpleuel wie in den F800 Motoren. Beschäfftige Dich er mal ausreichend mit dem Thema bevor Du solche Halbwahrheiten in den Raum wirfst.Bei ausreichend gutem Schwungmassenausgleich ist die Maximale Drehzahl nicht Massen-abhängig, das Ansprechverhalten (Fähigkeit zum schnellen wechsel zwischen Drehzahlen) aber schon!
Alles unter der Maxime, dass die Kurbelwelle hält
Und jetzt die große Frage, wenn die Höchstdrehzahl eines Hubkolbenmotors Massen unabhängig ist, dann mein lieber Ace, verate mir von was ist sie denn dann abhängig?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Rennstreckenumbau
Ich beantrage hiermit ein neues Thema zu eröffnen in dem es um SV- Rennmotoren geht!
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Rennstreckenumbau
Dem stimme ich ausdrücklich zu. Ich bin eh eher der Mann der Praxis und nicht der TheorieSeth hat geschrieben:Ich beantrage hiermit ein neues Thema zu eröffnen in dem es um SV- Rennmotoren geht!

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Rennstreckenumbau
Bitte lese meinen Post vollständig bevor du darauf antwortest.
Von mir aus nenne es oszillierenden Masseausgleich, die genaue Bezeichnung ändert wenig an der Physik und es war ja wohl verständlich genug geschrieben (hast es ja auch verstanden)
Bei angenommenem idealen Ausgleich der oszillierenden Massen Ist die tatsächliche Masse unerheblich für die maximale Drehzahl
Ich habe nie behauptet, dass ein Motor, und erst recht nicht der V2 der SV650, diesen idealen Masseausgleich erfüllt
Ich habe nur darauf hingewiesen, dass deine Behauptung die maximale Drehzahl sei massenabhängig zumindest ungenau ist.
Tatsächlich Abhängig ist sie (Motorgeometrie unabhängig) von
Reibung
Festigkeit der verwendeten Materialien
und der DIFFERENZ von oszillierender Masse und Ausgleichsmasse
und nur weil du da anderer Meinung bist musst du keine Vorwürfe bezüglich Unwissenheit in den Raum werfen, ohne jegliche fundierte Grundlage für diese Behauptung, Herr Hobby Tuner!
Das ist unprofessionell und unangebracht!
Von mir aus nenne es oszillierenden Masseausgleich, die genaue Bezeichnung ändert wenig an der Physik und es war ja wohl verständlich genug geschrieben (hast es ja auch verstanden)
Bei angenommenem idealen Ausgleich der oszillierenden Massen Ist die tatsächliche Masse unerheblich für die maximale Drehzahl
Ich habe nie behauptet, dass ein Motor, und erst recht nicht der V2 der SV650, diesen idealen Masseausgleich erfüllt
Ich habe nur darauf hingewiesen, dass deine Behauptung die maximale Drehzahl sei massenabhängig zumindest ungenau ist.
Tatsächlich Abhängig ist sie (Motorgeometrie unabhängig) von
Reibung
Festigkeit der verwendeten Materialien
und der DIFFERENZ von oszillierender Masse und Ausgleichsmasse
und nur weil du da anderer Meinung bist musst du keine Vorwürfe bezüglich Unwissenheit in den Raum werfen, ohne jegliche fundierte Grundlage für diese Behauptung, Herr Hobby Tuner!
Das ist unprofessionell und unangebracht!
Re: Rennstreckenumbau
Da liegst Du wieder falsch. Nehmen wir einen 90° V8 Motor. Dieser ist vollkommen ausgeglichen, hat also weder frei Massenmomente noch -kräfte der I. und II. Ordnung.Ace hat geschrieben: Bei angenommenem idealen Ausgleich der oszillierenden Massen Ist die tatsächliche Masse unerheblich für die maximale Drehzahl
Nimm diesen Motor und drehe ihn immer höher. Es wird einen Punkt geben an dem Pleuel, Kolben oder KW nachgeben werden.
Nur weil Kräfte und Momente ausgeglichen sind und damit nicht mehr nach Außen dringen, heißt das noch lange nicht dass sie nicht mehr vorhanden sind.
Reibung hat nichts mit der möglichen Drehzahl zu tun, sie ist das was man minimieren möchte um Verluste zu vermeiden.Tatsächlich Abhängig ist sie (Motorgeometrie unabhängig) von
Reibung
Festigkeit der verwendeten Materialien
und der DIFFERENZ von oszillierender Masse und Ausgleichsmasse
Ich sags Dir gerne nochmal, setz Dich damit auseinander oder hör auf soetwas von Dir zu geben. Es gibt keine DIFFERENZ von oszillierender Masse und Ausgleichsmassenkräften, was auch der Grund ist warum man sie nicht vollkommen ausgleichen kann(ohne weitere oszillierende Massen). Die rotieren Massen bleiben immer gleich und lassen sich dadurch auch vollkommen ausgleichen. Die osziellierenden Massenkräfte sind dynamisch und wandern zwischen voll und null.
Trotzdem heißt es nicht dass unausgeglichene Massenkräfte die Drehzahl limitieren würden. Motoren mit und ohne Ausgleichswelle können bei sonst gleicher Konstruktion beide gleich hoch drehen, der vibriert eben mehr.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Rennstreckenumbau
jubelroemer hat geschrieben:Dem stimme ich ausdrücklich zu. Ich bin eh eher der Mann der Praxis und nicht der TheorieSeth hat geschrieben:Ich beantrage hiermit ein neues Thema zu eröffnen in dem es um SV- Rennmotoren geht!.
Dann weiche!, Unwissender

Ich komm mit ...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Rennstreckenumbau
Bitte schließe jemand diesen Threat ich kanns nichtmehr sehen!
Wenn ich noch einmal ohne Sinnzusammenhang zitiert, und daraufhin kritisiert und persönlich angegriffen werde
nehme ich meinen Master-Abschluss in Maschinenbau und werde Panflötenspieler
Das die Festigkeit der Materialien ein Versagenskriterium ist hatte ich, nur nebenbei bemerkt, ebenfalls geschrieben,
was der Herr Hobbytuner bestimmt bemerkt hätte, würde er mehr Zeit mit Lesen verbringen als damit mit dem Finger auf andere zu zeigen
und laut "DUUUUUU!!!!" zu brüllen. Ungefähr so stelle ich es mir nämlich vor wenn man jedes DUUUUU groß schreibt.
Vll willst DU es aber auch einfach nicht richtig verstehen, dann sei es DIR freigestellt DEINE eigene Meinung zu haben
Wenn ich noch einmal ohne Sinnzusammenhang zitiert, und daraufhin kritisiert und persönlich angegriffen werde
nehme ich meinen Master-Abschluss in Maschinenbau und werde Panflötenspieler
Das die Festigkeit der Materialien ein Versagenskriterium ist hatte ich, nur nebenbei bemerkt, ebenfalls geschrieben,
was der Herr Hobbytuner bestimmt bemerkt hätte, würde er mehr Zeit mit Lesen verbringen als damit mit dem Finger auf andere zu zeigen
und laut "DUUUUUU!!!!" zu brüllen. Ungefähr so stelle ich es mir nämlich vor wenn man jedes DUUUUU groß schreibt.
Vll willst DU es aber auch einfach nicht richtig verstehen, dann sei es DIR freigestellt DEINE eigene Meinung zu haben
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Ich habe das ursprüngliche Thema auf Wunsch geteilt.
Wenn es (dieses) besser in einem anderen Bereich aufgehoben ist bitte ich um einen kurzen Hinweis!
Wenn es (dieses) besser in einem anderen Bereich aufgehoben ist bitte ich um einen kurzen Hinweis!

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Rennstreckenumbau
Da kann ich nur eins sagen KLICKAce hat geschrieben:Bitte schließe jemand diesen Threat ich kanns nichtmehr sehen!
Wenn ich noch einmal ohne Sinnzusammenhang zitiert, und daraufhin kritisiert und persönlich angegriffen werde
nehme ich meinen Master-Abschluss in Maschinenbau und werde Panflötenspieler
Das die Festigkeit der Materialien ein Versagenskriterium ist hatte ich, nur nebenbei bemerkt, ebenfalls geschrieben,
was der Herr Hobbytuner bestimmt bemerkt hätte, würde er mehr Zeit mit Lesen verbringen als damit mit dem Finger auf andere zu zeigen
und laut "DUUUUUU!!!!" zu brüllen. Ungefähr so stelle ich es mir nämlich vor wenn man jedes DUUUUU groß schreibt.
Vll willst DU es aber auch einfach nicht richtig verstehen, dann sei es DIR freigestellt DEINE eigene Meinung zu haben
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Rennstreckenumbau
&Ace hat geschrieben:Ich bin zwar nur ein kleiner Maschinenbau-Student[...]
Was nun? Student oder Absolvent?Ace hat geschrieben:Wenn ich noch einmal ohne Sinnzusammenhang zitiert und daraufhin kritisiert und persönlich angegriffen werde,
nehme ich meinen Master-Abschluss in Maschinenbau und werde Panflötenspieler.
Schade, dass ein anfänglich sehr interessanter (Teil-)Thread nun im Kindergarten gelandet ist.