Sterupps Bastelabenteuer - Räder wieder dran


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Ritzel ahoi!

#46

Beitrag von guzzistoni » 21.02.2016 14:47

Na Bravo !! Also ich verwende die Schraube immer wieder.

Sterupp
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 22.06.2013 16:36

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Ritzel ahoi!

#47

Beitrag von Sterupp » 21.02.2016 15:02

guzzistoni hat geschrieben:Also ich verwende die Schraube immer wieder.
Findest Du nicht, dass sie jetzt schon ziemlich abgeschrapelt aussieht? :search:
isch abe garkeine sicknatur

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Ritzel ahoi!

#48

Beitrag von guzzistoni » 21.02.2016 15:08

Wenn der Schraubenschlüssel noch einwandfrei passt, würde ich die Mutter weiter verwenden.

Sterupp
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 22.06.2013 16:36

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Ritzel ahoi!

#49

Beitrag von Sterupp » 21.02.2016 15:15

guzzistoni hat geschrieben:Wenn der Schraubenschlüssel noch einwandfrei passt, würde ich die Mutter weiter verwenden.
Okeee! Danke!
isch abe garkeine sicknatur

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Ritzel ahoi!

#50

Beitrag von Ace » 21.02.2016 15:35

Glückwunsch !

bei der Rechnung des Momentes fehlte Übrigens die Hebellänge ;)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Ritzel ahoi!

#51

Beitrag von guzzistoni » 21.02.2016 15:53

Gross ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft

Sterupp
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 22.06.2013 16:36

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Ritzel ahoi!

#52

Beitrag von Sterupp » 21.02.2016 16:24

Jo, brauchte mehr als 1m....

Wer sagte noch: "gib mir einen genügend langen Hebel und ich hebe damit die Welt aus ihren Angeln"?





----------------------------------------------

Edit sagt, es war Archimedes:
"Gib mir einen Punkt, wo ich sicher stehen kann, [einen Hebel, der lang genug ist,] und ich bewege die Erde mit einer Hand"
Quelle Wikiquote

Komisch, dachte es wäre Newton....hehe...wegen Drehmoment :roll:

Na, wieder was gelernt :twisted:
isch abe garkeine sicknatur

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Ritzel ahoi!

#53

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 21.02.2016 16:55

Ace hat geschrieben:... bei der Rechnung des Momentes fehlte Übrigens die Hebellänge ;)
Nix da, alles vorhanden:
Kolben hat geschrieben:Bei einem Meter Hebellänge ist das Drehmoment recht einfach auszurechnen.
Nimm deine Kg Gewichtslast x 10 (genau 9,81), dann hast du das ungefähre Drehmoment in Nm am Drehpunkt errechnet.
;) bier

@Sterupp: Mein Reden, es braucht etwa 500 Nm um das Teil mit der orginalen Schraubensicherung im Erstanlauf zu lösen. 60 x 9,81 x 0,80 + Wutaufschlag = 500 Nm. :twisted:

So wie das Blech aussieht, würde ich ein neues verwenden, die Mutter siehe Stoni. Ich würde etwas flüssige Schraubensicherung einsetzen, z.B. Loctite 243. (Zum Letzteren wird es unterschiedliche Meinungen geben).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Ritzel ahoi!

#54

Beitrag von Ace » 21.02.2016 17:42

hmmm .. jaja .. Sinn erfassendes Lesen und so xD
Hatte nur auf die Formel geachtet

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Ritzel ahoi!

#55

Beitrag von guzzistoni » 21.02.2016 18:05

Diese Rechnung ist einfach falsch.
Die richtige und allseits gültige Formel lautet: Kolben × Rückholfeder × Wupptizität der Erdkrümmung × π × Daumen ÷ relative Mondfeuchtigkeit. Das ergibt im vorliegenden Fall genau 500 nm +- 1000 nm
Tel Aviv, wie der Franzose sagt ;);)

Sterupp
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 22.06.2013 16:36

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Ritzel ahoi!

#56

Beitrag von Sterupp » 28.02.2016 18:01

So, heute ginge nur etwas weiter!

Nachdem ich mir gestern beim Essen zubereiten, den halben Daumen abgemessert habe, konnte ich nicht viel machen :evil:

Da ich ja die Distanzhülsen in der Gabel checken will und das Vorderrad auch raus muss, hab ich versucht, die Suzi so aufzubocken, dass die Last komplett vom Vorderrad weg ist.

Nun hatte ich ja gelesen, dass man "einfach" den Motorblock abstützen soll, dann steht die Fuhre frei... War leider nicht so einfach, da das Möp dann den Wernersständer weghebelte :|

Mit Hilfe meines Mannes, hab ich das dann so gemacht:
image.jpeg
Holzblock
image.jpeg (138.38 KiB) 3345 mal betrachtet
image.jpeg
Abenteuerlich
image.jpeg (181.4 KiB) 3345 mal betrachtet

Damit der Ständer nicht ausgehebelt wird, Kamm als Gegengewicht noch ne Betonplatte drauf:
image.jpeg
Anker
image.jpeg (159.44 KiB) 3345 mal betrachtet

Kann ich das am Motor so abstützen? Oder schert mir da was ab???
isch abe garkeine sicknatur

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Es bockt total!!!!

#57

Beitrag von bios31 » 28.02.2016 18:18

oh mannn.... kann man bei dem ständer das bike nicht an den soziusrasten runter ziehn, so das die front in der luft ist?

ahh und der ständer muss doch anderst rum

Sterupp
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 22.06.2013 16:36

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Es bockt total!!!!

#58

Beitrag von Sterupp » 28.02.2016 18:37

Nein, der ist doch richtig rum 8O

So wars beschrieben....

...und wo denn die Fußrasten festmachen?
isch abe garkeine sicknatur

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Es bockt total!!!!

#59

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 28.02.2016 19:06

Das ist schon richtig so wie du den Ständer angesetzt hast. So kann die Front mit Gewicht auf dem Heck angehoben werden.

Wenn du den Ständer andersherum ansetzen könntest, ich weiß nicht ob das funktioniert mit dem Werner, dann kannst du Spanngurte von den hinteren Fußraste zum unteren Querholm (der auf der Erde liegt) befestigen und die Front hochziehen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Sterupp
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 22.06.2013 16:36

SVrider:

Re: Sterupps Bastelabenteuer - Es bockt total!!!!

#60

Beitrag von Sterupp » 28.02.2016 19:16

Ah ok... Aber der Motor hält das so auch aus?
Sonst muss ich das ja recht schnell zurückbauen.
isch abe garkeine sicknatur

Antworten