Bremssattel-Revision, korrodierte Nuten, eingelaufene Bolzen
Bremssattel-Revision, korrodierte Nuten, eingelaufene Bolzen
Hallo SV-Gemeinde,
meine SV hat mittlerweile über 80.000 km auf der Uhr. Deshalb bin ich dabei die vorderen Bremssättel zu überholen. Dabei sind mir einige korrodierte Stellen aufgefallen. Darf das so sein? Wie bekomme ich das weg ohne scharfe Gegenstände zu benutzen? Bisher habe ich mit einem Plastikspatel die gröbsten Verunreinigungen ausgekratzt. Leider nicht alles. Außerdem sind die Bremsbackenbolzen eingelaufen. Neue gibt es für 14 € das Stück. Finde ich viel. Ich weiß man soll nicht an der Bremse sparen. Würdet Ihr die noch so benutzen oder Neue kaufen? Auch auf der anderen Seite sind die Bolzen eingelaufen. Die lassen sich aber nur schwer tauschen. Das müsste ich mir neue Bremssättel kaufen.
meine SV hat mittlerweile über 80.000 km auf der Uhr. Deshalb bin ich dabei die vorderen Bremssättel zu überholen. Dabei sind mir einige korrodierte Stellen aufgefallen. Darf das so sein? Wie bekomme ich das weg ohne scharfe Gegenstände zu benutzen? Bisher habe ich mit einem Plastikspatel die gröbsten Verunreinigungen ausgekratzt. Leider nicht alles. Außerdem sind die Bremsbackenbolzen eingelaufen. Neue gibt es für 14 € das Stück. Finde ich viel. Ich weiß man soll nicht an der Bremse sparen. Würdet Ihr die noch so benutzen oder Neue kaufen? Auch auf der anderen Seite sind die Bolzen eingelaufen. Die lassen sich aber nur schwer tauschen. Das müsste ich mir neue Bremssättel kaufen.
Emotion trifft Zuverlässigkeit = MZ TS 150
seit ich Suzuki fahre = SV ;)
seit ich Suzuki fahre = SV ;)
Re: Bremssattel-Revision, korrodierte Nuten, eingelaufene Bo
Sicher dass es auf den Bremszangen Korrosion ist und nicht einfach nur sehr fest sitzender Dreck?
Meine haben auch so schwarze Stellen und Flecken gehabt, nach beherzter Reinigung mit etwas Spülmittel und ggf. Cilit Bang waren die Flächern aber wieder wie neu.
Meine haben auch so schwarze Stellen und Flecken gehabt, nach beherzter Reinigung mit etwas Spülmittel und ggf. Cilit Bang waren die Flächern aber wieder wie neu.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Bremssattel-Revision, korrodierte Nuten, eingelaufene Bo
Cilit Bang, aha. Neuer Ansatz. Werde ich probieren. Was meinst Du mit beherzter Reinigung?
Emotion trifft Zuverlässigkeit = MZ TS 150
seit ich Suzuki fahre = SV ;)
seit ich Suzuki fahre = SV ;)
Re: Bremssattel-Revision, korrodierte Nuten, eingelaufene Bo
Hab meine eben in Spülwasser etwas eingeweicht, dann mit nem normalen Schwamm, mit dem ich auch das Geschirr abwasche, ein bisschen geschrubbt und eben mit so nem Kalt/Schmutz reiniger Stellenweise nachgeholfen.
Hat echt gut funktioniert. Vorm Zusammenbau im Backrohr bei ca. 50 °C trocknen lassen, alle Kanäle und Flächen mit Bremsflüssigkeit gespült, Dicht-und Staubringe ebenfalls eingelegt und dann zusammengebaut.
Hat echt gut funktioniert. Vorm Zusammenbau im Backrohr bei ca. 50 °C trocknen lassen, alle Kanäle und Flächen mit Bremsflüssigkeit gespült, Dicht-und Staubringe ebenfalls eingelegt und dann zusammengebaut.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Bremssattel-Revision, korrodierte Nuten, eingelaufene Bo
Werde ich probieren. Danke!
Emotion trifft Zuverlässigkeit = MZ TS 150
seit ich Suzuki fahre = SV ;)
seit ich Suzuki fahre = SV ;)
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Bremssattel-Revision, korrodierte Nuten, eingelaufene Bo
Ja erstmal n eimer heißes wasser mit spühli.
Die sättel darin erstmal nen halben tag einwirken lassen.
Die sättel darin erstmal nen halben tag einwirken lassen.
Re: Bremssattel-Revision, korrodierte Nuten, eingelaufene Bo
Hab letztens die Sättel überholt die hier noch lagen. Die hatten erst 17t km gelaufen. Selbst da waren die vorderen Nuten voll Korrosion. Ich schab das vorsichtig mit einem schmalen Schraubendreher heraus.
Die vordere Nut trägt ja "nur" den Staubschutzring.
Die Bolzen würde ich um 180° drehen und gut.
Die vordere Nut trägt ja "nur" den Staubschutzring.
Die Bolzen würde ich um 180° drehen und gut.
Re: Bremssattel-Revision, korrodierte Nuten, eingelaufene Bo
Danke für die vielen Tipps.
Heißes Wasser und Spüli waren eine sehr gute Idee. Da hat sich jede Menge Dreck gelöst. Die letzten Drecknester habe ich mit Backofenreiniger (Kaltreiniger) eingesprüht und 10 min stehen lassen. Das war keine gute Idee. Es kam zwar nochmal Dreck raus, ABER! die glänzende Oberfläche im Inneren ist jetzt angelaufen und matt. Ich bin echt b.... . So´ne Sche.... . Habe dann auf die Gebrauchsanweisung geguckt. "Nicht für Aluminium, Keramik, usw.
Ist das jetzt ein kosmetisches Problem? Oder sind die Sättel für die Tonne? Habe alles mit viel Wasser gespült und anschließend getrocknet.
Heißes Wasser und Spüli waren eine sehr gute Idee. Da hat sich jede Menge Dreck gelöst. Die letzten Drecknester habe ich mit Backofenreiniger (Kaltreiniger) eingesprüht und 10 min stehen lassen. Das war keine gute Idee. Es kam zwar nochmal Dreck raus, ABER! die glänzende Oberfläche im Inneren ist jetzt angelaufen und matt. Ich bin echt b.... . So´ne Sche.... . Habe dann auf die Gebrauchsanweisung geguckt. "Nicht für Aluminium, Keramik, usw.
Ist das jetzt ein kosmetisches Problem? Oder sind die Sättel für die Tonne? Habe alles mit viel Wasser gespült und anschließend getrocknet.
Emotion trifft Zuverlässigkeit = MZ TS 150
seit ich Suzuki fahre = SV ;)
seit ich Suzuki fahre = SV ;)
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Bremssattel-Revision, korrodierte Nuten, eingelaufene Bo
Nornal brauchst nur nen eimer mit heißem wasser, spühlmittel und ne alte zahnbürste.
Ob die sättel jetzt noch zu verwenden sind, kann ich dir leider nicht sagen.
Ob die sättel jetzt noch zu verwenden sind, kann ich dir leider nicht sagen.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Bremssattel-Revision, korrodierte Nuten, eingelaufene Bo
Ist auch meine Herangehensweise, aber nur der Schwabe nimmtMunky hat geschrieben: .... und ne alte zahnbürste.
'ne alte. Jeder andere deutsche kauft sich da fuer 0,99€ ein Doppelpack im
LIDL und achtet darauf, dass die Buerste als hart deklariert ist
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Bremssattel-Revision, korrodierte Nuten, eingelaufene Bo
nein der schwabe verwendet die danach wieder 
ich hab die frotzeleien vermisst, das Forum ist leider nimmer so aktiv wie früher...

ich hab die frotzeleien vermisst, das Forum ist leider nimmer so aktiv wie früher...
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Bremssattel-Revision, korrodierte Nuten, eingelaufene Bo
logischerweise dann wieder seiner eigentlichen Bestimmung folgendMunky hat geschrieben:nein der schwabe verwendet die danach wieder![]()

Ist normal, die SV ist mittlerweile ein Billigmoped geworden, demnach rekrutiert sich einMunky hat geschrieben: ich hab die frotzeleien vermisst, das Forum ist leider nimmer so aktiv wie früher...
anderes Clientel .... leider, aber ist nun ma evolutionsbedingt.
Was sollen die ganzen alten Hasen, die schon 15 Jahre hier sind denn meinen?
Die haben als wir hier damals auftraten bestimmt auch die Hand vor die Stirn geschlagen.
Hinzu kommt noch erschwerend Deine Freitzeitlegasthenik

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Bremssattel-Revision, korrodierte Nuten, eingelaufene Bo
Das Problem an dem Backofen Reiniger ist dass der mein ich das Kupfer in der Alu Legierung angreift und das Material dann spröde wird. Allerdings würde ich behaupten findet das ganze nur kurz statt bis sich sowas wie eine passivschicht im übertragen Sinne gebildet hat. Polier die Flächen für dein Gewissen einmal mit Paste ein bischen auf und dann sollte der weiteren Verwendung nichts im Wege stehen 
