Sterupps Bastelabenteuer - Räder wieder dran






- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Sterupps Bastelabenteuer - Es bockt total!!!!
Optimal ist anders, das ist die Außenhaut der Wasserkühlung, sollte meiner Einschätzung nach aber halten.
Besser wäre ein Unterbauen des Motors direkt unter der Ölwanne z.B. mit einem Wagenheber.
Besser wäre ein Unterbauen des Motors direkt unter der Ölwanne z.B. mit einem Wagenheber.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Sterupps Bastelabenteuer - Es bockt total!!!!
Ja, das dachte ich auch, aber da kippte sie nach vorne rechts immer weg...
Na ok...soll ja nicht ewig so stehen...werd morgen nochmal das Ding mit den Fußrasten probieren.

Na ok...soll ja nicht ewig so stehen...werd morgen nochmal das Ding mit den Fußrasten probieren.

isch abe garkeine sicknatur
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Sterupps Bastelabenteuer - Es bockt total!!!!
Das hält, keine Angst!!! Da kann nichts am Motor durchbrechen.
Re: Sterupps Bastelabenteuer - Es bockt total!!!!
Exakt so....wie beschrieben
.. Mit dem Gurt... Ist es auch vorgesehen laut Hersteller!
.. Mit dem Gurt... Ist es auch vorgesehen laut Hersteller!
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Sterupps Bastelabenteuer - Es bockt total!!!!
Guck mal, so bocke ich vorne hoch, wenn ich die Gabel ein- oder ausbaue, allerdings benutze ich keinen Wernerständer, sondern einen für die Schwinge. Das hält recht ordentlich und ist erprobt.
Re: Sterupps Bastelabenteuer - Es bockt total!!!!
Na, das sieht besser aus
Also ok..Hauptsache, es geht nix kaputt. Dann bin ich ja beruhigt.
Als nächstes kommt das Vorderrad raus und ich guck mal in die Gabel rein...
Wenn die Staubschutzkappen rissig sind(eine ist es nämlich), muss ich die ja sicher erneuern... Also alles ab und Gabel gleich komplett servicen?
...ist bestimmt noch nie gemacht worden. Die Kleine hat jetzt ca 36000 runter...

Also ok..Hauptsache, es geht nix kaputt. Dann bin ich ja beruhigt.
Als nächstes kommt das Vorderrad raus und ich guck mal in die Gabel rein...
Wenn die Staubschutzkappen rissig sind(eine ist es nämlich), muss ich die ja sicher erneuern... Also alles ab und Gabel gleich komplett servicen?
...ist bestimmt noch nie gemacht worden. Die Kleine hat jetzt ca 36000 runter...
isch abe garkeine sicknatur
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Sterupps Bastelabenteuer - Es bockt total!!!!
Ich hoffe du hast die Verschraubungen der oberen Gabelbrücke und die Verschlusskappen der Gabel schon ganz leicht gelockert, nicht dass die ähnlich fest sind wie deine Ritzelmutter und deine SV irgendwann auf dem Scheiterhaufen liegtSterupp hat geschrieben:Als nächstes kommt das Vorderrad raus und ich guck mal in die Gabel rein...

Um das zu vermeiden kannst du natürlich die Gabelholme komplett ausbauen und dann die Verschlusskappen im Schraubstock lösen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Sterupps Bastelabenteuer - Es bockt total!!!!
Ooohhhh
Ähäm....
...ach wird schon... Aber guter Gedanke..dann mach ich das noch, bevor ich das Rad ausbaue

Ähäm....
...ach wird schon... Aber guter Gedanke..dann mach ich das noch, bevor ich das Rad ausbaue

isch abe garkeine sicknatur
Re: Sterupps Bastelabenteuer - Es bockt total!!!!
Hab heut vormittag das Vorderrad rausgebaut, ging ganz prima.
Dank Jubelrömers Anmerkung hab ich die Suzi vorher mit dem Vorderrad wieder aufgesetzt, um die Schrauben erstmal zu lockern. Dann wieder auf meinen Holzblock und alles ab.
War ganz stolz auf mich, dass ich gecheckt hatte, dass das Kabel vom (wie heißt das Dingens?) Tachosensor an der Gabel gelöst werden muss, um genug Spiel zu haben, um das Rad rauszunehmen. War dann nicht mehr stolz auf mich, weil ich auch die Bremsen hätte abbauen müssen.
Nu isses aber ab und schick.
Nun stand ja noch die Frage im Raum, ob bei der Tieferlegung auch die Distanzhülsen in der Gabel gekürzt worden waren.
Ich hoffe, das ist das Distanzstück? Das was ich gleich rausnehmen kann, wenn ich oben den Stopfen abschraube?
Hab das Teil gemessen -sind 20 cm...und sieht nicht abgeflext aus...
Dank Jubelrömers Anmerkung hab ich die Suzi vorher mit dem Vorderrad wieder aufgesetzt, um die Schrauben erstmal zu lockern. Dann wieder auf meinen Holzblock und alles ab.
War ganz stolz auf mich, dass ich gecheckt hatte, dass das Kabel vom (wie heißt das Dingens?) Tachosensor an der Gabel gelöst werden muss, um genug Spiel zu haben, um das Rad rauszunehmen. War dann nicht mehr stolz auf mich, weil ich auch die Bremsen hätte abbauen müssen.

Nu isses aber ab und schick.
Nun stand ja noch die Frage im Raum, ob bei der Tieferlegung auch die Distanzhülsen in der Gabel gekürzt worden waren.
Ich hoffe, das ist das Distanzstück? Das was ich gleich rausnehmen kann, wenn ich oben den Stopfen abschraube?
Hab das Teil gemessen -sind 20 cm...und sieht nicht abgeflext aus...
isch abe garkeine sicknatur
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Sterupps Bastelabenteuer - voll das Rad ab!!
Die 20cm sind das längste was ich an Distanzen habe. In meiner "Sammlung" gibt es 11/15/18/20cm.
Du solltest als nächstes vielleicht den Ölstand checken. Dazu die Gabelfedern aus den Holmen fischen. Vorsicht das kann eine Riesensauerei werden, weil an den Federn jede Menge Gabelöl haftet. Dieses sollte möglichst in den Holmen bleiben. Sind die Federn draussen mit einer Taschenlampe in die Holme leuchten und das Luftpolster prüfen. Sollte zuerst einmal gleich eingestellt werden (ist es oftmals nicht) und wenn das Luftpolster (Ölstand von der oberen Kante) zu groß ist sollte links und rechts etwas Gabelöl nachgefüllt werden.
Naürlich kannst du die Holme jetzt auch komplett ausbauen und zu einem Gabelölwechsel nutzen. Danach weißt du dann wenigstens genau was für Öl und auch wieviel davon in der Gabel drin ist.
Du solltest als nächstes vielleicht den Ölstand checken. Dazu die Gabelfedern aus den Holmen fischen. Vorsicht das kann eine Riesensauerei werden, weil an den Federn jede Menge Gabelöl haftet. Dieses sollte möglichst in den Holmen bleiben. Sind die Federn draussen mit einer Taschenlampe in die Holme leuchten und das Luftpolster prüfen. Sollte zuerst einmal gleich eingestellt werden (ist es oftmals nicht) und wenn das Luftpolster (Ölstand von der oberen Kante) zu groß ist sollte links und rechts etwas Gabelöl nachgefüllt werden.
Naürlich kannst du die Holme jetzt auch komplett ausbauen und zu einem Gabelölwechsel nutzen. Danach weißt du dann wenigstens genau was für Öl und auch wieviel davon in der Gabel drin ist.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Sterupps Bastelabenteuer - voll das Rad ab!!
Als ich in den offenen Holm geguckt habe, hab ich etwas Öl erst am Übergang zum Eintauchrohr gesehen.... Schien mir aber nur ne Pfütze, die sich dort an der Kante gesammelt hatte. Ließ sich leider nicht fotografieren.
Also auf der gesamten Länge der Distanzhülse ist im entlasteten Zustand kein Öl. Das Liftpolster ist also mindestens 20 cm. Was ist denn da normal?
Also auf der gesamten Länge der Distanzhülse ist im entlasteten Zustand kein Öl. Das Liftpolster ist also mindestens 20 cm. Was ist denn da normal?
isch abe garkeine sicknatur
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Sterupps Bastelabenteuer - voll das Rad ab!!
Das Luftpolster wird gemessen, wenn die Federn und fiedler Distanzhülsen draußen und die Holme komplett zusammen geschoben sind.
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
Re: Sterupps Bastelabenteuer - voll das Rad ab!!
Ah ok, dann werd ich mal versuchen, das so zu bestimmen. Kriegt man denn mit der Variation des Luftpolsters eine Tiefer-oder Höherlegung hin?Himbeergeist hat geschrieben:Das Luftpolster wird gemessen, wenn die Federn und fiedler Distanzhülsen draußen und die Holme komplett zusammen geschoben sind.
Wenn ich jetzt neue Gabelfedern (Wirth oder so) reinmachen, bleibt das Distanzstück immer das gleiche?
Hatte mal in nen youtube-Video gesehen, dass jemand beim Einbau neuer Federn das Distanzstück weggelassen hatte...war aber ein anderes Motorrad...
...und einfach Öl reintun, ohne zu wissen, welches drin ist, geht ja wohl nicht... Also auf jeden Fall dann neues


isch abe garkeine sicknatur
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Sterupps Bastelabenteuer - voll das Rad ab!!
Nein. Das Luftpolster verändert lediglich (etwas) die Progressivität, d.h. weniger Öl -> sanfteres Ansprechen "am Anfang, mehr Öl -> strafferers Ansprechen (weil Luft sich - im Gegensatz zu Öl - komprimieren lässt).
Miss erstmal das Luftpolster, dann weißt Du, ob Öl fehlt. Ein Ölwechsel ist aber nie verkehrt, ich (und vermutlich auch Du) weiß ja nicht, welches schon wie lange drin ist.
Normalerweise sollte die Hülse unverändert wieder reinkommen, aber da können sicherlich noch die was dazu sagen, die andere Federn bei sich eingebaut haben. Ich habe Emulatoren mit Originalfedern und geänderten Dämpferflöten verbaut.
Miss erstmal das Luftpolster, dann weißt Du, ob Öl fehlt. Ein Ölwechsel ist aber nie verkehrt, ich (und vermutlich auch Du) weiß ja nicht, welches schon wie lange drin ist.
Normalerweise sollte die Hülse unverändert wieder reinkommen, aber da können sicherlich noch die was dazu sagen, die andere Federn bei sich eingebaut haben. Ich habe Emulatoren mit Originalfedern und geänderten Dämpferflöten verbaut.
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Sterupps Bastelabenteuer - voll das Rad ab!!
Ich hoffe mal für dich dass du (gewichtsmäßig) keine Wirth-Federn brauchst. Ist eher was für heavy weight champions
.
Wenn du eine low budget Lösung anstrebst (die keinesfalls schlecht sein muss!) würde ich erstmal nur das Gabelöl auf ein 15er wechseln. Nimm diese Tabelle(n) um etwas passendes zu finden.
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... bel%C3%B6l
Mit entsprechendem Luftpolster sollte das dein Gabelproblem schon deutlich lindern bzw. sogar beheben. Dazu muss die Gabel zwar komplett raus, aber die meiste Ausbauarbeit ist ja eh schon getan.

Wenn du eine low budget Lösung anstrebst (die keinesfalls schlecht sein muss!) würde ich erstmal nur das Gabelöl auf ein 15er wechseln. Nimm diese Tabelle(n) um etwas passendes zu finden.
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... bel%C3%B6l
Mit entsprechendem Luftpolster sollte das dein Gabelproblem schon deutlich lindern bzw. sogar beheben. Dazu muss die Gabel zwar komplett raus, aber die meiste Ausbauarbeit ist ja eh schon getan.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.