Kettenkitwechsel (endloskette),Schwingenausbau
- 0Li
- SV-Rider
- Beiträge: 138
- Registriert: 13.02.2011 20:07
- Wohnort: Neuenrade
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Kettenkitwechsel (endloskette),Schwingenausbau
Hi Leute ,
Brauche mal ein Paar Antworten.
Muss für den Wechsel meines Kettenkits (mit endloskette) ,die Schwinge ausbauen logischerweise .
Die Spezialnuss dafür habe ich mir mal selbst gebaut und auch schon beim Motor Ausbau Verwendet (Denke das ist die selbe?! )
Meine Frage ist jetzt, wenn eh einmal die Schwinge draussen ist, soll ich das Schwingenlager direkt Tauschen ? (Fahrzeug hat 52.000km) runter .
Die Kettenlaufschiene aus Kunststoff würde ich dann ggf auch wechseln wenn das Nötig wäre !? ..
Danke schonmal im Vorraus ! oli
Brauche mal ein Paar Antworten.
Muss für den Wechsel meines Kettenkits (mit endloskette) ,die Schwinge ausbauen logischerweise .
Die Spezialnuss dafür habe ich mir mal selbst gebaut und auch schon beim Motor Ausbau Verwendet (Denke das ist die selbe?! )
Meine Frage ist jetzt, wenn eh einmal die Schwinge draussen ist, soll ich das Schwingenlager direkt Tauschen ? (Fahrzeug hat 52.000km) runter .
Die Kettenlaufschiene aus Kunststoff würde ich dann ggf auch wechseln wenn das Nötig wäre !? ..
Danke schonmal im Vorraus ! oli
Suzuki sv 650 N K3
Re: Kettenkitwechsel (endloskette),Schwingenausbau
Motor und Schwingennuss haben unterschiedliche Größen. Lager würde ich erst mal reinigen und auf Spiel überprüfen. Wenn alles ok ist, wieder einbauen und fetten. Guck dir auch auf jeden Fall die Lager der Umlenkung an, wenn du eh schon alles draußen hast.
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Kettenkitwechsel (endloskette),Schwingenausbau
Hatte ich erst bei der Kante meiner Tochter. Mit etwas über 50 tsd. waren die Lager noch ok und sind nur neu gefettet worden.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kettenkitwechsel (endloskette),Schwingenausbau
Die erste Amtshandlung sollte sein, den gesamtzen Hinterbau auf Spiel zu überprüfen und zwar im komplett zusammengebauten Zustand.
Dazu wird das Fahrzeug hinten freigehoben, daher Hinterrad und Schwinge sind lastfrei.
- Nun kann das vertikale und horizontale Spiel geprüft werden indem das Hinterrad entsprechend bewegt wird.
- Das Hinterrad wird ausgebaut und am Schwingenende wieder geprüft, jetzt hast du festgestell ob die Hinterradlager, zumindest was das Spiel angeht, genauer untersucht werden müssen.
- Bei der Überprüfung ist eine dritte Hand hilfreich, die soweit möglich die Lagerstellen während des Bewegens der Schwinge abtastet um Stellen mit Lagerspiel zu entdecken.
Die Schwinge muss nicht komplett ausgebaut werden um die Kette zu wechseln. Der Stoßdämpfer/Knochen wird gelöst und die Schwingenachse gezogen. Nun kann die Schwinge soweit zurückgezogen werden, dass die Kette durch den Spalt Schwinge/Rahmen passt. Der Platz reicht so eben aus ohne den Asupuff-Krümmer zu demontieren.
Bei 50T würde ich allerdings mindestens alles neu abschmieren also die Schwinge ausbauen.
Dazu wird das Fahrzeug hinten freigehoben, daher Hinterrad und Schwinge sind lastfrei.
- Nun kann das vertikale und horizontale Spiel geprüft werden indem das Hinterrad entsprechend bewegt wird.
- Das Hinterrad wird ausgebaut und am Schwingenende wieder geprüft, jetzt hast du festgestell ob die Hinterradlager, zumindest was das Spiel angeht, genauer untersucht werden müssen.
- Bei der Überprüfung ist eine dritte Hand hilfreich, die soweit möglich die Lagerstellen während des Bewegens der Schwinge abtastet um Stellen mit Lagerspiel zu entdecken.
Die Schwinge muss nicht komplett ausgebaut werden um die Kette zu wechseln. Der Stoßdämpfer/Knochen wird gelöst und die Schwingenachse gezogen. Nun kann die Schwinge soweit zurückgezogen werden, dass die Kette durch den Spalt Schwinge/Rahmen passt. Der Platz reicht so eben aus ohne den Asupuff-Krümmer zu demontieren.
Bei 50T würde ich allerdings mindestens alles neu abschmieren also die Schwinge ausbauen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- 0Li
- SV-Rider
- Beiträge: 138
- Registriert: 13.02.2011 20:07
- Wohnort: Neuenrade
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenkitwechsel (endloskette),Schwingenausbau
Was für ein Fett muss denn da rein in das Schwingenlager
Suzuki sv 650 N K3
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Kettenkitwechsel (endloskette),Schwingenausbau
Mit Castrol LMX oder gleichwertig kannst du fast alles am Moped abschmieren.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Kettenkitwechsel (endloskette),Schwingenausbau
jipp!raser2 hat geschrieben:Mit Castrol LMX oder gleichwertig kannst du fast alles am Moped abschmieren.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
Re: Kettenkitwechsel (endloskette),Schwingenausbau
Bei meiner Knubbel hatte ich es,wie von Kolbenrückholfeder beschrieben, ohne ausbau der Schwinge gemacht man kann dort nach lösen der Umlenkung und der Schwingenachse die Kette wechseln. Man kann bei der Knubbel dann aber auch die Schwinge noch soweit drehen dass man die Lager entnehmen, reinigen und schmieren kann. Bei mir war damals schon dezent Rost im Fett und somit das Ganze keine schlechte Idee. Ob das bei der Kante so komfortabel geht, weiß ich aber nicht.
Gruß Patrick
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- 0Li
- SV-Rider
- Beiträge: 138
- Registriert: 13.02.2011 20:07
- Wohnort: Neuenrade
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenkitwechsel (endloskette),Schwingenausbau
Vielen Dank für eure Antworten , dann bastel ich mir noch ne neue nuss und dann geht's Freitag abend los. weiss denn jmd was ich für ne nuss nehmen muss ? will mir die wieder dann passend Bearbeiten "!
Suzuki sv 650 N K3
-
- SV-Rider
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.06.2013 11:17
- Wohnort: Ludwigshafen
- 0Li
- SV-Rider
- Beiträge: 138
- Registriert: 13.02.2011 20:07
- Wohnort: Neuenrade
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenkitwechsel (endloskette),Schwingenausbau
Hat alles bestens geklappt ,nachdem ich mir die Spezial Nuss gemacht hatte und noch einen 16 er Innensechskant besorgt hatte lief das alles ... Immer noch eins der Besten Foren hier . danke an alle
Suzuki sv 650 N K3
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Kettenkitwechsel (endloskette),Schwingenausbau
Kann mal bitte jeamand sagen, weleche nicht alltägliche Werkzeug man zum Einbau einer Endloskette benötigt? Bin etwas verunsichert besonders in Bezug auf die Nüsse. Danke!
Gruß Eike
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Re: Kettenkitwechsel (endloskette),Schwingenausbau
Bei der Knubbel nur die Nuss die 2! Beiträge weiter oben gezeigt ist.
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Kettenkitwechsel (endloskette),Schwingenausbau
Das ist ja nun so was selbst gebasteltes. Geht das auch ohne, kann man diese Mutter evtl. auch mit einem Blech verkeilen und auf der anderen Seite drehen? Wenn nein, wie heißt denn diese spezielle Nuß?
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg