Kurze Frage - Kurze Antwort
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Habe gerade meinen neuen Kühler angebaut und finde partu nicht das Kabel für den Lüfteranschluss, also vom Maschinenkabelbaum zum Kühlerventilator. Hat jemand eine Idee von wo aus der kommt oder hat sogar ein Bild für mich? Habe jetzt schon eine ganze Weile gesucht und den Kühler schon wieder abgebaut und nichts gefunden. Will nur ungern die ganze Maschine zerlegen....
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hey Leute, kurze Frage:
kriegt man irgendwo die original Aufkleberpalette der SV1000s K3!!! (will den Schriftzug fürn Tank und nicht nur das S) in einer Farbe seiner Wahl her?
Wisst ihr da was? Möcht Akzente setzten und denk mir, dass das mit der Beschriftung gut umsetzbar ist.
EDIT:
Hat sich erledigt
kriegt man irgendwo die original Aufkleberpalette der SV1000s K3!!! (will den Schriftzug fürn Tank und nicht nur das S) in einer Farbe seiner Wahl her?
Wisst ihr da was? Möcht Akzente setzten und denk mir, dass das mit der Beschriftung gut umsetzbar ist.
EDIT:
Hat sich erledigt

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Also wie das an einer Super Moto ist weiß ich nicht. Um welches Bike geht es denn ?Chris_m hat geschrieben:Habe gerade meinen neuen Kühler angebaut und finde partu nicht das Kabel für den Lüfteranschluss, also vom Maschinenkabelbaum zum Kühlerventilator. Hat jemand eine Idee von wo aus der kommt oder hat sogar ein Bild für mich? Habe jetzt schon eine ganze Weile gesucht und den Kühler schon wieder abgebaut und nichts gefunden. Will nur ungern die ganze Maschine zerlegen....
Wie das bei der SV aussieht kannst Du hier sehen. Zur Info - in dem Bild ist die schwarze Abdeckung unterhalb des rahmen zur Abdeckung der Steckverbinder abgenommen. Daher kann man da hindurch auf das Vorderrad schauen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hast hoffentlich die Unterhose vorm aufsetzen der Einspritzanlage wieder entfernt ! Sonst läuft die Unter-Irdisch !



Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Geht um die SV, bei der Baghi wäre das alles ein wenig übersichtlicher..
Habe es jetzt auch gefunden, danke! War hinter der Plasteabdeckung bei den vielen Kabeln und hinter dem Rahmen versteckt und dazu kommt das dass Kabel doch recht kurz ist, man muss es so ziemlich hinter dem Rahmen mit dem Stecker vom Lüfter anschließen.
Wie bekommt man denn das Wasser im Wasser-Ausgleichsbehälter raus, nur durch den Ausbau ? Weil im Kühlkreislauf wird der ja eigentlich nicht richtig durchströmt, oder? Also ablassen ist da auch nicht richtig möglich?!
Habe es jetzt auch gefunden, danke! War hinter der Plasteabdeckung bei den vielen Kabeln und hinter dem Rahmen versteckt und dazu kommt das dass Kabel doch recht kurz ist, man muss es so ziemlich hinter dem Rahmen mit dem Stecker vom Lüfter anschließen.
Wie bekommt man denn das Wasser im Wasser-Ausgleichsbehälter raus, nur durch den Ausbau ? Weil im Kühlkreislauf wird der ja eigentlich nicht richtig durchströmt, oder? Also ablassen ist da auch nicht richtig möglich?!
- Jim Pervis
- SV-Rider
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.11.2014 22:11
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Den Schlauch zwischen Ausgleichbehälter (unten rechts am Ausgleichbehälter) und Einfüllstützen (am Kühler), am Einfüllstutzen abziehen und baumeln lassen. Bei mir wurde er leer. Du musst den Schlauch am tief mölichsten Punkt baumeln lassen . Also wenn du ihn vom Einfüllstutzen am Kühler abziehst hängt er ja noch sehr hoch. Also einmal quasi durch den Rahmen wurschteln, sodass er noch unter dem anderen Ende des Schlauches(am Ausgleichbehälter) ist. Also da das Wasser ja nur von oben nach unten fließt sozusagen. Der Ausbau des Behälters ist auch nicht sooo schlimm. Bisschen fummelig.
- Jim Pervis
- SV-Rider
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.11.2014 22:11
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Nun meine Frage, welche ich über die Suchfuntion nicht beantworten konnte. Laut Knowledgebase brauche ich eine Ölablassschraube M14. Habe ich auch gekauft. Und jetzt drehe ich die alte heraus und stelle fest... M16..!!
SV 1000 N k3
Wie kann das sein?
SV 1000 N k3
Wie kann das sein?
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Könnte sein das der Vorbesitzer das Gewinde zerlegt hat und ein 16er reingedreht hat
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Das sieht mir aus als wäre das graue an der Ablassschraube eine Reparatur-Gewindebuchse. Die hat M16. Die ist mit raus gekommen weil die nur hineingepruscht wurde !
Von der rechten Schraube halte ich nicht viel, da fehlen zuviele Gewindegänge gegenüber der Serienschraube. Mit der dreht man gerne das Gewinde raus. Die Originale hat mehr Gänge und hält besser.
Von der rechten Schraube halte ich nicht viel, da fehlen zuviele Gewindegänge gegenüber der Serienschraube. Mit der dreht man gerne das Gewinde raus. Die Originale hat mehr Gänge und hält besser.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Jim Pervis
- SV-Rider
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.11.2014 22:11
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ja
Das sehe ich jetzt erst. Ich glaube ich dreh die einfach wieder rein (naja, wohl eher nicht) aber wozu ratet ihr mir?

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Mal 'ne blöde Frage. Wo ist denn der Thread, in dem es um das Treffen geht? Also allgemein. Irgendwie komme ich nur auf Threads, bei denen schon alle beschlossen wurde, zwecks Location. Gibt es eine Art Vorthread, in dem Ideen gesammelt worden sind für 2016 usw?
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Stahlbus Oelablassschraube, nur noch ein mal einschrauben und anschliessend keine Gefahr mehrJim Pervis hat geschrieben:JaDas sehe ich jetzt erst. Ich glaube ich dreh die einfach wieder rein (naja, wohl eher nicht) aber wozu ratet ihr mir?
von ueberdrehten Gewinden. Kostet zwar circa 25,-€, aber die sind es den vermeidbaren Aerger wert.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich habe schon ein paar von den Stahlbusteilen da gehabt, die Idee ist gut, aber wie so oft hapert es an Kleinigkeiten ...
Das Öl läuft langsamer ab und meist bleibt in der Wanne ein Rest da das Gewinde was eingedreht wird etwas höher ist als der Rand im Gehäuse. Da bleibt dann ein Rest Öl mit Schmutzablagerungen zurück das nicht abfließen kann.
Bei einer Bandit habe ich dann in den Rand, die hat ne Ölwanne, mit dem Gewinde eine Nut gefräst und das Gewinde nachgeschnitten, erst dann konnte alles ablaufen. Bei der SV schwierig, die hat keine Ölwanne die man abbauen kann !
EDIT:
Entweder dur drehst die Schraube so wieder rein, hebt auch. Oder Du kaufst eine neue Ablassschraube und eine Gewindebuchse, fräst links und rechts eine Nut in die Buchse damit alles Altöl abfließen kann, ( Buchse ist höher als das Gehäuse mit Gewinde dick ist ) und schneidest das Gewinde nach. Dann reinigst alles gründlich und klebst dann die Buchse mit Endfest wieder ein.
Ordentlich aushärten lassen.
Das Öl läuft langsamer ab und meist bleibt in der Wanne ein Rest da das Gewinde was eingedreht wird etwas höher ist als der Rand im Gehäuse. Da bleibt dann ein Rest Öl mit Schmutzablagerungen zurück das nicht abfließen kann.
Bei einer Bandit habe ich dann in den Rand, die hat ne Ölwanne, mit dem Gewinde eine Nut gefräst und das Gewinde nachgeschnitten, erst dann konnte alles ablaufen. Bei der SV schwierig, die hat keine Ölwanne die man abbauen kann !
EDIT:
Entweder dur drehst die Schraube so wieder rein, hebt auch. Oder Du kaufst eine neue Ablassschraube und eine Gewindebuchse, fräst links und rechts eine Nut in die Buchse damit alles Altöl abfließen kann, ( Buchse ist höher als das Gehäuse mit Gewinde dick ist ) und schneidest das Gewinde nach. Dann reinigst alles gründlich und klebst dann die Buchse mit Endfest wieder ein.
Ordentlich aushärten lassen.
Zuletzt geändert von loki_0815 am 24.03.2016 9:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Auf die Threads, in denen noch nicht alles beschlossen wurde, kommst du als nicht-Orga gar nicht.pekae hat geschrieben:Mal 'ne blöde Frage. Wo ist denn der Thread, in dem es um das Treffen geht? Also allgemein. Irgendwie komme ich nur auf Threads, bei denen schon alle beschlossen wurde, zwecks Location. Gibt es eine Art Vorthread, in dem Ideen gesammelt worden sind für 2016 usw?
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Stahlbus: Würden die Stahlbusleute in das letzte Drittel des eingeschraubten Gewindes z.B. drei Bohrungen/Schlitze fräsen, damit das gesamte Öl abfließen kann, dann wäre diese Lösung nah an "intelligente Art" dran .....
@Hallo Stahlbus, weg vom fachfremden konstruieren, fragt mal zwischendurch die Leute die im first Life arbeiten und real eine Ölablassschraube in der Hand hatten.
@Jim Pervis: Grundsätzlich ist die Stahlbus-Idee von Ruffi gut.
@Hallo Stahlbus, weg vom fachfremden konstruieren, fragt mal zwischendurch die Leute die im first Life arbeiten und real eine Ölablassschraube in der Hand hatten.

@Jim Pervis: Grundsätzlich ist die Stahlbus-Idee von Ruffi gut.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016