Neu in der Sv-Familie, Startproblem, Bitte um Hilfe
Neu in der Sv-Familie, Startproblem, Bitte um Hilfe
Hallo erstmal,
da ich neu hier bin zunächst einmal kurz zu mir. Ich bin Philipp und seit gut 3 Wochen stolzer Besitzer einer SV 650 S aus 99 welche zu einer Naked umgebaut wurde. Sie ist gleichtzeitig mein estes Motorrad
Nun direkt zu meinem Problem: bereits bei der Besichtigung der Knubbel, startete sie schlecht, was jedoch mit der langen Standzeit und keiner Erhaltungsladung während dieser erklärt werden konnte. Schlussendlich wurde sie für die Probefahrt übers Auto fremdgestartet. Sie lief dann aber problemlos. Eine gute Woche später hab ich die kleine dann rund 80 km vom Verkäufer in die Garage meiner Eltern gefahren. Der Start war ebenfalls wieder problematisch aber auf der Fahrt gab es keine Probleme und bei meinen Eltern hing sie dann an einem Erhaltungsladegerät. Jetzt (3 Wochen später) wollte ich sie zu mir holen... Mein Vater hat sie schon immer einmal starten wollen, doch auch das war wieder schwer. Pro Forma haben wir ne neue Batterie reingebaut und festgestellt, dass vorher nicht die Richtige drin war. die hintere Zündkerze haben wir auch noch gewechselt an die vordere kamen wir leider nicht ran.
Als ich sie dann voller Freude starte wollte tat sich nichts. Beim drehen des Zündschlüssels, klickt das Blink-, Seitenständerrelais. Tacho, Scheinwefer etc. funktionieren. Beim Ziehen von Kupplung und Betätigen des Starterknopfs tut sich null komma nichts. Wir haben uns dann, im Rahmen unserer Möglichkeiten und Wissens auf die Fehlersuche gemacht. An der Batterie dürfte es nicht liegen. Haben dann mal, da es keinen "Klicken" gab, das Anlasserrelais ausgebaut aber dem Augenschein nach, hat es keinen defekt. Wir haben dann gemäß der Reperaturanleitung per Prüflampe die Funktion von Anlasser und Relais+ Startstromkreis geprüft. Demnach musste es am Relais oder Startstormkreis liegen. Also haben wir den, wie in der Anleitung beschrieben geprüft. Die Lampe leuchtet und das Relais klickt. Für diese Konstellation gibt es jedoch keine Fehlerquelle aus dem Handbuch, woraus ich schließe, dass sowohl Relais als auch Strtstromkreis funktonieren. Wir haben dann noch den rechten Lenkschalter aufgemacht und mit WD 40 eingesprüuht und über die Prüflampe festgestellt, dass der Startknopf zu funktionieren scheint. Dann haben wir noch den Kupplungsschalter mit WD 40 bearbeitet. Das Ende der Geschichte: bisher hat gar nichts geholfen. Ich bin jetzt im Auto sitzend, bei Sonnenschein wieder schweren Herzens nach hause gefahren. Mein Vater wird es nächste Woche mal bei einem Mechaniker vorstellig machen.
Habt ihr Lösungsvorschläge?
Im Übrigen: Bei der ersten Prüfung des Startstromkreises über den Stecker des Anlasserrelais, sprang die Maschine an. Bei einer nohmaligen Prüfung dann nicht mehr.
Vielen Dank im Vorraus!!!
da ich neu hier bin zunächst einmal kurz zu mir. Ich bin Philipp und seit gut 3 Wochen stolzer Besitzer einer SV 650 S aus 99 welche zu einer Naked umgebaut wurde. Sie ist gleichtzeitig mein estes Motorrad
Nun direkt zu meinem Problem: bereits bei der Besichtigung der Knubbel, startete sie schlecht, was jedoch mit der langen Standzeit und keiner Erhaltungsladung während dieser erklärt werden konnte. Schlussendlich wurde sie für die Probefahrt übers Auto fremdgestartet. Sie lief dann aber problemlos. Eine gute Woche später hab ich die kleine dann rund 80 km vom Verkäufer in die Garage meiner Eltern gefahren. Der Start war ebenfalls wieder problematisch aber auf der Fahrt gab es keine Probleme und bei meinen Eltern hing sie dann an einem Erhaltungsladegerät. Jetzt (3 Wochen später) wollte ich sie zu mir holen... Mein Vater hat sie schon immer einmal starten wollen, doch auch das war wieder schwer. Pro Forma haben wir ne neue Batterie reingebaut und festgestellt, dass vorher nicht die Richtige drin war. die hintere Zündkerze haben wir auch noch gewechselt an die vordere kamen wir leider nicht ran.
Als ich sie dann voller Freude starte wollte tat sich nichts. Beim drehen des Zündschlüssels, klickt das Blink-, Seitenständerrelais. Tacho, Scheinwefer etc. funktionieren. Beim Ziehen von Kupplung und Betätigen des Starterknopfs tut sich null komma nichts. Wir haben uns dann, im Rahmen unserer Möglichkeiten und Wissens auf die Fehlersuche gemacht. An der Batterie dürfte es nicht liegen. Haben dann mal, da es keinen "Klicken" gab, das Anlasserrelais ausgebaut aber dem Augenschein nach, hat es keinen defekt. Wir haben dann gemäß der Reperaturanleitung per Prüflampe die Funktion von Anlasser und Relais+ Startstromkreis geprüft. Demnach musste es am Relais oder Startstormkreis liegen. Also haben wir den, wie in der Anleitung beschrieben geprüft. Die Lampe leuchtet und das Relais klickt. Für diese Konstellation gibt es jedoch keine Fehlerquelle aus dem Handbuch, woraus ich schließe, dass sowohl Relais als auch Strtstromkreis funktonieren. Wir haben dann noch den rechten Lenkschalter aufgemacht und mit WD 40 eingesprüuht und über die Prüflampe festgestellt, dass der Startknopf zu funktionieren scheint. Dann haben wir noch den Kupplungsschalter mit WD 40 bearbeitet. Das Ende der Geschichte: bisher hat gar nichts geholfen. Ich bin jetzt im Auto sitzend, bei Sonnenschein wieder schweren Herzens nach hause gefahren. Mein Vater wird es nächste Woche mal bei einem Mechaniker vorstellig machen.
Habt ihr Lösungsvorschläge?
Im Übrigen: Bei der ersten Prüfung des Startstromkreises über den Stecker des Anlasserrelais, sprang die Maschine an. Bei einer nohmaligen Prüfung dann nicht mehr.
Vielen Dank im Vorraus!!!
- Ivo
- Mr. SVrider 2009
- Beiträge: 919
- Registriert: 18.02.2004 10:13
- Wohnort: ziemlich weit im Norden
-
SVrider:
Re: Neu in der Sv-Familie, Startproblem, Bitte um Hilfe
Ohne vorlaut zu wirken
Was ist mit dem kill schalter ?
Was ist mit dem kill schalter ?
Re: Neu in der Sv-Familie, Startproblem, Bitte um Hilfe
Da ich mir als SV-Noob letztens auch 'nen Wolf gesucht habe: Hat deine nach dem SB-Umbau neue, verstellbare Hebel bekommen?
Wenn ja, diesen einfach mal auf Stufe 6 stellen und zu starten versuchen.
Wenn ja, diesen einfach mal auf Stufe 6 stellen und zu starten versuchen.
Re: Neu in der Sv-Familie, Startproblem, Bitte um Hilfe
Der killschalter war auf an...
Re: Neu in der Sv-Familie, Startproblem, Bitte um Hilfe
Du meinst den Kupplungshebel? Der ist nicht verstellbar...Romani ite domum hat geschrieben:Da ich mir als SV-Noob letztens auch 'nen Wolf gesucht habe: Hat deine nach dem SB-Umbau neue, verstellbare Hebel bekommen?
Wenn ja, diesen einfach mal auf Stufe 6 stellen und zu starten versuchen.
Re: Neu in der Sv-Familie, Startproblem, Bitte um Hilfe
Soooo, Problem gefunden und beseitigt! Es war der Kupplung!!! Hab ihn jetzt überbrückt und die Gute erwacht zum Leben. Sie zickt bloß lange rum bis sie läuft ohne wieder auszugehen... kann das an einem verdreckten Vergaser liegen oder auch an altem Benzin?
Re: Neu in der Sv-Familie, Startproblem, Bitte um Hilfe
An beidem, wie lange hat sie denn gestanden?
Re: Neu in der Sv-Familie, Startproblem, Bitte um Hilfe
Naja seit August 2015 stand sie und gesamt 2015 wurde sie nur 1-2 mal bewegt vom Verkäufer...
Re: Neu in der Sv-Familie, Startproblem, Bitte um Hilfe
Ok. Dann Vergaser raus, zerlegen, penibelst anschauen und reinigen. Wahrscheinlich sollten die Vergaser in ein Ultraschallbad gegeben werden.
Alle O-Ringe müssen weich und rißfrei sein, sonst dichten die nicht mehr ab. Schwimmernadelventile werden gerne mißachtet, sind aber eigentlich
empfindliche und wichtige Bauteile, funktioniert z.B. das federn innerhalb des Ventils nicht mehr, ist es schrott. Die zwei Vergaser müssen für das Bad
nicht voneinander getrennt werden, aber der Rest muss alles raus. Nach der Reinigung müssen das Gemisch und die Synchronisation eingestellt werden.
Ich würde noch Öl- und Filter und die Zündkerzen wechseln. Zündkerzen machen schnell die Grätsche bei oft an und aus und rumgestottere. Den Luftfilter
noch anschauen und eventuell tauschen und dann sollte das gute Stück wieder laufen. Vorausgesetzt alles andere ist in Ordnung.
Gruß Markus
Alle O-Ringe müssen weich und rißfrei sein, sonst dichten die nicht mehr ab. Schwimmernadelventile werden gerne mißachtet, sind aber eigentlich
empfindliche und wichtige Bauteile, funktioniert z.B. das federn innerhalb des Ventils nicht mehr, ist es schrott. Die zwei Vergaser müssen für das Bad
nicht voneinander getrennt werden, aber der Rest muss alles raus. Nach der Reinigung müssen das Gemisch und die Synchronisation eingestellt werden.
Ich würde noch Öl- und Filter und die Zündkerzen wechseln. Zündkerzen machen schnell die Grätsche bei oft an und aus und rumgestottere. Den Luftfilter
noch anschauen und eventuell tauschen und dann sollte das gute Stück wieder laufen. Vorausgesetzt alles andere ist in Ordnung.
Gruß Markus
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14207
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Neu in der Sv-Familie, Startproblem, Bitte um Hilfe
Gemach gemach.MaSc73 hat geschrieben:Ok. Dann Vergaser raus, zerlegen, penibelst anschauen und reinigen. Wahrscheinlich sollten die Vergaser in ein Ultraschallbad gegeben werden.
Erst einmal neuen Sprit drauf und dann fahren fahren und nochmal fahren. Evtl. ist das Problem dann schon behoben. Zusätzlich könnte man noch einen Vergaserreiniger dem Sprit zugeben. Ist auf jeden Fall zuerst einmal die deutlich günstigere Maßnahme.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Re: Neu in der Sv-Familie, Startproblem, Bitte um Hilfe
Und wenn die Düsen zu sind, zerlegt es den Motor weil er durch Magerlauf überhitzt.
Das gleiche passiert wenn die O-Ringe porös sind. So was sollte kontrolliert werden.
Von Vergaserreiniger halte ich persönlich gar nichts. Ausser einer Vollreinigung und
Kontrolle ist alles andere Murks, sozusagen fahren auf gut Glück.
Und meistens läuft es dann doch auf ein zerlegen raus, weil es nicht richtig funktioniert.
Meine Meinung, jeder wie er will.
Das gleiche passiert wenn die O-Ringe porös sind. So was sollte kontrolliert werden.
Von Vergaserreiniger halte ich persönlich gar nichts. Ausser einer Vollreinigung und
Kontrolle ist alles andere Murks, sozusagen fahren auf gut Glück.
Und meistens läuft es dann doch auf ein zerlegen raus, weil es nicht richtig funktioniert.
Meine Meinung, jeder wie er will.
Re: Neu in der Sv-Familie, Startproblem, Bitte um Hilfe
Okay,
ich werde erstmal den Sprit raus fahren und mal schauen, wie sie dann läuft. Hab ansonsten auch nen Kumpel, der mir den Vergaser im Ultraschallbad reinigen kann. Der kann sicherlich auch mal nach dem rest sehen.
Vielen Dank!!!
ich werde erstmal den Sprit raus fahren und mal schauen, wie sie dann läuft. Hab ansonsten auch nen Kumpel, der mir den Vergaser im Ultraschallbad reinigen kann. Der kann sicherlich auch mal nach dem rest sehen.
Vielen Dank!!!
