Kurze Frage - Kurze Antwort


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Tobear
SV-Rider
Beiträge: 165
Registriert: 03.11.2013 12:05
Wohnort: Elbflorenz

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#586

Beitrag von Tobear » 11.04.2016 20:13

Okay. danke für die Infos! ;) bier

Benutzeravatar
V2Daniel
SV-Rider
Beiträge: 157
Registriert: 02.05.2010 17:28
Wohnort: Fürstenwalde/Spree

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#587

Beitrag von V2Daniel » 12.04.2016 18:51

Halli Hallo Hallöle,

hat jemand die Maße der Schrauben für die Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel der Knubbel N parat? (sind es bei beiden Deckeln die selben?)
Bekomme keine Schraube mehr so einfach raus, um sie mit in den Baumarkt zu nehmen. Ich möchte sie gerne bereit haben, wenn ich die Dinger rausbohre.
Dass es Kreuzschlitz-Senkkopfschrauben sind, kann ich gerade noch erkennen.

Danke vorab!

EDIT: Habe jeweils eine Schraube vorne und hinten irgendwie entfernen können und konnte selbst nachmessen:
Vorne: M4 x 10mm Senkschraube
Hinten: M4 x 16mm Senkschraube
Vier Räder bewegen deinen Körper, zwei beflügeln die Seele

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#588

Beitrag von Ballermaus » 18.04.2016 8:14

Hallo,

Küllflüssigkeitsstand (kalt!) im Ausgleichsbehälter etwas unter Minimum. Bin in 2 Wochen in Mettet unterwegs, soll ich noch auffüllen? Hatte aber noch nie auch nur ansatzweise Temp. Probleme. Würde es eig frei nach dem Motto: "Never Change a running systhem" so lassen wollen^^

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#589

Beitrag von Triple7 » 18.04.2016 8:26

Solang der Kühler voll ist, brauchst du dir da keine Sorgen machen.
Der Behälter dient dem Ausgleich bei Überdruck im Kühler und wird nicht direkt durchströmt, ergo hat er was den echten Kühlflüssigkeitsstand angeht, wenig Aussagekraft.
Bei meiner Kilo war der nahezu leer, bis ich ihn mal ausgebaut und geputzt habe.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#590

Beitrag von Arminator650 » 18.04.2016 8:33

Triple7 hat geschrieben:Solang der Kühler voll ist, brauchst du dir da keine Sorgen machen.
Der Behälter dient dem Ausgleich bei Überdruck im Kühler und wird nicht direkt durchströmt, ergo hat er was den echten Kühlflüssigkeitsstand angeht, wenig Aussagekraft.
Bei meiner Kilo war der nahezu leer, bis ich ihn mal ausgebaut und geputzt habe.
Naja im Handbuch steht drin, dass sich der Kühlmittelstand im kalten Zustand zwischen Min und Max befinden sollte. Bei geradegestelltem Moped.
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#591

Beitrag von jubelroemer » 18.04.2016 8:49

V2Daniel hat geschrieben:Bekomme keine Schraube mehr so einfach raus, um sie mit in den Baumarkt zu nehmen. Ich möchte sie gerne bereit haben, wenn ich die Dinger rausbohre.
Dass es Kreuzschlitz-Senkkopfschrauben sind, kann ich gerade noch erkennen.
Rausbohren würde ich nur als letzte Möglichkeit wählen.

Versuche doch noch einmal einen "passenden" Kreuzschlitzschraubendreher zu nehmen. Diesen klopfst du mit einem Hammer leicht in den Kreuzschlitz. Danach simulierst du einen Schlagschrauber (oder falls du einen hast kannst du natürlich gleich einen Schlagschrauber benutzen) indem du genau in dem Moment den Kreuzschlitzschraubendreher drehst wo du mit einem Hammer auf das Ende des Kreuzschlitzschraubendrehers schlägst. Sinn und Zweck ist das Gewinde kurz und leicht zu entlasten und dann mit dem gleichzeitigen Drehen die Schraube zu lösen.

Viel Glück.

Falls das nicht klappt kannst du immer noch den Bohrer zücken.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#592

Beitrag von Triple7 » 18.04.2016 13:18

Arminator650 hat geschrieben: Naja im Handbuch steht drin, dass sich der Kühlmittelstand im kalten Zustand zwischen Min und Max befinden sollte. Bei geradegestelltem Moped.
Natürlich sollte im Ausgleichsbehälter was drinnen sein, im Idealfall auch das was vorgegeben wird.
Nur braucht Ballermaus sich keinen Kopf machen, wenn der Stand knapp unter Minimum ist.
Nachfüllen schadet nicht, muss aba nicht unverzüglich geschehen.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#593

Beitrag von Arminator650 » 18.04.2016 14:11

Triple7 hat geschrieben:
Arminator650 hat geschrieben: Naja im Handbuch steht drin, dass sich der Kühlmittelstand im kalten Zustand zwischen Min und Max befinden sollte. Bei geradegestelltem Moped.
Natürlich sollte im Ausgleichsbehälter was drinnen sein, im Idealfall auch das was vorgegeben wird.
Nur braucht Ballermaus sich keinen Kopf machen, wenn der Stand knapp unter Minimum ist.
Nachfüllen schadet nicht, muss aba nicht unverzüglich geschehen.
Da geb' ich dir recht ;) Allerdings denke ich sollte vor einem Rennstreckenbesuch der richtige Stand drinnen sein.
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
V2Daniel
SV-Rider
Beiträge: 157
Registriert: 02.05.2010 17:28
Wohnort: Fürstenwalde/Spree

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#594

Beitrag von V2Daniel » 18.04.2016 14:54

jubelroemer hat geschrieben:
V2Daniel hat geschrieben:Bekomme keine Schraube mehr so einfach raus, um sie mit in den Baumarkt zu nehmen. Ich möchte sie gerne bereit haben, wenn ich die Dinger rausbohre.
Dass es Kreuzschlitz-Senkkopfschrauben sind, kann ich gerade noch erkennen.
Rausbohren würde ich nur als letzte Möglichkeit wählen.

Versuche doch noch einmal einen "passenden" Kreuzschlitzschraubendreher zu nehmen. Diesen klopfst du mit einem Hammer leicht in den Kreuzschlitz. Danach simulierst du einen Schlagschrauber (oder falls du einen hast kannst du natürlich gleich einen Schlagschrauber benutzen) indem du genau in dem Moment den Kreuzschlitzschraubendreher drehst wo du mit einem Hammer auf das Ende des Kreuzschlitzschraubendrehers schlägst. Sinn und Zweck ist das Gewinde kurz und leicht zu entlasten und dann mit dem gleichzeitigen Drehen die Schraube zu lösen.

Viel Glück.

Falls das nicht klappt kannst du immer noch den Bohrer zücken.
Danke für den Tipp!

Das Bohren wollte ich wirklich im allerletzten Fall machen und vorher alle Möglichkeiten durchgehen. Es war auch letztendlich nicht mehr vonnöten. Hab es am Ende mit einem mechanischen Schlagschrauber und zugehörigem PH2 Bit von der Tante geschafft.

Gruß
Daniel
Vier Räder bewegen deinen Körper, zwei beflügeln die Seele

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#595

Beitrag von jubelroemer » 20.04.2016 8:13

V2Daniel hat geschrieben:Das Bohren wollte ich wirklich im allerletzten Fall machen und vorher alle Möglichkeiten durchgehen. Es war auch letztendlich nicht mehr vonnöten. Hab es am Ende mit einem mechanischen Schlagschrauber und zugehörigem PH2 Bit von der Tante geschafft.
Na also, geht doch ;) bier .
Jetzt die neue Schrauben nicht mehr so zuknallen :wink: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
V2Daniel
SV-Rider
Beiträge: 157
Registriert: 02.05.2010 17:28
Wohnort: Fürstenwalde/Spree

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#596

Beitrag von V2Daniel » 20.04.2016 13:20

Das war leider der Werkstattmensch beim Stahlflexumbau.
Muss aber zugeben, dass ich mit der Wahl des falschen Schraubendrehers meinen Teil dazu beigetragen habe :-D

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Vier Räder bewegen deinen Körper, zwei beflügeln die Seele

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#597

Beitrag von DavHei » 20.04.2016 19:07

Hallo zusammen,

habe an meiner SV kleine Mini-Halogenblinker verbaut und nach einem Jahr ist ein Birnchen jetzt tot. Gewinde der der Birne ist BAX9s..Halogenbirnchen sind ja recht vibrationsempfindlich, daher dacht ich, ich tausche die gegen LEDs aus. Geht das ohne weiteres? Hab ein Lastunabhängiges Relais verbaut.

LG
David
Gruß
David

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#598

Beitrag von janaldo » 20.04.2016 19:14

Müsste klappen, ist dann evtl. aber nicht mehr TÜV-konform.

Benutzeravatar
kevchen
SV-Rider
Beiträge: 131
Registriert: 13.11.2015 19:14

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#599

Beitrag von kevchen » 21.04.2016 5:00

Wenn, dann musst du den ganzen Blinker tauschen und nicht nur das Leuchtmittel. Ansonsten sollte das mit dem Relais so funktionieren.

Whitestone
SV-Rider
Beiträge: 107
Registriert: 03.03.2015 8:21
Wohnort: CH-6414

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#600

Beitrag von Whitestone » 21.04.2016 9:56

Hi Leute ich hab da mal ne Frage.
Ich hab jetzt bei miener Kante einen R6 Gasgriff eingebaut. Der lässt sich aber sehr schwer drehen und das Gas geht auch nicht mehr zurück.(Respektive der Griff bleibt in der Position hängen.)
Was seht ihr für Einstellungsmöglichkeiten? Gibt es etwas das ich falsch gemacht habe. Ich hab nur den Griff getauscht. Das restliche Setup hab ich nicht angefasst.

Gruss
Whitestone
Wruuuuuuuum *click* wruuuuum *click* .... Ich liebe es MCDONALDS xD

Antworten