Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#76

Beitrag von Schumi-76 » 13.04.2016 19:49

sockxo hat geschrieben:...Ich habe den Lauf auch gefilmt und da sieht man schön wie das SLS (?) die "zusätzliche" Drosselklappe stellt. Bringt euch das ggf. Was für eine Ferndiagnose?
Die sekundäre Drosselklappe hat mit dem SLS nichts zu tun. Diese Klappe ist Suzukitypisch an deren Einspritzmotoren dran, der Motor läuft sogar ohne, aber das wäre wieder ein anderes Thema. Aber wie ich schon geschrieben habe:
Offensichtlich geht deinem Motor aber oben rum die Puste aus denn die max. Leistung steht eigtl. bei ca. 9000 Upm an und nicht bei 8300! Evtl läuft sie zu fett oder der Luftfilter ist zu, oder oder... Irgendetwas stimmt nicht so ganz.
Die Leistungskurve schaut gut aus, bis ca 8000Upm, danach bricht die Leistung zu stark ein. Genaueres lässt sich da aus der Ferne sicher schwer sagen, da sind m.M.n. nur Spekulationen möglich.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#77

Beitrag von loki_0815 » 13.04.2016 20:32

Schau nochmal nach dem Luftfilter, mach einfach präventiv mal einen neuen rein.
Es kann sein das durch Feuchtigkeit, Öl und Kraftstoffdämpfe sich der Filter / bzw. das Filterpapier zugezogen hat und somit bei hoher Drehzahl der Motor überfettet.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
sockxo
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 03.02.2016 21:05
Wohnort: Bergische Land

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#78

Beitrag von sockxo » 13.04.2016 20:37

Ok dann hab ich da scheinbar was durcheinander geworfen... Lassen wir mal so stehen!

Ich hab heute mit Wolfgang vom bikeroffice geschrieben.
Er sagte das die Verbrennung gut aussehen würde aber es nach 23k km mal nötig wäre die Ventile einzustellen.
Werde mal mit denen ein Termin machen und dann auch direkt abstimmen lassen. Hoffentlich klappt das noch vorm 20.5 wenn es nach mettet geht. :?

Klingt auch nach einem Versuch! Werde ich mal machen!

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#79

Beitrag von loki_0815 » 13.04.2016 22:32

Aber bitte erst Ventile prüfen und dann ab zu Verbrauchstest !
Falls es eine Verbessung zu vermelden gibt, wäre es schön zu wissen was diese ausgelöst hat.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
sockxo
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 03.02.2016 21:05
Wohnort: Bergische Land

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#80

Beitrag von sockxo » 13.04.2016 22:58

Also nicht erst in ersten Schritt nur den Luftfilter tauschen und gucken obs besser ist sondern direkt alles machen?

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#81

Beitrag von loki_0815 » 14.04.2016 9:44

Nein, natürlich erst eins nach dem anderen. Sonst weist ja nicht was das Problem gelöst hat.

Erst den Lufi, dann fahren.
Dann, fals Fehler immernoch besteht die Ventile prüfen.
Ich glaube zwar nicht das es die sind, denn dazu müssten die so eng stehen das die SV auch schlecht anspringen würde. Kompression isses auch nicht, dafür hat sie zuviel Druck von unten heraus.
Schau auch mal ob nicht irgendwas den Lufteintritt blockiert. Also Kabel vor dem Ansauggummi liegen oder das Gummi eindrücken und somit etwas den Luftschnorchel verkleinern.
Kann mir vorstellen das es irgend so ein Kleinscheiß ist.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
sockxo
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 03.02.2016 21:05
Wohnort: Bergische Land

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#82

Beitrag von sockxo » 14.04.2016 12:30

Ok so war auch mein Plan :-D

Ich hab mir den Luftfilter gestern nochmal angeschaut. Neu bzw jung ist der jedenfalls nicht mehr aber auch nicht wirklich zu. Auf der anderen Seite waren auf der Höhe der Drosselklappen kreisförmige Ölflecken (nicht nass, ganz leicht feucht) auf dem Gitter und dem Filter selbst zu sehen. Klingt auf jedenfall plausibel, dass die darüber was zu fett läuft.

Beim Ausbau des Filters ist mir nichts aufgefallen was im Weg liegen könnte aber das werde ich nochmal checken!

Ne anspringen, fahren etc tut die echt gut. Wäre da nicht der erhöhte Kraftstoffverbrauch würde ich gar nichts machen.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#83

Beitrag von loki_0815 » 14.04.2016 12:57

Jup, dann mach das mal mit dem Lufi.
Durch die Motorentlüftung und das Zurückschlagen des Motors bekommt der immer mal was ab und zieht sich dadurch zu.
Wenn ich Co. Messungen durchführe dann ziehe ich immer die Motorgehäuseentlüftung zum Luftfilterkasten ab. So verfälschen die angesaugten Öldämpfe bei heißem Motor nicht die Abgaswewerte.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
sockxo
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 03.02.2016 21:05
Wohnort: Bergische Land

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#84

Beitrag von sockxo » 15.04.2016 17:08

So luffi ist seit gestern drin und heute hab ich ne kurze runde gedreht und vorher vollgetankt. 85km später, selbe tanke, selbe Zapfsäule passten 5,5l rein. Macht ~6,5l/100km.
Zum fahrstil muss ich sagen es war sportlich und fast nur kurvige Strecken, geradeaus oder überlandstrecken sehr wenige. Ich bin recht zufrieden aber ob es Zufall, Wetter, oder weiß der Gott was den Verbrauch gesenkt hat werde ich natürlich weiter testen. Aus 80km kann man kein Fazit ziehen aber es sieht gaaaar nicht mal so schlecht aus :)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#85

Beitrag von loki_0815 » 15.04.2016 17:34

Ja .... so ein Luftfilter ...... halte dir mal ein Nasenloch zu und renn 150m .... was passiert ?
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#86

Beitrag von Schafmuhkuh » 15.04.2016 23:07

loki_0815 hat geschrieben:Ja .... so ein Luftfilter ...... halte dir mal ein Nasenloch zu und renn 150m .... was passiert ?
Er atmet durch den Mund?! *duckundwech*
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
MaSc73
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 11.02.2016 15:45
Wohnort: Südpfalz

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#87

Beitrag von MaSc73 » 22.05.2016 11:38

Servus zusammen!

Ich würde hier gern nochmal nachhaken, mittlerweile sind ja doch schon knapp 2500km auf der SV vergangen. Da mittlerweile fast nur noch meine Frau mit der SV fährt, ist mir letztens, als sie vor mir fuhr,
aufgefallen, das es kräftig nach unverbranntem Sprit müffelt, weiterhin bin ich der Meinung, das der Ölstand steigt. Das Schauglas war gestern weit über Maximum, ich habe etwas abgesaugt und werde das genaustens
beobachten. Das würde auch den leicht erhöhten Spritverbrauch erklären und den eher fetten Motorlauf, sprich kein knallen der Zubehörauspuffanlage.
Jetzt die Überlegung: entweder bekommt die Ecu falsche Temperaturwerte oder falsche Luftansaugwerte signalisiert...ich hab das ja auch ähnlich schon vor einigen Wochen geschrieben, nur jetzt wo es wärmer wird stinkt
sie wirklich erbärmlich und eben der steigende Ölstand, der dazu gekommen ist.
Der Fehlerspeicher ist und bleibt leer, dennoch kann da was nicht stimmen. Den Luftfiltereinsatz habe ich trotz der 11500km Laufleistung letztens erneuert, hat nichts gebracht.
Kann mir jemand die Bestellnummer eines deutschen Werkstattbuches nennen? Die englische Version habe ich gefunden: 99500-36120-03E, auch französisch, aber das hilft mir noch weniger.
Gibt es eine Möglichkeit auf das Steuergerät zuzugreifen? Bei meiner Triumph Speed Triple kann ich mit einem USB-OBDII-Kabel und einer Android-Software Fehler auslesen, umprogrammieren, usw.
Gibt es das oder ähnliches für die Suzuki auch?

Gruß Markus

edit: habe die Nummer(n) gefunden: 99500-36120-01G, anscheinend gab es da aber mehrere: http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... 003612501G.
Wo liegen die Unterschiede oder sind die zu vernachlässigen?

Benutzeravatar
sockxo
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 03.02.2016 21:05
Wohnort: Bergische Land

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#88

Beitrag von sockxo » 12.06.2016 17:55

Bei meiner SV ist es zwar durch den Luftfilter wirklich besser geworden aber zu hoch ist der meiner Meinung nach immer noch. Hab deswegen einen Termin beim örtlichen Suzuki Händler. Der macht dann einmal die Ventile und guckt sich die Einspritzung an. Dann werde ich mal weiter sehen...

Benutzeravatar
MaSc73
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 11.02.2016 15:45
Wohnort: Südpfalz

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#89

Beitrag von MaSc73 » 14.06.2016 19:53

Servus!

Ich war ja zwischenzeitlich hier abgebogen: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=102910. Da kam ja nicht viel und in der Zwischenzeit habe ich nochmal den Ratschlag mit dem Drosselklappenpoti berherzigt.
Im WHB steht ca. 1,12-4,26kOhm, einmal Klappe zu und einmal voll auf. Ich hatte schonmal gemessen und einen Wert von 1,24kOhm für gut befunden, noch dazu da die Anzeige im Diagnosemodus in der Mitte war. Nun bin ich aber hergegangen und habe penibelst einen Wert von 1,13 erreicht, bei Vollgasstellung komm ich auf 4,4...vorher auf 4,76kOhm. Ich wollte jetzt auch nicht vorschnell "Fehler gefunden" brüllen, aber bevor jetzt Sockxos halbe Karre zerlegt wird, wollte ich es doch raushauen: also, die Stinkerei hat aufgehört und eine sehr flotte Autobahnfahrt über eine längere Strecke von meiner Frau ergab knapp 5,5 Liter (vorher ca. 6,3) und eine sehr zügige Fahrt von mir im Pfälzer Wald ergab 6,2 Liter (vorher 7,2). Wie es jetzt um den Ölstand steht, ist durch zweimal 150km noch nicht abzusehen. Auf jeden Fall hat sich bei gleichmäßiger Fahrt zwischen, sagen wir mal, 30 und 100km/h ein leichtes Konstantfahrruckeln eingestellt, das gab es vorher nicht, auch haben die Lastwechselreaktionen leicht zugenommen, deutet ja alles auf einen magerern Motorlauf hin. Ich hätte nicht gedacht, das diese feine Einstellung am DKP so eine weitreichende Auswirkung hat. Die Einstellung vorher war noch von der Endmontage, da mit weißem Lackstift markiert.
Ich werde es auf jeden Fall weiterhin beobachten und euch hier auf dem Laufenden halten.

Gruß Markus

Benutzeravatar
sockxo
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 03.02.2016 21:05
Wohnort: Bergische Land

SVrider:

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch

#90

Beitrag von sockxo » 14.06.2016 21:38

Ventile sind sowieso fällig und will ich auch gemacht haben. Habe immer ein ungutes Gefühl wenn etwas nicht gemacht wird und ich bilde mir dann immer neue Geräusche ein :-D

Meintest du diese Geschichte?
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=225

Wo hast du gemessen? Direkt am Sensor selbst? Kontrollieren kann ich das ja trtz mal

Antworten